BMW 318ti vs. Opel Kadett GSI 16V
hi,
also ein bekannter von mir hat sich einen BMW 318ti geholt. Er meint einen, mit sonem heck wie der kadett. Jetzt haben wir uns gestern abend gesehen und er meint, dass er meinen Kadett GSI 16V setehen lässt, weil der nen turbo drin hat. Die maschine hat 140 PS bei ihm... was sagt ihr 😁
soll ich ihm zeichen was ein gsi 16v drauf hat ? 😁
habt ihr paar technische daten vom bmw 318ti ?
mfg.
115 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Redfall
Meiner hat ein Leergewicht von 870 Kg.
wa ?? bei meinem gsi 16v steht im fahrzeugschein um die 1050 kg...
um auf das thema bmw zurückzukommen.
meiner meinung nach kann kaum ein anderer hersteller die qualität der bayern überbieten. für mich persönlich schafft bmw eine sehr gute balance zwischen eleganz und sportlichkeit, besonders in der 3er klasse.
nichts desto trotz bin ich nciht der einzige mit dieser meinung, so dass dieses auto auch gerne von jugendlichen "proleten" gefahren wird.
ich muss erlich gestehen: wenn mir jemand nen netten 3er anbieten würde könnte ich nicht abschlagen, mein kadett bleibt aber trotzdem da, sind einfach ganz vershcieden autos!
in diesem sinne: viel spaß mit euren autos, was auch immer ihr fahrt!
Zitat:
Original geschrieben von initationofifly
wa ?? bei meinem gsi 16v steht im fahrzeugschein um die 1050 kg...
Ey ja du hast ja auch 0,7 Liter mehr Hubraum vorne drinhängen 😉
danke Pharas! jeder sollte das fahren was er will! nur so typen die den dicken machen wollen mit ihren hochgezüchteten kisten mag ich gar nicht! naja leider ist es so das der e36 ein türkenschleuderimage hat! aber naja würde es diese bevölkerungsschicht nicht geben, hätte bmw schon große verluste beim verkauf gemacht! *grins*
in diesem sinne wünsche ich euch noch nen schönen abend!
gruß
thomas
Ähnliche Themen
Schade das der gsi16v immer mit nem 318ti oder 318is gleich gestellt wird. Warum wagt sich den keiner an den E30 320is???
Baujahr um die 90
2,0 Lieter Hubraum
16 Ventiele.
Aber das gute stück hat 192PS serie!!!!
und gabs leider nur in italien ;(
Wenn wir auch Fahrzeuge aus dem Ausland mit einbeziehen, dann ist der 320is sicherlich ein Konkurrent. Als Vergleich könnte man hier den Kadett GSI-16V aus Afrika nehmen, der hat 180PS 😉
ciao
Dern nennt sich "Superboss". Was da genau verändert wurde weiß ich nicht. Aber er lief mit 180PS vom Band.
ciao
Zitat:
In Brasilien wurde er auch aufgeladen verkauft
Stimmt nicht!
Bin des öfteren in Brasilien unterwegs, weil ich dort Familie hab'.
Dort gab es zwar einen Chervrolet Kadett GSi, der hat aber die 20SEH-Maschine die mit einigen Änderungen (Anpassungen an den brasilianischen Kraftstoff 😉) "nur" noch 121 PS leistet.
Der Chevrolet Vectra GSi (Vectra A GT 16V hier) und der Chevrolet Calibra 16V hatten eine 20XE-Maschine drin mit 150 PS.
Einen aufgeladenen Motor gab es dort nie ab Werk.
Den 16V gibt's in Benelux und Frankreich auch mit der 20XEJ-Maschine, 115 KW/156 PS, 203 Nm @ 4800 U/min und keinen Kat.
Meine GSi's 16V haben diese Maschine drin; den Kadett gab's hier nur ohne Kat. 🙂
MfG, V6-man.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Dern nennt sich "Superboss". Was da genau verändert wurde weiß ich nicht. Aber er lief mit 180PS vom Band.
ciao
Zu den Veränderungen: es wurden Gruppe N Komponenten übernommen:
Umprogrammierter Chip (u.a. Bregrenzer bei 7000 U/min) und Schrick Nockenwelle aus Deutschland (kein Mensch scheint zu wissen mit welchen Kenndaten); Sportauspuffanlage aus Südafrika die in Deutschland keine Zulassung bekommen hat (zu laut); 195/50 15" Bereifung Serie; und kürzeres F20 Getriebe aus dem C20NE 8V GSi (3,55 statt 3,42).
Ergebnis: 125 kW (= 170 PS) bei 6200 U/min und sagenhafte 228 Nm bei 4800 U/min; das entspricht einem Mitteldruck von noch sagenhafteren 14,4 bar; ein Wert den bis Dato kein anderer Strassen-Saugmotor dieser Welt übertrifft oder übertroffen hat (= 114 Nm/L Hubraum; M3 CSL kommt nahe hin)
Zu den Fahrleistungen:
0-100 km/h in 7,27 - 7,64 s; Vmax 225 - 233 km/h direkt am Bregrenzer (falls es jemanden auffällt: 1990 gab es ausser reinrassigen Sportwagen kaum schnellere Fahrzeuge!)
Ich würde sagen dass der Super Boss als "getunter Serien C20XE" die Möglichkeiten dieses schlichtweg genialen Motors schon bei nicht allzu hohem Aufwand sehr schön aufgezeigt hat!
Deine Begeisterung für die 86X86er Familie ist berechtigt (der XEV dabei als schwarzes Schaf...), bedauerlich nur, dass OPEL sich für den bequemen Weg der Turbos entschieden hat, statt wie die Franzosen bis knapp 180PS weiterzuentwickeln, die Voraussetzungen waren doch bei OPEL viel besser.
@Blancito:
vielen Dank für die ausführliche Antwort. Zwar sinds nicht 180PS wie ich sagte, sondern nur 170PS, aber das ist ja schon fast wurscht. Der Superboss ist einfach ein geniales Fahrzeug.
Allerdings denke ich, dass beim Getriebe was nicht stimmen kann. Den Kadett C20NE gabs nie mit dem F20. Das war im Kadett ausschliesslich dem 20XEJ und dem C20XE vorbehalten.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
@Blancito:
vielen Dank für die ausführliche Antwort. Zwar sinds nicht 180PS wie ich sagte, sondern nur 170PS, aber das ist ja schon fast wurscht. Der Superboss ist einfach ein geniales Fahrzeug.Allerdings denke ich, dass beim Getriebe was nicht stimmen kann. Den Kadett C20NE gabs nie mit dem F20. Das war im Kadett ausschliesslich dem 20XEJ und dem C20XE vorbehalten.
ciao
Doch natürlich; der 8V GSi hatte das F20; nur mit der kurzen 3,55er Übersetzung (die Übersetzung der einzelnen Gänge entpsricht der des F20 des 2,0l 16V)