ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. BMW 316d Touring (E91) enttäuscht beim Verbrauch

BMW 316d Touring (E91) enttäuscht beim Verbrauch

BMW 3er E91
Themenstarteram 18. Oktober 2012 um 14:26

Hallo zusammen,

nach gut 20 Jahren als Opel-Fahrer hab ich mir vor einem Monat gedacht, ich gönn mir mal etwas und hab einen 2 Jahre alten 316 d Touring (km-Stand 26000) mit guter Ausstattung erstanden (Premium Selection).

Die Wahl ist auf dieses Modell gefallen, nachdem ich mich längere Zeit in Foren wie diesem hier und über Fahrzeugtests von den vermeintlichen positiven Eigenschaften habe überzeugen lassen.

Fast allen Meinungen zufolge soll der Wagen besonders durch seinen niedrigen Verbrauch positiv auffallen.

Gerade das war mir bei der Auswahl sehr wichtig.

Ich muss dazu sagen, dass ich zuvor einen Opel Astra H Caravan mit einem 1,7 l cdti-Motor mit 125 PS gefahren habe. Der Durchschnittsverbrauch lag dort - gemessen über eine Strecke von ca. 30000 km - bei 6, 3 l Diesel. Das fand ich im Hinblick auf meine Fahrweise (vorausschauend, nicht besonders sportlich, Autobahn Tempo 120 mit Tempomat) schon nicht wirklich sparsam. Zudem nervte der Motor mit einem sehr unruhigen Leerlauf und dem nervigen DPF-Reinigungszyklus.

Ich bin natürlich nicht weltfremd und mir war beim Fahrzeugwechsel schon klar, dass die Anschaffungskosten sich durch einen etwas geringeren Spritverbrauch nicht rechtfertigen lassen. Aber ich war mir sicher, dass ich bei gleicher Fahrweise zu einem geringeren Durchschnittsverbrauch komme.

Leider weit gefehlt:

Trotz spürbar (!) trägerem Fahrverhalten beim Beschleunigen, insbesondere im 5./6. Gang auf der Autobahn (was der ca. 10 PS geringeren Leistung bei gleichzeitig höherem Leergewicht geschuldet sein dürfte), pendelt sich der Durchschníttsverbrauch derzeit auch bei 6,3 l ein. Wenn ich den Bordcomputer nach dem Tanken resette und mal den reinen Stadt-Verbrauch messe, pendelt sich dieser bei etwa 8 l ein - trotz Start-Stopp-Technik.

Ich habe seit dem Kauf des Wagens ca. 2000 km zurückgelegt. Davon dürfte es sich bei rund 1000 km um Autobahnfahrten gehandelt haben - wie gesagt: max. Tempo 120! Natürlich ist auch Stadtverkehr dabei. Wohne im Ruhrgebiet, da kann man halt häufig nur 300 m zwischen den roten Ampeln fahren.

Aber trotzdem: Ich bin absolut frustriert.

Man kann sich sicher drüber streiten, ob das Lebensglück jetzt an einem halben Liter Diesel hängt, aber was mich total annervt, dass es offenbar Leute gibt, die Unwahrheiten oder geschönte Dinge hier reinstellen.

Die vom Werk angegeben Verbrauchswerte erwähne ich ja schon gar nicht, die sind ja regelmäßig jenseits von Gut und Böse.

Aber ich habe jede Menge Foreneinträge gelesen, in denen Leute behaupten, sie würden im Schnitt trotz zügiger Autobahnfahrten mitr Tempo 160 im Schnitt unter 6 l liegen. Sobald ich auf der Autobahn mit viel Anlauf mal 160 km/h anteste, verläßt die Momentanverbrauchsanzeige den einstelligen Bereich.

Es gibt sogar welche, die behaupten im Schnitt (!) unter 5 l zu kommen.

Ich versteh die Welt nicht mehr. Wer es schafft, mit meinem Auto im Schnitt (und nicht kurzfristig mit Tempo 80 auf der Landstraße) auf unter 5 l zu kommen, dem gebührt all meine Anerkennung.

Also bitte ich jetzt mal ganz direkt um ehrliche Beiträge: Was braucht ihr tatsächlich?

Hat jemand gegebenenfalls eine Idee, woran es liegen könnte, dass ich nicht unter 6 l komme?

Abgesehen von der Enttäuschung beim Verbrauch erweist sich auch sonst nicht alles als Premium, wo BMW drauf steht:

Schon nach einer Woche hab ich in das Alpine Soundsystem investiert, weil die Originalboxen (mit Navi Business) eine Zumutung waren. Das konnte Opel in allen Modellen besser! Kosten mit Einbau: 800 € !

Das Innere des Fahrzeuges macht diverse Geräusche. Auf schlechten Straßen ist von Ruhe keine Rede mehr. Ein Klacken kommt aus dem Bereich der B-Säule. Aber auch aus dem Kofferraúm kommt ein Knarzen. Das Fahrwerk poltert, als wären die Lager ausgeschlagen. Die Scharniere der Heckklappe haben erst nach Unmengen an WD40 das Quietschen verlernt.

Das hätte ich mir angesichts eines ehemaligen Listenpreises von über 40000 € alles ein wenig anders vorgestellt.

Habe ich Pech? Oder ist das die Wahrheit über BMW?

Beste Antwort im Thema

Was hast du beim Verbrauch für Wunder erwartet?

Bei gleicher Fahrweise bzw. sogar mehr Vollgas wegen weniger Leistung und über 150kg Mehrgewicht und wahrscheinlich breiteren Reifen ist doch für jeden normal rechnenden klar, dass das Auto mehr braucht.

Denke mit nem 318d wärst du bei deinem Fahrprofil besser gefahren.

Dass die Verarbeitung auch bei "Premium-Herstellern" nicht immer Premium ist sollte auch schon bei der Fahrzeugbesichtigung und Probefahrt auffallen. ;)

Bin vorher nen Audi gefahren und da war auch nichts besser im Vergleich zum BMW.

Zu Opel oder VW ist es aber trotzdem ein ziemlich großer Unterschied.

Kann da gut vergleichen mit Fahrzeugen aus dem Bekanntenkreis.

Das Standard Soundsystem ist wirklich nicht prall, aber da gabs halt auch Hifi und Professional als Sonderausstattung.

Da muss man halt beim Grauchtkauf schauen, wenn einem das wichtig ist.

Will BMW wirklich nicht in Schutz nehmen, aber mir kommt es so vor, als hättest du deinen "blind" nach Recherchen im Internet gekauft?

Vor allem die Verbräuche sind in den Foren immer seeehr geschönt, weil sich keiner eingestehen will, das die Kiste doch mehr braucht als man dachte und im Spritmonitor sind imho fast nur Schleicher und Langstrecken-Tempomatfahrer..

Das ist z.B. so ein Fall...

Zitat:

Original geschrieben von Spiderweb

Ich denke, dass die meisten Fahrer schon ihren wirklichen Verbrauch posten. Schau doch mal hier, da findest du einige 316d. Die Werte liegen im Schnitt deutlich unter deinem. Selbst mein ehem. 330d hat bei konstant 80km/h rund 5 Liter verbraucht (laut BC).

Bei konstant 80km/h auf der Ebene vielleicht MOMENTANVERBRAUCH aber sicher nicht auf 100km im Schnitt mit normaler Geschwindigkeit...

Da braucht mein 325i auch nur 6l...

80 weitere Antworten
Ähnliche Themen
80 Antworten

Nicht normal, denn ich höre nichts.

Jetzt möchte ich doch noch bemerken, dass der Verbrauch eines Diesel auch nach 50 km noch einmal sinkt.

Mein 2,0 TDI Touran hat auf Urlaubsfahrten immer deutlich weniger als im täglichen Hin und Her (38 km zum Job, fast nur Autobahn) verbraucht! Wenn der Diesel nachher durch und durch heiß ist, wird er tatsächlich noch einmal sparsamer.

Mein Neuer (318dA E91) war jetzt im letzten Zyklus bei 5,6 l. Allerdings fahre ich meistens lente, lediglich so 30 % der Fahrten lasse ich ihn dann einmal springen. Aber das ist aber auch wichtig, damit alles schön frei bleibt und nicht zukokt.

Zitat:

Original geschrieben von FrustrierterBMWler

...

Es liegt an meinen extremen Kurzstrecken, dass ich im Schnitt da nicht drunter komme. Werde mal versuchen, aufs Fahrrad oder auf die Füße auszuweichen.

...

ok, für "extreme"kurzstrecken bist aber mit 6,3 doch ordentlich dabei. beim 320d ist glaub ich 6,1 stadt angegeben. was ist beim 316d?

btw. meine frau schafft immer 7,x in der stadt mit meinem wagen, ihr golf ist glaub ich mit 7,1 stadt angegeben und da verbraucht sie 9,3 im schnitt. wenn ich ihre strecke fahre, dann sind es nur 6,5.

gelöscht

Mein 318DA braucht gerade 6.5, wir fahren ausschließlich Kurzstrecke, allerdings tu ich panschen!

Als wir mal vollbepackt in den Urlaub gefahren sind war der Verbrauch bei 5.5!

Hi,

Ich muss mir hier jetzt einmischen und eine Lanze für den sparsamen BMW brechen - ich fahre einen E91 320d touring BJ 01/2011 incl. Automatik bis jetzt 60.000 km - jeden Tag 2x80 km - davon 1/3 Überland 2/3 AB - auf der AB zwischen 140-160 - bin kein Schleicher - aber durchaus kein Bremser und Energievernichter - nutze den Schwung lieber zum Überholen - allerdings nur ca. 5% Stadtkilometer - ganz wenig Kurzstrecke und hab im Winter eine Standheizung die extreme Kaltstarts verhindert - bisheriger Gesamtschnitt 5,8 Liter incl. Standheizungsverbr. - exakt berechnet (der BC zeigt 0,1-0,2 weniger an)- siehe auch Spritmonitor - der Verbrauch wurde nach 30.000 km nochmal besser. Bei 120 kmh Spritsparen auf der AB schafft er auch schon mal 4,5l - ach ja ich hab 0,2 Bar mehr Druck in den Reifen - allerdings fuhr ich 40 von den 60t mit Winterreifen - da ich diese im Sommer flach fahre.

6,5 mit dem 316er - ja im Stop&Go im Stadtverkehr - mehr als 5l bei 120 auf der AB/Freiland bei warmem Motor ohne alle 300m auf die Bremse zu steigen - Du solltest zum Freundlichen gehn und Dich beschweren ! - Ach ja wenn der Motor nicht warm wird (was man aufgrund fehlender Temp. Anzeige lieder nicht erkennen kann )könnte das

Thermoventil im Kühlkreislauf kaputt sein - das hatte ich mal bei meinem

Mercedes - kam nie über 65 Grad da das Kühlwasser ständig rotierte und brauchte sofort ,75l mehr ! Ach ja der brauchte 6,5l obwohl kleiner (C-Klasse Coupe) und 30PS weniger.

Ach ja an alle hintendrauf Fahrer und unnötig Bremser - denkt dran auch unsere Enkel wollen noch einen Verbrennungsmotor fahren - also lasst Ihnen noch was übrig !! Selbst wenn Ihr 3 Autos weiter vorn seit - spätestens wenn Ihr die falsche Spur erwischt seit ihr wieder hinten

SG Biking

am 27. Januar 2013 um 2:06

Zitat:

Original geschrieben von FrustrierterBMWler

Zunächst mal freue ich mich über die große Resonanz.

Aber trotzdem: Die Geschichten von dem sparsameren 318 d glaube ich nicht. Es handelt sich um den nahezu identischen Motor. Dass mit zunehmender Leistung der Verbrauch sinkt stellt die Physik ja wohl etwas auf den Kopf.

Dann wäre die Lösung ja leicht: 300 PS für alle :-)

Und nochmal: Mir ist schon bewusst, dass der Verbrauch extrem vom Stadtverkehranteil abhängt. Aber auch da gibt BMW utopisch niedrige Werte an.´Mich würde also interessieren, was andere im Stadtverkehr oder auf Kurzstrecken so brauchen.

am 27. Januar 2013 um 2:12

Zitat:

Original geschrieben von Alexander Z

Zitat:

Original geschrieben von FrustrierterBMWler

Zunächst mal freue ich mich über die große Resonanz.

Aber trotzdem: Die Geschichten von dem sparsameren 318 d glaube ich nicht. Es handelt sich um den nahezu identischen Motor. Dass mit zunehmender Leistung der Verbrauch sinkt stellt die Physik ja wohl etwas auf den Kopf.

Dann wäre die Lösung ja leicht: 300 PS für alle :-)

Und nochmal: Mir ist schon bewusst, dass der Verbrauch extrem vom Stadtverkehranteil abhängt. Aber auch da gibt BMW utopisch niedrige Werte an.´Mich würde also interessieren, was andere im Stadtverkehr oder auf Kurzstrecken so brauchen.

Meiner 325d Turing 5000 Km

Stadt ca.7,4L

Land. Autob. ca.6,6L

bin selber Überascht!

Komme aus Flensburg

am 27. Januar 2013 um 10:55

Ich habe die Sparversion vom 316d (efficient dingens). Die ersten 20Tkm habe ich in eine Exceltabelle eingetragen. Durchschnitt ges. 4,8 Liter, allerdings recht viel Langstrecke.

am 27. Januar 2013 um 11:50

hi Xenion,

 

Hast du den n52 oder 53 motor?? Was verbraucht dein 325i in der stadt??

Momentan bei fast nur Kurzstrecke liege ich mit meinem 318DA bei 6.9 L!

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/435066.html

Ich sag nicht viel dazu ich mach es für mich und nicht für jemanden daher stimmen die Angaben.

Der f10 ein 520d hat etwa 1,5L mehr Verbrauch obwohl ich ihn naja fast genau so bewege:D.

Der 318d ist ein Sparfetischist meiner Meinung nach.

Guten Morgen,

ich wollte mal eben kurz an den Threadtitel erinnern, der wie folgt heißt:

BMW 316d Touring (E91) enttäuscht beim Verbrauch

Grüße

Nochmals ein Update zu meinen vorherigen Beitrag , Lambdasonde getauscht sowie Injektor für 4. Zylinder ,und zu guter letzt noch den Temp. Fühler für die Ladeluftkühlung . Verbrauch bei identischer Fahrweise ( Langstrecke AB )um 0,5 Liter gesunken. ;-))

Übrigens ist der 16d gegenüber dem 18d ab 80 KM/h deutlich unterlegen , hatte ich beim 1er Leihwagen erfahren müssen.. Verbrauch beim ( alten )1er um 5,3 Liter !

4 neue Injektoren, ist dein Motor dannach leiser und kultivierte im Lauf oder ist es gleich geblieben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. BMW 316d Touring (E91) enttäuscht beim Verbrauch