Blutige Begegnung mit dem Lenkrad im V70
Seit gestern hat mein V70 den Spitznamen der "Schlitzer".
Ich hatte schon seit einiger Zeit immer wieder kleine Schnitte an meinen Fingern, kannte deren Ursache aber bis gestern nicht.
Gestern habe ich mich relativ lange gemüht in eine kleine Parklücke reinzukommen und dabei natürlich kräftig am Lenkrad gekurbelt. Nach dem Einparken bemerke ich eine Menge verschmiertes Blut am Lenkrad und an meiner linken Hand und auch noch ein bisschen hinuntergetropftes Blut.
Die Ursache für die Verletzung dürfte sich an der Unterseite des Lenkrades befinden. Ich habe versucht das zu fotografieren und dem Beitrag angehängt. Auf den Handybildern kommt es leider nicht besonders gut heraus, aber an der Kante sieht es so aus als ob eine dicke Alufolie sich gelöst hat und dort eine sehr scharfe Kante entstanden ist.
Hatte schon jemand das selbe Problem bzw. eine Idee wie man diese gefährliche Stelle "entschärfen" kann?
Über Tipps zum Entfernen von Blutflecken würde ich mich auch freuen.
Beste Antwort im Thema
Die vielen Mängel an Deinem Fahrzeug hängen damit zusammen, dass es Dich nicht leiden kann. Liegt vielleicht an mangelnder Wertschätzung? 😁
161 Antworten
Wo gibts die Info sonst noch zu finden?
PS:
Zitat:
[edit von boisbleu] Link entfernt - Airbag-Arbeiten dürfen in Deutschland laut Sprengstoffgesetzt nur von geschulten Personen durchgeführt werden
Bin weder aus DE noch ungeschult.
Oh ja bitte. Schaub doch mal bitte den Airbag ab, am Besten wenn die Zündung noch an ist.
... 🙄 War dieser Beitrag jetzt politisch etwas unkorrekt?
Zitat:
@Hobbes schrieb am 7. April 2016 um 09:05:47 Uhr:
Oh ja bitte. Schaub doch mal bitte den Airbag ab, am Besten wenn die Zündung noch an ist.... 🙄 War dieser Beitrag jetzt politisch etwas unkorrekt?
Super Hilfe Du bist - einzig im Universum
Ähnliche Themen
Zitat:
@slv rider schrieb am 6. April 2016 um 12:27:07 Uhr:
allein das reicht aus um den anhang zu entfernen.Zitat:
© Volvo Car Corporation
Seit wann sind Verweise/Links auf (c).Material ein Problem?
Mal ne thematische Frage: sind in den USA auch solche Fälle bekannt? Dort kanns ja häufig schnell teuer werden.
Ich gehe mal davon aus, dass die gleichen Lenkräder für die USA produziert werden und dort daher das selbe Problem existiert.
Nur gibt es einen gewaltigen Unterschied beim Umgang mit so einem Problem - aufgrund unterschiedlicher Haftungs/Folgekosten.
Die Arztkosten und andere erlittene Schäden werden wohl über die Produkthaftung in den meisten Ländern zu zahlen sein.
Zum Glück sind nicht alle so mitteilungsbedürftig. Wenn ich etwas persönlich bekomme, bedanke ich mich eigentlich auch so.
Aber Respekt gruru, du bist ein Fuchs und mit allen Wassern gewaschen. Das System so auszutricksen, echt genial und rebellisch. 😁
Ich hoffe, dass es kein Problem ist, wenn man auch mal Danke sagt in diesem Forum.
Den Spender der Unterlage habe ich deshalb nicht persönlich genannt, weil ich ihn nicht den Repressalien der Meute aussetzen möchte.
Vor den Vorhang holen wollte ich Ihn aber doch, weil es mir ein Bedürfnis war mal wieder festzustellen, dass es auch nette und hilfsbereite MT-ler gibt.
Ich glaube sogar, dass die Gruppe der Hilfsbereiten in der Überzahl ist, aber in der Wahrnehmung stechen halt leider die unguten Typen hervor.