BMW 320d E90 LCI Antrieb gestört, weiterfahrt möglich (Konstellation ganz komisch)

BMW 3er E90

Morgen liebe Gemeinde

ich bin langsam am verzweifeln, ich habe ein Aufkommen von Fehler die total komisch sind. Ich habe seit mehreren Wochen nun das Problem das ich plötzlich unterm Fahren den Fehler "Antrieb gestört, weiterfahrt möglich reduzierte Beschleunigung" erhalte. Als Fehler im Speicher bekam ich den Fehlercode CF07 welcher scheinbar nichts anderes als CAN-BUS Datenübertragunsfehler sein soll. Das witzige bei der ganzen Sache es verschwindet von selbst gleich wieder oder kurz darauf, kommt aber dann irgendwann zurück. Zeitlich kann man sich kein Reim draus machen, jetzt hatte ich ein paar Tage sogar komplett Ruhe von dem Fehler bis heute früh. Der Fehler kommt zu 90% immer alleine, jedoch kam jetzt ca. 3 Mal der Fehler mit dazu das die Lenkhilfe ausgefallen ist, diesen Fehler löscht man und gut ist aber ich denke das es doch mit beachtet werden sollte bei der Fehlersuche.

Jetzt kommt das unerklärlichste, wenn der Fehler kommt kam dieser bis jetzt ausschließlich wenn gerade links abgebogen wurde, sprich Kreuzung usw. Der Fehler kommt aber nicht immer aber wenn er kommt dann während eines abbiegevorgangs. Wenn der Fehler kommt, fährt das Auto solange der Fehler für mehrere Sekunden da ist nur im 3. Gang an, welchselt aber sonst alle Gänge einwandfrei. Der Fehler bleibt nie lange, nur kurzzeitig. Max 1 Minute, wenn das nicht sogar zu viel ist. Volllast ist bei dem Fahrzeug ohne Probleme möglich. Ich vermute mal das es ein Steuergerät, Kabel oder Feuchtigkeit ist, fraglich nur wie ich die Fehlersuche ansetzen soll und ob ihr irgendwelche Erfahrungen in dieser Richtung hattet.

Ich würde mich sehr über Hilfe freuen. Danke euch.

Gruß

Emanuel

23 Antworten

Schau dir mal die Details zu den Fehlern an, da stehen meist wichtige Details drin.

Sorry das es bisschen gedauert hat, also ich habe mal die Lichtmaschine gemessen und ich habe immer knapp 15V anliegen, teilweise sogar darüber (14,8 - 15,1) ganz kurz muss ich aber über 16V haben sonst könnte ich den Fehler mit der Überspannung nicht sein. Ich habe mich getäuscht das ich eine neue Lima gekauft habe, es war eine Generalüberholte. Man kann die Lager tauschen, neu anstreichen aber den Regler tauscht man eigentlich nicht aus bei einer überholung da elektrisch. Findet ihr die Spannung in Ordnung?

Ich habe die Lichtmaschine reklamiert und bekomme nun eine andere, mal sehen ob das Problem dann immer noch auftaucht. Ich habe auch etwas von "Kohlen" beim Regler gelesen, was ist damit gemeint?

Hi, schau mal im Geheimmenü nach was er dir da genau anzeigt. Ich habe eine Spannung von 14,3 - 14,4 Volt

Das gemessene stimmt mit dem Geheimmenü überein ich habe 14,8 14,9 15,0 in diesem Bereich bewege ich mich ich gehe also davon aus dass es wohl zu hoch ist und vermutlich mir doch der Regler nicht V geregelt. Hast du auch einen 320 d?

Ähnliche Themen

Ich habe einen 330d LCI. Sollte aber keinen Unterschied machen. Aber eigentlich kommt ein Fehler erst ab ca. 16 V.. ich weiß nicht, eventuell liegen deine Werte noch im normalen Bereich.
Schau mal bei Rhein***, das hast du ja, ob es einen ABL gibt mit Generator oder so etwas.

Das ist richtig das Fehler erst ab 16 Volt kommen das ist ja bei mir auch der Fall ich habe irgendwas das Spannungsspitzen verursacht kurzzeitig weil die Fehler gehen ja wieder weg und im Fehlerspeicher kommt ja ein Punkt mit Überspannung leider kenne ich mich mit dem Programm nicht so gut aus sodass ich jetzt nicht weiß wo ich konkret schauen soll bzw was du meinst :-(

Okay. Der Überspannungsfehler ist ja länger her. Ich würde den FS Komplett löschen und deine Batterie laden, und schauen was er danach noch anzeigt

Die Kilometer stimmen nicht was den Fehler betrifft, das ist mir auch unerklärlich. Wie auch immer. LIMA getauscht und siehe da kein Problem mehr. Die Spannung stimmt nun auch.

Vielen Dank noch mal für die Hilfestellungen

Lima war übrigens nicht das Problem, es war der Batteriesensor hinten am Minuspol der Batterie, das Kabel war nicht in Ordnung und hatte Wackelkontakte damit wusste die LIMA nicht was sie machen soll und hat zu viel Spannung gegeben sodas die Steuergeräte gespinnt haben das nur abschließend hierzu. Kabel ist dadurch nicht mehr in Ordnung da die Batterie mal nicht richtig befestigt wurde scheinbar und hin und her wandern konnte wärend der fahrt, das hat das ganze Problem verursacht. Die kleinsten Dinge verursachen manchmal das größte Problem.
Danke noch mal an alle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen