Blutiger Finger durch Fensterheber-Kippschalter
Klingt kurios, ist aber nicht lustig: Gestern ritzte ich mir an der scharfen Kante eines Kippschalters in der Fahrertür unbewusst die Fingerkuppe ein. Warum das? Bei meinem 3 Jahre alten Kuga DFK beginnt die Vercromung an der Vorderkante der Plastik-Kippschalter aufzuplatzen. Dadurch rasiermesserscharfe Kante bzw. Abspanung, die ich dann vorsichtig mit feinem Dremel abgeschliffen habe. (Normale Feile ging nicht, weil Chrom zu hart!) Nun fehlt ein bisschen Chrom, aber es fällt in der Tür-Nische nicht auf.
Schaut mal, ob das bei Euch auch passiert. Oder bekam ich im Jahr 2020 Montags-Schalter eingebaut?
16 Antworten
Zitat:
@Amigo3 schrieb am 1. Januar 2024 um 19:29:35 Uhr:
Wäre es nicht kostengünstiger, gleich in guter Qualität zu produzieren? 😉
Ein gutes neues Jahr allerseits! Schön, dass es das Forum noch gibt! 🙂
wenn es über die garantie hält, hat Ford doch erreicht was sie wollten
Hier nochmal der Themenstarter: Wie von den anderen beschrieben, hat mein FFH nun die schadhaften Kippschalter kostenlos repariert. Nicht ausgewechselt! Es wurden lediglich die winzigen defekten Chromkanten zerstört, rauspuhlt und durch neue ersetzt. Eine Sache von Minuten und minimalem Materialeinsatz. Davon wurde Ford nicht arm, nur der Autokäufer wurde durch kleinen Qualitätsmangel belästigt.