ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. BMW 316i e46 springt bei kälte nicht an

BMW 316i e46 springt bei kälte nicht an

BMW 3er E46
Themenstarteram 29. März 2020 um 11:32

Hi, mein Auto springt bei Kälte so ab 4-5 Grad nicht an

Da er aber stottert und auch so Licht etc. geht und ich ebenfalls batterie spulen und zündkerzen gewechselt habe und mit einem Amperemessgerät die batterie getestet habe schließe ich die Elektrik aus.

Eventuell die Lambdasonde oder Drosselklappen?

kann ein verstopfter Bezinfilter die Ursache sein?

Gruß Nico

Ähnliche Themen
32 Antworten
Themenstarteram 30. März 2020 um 18:43

Also meinst du dass Steuergerät ist kaputt oder die drosselklappe?

Und was sagt ihr dazu dass die Bezinpumpe bzw. ein kanal davon kaputt ist und der Motor bei geringem bezinstand nicht genug Kraftstoff bekommt und zu viel luft wodurch er nicht anspringt. Quasi der Sensor der Pumpe, ein Kanal oder die ganze Pumpe ist defekt. würde sie dann tauschen und wenn er immer noch nicht startet, die Drosselklappe wechseln

Mach mal 5 liter drauf und dann weisste es. Hatte auch bei mir ne menge DK fehler drin. Hab DK gewechwelt, keine änderung. Erst als ich das Stg. gewechselt habe, sind die Fehler sowie nicht starten verschwunden.

Themenstarteram 31. März 2020 um 3:46

meinst du mit stg. das steuergerät?

jap

Zitat:

er springt halt nicht an also kann nicht losfahren( das war mit stottern gemeint) hört sich so an dass er nicht genug sprit bekommt.

Du bist doch schon auf dem richtigen Weg.

Lade einen Codierer aus dem Forum ein und lass den Druck von der Tankpumpe beim start auslesen.

Muss 3,5 bar sein.

Kostet 20€. Bevor Du jetzt 1000 € zum Fenster rauswirfst.

Themenstarteram 31. März 2020 um 20:09

Ich habe heute auf 3/4 voll getankt und bei 7 grad plus den Motor gestartet. Er sprang an. Ist es somit bestätigt dass es an der Pumpe liegt?

Zunächst würde ich das weiter beobachten und vorsichtshalber einen Reservekanister mitnehmen.

Themenstarteram 1. April 2020 um 4:01

ja ich schaue erstmal ob er jetzt bei gefülltem Tank besser anspringt und wie das wetter dabei eine rolle spielt.

Ansonsten habe ich auch einen codierer in meiner nähe gefunden der sich das ganze zur not nochmal anschauen soll

Bestätigt ist da nichts. Aber i.d.r. hört man eine leergelaufene Spritpumpe. Die jault dann bei zündung ein einen Moment.

Themenstarteram 1. April 2020 um 5:06

im Bericht des ADACs steht auch dass die Bezinpumpe nicht anläuft.

Er meinte ich solle volltanken und wenn er dann anspringt kann es an der Pumpe liegen bzw. an einem Kanal/ einer Leitung. Aber bevor ich unnötig teuer die Pumpe wechsle will ich wissen wo genau der Fehler liegt.

Ist dann aber kein Problem der eigentlichen (elektrischen) Pumpe, sondern eher ein Problem der sog. "Saugstrahlpumpe" (ist eher eine Art Düse, rein mechanisch/hydraulisch), die den Tankinhalt verstärkt von links in die rechte Tankhälfte mitnimmt/mitreißt/rübersaugt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Strahlpumpe

Kannst ja erstmal immer ständig nachtanken, damit der Tankinhalt immer über 50% bleibt, dann müßt's funktionieren.

Gefüllter Kanister kann natürlich auch nicht schaden ;-)

Hat mit Kälte dann aber eher wenig zu tun, es sei denn, es wär ein Schlauch bei Kälte spröde/rissig/undicht, und es wird eher Luft (oder eben gar nix) als Sprit rübergesaugt.

Weiß jetzt aber nicht genau, wie die ganzen Schläuche + Leitungen am E46-Tank da so aufgebaut + verlegt sind (Gummi spröde oder Metall durchgerostet ?)

Gibt's bei den E39 Diesel öfter mal : die bleiben dann mit ca. 20 l Restinhalt trotzdem einfach mit Spritmangel stehen.

https://www.motor-talk.de/.../...tstoffpumpe-kurze-frage-t4525200.html

Gibt's da beim E46 nicht auch so ein Geheimmenü-Punkt für Tankinhalt linke + rechte Hälfte ?

Ist im Geheimmenü aufgeführt.

Wäre auch auch mein Vorschlag, zu beobachten, ob die linke Tankhälfte überhaupt geleert wird.

Themenstarteram 1. April 2020 um 16:24

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 1. April 2020 um 10:09:00 Uhr:

Ist dann aber kein Problem der eigentlichen (elektrischen) Pumpe, sondern eher ein Problem der sog. "Saugstrahlpumpe" (ist eher eine Art Düse, rein mechanisch/hydraulisch), die den Tankinhalt verstärkt von links in die rechte Tankhälfte mitnimmt/mitreißt/rübersaugt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Strahlpumpe

Kannst ja erstmal immer ständig nachtanken, damit der Tankinhalt immer über 50% bleibt, dann müßt's funktionieren.

Gefüllter Kanister kann natürlich auch nicht schaden ;-)

Hat mit Kälte dann aber eher wenig zu tun, es sei denn, es wär ein Schlauch bei Kälte spröde/rissig/undicht, und es wird eher Luft (oder eben gar nix) als Sprit rübergesaugt.

Weiß jetzt aber nicht genau, wie die ganzen Schläuche + Leitungen am E46-Tank da so aufgebaut + verlegt sind (Gummi spröde oder Metall durchgerostet ?)

Gibt's bei den E39 Diesel öfter mal : die bleiben dann mit ca. 20 l Restinhalt trotzdem einfach mit Spritmangel stehen.

https://www.motor-talk.de/.../...tstoffpumpe-kurze-frage-t4525200.html

Gibt's da beim E46 nicht auch so ein Geheimmenü-Punkt für Tankinhalt linke + rechte Hälfte ?

Top das klingt sehr plausibel und hilfreich, ich danke dir und natürlich auch den anderen. Ich werde das mal so an die Werkstatt weitergeben und euch dann mal Mitteilen wie es weitergeht.

'ne el. Benzinpumpe hält im Normalfal so irgendwas von 150.000 km - 300.000 km, je nach dem ob eher Kurz- oder mehr Langstrecke gefahren wurde. Da zählen dann eher die Betriebsstunden.

Das trifft aber dann auch jeden mal, und auch meist aus heiterem Himmel. Meine beiden einzigen "Stehenbleiber" mit meinem Auto (E30, siehe unten) war jeweils die aufgebrauchte Benzinpumpe (Kohlen jeweils noch ok, Kupferkollektor aber restlos abgenutzt ---> hab die nämlich neugierhalber zerlegt/seziert ;-) )

1x kurz nach Kauf mit ca. 350.000, deshalb auswärts gebrauchte besorgt + eingebaut, erneuter Stehenbleiber mit der gebrauchten bei etwa 450.000 (fast vor Haustür). Die neue hält bis jetzt (650.000), aber hab gleich 2 neue gekauft ---> Ersatzpumpe hab ich (bissl eingeölt) seitdem immer im Kofferraum ;-)

Themenstarteram 1. April 2020 um 19:11

Und meinst du wenn die Pumpe gewechselt wird reicht das oder müsste man bspw. das Relais auch wechseln, sprich irgendwelche zusatzteile wie Schläuchr etc.?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. BMW 316i e46 springt bei kälte nicht an