BMW 1er Gebrauchtwagen
Guten Tag,
wir haben uns heute mal bei einem AHG Händler umgesehen und so optisch würde uns der 1er BMW gefallen.
Budget so ca. 10.000-12.000€
Empfohlen wurde uns ein 118d mit 90.000km von 2011. Hat paar Extras drin, wie das Advantage Paket, Sitzheitzung, Lenkradheizung, PDC, usw. Wagen stammt von einem Rentner und wurde wohl sehr pfleglich behandelt.
Preis war 10.000€
Allerdings find ich für ein fast 8 Jahre altes Auto 10.000€ noch recht viel. Oder sind die Preise gerechtfertigt.
Was ist von dem Motor zu halten? Unser letzter BMW 316i von 2003 hatte erst einen Steuerkettendefekt und kurze Zeit später noch die Kurbelwellenlager.
Ist da der 118d robuster?
Viele Grüße und vielen Dank
34 Antworten
Wow...wieviel Panik hier gemacht wird.
Steuerkette bei 100tkm wechseln? Never! Die ist gar nicht zu wechseln, sollte aber bei Rasseln und bei Bedarf dann doch gewechselt werden.
Probleme beim N47? Einzig die Steuerkette. Und das Problem ist mit 9/2013 gelöst. Alle, die davor das Problem hatten, haben entweder eine neue Steuerkette bekommen oder haben das Problem nicht. Aufgrund der geringen Fahrleistung des Angebots könnte hier bei Rasseln auf einen Austausch gedrängt werden. Ich würde mir für den Preis (Preisvergleich mache bitte selber über die Portale!!!) lieber einen jüngeren Wagen nehmen
Zitat:
@Gu1lty schrieb am 28. Dezember 2018 um 14:14:08 Uhr:
Die Kette ist bei dem Motor auch nicht das Einzige, Stichpunkte wie Injektoren oder Zündspulen.An deiner Stelle würde ich ein paar Euro mehr sparen und zum B47 greifen.
Tolle Tips! 🙄🙄
1) Injektoren und andere Teile können bei jedem Modell kaputt gehen. Das waren doch beim N47 keine Probleme im F20
2) Du sprichst dich für den B47 aus, der gerade am Anfang viele Probleme mit den AGR Ventilen hatte
Wenn das Thema Euro5 nicht wäre, dann würde ich stark zu den N47 (und N57 bei anderen BMWs) raten. Sie nageln, aber sie sind in den letzten Baujahren ausgereift und klasse.
ALLE N47 können Probleme mit der Kette bekommen, auch nach 09/2013 (siehe F30 Forum). Ein Kollege hat bei seinem 120d (N47) aus 2012 bei etwa 140tkm einen Getriebeschaden gehabt, ebenfalls ZMS + Kupplung hinüber. Kurz darauf alle 4 Injektoren.
Aber die Kette macht keine Geräusche.
Zitat:
@Diesel97 schrieb am 28. Dezember 2018 um 14:45:15 Uhr:
ALLE N47 können Probleme mit der Kette bekommen, auch nach 09/2013 (siehe F30 Forum). Ein Kollege hat bei seinem 120d (N47) aus 2012 bei etwa 140tkm einen Getriebeschaden gehabt, ebenfalls ZMS + Kupplung hinüber. Kurz darauf alle 4 Injektoren.
Aber die Kette macht keine Geräusche.
Na gut, dann musst du aber gleich schreiben: ALLE Motoren mit Steuerkette können ein Problem mit der Steuerkette bekommen 😉
Also ich hatte drei N47 (20d und 25d) und kein einziges Problem. Und nur einer war nach Baujahr 9/2013. Und davon waren auch zwei Handschalter, die ja tendenziell eher das Problem mit der Kette hatten
Zitat:
@afis schrieb am 28. Dezember 2018 um 15:09:48 Uhr:
Zitat:
@Diesel97 schrieb am 28. Dezember 2018 um 14:45:15 Uhr:
ALLE N47 können Probleme mit der Kette bekommen, auch nach 09/2013 (siehe F30 Forum). Ein Kollege hat bei seinem 120d (N47) aus 2012 bei etwa 140tkm einen Getriebeschaden gehabt, ebenfalls ZMS + Kupplung hinüber. Kurz darauf alle 4 Injektoren.
Aber die Kette macht keine Geräusche.Na gut, dann musst du aber gleich schreiben: ALLE Motoren mit Steuerkette können ein Problem mit der Steuerkette bekommen 😉
Also ich hatte drei N47 (20d und 25d) und kein einziges Problem. Und nur einer war nach Baujahr 9/2013. Und davon waren auch zwei Handschalter, die ja tendenziell eher das Problem mit der Kette hatten
Darum schreibe ich ja „Können“. Selbst die neuen Revisionen ab 09/2013 sind betroffen.
Mein Kollege hat in seinen 2012er 120d fast 7000€ investiert, aber die Kette läuft einwandfrei.
Das der N47 dafür anfällig ist, ist nichts neues.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Diesel97 schrieb am 28. Dezember 2018 um 15:44:36 Uhr:
Zitat:
@afis schrieb am 28. Dezember 2018 um 15:09:48 Uhr:
Na gut, dann musst du aber gleich schreiben: ALLE Motoren mit Steuerkette können ein Problem mit der Steuerkette bekommen 😉
Also ich hatte drei N47 (20d und 25d) und kein einziges Problem. Und nur einer war nach Baujahr 9/2013. Und davon waren auch zwei Handschalter, die ja tendenziell eher das Problem mit der Kette hatten
Darum schreibe ich ja „Können“. Selbst die neuen Revisionen ab 09/2013 sind betroffen.
Mein Kollege hat in seinen 2012er 120d fast 7000€ investiert, aber die Kette läuft einwandfrei.
Das der N47 dafür anfällig ist, ist nichts neues.
Du verstehst nicht: Ich meine eben nicht die N47, sondern ALLE Motoren mit Steuerkette können Probleme mit der Steuerkette und alle Motoren mit Zahnriemen können Probleme mit einem Zahnriemen bekommen. Ab BJ9/2013 ist der N47 da ein ganz normaler Motor.
@afis Nein eben nicht. Der N47 hat bis zum Ende der Bauzeit ein Problem mit der Steuerkette, gibt hier auf MT dazu ein paar Fälle mit Kettenriss nach Bj. 09/2013. Das alle Ketten reißen/längen können ist mir klar, beim N47 (und N13) ist die Chance dafür sehr hoch.
Zitat:
@Real Napster schrieb am 28. Dezember 2018 um 12:54:28 Uhr:
Im Eingangpost hatte der TE geschrieben, dass der 1er 90000 km gelaufen hat. Du hast geschrieben, dass empfohlen wird die SK nach 100000 km zu tauschen. Demzufolge fragt er, ob in 10000 km die SK getauscht werden soll.Zur Antwort:
Die SK sollte in jedem Fall gewechselt werden, da sie früher oder später anfängt zu schleifen. Leider sind alle N47 Motoren mehr oder weniger davon betroffen. Da dein genannter aus 2011 ist, betrifft es ihn in jedem Fall. Wie bereits gesagt, lass dir zusichern das es bereits gemacht wurde, oder lass es noch vor dem Kauf machen. Ansonsten würde ich Dir von einem Kauf abraten.
Was ist dein Probleim?
Ich weiß was der TE und ich geschrieben habe und was er gefragt hat, dementsprechend habe geantwortet.
Also was soll deine Belehrung?
Vielen Dank für die vielen ausführlichen Antworten.
Wie schaut es eigentlich mit Benziner aus?
Haben die auch die Probleme. Auf dem Hof stand nämlich noch ein 116i von 2015.
Zitat:
@sharock22 schrieb am 28. Dezember 2018 um 13:01:03 Uhr:
Wow, diese Panik mache ist der Wahnsinn.
Die Problembaujahre sind vor 2010!
Ab irgendwann 2011 spricht BMW von einem Komfortproblem.
Ab 2012er BJ liest man nur noch selten davon.
Und die Kette nach gerade mal 100.000 km wechseln? Wer macht denn das?
Wer soll das zahlen? Die Kette ist hinten...
Die Kette ist Wartungsfrei und genau das wird dir / euch BMW auch sagen und tschüss.
Dann schaut mal wie viele N47 verbaut wurden und wie viele Fälle es gibt....
Wenn dir das Auto gefällt und du meinst es ist gut dann kauf es.
Nach der Zeit kann dir bei jedem Auto alles um die Ohren fliegen. Betonung liegt auf KANN.
8 Jahre 90.000 km spricht nicht gerade für das Auto! Vorallem bei einem Diesel!
So ist es, deshalb schrieb ich das ein 120d aus 2008 ca 200tsd gefahren ist ohne was an der Kette gemacht zu haben.
In jedem Forum wird Panik gemacht wegen der Steuerkette.
Niemand schreibt in Foren das er nichts an der Steuerkette hatte, deshalb überwiegt das Negative.
Auch gibt es bei BMW ein Meßverfahren womit man die Kette vermessen kann.
@pfeffer2004 der 116i sollte der N13 mit 4 Zyl und 136PS sein. Da würde ich lieber den 118d kaufen.
Lass vor dem Kauf die Kette bei BMW kontrollieren und achte auf ein vollständiges Scheckheft (Service Historie) von BMW.
Eine gelöhnte Kette hört man sofort heraus, mach dir da keine Sorgen, eher hätte ich mittlerweile an Euro 5 Bauchschmerzen.
Der 116i mit N13 136 PS wurde nur bis Januar 2015 gebaut.
Ab Januar 2015 kam dann der B38 3-Zylinder Motor mit 109 PS.
Immerhin wird dieser Motor auch im i8 verbaut und sehr oft im Mini.
Mehr kann ich dazu nicht sagen.
Außer das ich mal einen als Leihwagen hatte.
Für 109 PS geht der ziemlich gut und hatte einen angenehmen Motorensound.
Da hast du wohl deinen ursprünglichen Text editiert GTC. Deshalb die Belehrung. Hätteste mal stehen lassen sollen...