BMW 318i Bj. 2012

BMW 3er E91

Hallo,
Ich bin neu hier im MOTOR-TALK. Ich habe schon einige Themen über den BMW E91 gelesen. Nun möchte ich auch die Meinung von euch wissen, als Kauf dessen BMW.
Ich würde gern eure Meinung zu diesem BMW 318i wissen. Es soll mein erstes Auto werden. Auf was müsste ich beachten beim Kauf, also auf welche Maßnahmen?
Meine Pflicht der Ausstattung sind Navi, Kombi, Xenox und vor allem AHK!!! So einen BMW mit AHK sind in diesem Zustand mit den Ausstattungen kaum zu finden. Auf Tempomat kann ich verzichten.

Details des BMW:
Bj.: 2012
KM-Stand: ca. 144.000
Preis: 10.990€
Link:
https://m.mobile.de/.../264742155.html?ref=srp

Liebe Grüße
Leon

A889b41a-f7e7-449b-a958-103b311b3ccb
09348704-8e62-4cb4-ac54-7d47324534bd
Beste Antwort im Thema

Der n43 ist sicher nicht das Glanzstück von BMW. Ich kann nur sagen wenn er richtig läuft dann tut er genau das was er soll und das auch noch mega sparsam. Aber den hier als „Konstruktionsfehler“ zu bezeichnen finde ich etwas zu hart.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Ich denke ihr solltet es ein bisschen entspannter sehen. Ja , ich bin bei euch, dass früher alles besser war. Aber das gilt für alle Auto Marken.
BMW baut immer noch super Autos, warum sonst sind die wohl bei den Zulassungszahlen ganz weit oben.
Ihr weißt zurecht auf die Kabelbruch Problematik der Heckklappe und empfehlt deswegen einen Golf zu kaufen??? Die haben Kabelbrüche nicht nur in der Heckklappe sondern auch an den Türen! Jeder golffahrer kann ein Lied davon singen.
Und was die Golfs für AGR Probleme haben sollte ja schon längst bekannt sein.

Ein BMW ist immer noch ein qualllitativ hochwertiges Auto! Und jeder der eins kauft sollte halt wissen, dass wenn da was kaputt geht ( das kommt seltener vor als wohl hier die meisten denken ) der muss halt tiefer in die Tasche greifen.

Jedenfalls find ich das Angebot des FE Ok.

Danke für eure Mühe. Die ganzen Antworten waren mir schon mal hilfreich.

Ich kann nur aus meiner Sicht sagen, es hängt von Glück oder Pech ab. Meine Meinung ist, egal wie alt das Auto ist oder wie der KM-Stand ist, kann immer was kaputt gehen.
Damit muss man einfach rechnen.

Ich lese hier im Motor-Talk unterschiedliche Themen mit positive oder negativen Antworten. Meine Beobachtung ist, täglich wenn ich von meiner Arbeit heim fahre, sehen ich mindestens 10 E91 auf der Straße. Dabei denke ich mir, dass es gute „stabile“ E91 sind, aber man weiß nicht, was dahinter steckt.

Diesel kommt auf keinen Fall in meine Frage, wegen Dieselverbot usw...
Einen größeren Motor sowie 320 325 usw wird es mir bei der Versicherung zu teuer.

Auf den Preis will ich es noch versuchen es runter zu senken. In den allgemeinen Antworten habt ihr schon recht, dass der Preis noch bissl zu teuer ist.

Bei dem 318i gibt es schon paar Details, die erneuert werden müssen, is aber kein Problem für mich es zu erneuern.

Mir reicht es völlig mit 143 PS für die Stadt und Autobahn. I muss meistens ca. 25 pro Tag auf die Arbeit fahren und am Wochenende höchstens mal in die Bergen zum biken.

Mehr weiß ich leider auch nicht was ich sagen soll...

Ich hatte schon diverse Fahrzeuge unter meiner Obhut (VW Passat, Ford Focus, VW Polo Cross, Renault Laguna und Opel Vectra GTS). Der 325xi e90 LCI ist erst seit einigen Jahren unter meinen Fitichen. Hat 180k auf der Uhr und hab bis dato nur Bremsanlage und Öl wechseln müssen. Glaub mir, in der Versicherung ist ein 325 nur marginal teuerer als ein 318. Mit ü100k auf der Uhr müsste der von dir gezeigte Kollege eigentlich alle Kinderkrankheiten durch haben. Alles andere was anfällt kann nur von falschen Gebrauch der Vorbesitzers stammen (die altersbedingten Erscheinungen müssten erst ab 200-250k anfangen). Bei einem Fhzg. würde ich empfehlen alle 8k das Öl zu wechseln (und immer das Gute), bei 100-120k das Öl der Schaltung/Automatik.. einmal im Jahr den Motor (beim Benziner) mit Ultima102 durchpusten. Wie oben geschrieben.. hatte ich schon diverse Fahrzeuge aus unterschiedlichen Kategorien und alle liefen gut.. man muss nur pflegen können... beim Kauf eines Gebrauchten aber auch das Fachwissen haben. Am besten ist immer eine zweite Person dabei haben.

Immer dieser Quatsch von wegen der 318i sei untermotorisiert. Es fährt halt nicht jeder mit dem Messer zwischen den Zähnen. Ich fand ihn ziemlich sparsam, auch im Kurzstreckenbetrieb. Auch da blieb meiner unter 10l. Und auch auf der Autobahn läßt er sich zügig fahren. Das Hauptmanko ist die Steuerkette und die Abgastechnik (Nox Kat und Sensor). Das geht ins Geld wenn man in die BMW Werkstatt fahren muß. Die Kettentriebe kündigen den Ärger durch Rasseln beim Kaltstart an. Mittlerweile gibt es viele gute Werkstätten die den Kettenwechsel zu erheblich besseren Tarifen durchführen als eine BMW Werkstatt. Geht man hier durchs Forum so machen auch 6 Zylinder genug Probleme, und im Stadtverkehr nehmen die auch einen ordentlichen Schluck mehr. Wie schon erwähnt kann ein an die Betriebsbedingungen angepasstes Ölwechselintervall auf Dauer Ärger vermeiden. Ein Zweijahresintervall bei Kurzstrecke, wie es das CBS System vorgibt geht auf Dauer garnicht.
Den gezeigten 318i finde ich mit der Laufleistung zu teuer

Ähnliche Themen

Grundsätzlich muss man auch bedenken, das hier in den Foren meistens diejenigen sich melden, die Probleme mit dem Wagen haben. Die (schweigende) Mehrheit hat wohl weniger Probleme und muss dementsprechend auch hier nicht um Rat fragen.

Der 18i-Motor hat ein paar Schwachstellen, dessen sollte man sich bewusst sein.

Aber unkaufbar, wie einige hier zu meinem scheinen, ist er ganz sicher nicht.

Komisch, mein Schwager und noch 2 Kollegen kennen dieses Forum nicht. Kette, Vanos kaputt, ventilschaftdichtungen nach 120tkm hinüber. Die Leistung is ok, aber der Motor ist einfach kacke. Hört doch auf den Mist schön zu reden. Man kann damit fahren, aber früher oder später kannst das Portemonnaie weit auf machen für Konstruktionsfehler wo sich andere die Taschen mit voll machen

Der n43 ist sicher nicht das Glanzstück von BMW. Ich kann nur sagen wenn er richtig läuft dann tut er genau das was er soll und das auch noch mega sparsam. Aber den hier als „Konstruktionsfehler“ zu bezeichnen finde ich etwas zu hart.

Ich hatte meinen 6 Jahre mit hohem Kurzstreckenanteil bewegt. Ein Rückruf am Anfang für die Injektoren und Zündspulen (2008). Ansonsten war nur das Thermostat defekt. Ölwechselintervalle habe ich auf jährlich reduziert. Ich bin ihn gerne gefahren und hatte schon schlechtere Autos

Zitat:

@flitzer87 schrieb am 30. August 2018 um 19:48:29 Uhr:


Der n43 ist sicher nicht das Glanzstück von BMW. Ich kann nur sagen wenn er richtig läuft dann tut er genau das was er soll und das auch noch mega sparsam. Aber den hier als „Konstruktionsfehler“ zu bezeichnen finde ich etwas zu hart.

Hallo?

Wenn man Premium Preise bezahlt, erwarte ich was vernünftiges. Da kannst mir noch so viel Zucker um die Nase reiben, wenn ihr das kauft und auch noch toll findet ok, ich gebe dafür keine Empfehlung an Ahnungslose. BMW hat tolle Autos und tolle Motoren gebaut. Das Ding gehört nicht dazu.

Ich hatte auch mal den N43 im 116i, die Steuerkette wurde gewechselt und mehrere Sensoren mussten neu... der Vorgängermotor N46 macht weniger Probleme

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 30. August 2018 um 20:12:17 Uhr:



Zitat:

@flitzer87 schrieb am 30. August 2018 um 19:48:29 Uhr:


Der n43 ist sicher nicht das Glanzstück von BMW. Ich kann nur sagen wenn er richtig läuft dann tut er genau das was er soll und das auch noch mega sparsam. Aber den hier als „Konstruktionsfehler“ zu bezeichnen finde ich etwas zu hart.

Hallo?

Wenn man Premium Preise bezahlt, erwarte ich was vernünftiges. Da kannst mir noch so viel Zucker um die Nase reiben, wenn ihr das kauft und auch noch toll findet ok, ich gebe dafür keine Empfehlung an Ahnungslose. BMW hat tolle Autos und tolle Motoren gebaut. Das Ding gehört nicht dazu.

Keine Sorge, Zucker um andererleuts Nase zu reiben gehört nicht zu meiner Passion.
Nach wie vor fahre ich den n43 mit einem Durchschnittsverbrauch von 7,5 Liter auf 100km. Am Wochenende hat der Konstruktionsfehler die 200 000 geknackt.

7781344e-4545-4f65-9348-ba5e75050d63

Nicht schlecht. Ohne Ausfälle???? Verschleiß ist normal, NOx Sensor Injektoren Kette Pumpe sind aber keine
Verschleißteile.....

Injektoren, NOx Sensor, Zündspulen und das CAS Steuergerät sind als „nicht Verschleißteile“ hops gegangen. Die Kette ist noch die erste, ob die demnächst kommt...keine Ahnung.
Ich gebe dir recht, ist wirklich ein Armutszeugnis für eine Premium-Marke aber wenn ich das mit meinen Arbeitskollegen vergleiche die alle auf Audi/VW/Skoda schwören...da kann ich echt nur lachen. Da vergeht kaum ein Monat wo nicht wieder einer über einen defekten Turbolader oder ein Getriebeproblem schimpft. Daher bin ich wie bereits mehrfach erwähnt an für sich zu Frieden mit meinem grauen Hobel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen