Bmw 118i n43 öldruckschalter
Hallo Leute werde verrückt finde den öldruckschalter nicht 118i n43 motor 2007 bj
36 Antworten
hallo danke e36driver89.
Also der öldruckschalter 2tes Bild hat ein Pin.
Das erste oben wie auf bild 1 ist der Kühlmitteltemp. Sensor ist nen 2er Pin, den hatte ich schon in der hand obwohl ich es wusste, der da drunter ist nen 3er Pin , da weiß ich selber nicht was es ist vill. Kurbelwellensensor.
Der ganz unten links wo ich nicht weiß was es ist sieht ganz komisch aus geht seitlich raus mit diesem vorbau.
Der letze könnte es sein rein Theoretisch, jedoch sieht das nicht mal annährend danach aus weil der nen tiefen eingang hat und der stecker seitlich raus geht ich meine auf nem Bild, ich suche es mal villeicht finde ich eins habe ich gesehen das es ein 2er Pin ist und der ganz rechts passt nicht, ich blicke da nicht durch.
der ganz unten wird mit nem Torx rausgeschraubt.
Der Öldruckschalter ist ganz einfach 1er Pin 24Schlüsselweite ich weiß nicht wo der liegen soll oder man sieht ihn erst wenn man den ganz unteren stecker abzieht?
lg Michael
Ich habe gerade etwas gefunden guckt euch das Bild an es ist ein N46b20 motor der ist in einem 118i mit 129ps drinne da ist der öldruckschalter direkt unter dem Kühlmitteltemperatursensor warum habe ich da nen schalter drinne mit 3 pins oder habe ich einfach nur den falschen schalter... ich war beim Ersatzteilhändler, der hat die Daten direkt vom Fahrzeugschein eingetragen und mir gesagt genau wie es auch im Internet steht brauer stecker mit 24 schlüsselweite und 1 Pin und ich dachte ja easy passt 100%...hmmmmmm
und der hat den Sensor schalter was auch immer ganz unten links garnicht.
SOOO ich habs der Text wird (kurz) ich hatte schon eine aber habe den nicht gewollt gelöscht...
Auf den Bildern vorher kommt als 1. Kühlmitteltemperatur (2pin) 2. Öldruckschalter (3Pin) danach keine ahnung brauche ich nicht aufjedenfall ich bekomme das kotzen diese ORGINALE NIX KÖNNER ALLE.
Ich gebe im Internet meine Auto Daten weiter und bekomme immer den öldrückschalter mit dem 1er Pin...ich war bei 2 Großen Autoteiledealer hier bei uns mit großen lagern beliefern ganz Deutschland und sagen mir nach Fahrzeugschein ja das ist hier der braune mit 24schlüsselweite und 1er Pin... ok im Internet gleich die sagen das die haben Ahnung....GARNIX.. da muss man anscheinend wirklich nach Bmw fahren wegen so einer kleinigkeit das ist wie Brötchen kaufen und die bekommen es nicht hin, im Internet ok aber Ersatzteilehändler...traurig, die sollen mal Ihren Datenbank Updaten.
Der N46B20 hat so ein schalter der N43b16 glaube also den 1Pin Öldruckschalter, aber der hier anscheinend nicht, so Problem ist ich habe jetzt im Internet 2 stunden gesucht und durch ein Zufall den Schalter gefunden..DANKE
Den zu tauschen ganz einfach...kleine Hände Knarre mit langer nuss oder schlüssel nur damit wird es knapp..stecker abziehen und passt auf der Ölfilterbehälter ist sau heiß dann mit ner Knarre versuchen den zu lösen wenn es geht wird knapp aber denke machbar ich werde es versuchen und einfach neuen rein, der 1pin schalter wird mit 50NM fest gezogen der denke ich auch da gleiches gewinde.
So Teilenummer und Bilder:
Teilenr: 7549796-06, Problem durch zufall gefunden könnte auch ne andere nr sein geht zu bmw wirklich, obwohl ich da ungern hin gehe, weil die einfach für nix mehr Geld haben wollen naja anderes Thema.
Aufjedenfall wissen wir der 3Pin ist der Öldrückschalter , der bei dem N43b20 Motor so ist Fertig.
Besorgt eucht den und Tauschen, wenn es nötig ist Viel erfolg, schaut euch die Bildern an der rest erklärt sich von selbst.
Lg Michael
PS: Sry für die 1000fehler im Text es ist schon Spät ich muss früh raus.
Hallo ich habe mir jetzt den Öldrückschalter geholt der ist teuerer als der den ich vorher hatte, aber der richtige und mit Teilenr.
Auto Technische Daten:
BMW 116i 2.0liter 122ps Bj. 09
Motorcode: N43B20
Öldrückschalter:
Teilenr: 7549796-07 (Siehe Bilder)
Preis: 28 Euronen
Das heißt der Öldrückschalter vorher war fast richtig nur eine andere Kennnummer zum schluss.
Und sowie ich das verstanden habe -06 ist für 118i N43b20 und -07 ist für 116i N43b20
Viel Spaß beim tauschen, Bilder Technische Daten wie Teilenr. sind jetzt vorhanden, sowie Position des Öldrückschalters.
Ich habe mir jetzt die Dichtung für die Magnetventile(Vanos) geholt, genau so eine Katastrophe.
Im Internet gibt es welche aber alles für N42,N46 aber kein N43 egal wo Ebay oder Ersatzteilehändler (online), auch die Händler vor ort ..nö sowas ist nicht im System nur das ganze Teil..😁 oh man kein Kommentar.
Also wieder zu Bmw und dort geholt habe alles da und werde es Tauschen, die Dichtung, also 4 O-Ringe (2 pro Magnetventil) sind fast so Teuer wie der Öldruckschalter das kann man keinem Erzählen, immerhin war die Verkäuferin an dem Info Stand ne Granate und hatte guten Humor, so war es fast wieder ok... das ist deren Methode anscheinend
lg Michael
Ich sag euch noch die Teilenr. für die O-ringe aber habe nur die teilenr. für die großen O-ringe die kleinen hat er mir so gegeben, falls die einer braucht.
O-Ringe für Magnetventil(Groß):
Teilenr: 11367548320
Ähnliche Themen
Hi, sorry für das erneute öffnen des Threads aber ich wollte wissen, ob sich das Problem durch wechseln des Schalter behoben hat.
mfg
...finde ich besser als immer wieder ein neues Thema zu erstellen.
@Pole94 ...wäre super, wenn du uns kurz Feedback geben könntest, interessiert mich ebenso.
Zitat:
@a2_kugel schrieb am 2. April 2018 um 20:38:45 Uhr:
...finde ich besser als immer wieder ein neues Thema zu erstellen.@Pole94 ...wäre super, wenn du uns kurz Feedback geben könntest, interessiert mich ebenso.
Bei mir sah das ganze so aus, dass Teil Original bmw hat aber 120€ gekostet und nicht 29 O.0 .
Der Wechsel hat bei mir zumindest nichts gebracht. Ich mache nun am Donnerstag einen Ölwechsel ich hab zwar noch 6 Monate aber ich werde versuchen den scheiss endlich zu klären. Reinkippen werde ich diesmal von Castrol 0w-40 , soviel ich weiß ist dort das Öl dicker wenn es Warm ist und somit ein Druckverlust niedriger. Ich hatte meinen Öldruckschalter bei bmw tauschen lassen aber hab so das Gefühl das die idioten bestimmt das 2 Polige Kabel nicht kontrolliert haben und ggf sogar dort ein Fehler ist.
Es ist gleich wie bei allen anderen auch. Autobahnfahrt man fährt raus kommt zum Stillstand und Ölkanne geht an. Bezüglich carly die 1 bar sind falschwerte, 1.7 bar sind im Leerlauf gut, es werden keine 2,7bar benötigt, hat auch der von bmw gesagt. Wenn ich mein Öl ablasse werde ich das filtern um zu schauen ob teile im Öl sind . So ein schönes Auto, macht eig nie Probleme aber meckert viel. Ich halte auch nicht an wenn die Meldung kommt, wenn ich’s Motor abschalte und wieder ein kommt es eh nicht mehr. Aber versucht mal ein Auto verkaufen der so eine Meldung bringt. Aufjedenfall versuche ich jetzt mal 0w-40 mit der Titanium Formel. Denk zwar nicht ob es was bring aber ich will allein schon wissen ob teile im Öl sind.
Das ist nicht der Öldruckschalter sondern eines des Magnetventile, diese wurden bei mir auch getauscht.
mfg
Zitat:
@hu_hu96 schrieb am 3. April 2018 um 17:11:50 Uhr:
Das ist nicht der Öldruckschalter sondern eines des Magnetventile, diese wurden bei mir auch getauscht.mfg
Das würde getauscht weil auch von da die Meldung kommt. Der Öldruckschalter sitzt an der Position wie auf dem Bild ? Also links vom Motor ? Ggf sollte ich den dann auch tauschen wenns kein großes Hexenwerk ist
Zitat:
@hu_hu96 schrieb am 3. April 2018 um 17:17:36 Uhr:
in Fahrtrichtung links vom Motor ja, wie im Beitrag zu sehen ist.mfg
Ich frag mich grad bisschen warum das bmw nicht auch gewechselt hat.
Fühl mich irgwie leicht verarscht.
Solang der Motor aus ist kann das Teil ja einfach abdrehen oder ? Steht ja nicht unter Druck
Ich hab noch den Fehler Karte Thermostatsteuerung Kurzschluss nach plus. Das ist aber nicht der Sensor also wie auf dem Bild über dem öldruckventil oder ?
Dann geh nochmal zu bmw und Beschwer dich darüber dass der Fehler noch da ist und nein thermostat hat nichts mit Öldruck zu tun.
mfg
Zitat:
@hu_hu96 schrieb am 3. April 2018 um 17:32:11 Uhr:
Dann geh nochmal zu bmw und Beschwer dich darüber dass der Fehler noch da ist und nein thermostat hat nichts mit Öldruck zu tun.mfg
Ja bezüglich beschweren. Er meinte ja da müsste man dann lange diagnostieren dann würden die Kosten in die Höhe schießen. Solang nichts richtig kaputt ist nichts klappert empfehlt er das ich einfach weiter fahre da die nur auf gut Glück Sachen tauschen können
Mal warten was er dazu schreibt, vielleicht meldet er sich noch mit guten Nachrichten.
Hi, ich denke nicht dass der Öldruckschalter das Problem ist, die N43 sind dafür bekannt das die Kettenführung sich auflösst und danach alles verstopft, d.h. Öldruckschalter in 99% der Fälle I.O.