BMW 318i (N42) gebraucht kaufen

BMW 3er E46

Hi zusammen, ich bin neu hier im forum und hab gleich schon ein paar Fragen. Ich möchte mir einen 318i gebraucht kaufen. Dabei handelt es sich um ein 2001er N42er modell. Dieses gibt es hier (leider) nur mit Automatik. Welche Automatik (Steptronic) ist dort verbaut, 4 oder 5 Stufen? Und ist der 318i mit Automatik überhaupt flott genug, oder sollte ich gleich nach was größerem, wäre hier dann der 325i als nächster schritt, schauen? (Beschlaunigung/Durchzug, Topspeed ist hier irrelevant)

Sind die Probleme mit der Hinterachse, die aussreißen kann, beim N42 Faclift modell behoben?

Worauf sollte ich sonst noch besonders achten bei dem Modell?

Danke schonmal

Daniel

23 Antworten

Hi danke an alle für die Antworten 🙂

@schimpf: Danke für deine sehr ausführlichen beiträge, damit kann ich wirklich was anfangen und das etwas einschätzen. Ein 318i schalter dürfte also einem 118i in nichts nachstehen. Schade, dass hier ausschlieslich die steptronic angeboten wird 🙁
meinste die ist wirklich so schlimm bzw. bremst so stark aus? Das Corsa Beispiel ist doch etwas extrem oder?
Jedenfalls ich brauche das auto nicht Lange und selten, max. 5000km I'm Jahr. Öl werd ich dann direkt nach dem kauf wechseln lassen. Dann hoffe ich, dass der 318i hält.

Gibt es sonst noch was 3er spezifisches auf das ich achten sollte?

Ach so, ja das Einfrier problem sollte ich hier in Indonesien (=tropen = 30C) nicht haben xD

Querlenker sind häufig hin und knackende Fensterheber verabschieden sich recht bald.

Und allgemein betrachtet ist die Klimaautomatik im E46 nicht so der Bringer nach meiner Erfahrung. Zumindest die automatische Steuerung. Kühle Luft kommt schon raus 😉

Zitat:

Original geschrieben von daniel1111



Ach so, ja das Einfrier problem sollte ich hier in Indonesien (=tropen = 30C) nicht haben xD

was kostet bei euch überhaupt der Liter Super (95 Oktan)?

Hallo,
ich würde mir keinen N42 Motor mehr holen.

Hatte viel Ärger damit.

Bei 90 000 km Steuerkette, Spann und Gleitschiene gebrochen, zum glück hab ichs gehört, sonst währ irgendwann die Steuerkette übergesprungen, hät um die 1000 Euro gekostet, hatte zum Glück Garantie.

Bei 110 000 km ist der VVT Stellmotor kaputt gegangen, lief zum Glück auch noch über die Garantie, kosten 580 Euro.

Feder hinten Gebrochen, eine Feder kostet bei BMW mehr als 100 € und es müssen beide gewechselt werden.

Das währe ja noch zu verkrafften gewesen aber

nach 120 000 km war die Valvetronic total verschließen, ein neuer Zylinderkopf war fällig, leider keine Garantie mehr und somit 3500 Euro Reperaturkosten. Und dieser Defekt kommt häufiger vor.
Ist eigentlich nur eine frage der Zeit, wann es passiert.

Aktuell bei 130 000km Zündspule defekt, kosten auch eine 100€.
Ebenfalls habe ich sicherheitshalber den Kettenspanner und die Steuerkette erneuern lassen,
hat 600 € gekostet, war aber nur so günstig weil ich den Mechaniker persönlich gut kenne.
Neuerdings hat auch die Zentralverrieglung Ihren Dienst quittiert.
Kostet mit sicherheit auch wieder ein paar Scheine.

Meine Heizung macht schon seit einem Jahr faxen schwankt immer, werde ich als nächste in
Angriff nehmen.

Habe also nach 2 Jahren ca 5000 € Reperaturkosten gehabt.

Vorteil, habe einen fast komplett überholten Motor. Kriegt bei 160 000 km noch neue Kurbelwelllager, dann müsste der Wagen noch mal 160 000 km schaffen.🙄

Der Wagen hatte nur einen Vorbesitzer Bj. 65.
War Checkheftgepflegt.
Ich selbst habe den Wagen nie im Kalten zustand getretten und alle 15 000 einen Ölwechsel gemacht
mit Mobil1 0w- 40.
Kurzstrecke bin ich auch nicht gefahren. fahre 120 km am tag.

Spricht also nicht gerade für die N42 Motoren.

Ein 320i hat vieleicht nicht wesendlich mehr leistung, wird aber mit sicherheit nicht soviele probleme
bereiten.

Ähnliche Themen

Hi, Benzin kostet hier, das Standardbenzin (weis leider nicht welche Oktanzahl das hat, da die hier nicht wie in Deutschland angegeben wird), 4500RP. pro Liter, hört sich viel an, ist aber zum jetzigen Kurs etwa 40 Cent 😁 Das Premiumbenzin kostet etwa 60 Cent. Tja da könnt ihr mal sehen, in Deutschland hat mans besser! Man stelle sich mal vor Schell würde für sein VPower auch 50% aufschlag nehmen 😁

Ne aber im ernst, Benzin kosten sind daher eher gering, aber da ich Student bin, ist es nicht schlimm, wenn das Auto weniger verbraucht.

Allgemein ist aber ein Auto hier eine sehr gute investition. Die verlieren kaum an Wert. Im ersten Jahr vll 5 bis max. 10%, da kann man in Deutschland nur von träumen...

Jedenfalls, wie ich aus den kommentaren herauslese, muss man zwar ein wenig glück haben, aber dann kann man doch einen sehr guten Motor bekommen, der hoffentlich nicht alzu stark durch die Automatik ausgebremst wird^^

ja, ich habe 199.000 km mit dem N42 gefahren ohne Probleme mit dem Motor (toi toi toi!).

Probleme bei mir waren Rost an der Fahrertür (entlang der Innenkante unten), sowie bei der B-Säule unten und daneben vor der Einstiegsleiste. Mach mal die Plastikblenden bei den Einstiegsleisten bei den hinteren Türen ab, dort ist auch ein Rostherd.

Außerdem ist bei mir auch die Igel Gebläseendstufe defekt (Gebläse pulsiert), aber das ist nicht weiter tragisch, der Igel kostet nicht viel.

Mal so ne frage am rande dreht es sich um den VFl Motor also mit 118 ps oder um den FL mit 143ps

Hab selber einen 318i VFL 118ps mit 164000km und bis jetzt noch keine probleme gehabt und keine störrenden geräusche.

Zitat:

Original geschrieben von Powerx32


Mal so ne frage am rande dreht es sich um den VFl Motor also mit 118 ps oder um den FL mit 143ps

Hab selber einen 318i VFL 118ps mit 164000km und bis jetzt noch keine probleme gehabt und keine störrenden geräusche.

nein, es handelt sich um die FL-Motor. Du hast noch den "guten" Motor drinne, sei froh, auch wenn er 20 PS weniger hat, dafür hält der eine halbe Ewigkeit und schnurrt wie ein Kätzchen 😉

Zitat:

Original geschrieben von daniel1111


Hi danke an alle für die Antworten 🙂

@schimpf: Danke für deine sehr ausführlichen beiträge, damit kann ich wirklich was anfangen und das etwas einschätzen. Ein 318i schalter dürfte also einem 118i in nichts nachstehen. Schade, dass hier ausschlieslich die steptronic angeboten wird 🙁
meinste die ist wirklich so schlimm bzw. bremst so stark aus? Das Corsa Beispiel ist doch etwas extrem oder?
Jedenfalls ich brauche das auto nicht Lange und selten, max. 5000km I'm Jahr. Öl werd ich dann direkt nach dem kauf wechseln lassen. Dann hoffe ich, dass der 318i hält.

Gibt es sonst noch was 3er spezifisches auf das ich achten sollte?

Ach so, ja das Einfrier problem sollte ich hier in Indonesien (=tropen = 30C) nicht haben xD

Hi Daniel,

das mit dem Cora ist durchaus ernst gemeint. Aber auch nur in bestimmten Fällen. Z.B. du rollst mit niedrigen Drehzahlen durch die Stadt und latschst dann voll auf den Pin. Bis die Automatik genug im Wandler gerührt hat ist ein Corsa weg. Aber nach 50 Metern hast Du den dan auch wieder. Ist halt nur das meiner Meinung nach trägere Ansprechen des Wandlerautomaten. Aus dem Stand oder wenn Du schon eh mit Tempo >100 km/h fährst sieht die Sache anders aus.

Meiner Meinung nach ist auch der N42 sehr haltbar, wenn man auf seine etwas zickige Einstellung zur Pflege eingeht.
Die genannten Schäden geben mir selbstverständlich auch zu denken und sind sehr bedauerlich, aber im Verhältnis zur Gesammtmasse der fahrenden N42 auch eher zu vernachlässigen.

Ach ja Giggione, ich sagte ja, mit den 6ern darf man den einfach nicht vergleichen.

Gruß
Schimpf

Deine Antwort
Ähnliche Themen