BMW 1er 120i 150PS oder lieber 118i M Paket 143PS?
Hallo,
wie der Titel schon verrät, was ist wohl besser?
Weniger PS (143PS) und Sportpaket oder
mehr PS (150~170PS) ohne Sportpaket?
Hubraum ist gleich.
Grüße
Beste Antwort im Thema
... mir fällt dazu nur folgendes ein:
"Nachts ist es kälter als draussen"
36 Antworten
Wie kommt es das der 118i neuer als der 120i ist? Oder wurde der 118i weiter verarbeitet und der 120i blieb auf der Strecke? Klar macht Diesel mehr spass, aber dazu muss man auch viel fahren. Dann lohnt sich Preis/Leistung.
Seit dem Facelift des 1ers im Jahr 2007 wird ein neuentwickelter Motor (N43B20) im 118i (143 statt 129 PS) bzw. im 120i (170 statt 150 PS) verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von pow_er
Wie kommt es das der 118i neuer als der 120i ist?
Sagen wir es mal so, der 118i mit 143PS ist neuer als der 120i mit 150PS.
Anfangs hatte der 120i eben nur 150PS und zum damaligen Zeitpunkt gab es gar keinen 118i, der dann später zunächst mit 129PS auf den Markt kam.
Super danke!
Ich fahre aktuell einen geliehenen Astra GTC, mir gefällt der Zug ziemlich (Sport-Taste aktiviert).
Gibt es ein ähnliches, aber preiswertes, Modell für den 1er?
Oder nur private Chiptuner? Also ich hatte vorher noch nie BMW, und kenne nur Alpina.
Grüße
p.s. ich bin mir bewusst, das die Diesel-Version einen Turbo hat ;-)
Ähnliche Themen
also bei 7ps ist doch scheißegal die merkst eh kaum. wenn überhaupt
P.s nächstes jahr kommt der neue, warum wartest net auf den? weil wenn du jetzt 118i kaufst hast nächstes jahr einen "alten".
mfg.
Zitat:
Original geschrieben von pow_er
Super danke!
Ich fahre aktuell einen geliehenen Astra GTC, mir gefällt der Zug ziemlich (Sport-Taste aktiviert).
Gibt es ein ähnliches, aber preiswertes, Modell für den 1er?
Oder nur private Chiptuner? Also ich hatte vorher noch nie BMW, und kenne nur Alpina.Grüße
p.s. ich bin mir bewusst, das die Diesel-Version einen Turbo hat ;-)
135i kriegst mit chip auf 370++ps
Zitat:
Original geschrieben von LA-MK454
also bei 7ps ist doch scheißegal die merkst eh kaum. wenn überhaupt
Entscheidend für den Fahreindruck ist nicht die Nennleistung, sondern die Art der Leistungsentfaltung.
Ich hoffe du willst nicht wirklich einen Chiptuner an einen BMW-Saugbenziner ranlassen? Wirklich Leistung gibt´s da nur bei Turbomotoren zu holen, aber bei denen hätte ich dann wieder Bauchschmerzen, weil ich Motoren gern ausquetsche. Wer weiß wie lange die Motoren sowas mitmachen, wenn durch einen geänderten Chip die Sicherheitsreserven der Bauteile aufgezehrt werden. Bei 15.000km kann sich ein Diesel durchaus lohnen, manchmal auch schon bei weniger km. Rechne es mal durch und verlass dich nicht auf Hörensagen! Bevor du Gedanken ans Tuning verschwendest, kauf nen 130i und sei zufrieden. So ein Motor mach nochmal deutlich mehr Spaß, einfach weil´s ein 6Zylinder ist. Und wenn du Angst vor Drehzahl hast, auch ein 120d macht gut Druck. Der vFL soll wohl etwas weniger wertig sein, wobei ich das nicht dramatisch finde. Dafür gibt´s bei denen noch die gute alte gefühlvolle Servolenkung. Vom Fahrwerk ist ein FL weicher. Ein M-Fahrwerk im FL könnte trotzdem noch so komfortabel sein, wie ein vFL ohne MFahrwerk. Kann ich aber nicht genau beurteilen.
Zitat:
Original geschrieben von LA-MK454
also bei 7ps ist doch scheißegal die merkst eh kaum. wenn überhauptP.s nächstes jahr kommt der neue, warum wartest net auf den? weil wenn du jetzt 118i kaufst hast nächstes jahr einen "alten".
mfg.
Wer weiß was der dann kostet, der 1er kostet neu ja immer noch 30.000 Aufwärts. Die 18.000 tun mir ja schon weh 😉
Zitat:
Original geschrieben von J.Preston
Seit dem Facelift des 1ers im Jahr 2007 wird ein neuentwickelter Motor (N43B20) im 118i (143 statt 129 PS) bzw. im 120i (170 statt 150 PS) verbaut.
Dieser N43 ist zwar neuer und etwas sparsamer, aber keineswegs besser, da es ein Direkteinspritzer mit den bekannten Problemen (teure Injektorendefekte, Hochdruckpumpenausfall, Ruckeln) ist. Dann doch tausendmal lieber den alten N46 - Saugrohreinspritzer (129 PS, 150 PS im E87), der noch dazu die topmoderne Valvetronic (vollvariabler Ventilhub) hat.
Die 4 Zylinder Direkteinspritzer Benziner werden mittlerweile seit über 3 Jahren verbaut. Die Anfangsschwierigkeiten sollten also überwunden sein. Meiner ist aus der Anfangszeit und hatte bis jetzt keine Probleme.
Pumpenausfälle sind nur bei den 6 Zylindern bekannt. Zudem ist die Valvetronic auch ein komplexes System. Das ist also nicht unbedingt ein Vorteil.
Da Du wie geschildert sehr wenig fährst kann noch ein anderer Punkt eine Rolle spielen. Bei viel Kurzstrecke sollte man die Finger von einem DPF-Diesel lassen. Du kannst ja mal mit "Ölverdünnung Diesel" durchs Netz stöbern. Es gibt haufenweise herstellerunabhängige Problemthreads zu denen es keine wirkliche Lösung, außer dem Fahrzeugverkauf oder der Änderung der Fahrgewohnheiten gibt.
Der ADAC hat zu dem Thema gerade eine Studie veröffentlicht
Ölverdünnung gibts auch beim Benziner, ist dort sogar noch kritischer, da Benzin schlechter (bzw. gar nicht) schmiert als Diesel. Wenig Kilometer heißt übrigens nicht automatisch Kurzstrecke, ich fahre auch nur 9 tkm im Jahr, aber keine Kurzstrecken. Und wenn man sich mal bei BMW - Treff einliest oder googelt, sieht man, dass die Injektoren enorme Toleranzen zu haben scheinen und eine echte Lösung noch nicht in Sicht ist. Dazu kommt der schwefelempfindliche Stickoxydkatalysator der Direkteinspritzer mit Schichtladung, welcher das Tanken von schwefelhaltigerem Sprit (z.B. im Ausland) nicht so gut verträgt.
Zur Grundfrage zurück:
kann nur sagen das ich mich damals für den 120i entschieden habe und mit dem Fahrzeug top zufrieden bin. Finde sogar das das "standard Fahrwerk" top ist, und für den normalen Strassenverkehr vollkommen ausreichend ist.
Gruß Seebi123
Da es hier um vFL 20i oder FL 18i geht gehe ich ganz klar zum FL, da viel schönerer Innenraum und modernere Technik. Ganz zu schweigen vom schönen M-Paket mit dem geilen! Lenkrad und den bequemen Sportsitzen 🙂
Möchte das Thema nicht zerstören, aber hab mir einen 320iA gekauft.
Hab es schlußendlich nicht eingesehen, für mehr Geld - weniger zu bekommen.
Und ich möchte nicht das meine 3. und 4. Mitfahrer sich fühlen wie im zu engen Kindersitz ;-)
Danke trotzdem für alle Posts - hat mir stark geholfen!