Blutige Begegnung mit dem Lenkrad im V70

Volvo V70 3 (B)

Seit gestern hat mein V70 den Spitznamen der "Schlitzer".

Ich hatte schon seit einiger Zeit immer wieder kleine Schnitte an meinen Fingern, kannte deren Ursache aber bis gestern nicht.
Gestern habe ich mich relativ lange gemüht in eine kleine Parklücke reinzukommen und dabei natürlich kräftig am Lenkrad gekurbelt. Nach dem Einparken bemerke ich eine Menge verschmiertes Blut am Lenkrad und an meiner linken Hand und auch noch ein bisschen hinuntergetropftes Blut.

Die Ursache für die Verletzung dürfte sich an der Unterseite des Lenkrades befinden. Ich habe versucht das zu fotografieren und dem Beitrag angehängt. Auf den Handybildern kommt es leider nicht besonders gut heraus, aber an der Kante sieht es so aus als ob eine dicke Alufolie sich gelöst hat und dort eine sehr scharfe Kante entstanden ist.

Hatte schon jemand das selbe Problem bzw. eine Idee wie man diese gefährliche Stelle "entschärfen" kann?

Über Tipps zum Entfernen von Blutflecken würde ich mich auch freuen.

1
2
3
Beste Antwort im Thema

Die vielen Mängel an Deinem Fahrzeug hängen damit zusammen, dass es Dich nicht leiden kann. Liegt vielleicht an mangelnder Wertschätzung? 😁

161 weitere Antworten
161 Antworten

Darf denn in der schönen Alpenrepublik jeder am Airbag rumschrauben?
Kann ich ja fast nicht glauben.

Zitat: Aber Respekt gruru, du bist ein Fuchs und mit allen Wassern gewaschen

Definitiv KEIN Fuchs

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 8. April 2016 um 18:39:39 Uhr:


Darf denn in der schönen Alpenrepublik jeder am Airbag rumschrauben?

Bei uns gibts für den männlichen Teil der Bevölkerung - und neuerdings dürfen auch die Mädels freiwillig - eine Pflichtveranstaltung bei der so mancher den Umgang mit explosivem Zeugs in der Ausbildung mitbekommt.

Zitat:

@KNUT-VIII. schrieb am 8. April 2016 um 18:42:38 Uhr:


Zitat: Aber Respekt gruru, du bist ein Fuchs und mit allen Wassern gewaschen

Definitiv KEIN Fuchs

ERS Elch ? 😉

Ähnliche Themen

Ich lach mich schlapp.
Weil du in der Armee warst denkst Du echt du dürftest an nem Airbag rumschrauben?
Du bist ja der erste der dann über den Händler und Volvo her zieht, wenn der Airbag dann mal nicht korrekt auslösen sollte.

Ganz im ernst: lass die Finger von den Airbags.

Ist der Airbag nicht ein Wegwerf-Teil?
Was macht es für einen Sinn daran herumzuschrauben?

Ein kaputtes Lenkrad zu reparieren ist ganz was anderes als den Airbag zu zerlegen.

@Hobbes: Kennst du das Sprichwort mit den Äpfeln und Birnen?

Es soll übrigens Leute geben, die darauf bestehen nur mit selbst gepackten Fallschirmen und Airbags unterwegs zu sein. Alles eine Frage des Vertrauens.
Gerade bei Volvo und Sicherheitssystemen verstehe ich das.

Wenn ich hier Eines aus den vielen Beiträgen herauslesen konnte, dann die Tatsache, das Du selbstverständlich über ein sehr fundiertes automobiles Fachwissen verfügst und so gut wie jedes Problem an Deinem Auto selbst und ohne Hilfe lösen kannst. Selbst Schrauben ist für Dich Alltag und so eine Lenkradmontage dürfte nun doch gar kein Problem darstellen. Airbag, Karosserie, Heizungsverständnis und das fundierte Wissen über Fahrzeugelektronik ( sogar bei Fensterhebern..) sind Dir ja in die Wiege gelegt und lassen selbst Fahrzeugbestellungen für Dich eigentlich pillepalle sein.....reden wir mal nicht vom fundierten kaufmännischen Grundverständnis....
KUM
Sollten hier Einige, die Deine hilfreiche Beitragshistorie bei MT verfolgt haben, Ironie bemerken, könnten Sie evtl. sogar Recht haben......😉

Zitat:

@gruru schrieb am 9. April 2016 um 07:07:04 Uhr:


Ist der Airbag nicht ein Wegwerf-Teil?
Was macht es für einen Sinn daran herumzuschrauben?

Ein kaputtes Lenkrad zu reparieren ist ganz was anderes als den Airbag zu zerlegen.

Es geht überhaupt nicht um das zerlegen des Airbags. In Deutschland reicht es, wenn man die Airbageinheit und deren elektrische Anschlüsse selbst in die Hand nimmt*, was beim Zerlegen des Lenkrades unumgänglich ist, um gegen die Sprengstoffverordnung zu verstoßen. Das ist auch der Grund, warum auf Motor-Talk gegen Ein- und Ausbautipps bzgl. Airbags vorgegangen wird. Man macht sich strafbar, Punkt!

*Wenn man nicht zum ausgebildeten Personenkreis gehört, der das beruflich macht. Als Privatperson ist es lt. Sprengstoffverordnung grundsätzlich verboten.

10 Seiten und etwa 15 min verschwendet, vielen Dank und in Zukunft werde ich Beiträge von dem TE meiden.
Hätte ich die Zeit doch lieber in ne Fußmassage bei meiner Frau investiert, da würde ich nun mehr davon haben 😁😁😁

Die Ausbauanleitung des Airbags kann man sich ganz einfach auf der Volvo Accessories Seite downloaden.

Zitat:

@yeoman schrieb am 9. April 2016 um 13:46:33 Uhr:


Die Ausbauanleitung des Airbags kann man sich ganz einfach auf der Volvo Accessories Seite downloaden.

Was aber nicht bedeutet, dass man es dann auch selbst machen darf!

(Nur um das nochmal zu betonen, einige scheinen da Verständnisprobleme zu haben!?)

Ich würde mich wundern, wenn es für Sprengmeister nicht erlaubt wäre mit so kleinen Sprengsätzen wie in Airbags zu hantieren, wenn das sogar Mechaniker in den Werkstätten dürfen.

Soweit ich weiß muss nicht einmal beim Auslösen eines Airbags eine speziell ausgebildete Person dabei sein. 😉

Zitat:

@gruru schrieb am 9. April 2016 um 14:32:29 Uhr:


Soweit ich weiß muss nicht einmal beim Auslösen eines Airbags eine speziell ausgebildete Person dabei sein. 😉

Zumindest nicht, wenn Du Deine Karre vor die Wand setzt... 🙄

Zitat:

@gruru schrieb am 9. April 2016 um 14:32:29 Uhr:


Ich würde mich wundern, wenn es für Sprengmeister nicht erlaubt wäre mit so kleinen Sprengsätzen wie in Airbags zu hantieren, wenn das sogar Mechaniker in den Werkstätten dürfen.

Wenn der Sprengmeister an einem Seminar zum Erwerb der eingeschränkten Fachkunde gemäss §4 der 1. SprengV für verantwortliche Personen im KFZ-Gewerbe teilgenommen hat, bestimmt!

Ich erlaube mir mal, dieses Zitat hier einzufügen, womit dann auch abschließend alles zu dem Thema gesagt sein dürfte:

Zitat:

Zur rechtlichen Situation beim Thema Airbag:

Leider gibt es nicht nur eine Vorschrift die den Umgang mit den Airbags (juristisch "pyrotechnische Gegenstände der Klasse T" genannt) regelt.

Für die Praktiker unter uns hat das Staatliche Amt für Arbeitsschutz Essen ein Merkblatt herausgegeben. Darin heißt es: Die "Zulassungen von Airbag- und Gurtstraffereinheiten sind an die Bedingung geknüpft, dass der Umgang nur im gewerblichen Bereich und nur durch geschultes Personal erlaubt ist". Das StAfA sagt weiter, dass insbesondere die Montage und Demontage damit gemeint ist. Wird das nicht beachtet, erlischt die von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung erteilte Zulassung für Airbags- und Gurtstraffer.

Zusammengefasst: Schraubt jemand privat am Airbag erlischt die Zulassung der Airbags und damit auch die des Autos und in Folge dessen auch der Versicherungsschutz.

Von den Gesetzen her ist die Verordnung zum Sprengstoffgesetz für dieses Thema zuständig. Deswegen auch die Bezeichnung pyrotechnische Gegenstände. Ich will nur auf zwei Paragraphen hinweisen.

Zum einen auf §4 Absatz 3.1 der 1. Sprengverordnung:

Die gesetzlichen Beschränkungen im Umgang mit Airbags und Gurtstraffern sind "im Rahmen einer gewerblichen Tätigkeit nicht anzuwenden auf das Aufbewahren, das Verwenden (Ein- und Ausbau), den Erwerb, den Vertrieb, das Verbringen und das Überlassen" sofern geschultes Personal die Tätigkeiten durchführt.

Kurz gesagt: Wer geschult ist und gewerblich tätig ist kann alles machen. In allen anderen Fällen sind die Arbeiten untersagt.

Zum anderen gibt es noch den §4 Absatz 4.1 der 1. Sprengverordnung:

Die gesetzlichen Beschränkungen sind ebenfalls nicht anzuwenden, wenn die Airbag und Gurtstraffer "in einem Fahrzeug oder Fahrzeugteilen fest eingebaut sind".

Kurz gesagt: Wenn ein Sitz ausgebaut wird ist das kein Problem, da der Seitenairbag nicht angefasst wird. Bei einem Lenkrad sieht das anders aus, da der Airbag immer als separates Teil angefasst wird.

Mit der wichtigste Punkt ist aber die Drucksache des Bundestags mit der Begründung zur Gesetzeslage. Hier heißt es die "Vorschrift stellt nunmehr sicher, dass Ein- und Ausbau ... von entsprechenden Gegenständen nur im Fachbetrieb durch speziell geschultes Personal erfolgen" soll.

Kurz gesagt: Die Werkstatt darf an den Airbag, der Privatmann und Hobbybastler nicht.

Was genau heißt das nun für euch bzw. was macht MOTOR-TALK daraus?

a) Im Marktplatz werden keine Teile angeboten die Airbags beinhalten.

b) In den Foren bleiben keine Anleitungen stehen die entweder Details zur Fehlerbehebung beinhalten oder zur selbstständigen Fehlerbehebung animieren.

Ähnliche Themen