BMW 118d
Hallo,
ich habe vor mir diese Auto zu holen. Wegen der momentanen Spritentwicklung stell ich mir aber die Frage ob ich Ihn Barkaufe oder Leasing machen soll.
Für Leasing spricht ich bekomm das Auto wenn die Spritkosten in 3 Jahren bei 2,5 € pro Liter sein sollte ohne jegliche Probleme fort. Bei Barkaufe ist das halt nicht der FAll und ich würde einiges an Geld in den Sand setzten.
Was meint ihr?
15 Antworten
Also bei 2,50 Euro werden die Spritkosten in 3 Jahren hoffentlich nicht liegen. Da hätte die Politik dann längst eingreifen müssen um die Volkswirtschaft nicht zu gefährden.
Selbst wenn, die Preise für Benzin sind dann mindestens genauso hoch, also ist dann ein Diesel nicht völlig unattraktiv geworden. Überdies wird sich in 3 Jahren sicher noch kein alternativer Kraftstoff dermaßen durchgesetzt haben.
Zitat:
Original geschrieben von seventh_son
Also bei 2,50 Euro werden die Spritkosten in 3 Jahren hoffentlich nicht liegen. Da hätte die Politik dann längst eingreifen müssen um die Volkswirtschaft nicht zu gefährden.
...so ein Blödsinn! Natürlich werden die Energiekosten dann dort liegen, wenn nicht noch deutlich darüber!
Noch in diesem jahr werden sich die Spritpreise an die 2,- Euro (so 1,75-1,90) heranarbeiten (wartet mal, bis die Heizperiode einsetzt und die ganzen Leute, die das jetzt verschoben haben, doch Heizöl bestellen müssen). Im nächsten Jahr werden die 2,- Euro dann sicher geknackt und in 3 Jahren...
Man muß blind sein, um das nich tzu sehen!
Gruß, Jörn
Natürlich steigen die Energiekosten unentwegt. Das lässt sich auch nicht mehr aufhalten. Aber dann muss die Politik eben handeln - das meiste Geld beim Spritkauf fließt schließlich an den Staat. Es geistern doch jetzt schon dementsprechende Vorschläge durchs Land. Irgendwann ist die Schmerzgrenze bei der Bevölkerung erreicht, und Politiker wollen schließlich wiedergewählt werden... Ganz abgesehen von den Interessen der Wirtschaft, die Speditionen klagen ja jetzt schon.
Zitat:
Original geschrieben von understatement
...so ein Blödsinn! Natürlich werden die Energiekosten dann dort liegen, wenn nicht noch deutlich darüber!Zitat:
Original geschrieben von seventh_son
Also bei 2,50 Euro werden die Spritkosten in 3 Jahren hoffentlich nicht liegen. Da hätte die Politik dann längst eingreifen müssen um die Volkswirtschaft nicht zu gefährden.Noch in diesem jahr werden sich die Spritpreise an die 2,- Euro (so 1,75-1,90) heranarbeiten (wartet mal, bis die Heizperiode einsetzt und die ganzen Leute, die das jetzt verschoben haben, doch Heizöl bestellen müssen). Im nächsten Jahr werden die 2,- Euro dann sicher geknackt und in 3 Jahren...
Man muß blind sein, um das nich tzu sehen!
So einfach ist das leider nicht. Dir ist schon klar, dass der Steueranteil am Kraftstoffpreis den Löwenanteil macht und der eigentliche Ölpreis sich nur auf den verbleibenden Rest niederschlägt. D.h. daran, dass sich der Kraftstoffpreis so stark verändert hat, ist der Ölpreis schuld - daran, dass der Kraftstoffpreis aber überhaupt so hoch ist, daran sind in erster Linie die Steuern schuld. Und die können unmöglich noch weiter erhöht werden.
2003 war der Ölpreis je Barel bei 30$, heute hat er sich verdrei- und vervierfacht. Benzin kostete 2003 ca. 1,14 EUR, heute kostet es 1,50 EUR - der Preis ist also "nur" um ca. 30% gestiegen. daran sollte deutlich werden, dass der Kraftstoffpreis vor allem ein betriebswirtschaftlicher Preis ist. Man wird den menschen soviel abnehmen, wie es möglich ist, aber man wird nicht darüber hinausgehen, weil das wieder kontraproduktiv für die Gewinne wäre.
Ähnliche Themen
wunderbar, soviel zum thema 118d.
meine frau bekommt ihren morgen, nach einer sensationellen lieferzeit von 4 wochen, kann es kaum glauben.
der aspekt mit dem leasing und den gestiegenen brennstoffpreisen ist erwähnenswert. wir haben ihn geleast und die 19,90 versicherung im monat ist sensationell. da kommen wir noch nicht mal mit der SF 12 rann. die jetzt mal ruhen kann. 19,90 bei sf 1/2 mit VK ist ein schnäppchen.
Mich würde generell mal interessieren, ab wann sich Leasing lohnt oder andersherum, welchen Anreiz es noch gibt ein Auto direkt zu kaufen.
möchtest du länger ein Auto fahren als 3 Jahre lohnt sich sicherlich der Direktkauf.
Ich hab vor mit dem Autole schöne 15000 km im Jahr zu fahren. Und eigentlich hatte ich auch vor das Auto solange wie möglich zu fahren bis mir dann auf einmal der Gedanke kam was ist wenn der Sprit zu teuer wird. Auf Gas umsteigen geht beim Diesel net! Einen anderen Motor reinmachen wäre blödsinn! Verkaufen? Wer will denn so ein Auto dann noch?
Mal gerechnet nur bei einer 60 Liter Füllung. Heute 1,50 € = 90€ Bei 2 € 120 € und wenns wirklich mal auf 2,50 geht sinds 150€ für eine Füllung. Sicherlich kann man dann irgendwoanderest Geld sparen, aber heftig sieht diese Rechnung find ich schon aus.
Mit Leasing weil seventh_son danach gefragt hat:
Anzahlung 8000 RAte von ca. 175,-- Restwert von 16.500,-- übernehme ich dann das Auto zahl ich 30.800€
Geb ichs zurück dann hab ich für ein Auto in 3 Jahren 14.300 € gezahlt.
Kauf ichs gleich zahl ich ca. 27.000 €
Hätte anfangs was gespart, aber Schlußendlich dann nicht.
Was würdet ihr machen? Leasen oder doch Risiko und Direktkauf?
Wir leasen unsere Privatwägen Grundsätzlich ohne Anzahlung und ohne Restübernahme.......für mich zählen einfach die Vorteile....der Wagen ist nur gemietet und kann nach der abgemachten Zeit einfach zurückgegeben werden ohne dass ich mir gedanken um den Verkauf machen muss.
Falls ein Unfall passiert hab ich keine Probleme mit dem Wiederverkauf zwecks Unfallwagen. Ich muss nicht warten bis der Wagen verkauft ist um mir dann einen neuen zu holen. Mein Händler erledigt das alles und ich muss mich um nichts kümmern. Auch sonst entstehen keine Kosten da ich grundsätzlich ne Garantieverlängerung mit bestelle.
Ob das jetzt ein paar Euro mehr oder weniger kostet ist mir das alle mal Wert. Ein Rundumsorglospaket quasi.
Gruß Schulle
ohne Anzahlung ist Leasing nur für Firmenkunden interessant! Meiner Meinung nach!
Hat noch irgendjemand eine Idee?
Zitat:
Original geschrieben von DJ Bible
ohne Anzahlung ist Leasing nur für Firmenkunden interessant! Meiner Meinung nach!
das musst du mir jetzt mal erlaeutern
Zitat:
Original geschrieben von DJ Bible
ohne Anzahlung ist Leasing nur für Firmenkunden interessant! Meiner Meinung nach!Hat noch irgendjemand eine Idee?
Andersrum wird ein schuh drauß. Für Firmenkunden ist leasing ohne Anzahlung die Möglichkeit die Autokosten voll abzusetzen.
Für Privatkunden ist ein anzahlung mit oder ohne Anzahlung geschmackssache. das drückt die Monatsabschläge. Muß man sich durchrechnen, ob eine geschickte anlage des Kapital nicht woanders mehr bringt.
Zitat:
Original geschrieben von DJ Bible
ohne Anzahlung ist Leasing nur für Firmenkunden interessant! Meiner Meinung nach!
Begründung? Wenn Du die Anzahlung anlegst bekommst Du beim Einser meist mehr Zinsen, als dich das weglassen der Anzahlung Leasingzinsen kostet. Selbst wenn sich das gleich bliebe ist es IMHO immer besser das Geld verfügbar zu haben als es im Auto gebunden zu haben.
Gruß,
Jens