BMW 116i oder Ford Fiesta ST150

Hallo,

ich bin jetzt soweit, dass ich zwei Fahrzeuge herausgesucht habe und mir diese auch angeschaut habe. Allerdings fällt mir die Entscheidung echt schwer und vielleicht hat jemand einen Tip.

Ford Fiesta ST150 (EZ 2006)
- 5.000€
- 115.000km
- Scheckheftgepflegt
- Stoßstange und Kotflügel ausgetauscht durch Kratzer (hab den originalen gesehen, hatte keinen Unfall)
- Öl am schlauch der Servopumpe
- Bremsen müssen erneurt werden
- TÜV bis ~ 4/17
- Fahrzeug Top gepflegt (keine Kratzer innen oder außen)
- Kupplung noch sehr gut
- Unfallfrei
- nur Sommerreifen
- keine Roten Kennzeichen, TÜV muss selbstständig nächstes Jahr erneurt werden

BMW 116i (EZ 2005)
- 4.500€
- 110.000km
- fast komplett neu lackiert worden durch Vandalismus Schaden
- ein "Ring" vorn am Motor ist extrem verrostet (bin mir nicht sicher wie das heißt)
- zwei Schläuche unten am Motor sind komplett voll mit Öl
- Vorderer Scheinwerfer zu weit hinten (kann von der Werkstatt kommen die ihn eingebaut hat)
- Delle in der Heckstoßstange
- Frontstoßstange und Heckstoßstange haben falsche Spaltmaße (wurde unsauber wieder angebaut)
- gepflegt im Inneren und sonst auch außen (außer Delle)
- Unfallfrei
- nur Sommerreifen
- Rote Kennzeichen, kann ich Werkstatt überprüft werden auf Mängel, TÜV wird bei Kauf erneurt

Was sagt ihr? Beide sind tolle Autos, den Fiesta ST finde ich fast besser, allerdings wird mir von dem sehr stark abgeraten, durch den geringen Service den man dazu erhält, den höheren Preis und die Tatsache das man neue Bremsen braucht und TÜV.

Ich denke trotzdem das der Fiesta auf dauer weniger Mängel hat und deutlich günstiger zu reparieren ist als ein BMW WENN was kaputt ist.

Was ist eure objektive Meinung dazu? 🙂

Beste Antwort im Thema

Der wichtigste Tipp hier: ignoriere conqueror333; er gehört zu den verbitterten Menschen, die sich für viel Geld einen Passat gekauft haben und langsam gemerkt haben, dass man sich auch ein Auto hätte kaufen können, das nicht Blech gewordene Langeweile ist. Anstatt es sich einzugestehen, möchte er, dass andere Menschen denselben Fehler machen und rät deswegen immer zu der Variante mit dem schlechteren Preis-Leistungsverhältnis. 😉

47 weitere Antworten
47 Antworten

Naja, dass der st 170 nicht ganz so wert stabil ist, hat natürlich seine Gründe 😁

Ich persönlich finde den ST150 auch deutlich ansprechender, als den ST170. Der Fiesta ist vom Fahrverhalten einfach ein wenig Spitzer, oder eher gesagt leichtfüßiger der Motor passt gut in den Wagen, es ist ein 2.0 Sauger und das merkt man natürlich auch, aber trotzdem ist der Wagen mit der kompletten Charakteristik von diesem Motor sehr gut und angenehm fahrbar. Der 2.0 entwickelt 190 NM Drehmoment, lässt sich mit Ca. 8l bewegen, das 5 Gang Getriebe könnte bei langen Autobahn Passagen nerven.
Beim ST170 ist es so, dass der Komplette Motor mehr nach Drehzahl schreit 173PS dafür nur 196 NM Drehmoment. Das Auto ist schwerer, größer und lässt sich einfach nicht so agil bewegen, wie der Fiesta. Der Motor trägt dazu bei. Er entwickelt noch mehr Leistung über die Drehzahl, das lässt ihn im normalen Alltag etwas schwächer wirken, da die komplette Charakteristik höher angesiedelt ist, als beim Fiesta und das noch im schwereren Auto. Der Motor ist zwar dreh willig, fühlt sich aber trotzdem nicht ganz so lebendig an, wie z.b eine K20 Honda Maschine. Der Motor ist nicht so langlebig, wie der des Fiestas und beim Focus wird so langsam Rost auch noch zum Thema. Zudem ist es trotz des 6 Gang Getriebes schwer unter 10l zu landen.

Zitat:

@D.Schwarz schrieb am 9. Oktober 2016 um 17:34:33 Uhr:


Naja, dass der st 170 nicht ganz so wert stabil ist, hat natürlich seine Gründe 😁

Ich persönlich finde den ST150 auch deutlich ansprechender, als den ST170. Der Fiesta ist vom Fahrverhalten einfach ein wenig Spitzer, oder eher gesagt leichtfüßiger der Motor passt gut in den Wagen, es ist ein 2.0 Sauger und das merkt man natürlich auch, aber trotzdem ist der Wagen mit der kompletten Charakteristik von diesem Motor sehr gut und angenehm fahrbar. Der 2.0 entwickelt 190 NM Drehmoment, lässt sich mit Ca. 8l bewegen, das 5 Gang Getriebe könnte bei langen Autobahn Passagen nerven.
Beim ST170 ist es so, dass der Komplette Motor mehr nach Drehzahl schreit 173PS dafür nur 196 NM Drehmoment. Das Auto ist schwerer, größer und lässt sich einfach nicht so agil bewegen, wie der Fiesta. Der Motor trägt dazu bei. Er entwickelt noch mehr Leistung über die Drehzahl, das lässt ihn im normalen Alltag etwas schwächer wirken, da die komplette Charakteristik höher angesiedelt ist, als beim Fiesta und das noch im schwereren Auto. Der Motor ist zwar dreh willig, fühlt sich aber trotzdem nicht ganz so lebendig an, wie z.b eine K20 Honda Maschine. Der Motor ist nicht so langlebig, wie der des Fiestas und beim Focus wird so langsam Rost auch noch zum Thema. Zudem ist es trotz des 6 Gang Getriebes schwer unter 10l zu landen.

Danke für deine Antwort. Habe mir mal ein paar auf mobile angeschaut.
Ich denke das mit dem Gewicht und der Leistung wäre für mich eher das kleinere Problem - ich komme schließlich von einem Corsa D (ich schätze ähnliches Gewicht wie der Focus) und 80PS 😉
Und Verbrauch sind bei Spritmonitor auch ein paar Einträge unter 8l zu finden --> d.h. ich sollte so 6-8l schaffen (langfristig wahrscheinlich auch um die 9-10l), da ich viel kurvige Landstraße fahre und ich dann auch die PS mehr nutzen werde...
Naja, er hat es jedenfalls mal auf meinen Schirm geschafft und werde weiter beobachten wie sich der Markt entwickelt.

Was gibt es denn noch so in dieser Kategorie von Autos die spaß machen, zuverlässig, günstig im Unterhalt sind und nicht so hoch in der Anschaffung (bis 8t€). 1er BMW habe ich mir auch schon überlegt, aber bisher ist der Fiesta ST150 mein Favorit.
Wenn nächstes Jahr die ersten Exemplare vom Nachfolger mit 182PS unter die 10t€ Grenze rutschen kommt evtl. auch der in Frage.
Also suche ich wirkliche Spaßautos die etwas wirtschaftlich sind.
Was empfehlt ihr (noch)?
Würde mich für Vorschläge freuen.

Zitat:

@MGi1 schrieb am 9. Oktober 2016 um 21:10:55 Uhr:



Also suche ich wirkliche Spaßautos die etwas wirtschaftlich sind.
Was empfehlt ihr (noch)?
Würde mich für Vorschläge freuen.

Renault Clio 3 RS gäb's noch. 2-Liter Sauger, 200 PS, spezielles Fahrwerk. Wobei ich da den Fiesta ST als günstiger im Unterhalt einschätze. Beispiel: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zitat:

@MGi1 schrieb am 9. Oktober 2016 um 15:42:55 Uhr:



Zitat:

@brunsberg schrieb am 9. Oktober 2016 um 01:38:04 Uhr:



Ein anderes sportliches Modell der Koelner ist schon im Begriff, kuenftig sogar eine Wertsteigerung zu erfahren: Der Focus ST (Mk 2). Die fuer eine Kompaktlimousine ungewoehnliche Motorisierung (5-Zyl. Reihe mit Turbo) macht hier den speziellen Reiz aus.

Du meinst den RS, oder?

Nein, ich meine nicht den RS, sondern den 2005 eingefuehrten ST 2.5 mit dem Fuenfzylinder-Reihenmotor mit Turbo und 225 PS, der von Volvo beigesteuert wurde. Dieser ST war dann die Basis fuer den spaeter (Ende 2008) vorgestellten und in der Leistung auf 305 PS gesteigerten RS.

Ford Focus ST 2.5 (Mk 2)

Ähnliche Themen

Zitat:

@kine050683 schrieb am 9. Oktober 2016 um 21:39:26 Uhr:



Zitat:

@MGi1 schrieb am 9. Oktober 2016 um 21:10:55 Uhr:



Also suche ich wirkliche Spaßautos die etwas wirtschaftlich sind.
Was empfehlt ihr (noch)?
Würde mich für Vorschläge freuen.

Renault Clio 3 RS gäb's noch. 2-Liter Sauger, 200 PS, spezielles Fahrwerk. Wobei ich da den Fiesta ST als günstiger im Unterhalt einschätze. Beispiel: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ist auch eine Alternative, danke.
Wie sieht es mit älteren Renaults aus? Wie sind die so?

Zitat:

@MGi1 schrieb am 9. Oktober 2016 um 21:10:55 Uhr:


Also suche ich wirkliche Spaßautos die etwas wirtschaftlich sind.

Der alte Fiesta ST ist in der Versicherung billiger als das gleiche Modell mit 80 PS. 🙄

Zitat:

@MGi1 schrieb am 9. Oktober 2016 um 21:10:55 Uhr:


Was gibt es denn noch so in dieser Kategorie von Autos die spaß machen, zuverlässig, günstig im Unterhalt sind und nicht so hoch in der Anschaffung (bis 8t€).
...
Also suche ich wirkliche Spaßautos die etwas wirtschaftlich sind.
Was empfehlt ihr (noch)?
Würde mich für Vorschläge freuen.

Wenn es keine vier Sitzplätze sein müssen, solltest Du Dir auf jeden Fall den Mazda MX-5 anschauen.
Den hast Du (siehe Zitat) nämlich ziemlich genau beschrieben.

Zitat:

@tomato schrieb am 9. Oktober 2016 um 23:52:07 Uhr:



Zitat:

@MGi1 schrieb am 9. Oktober 2016 um 21:10:55 Uhr:


Was gibt es denn noch so in dieser Kategorie von Autos die spaß machen, zuverlässig, günstig im Unterhalt sind und nicht so hoch in der Anschaffung (bis 8t€).
...
Also suche ich wirkliche Spaßautos die etwas wirtschaftlich sind.
Was empfehlt ihr (noch)?
Würde mich für Vorschläge freuen.

Wenn es keine vier Sitzplätze sein müssen, solltest Du Dir auf jeden Fall den Mazda MX-5 anschauen.
Den hast Du (siehe Zitat) nämlich ziemlich genau beschrieben.

Ja, da triffst du einen Punkt, da gebe ich dir vollkommen recht. Das Ding ist - den NA hatte ich schon mal und musste ihn leider verkaufen, da ich ein Ganzjahres-studenten-pendler-auto brauchte. Als 2.Wagen sofort wieder, aber als Daily ohne ABS und im Winter zu schade. Jetzt suche ich erst mal einen Daily.

Fur 8k kriegt man sehr gute nb oder auch schon gut erhaltene nc mit abs esp und sämtlichen Komfortgimmicks die man braucht oder auch nicht

Zitat:

@conqueror333 schrieb am 10. Oktober 2016 um 20:52:58 Uhr:


Fur 8k kriegt man sehr gute nb oder auch schon gut erhaltene nc mit abs esp und sämtlichen Komfortgimmicks die man braucht oder auch nicht

Leider bin ich der Überzeugung, wenn MX-5, dann pur mit dem NA oder den neuen ND. Der kommt vom Spaß wirklich extrem nah ran an den NA. Bin schon beide Motoren gefahren. Auch den Fiat. Aber momentan noch zu teuer. NB, NC bin ich zwar noch keinen gefahren, aber rein die Zahlen vom Gewicht(zuwachs) und co gefallen mir nicht.

Zitat:

@fm672 schrieb am 6. Oktober 2016 um 21:36:19 Uhr:


Der wichtigste Tipp hier: ignoriere conqueror333; er gehört zu den verbitterten Menschen, die sich für viel Geld einen Passat gekauft haben und langsam gemerkt haben, dass man sich auch ein Auto hätte kaufen können, das nicht Blech gewordene Langeweile ist. Anstatt es sich einzugestehen, möchte er, dass andere Menschen denselben Fehler machen und rät deswegen immer zu der Variante mit dem schlechteren Preis-Leistungsverhältnis. 😉

Niedlich 🙂

Ich hatte vor jahren mal eine Zeit lang einen kleinen 1.6er XR2i,ein Freund einen damals brandneuen 118i (erste Generation)

Für mich wohl ewig prägend, deswegen kann ich nur zu einem raten

Ausserdem sehen bumblebee streifen auf nem bimmer bescheiden aus 😁

NA mit ABS gibt es auch reichlich, und dein Budget reicht lockerst für eine ordentliche Versiegelung - damit kommt man schon durch den Winter. Allerdings finde ich es völlig nachvollziehbar, wenn einem so ein Teil als Daily Driver und einziges Fahrzeug zu unpraktisch ist 😉

Zitat:

@brunsberg schrieb am 8. Oktober 2016 um 14:13:39 Uhr:



Zitat:

@Premiumextra schrieb am 7. Oktober 2016 um 16:10:58 Uhr:


nimm einen 125 oder 128 BMW...

So ein Kappes. 😠
Den 125 i gibt es in der ersten Baureihe nur in Coupe und Cabrio ab Mod. 2008 zu Preisen im fuenfstelligen Bereich, und wenn du mir einen 128 i zeigst (Weltpremiere?) , hast du ein Fischbroetchen gewonnen. 😁

http://de.autoviva.com/bmw_128i_coupe/Version/2955
;-)
Gut zu teuer und selten...
Aber der ST150 ist auch zu teuer und selten für einen Ford...
deshalb:
https://de.wikipedia.org/wiki/Opel_Corsa_D#OPC
http://suchen.mobile.de/.../search.html?...

die GSI Version mit 150PS sollte auch reichen...

Zitat:

@Premiumextra schrieb am 10. Oktober 2016 um 22:32:56 Uhr:



Zitat:

@brunsberg schrieb am 8. Oktober 2016 um 14:13:39 Uhr:



So ein Kappes. 😠
Den 125 i gibt es in der ersten Baureihe nur in Coupe und Cabrio ab Mod. 2008 zu Preisen im fuenfstelligen Bereich, und wenn du mir einen 128 i zeigst (Weltpremiere?) , hast du ein Fischbroetchen gewonnen. 😁

http://de.autoviva.com/bmw_128i_coupe/Version/2955
=> Ich will mein Fischbrötchen!

;-)

Träume weiter, ich habe es schon beansprucht 😛

Zitat:

@Luke-R56 schrieb am 10. Oktober 2016 um 21:24:27 Uhr:


NA mit ABS gibt es auch reichlich, und dein Budget reicht lockerst für eine ordentliche Versiegelung - damit kommt man schon durch den Winter. Allerdings finde ich es völlig nachvollziehbar, wenn einem so ein Teil als Daily Driver und einziges Fahrzeug zu unpraktisch ist 😉

Ich hatte ihn als Daily für ca. 1 Jahr und einen Winter. War auch super! Auf Motory (Link in der Signatur) seht ihr das Profil (ehemaliges Auto). Aber aus irgendwelchen Gründen wollte ich ein Auto mit dem ich im Winter weniger Risiko habe.
Dann habe ich mir einen Audi 80 Quattro Competition mit 140PS gekauft. Und dann den Corsa, weil der Audi einfach viel zu teuer und vieel zu schade wäre, wenn ich die Kilometer gefahren wäre die ich mit dem Corsa momentan fahre (fast 30tkm im Jahr).

Deine Antwort
Ähnliche Themen