Blutige Begegnung mit dem Lenkrad im V70

Volvo V70 3 (B)

Seit gestern hat mein V70 den Spitznamen der "Schlitzer".

Ich hatte schon seit einiger Zeit immer wieder kleine Schnitte an meinen Fingern, kannte deren Ursache aber bis gestern nicht.
Gestern habe ich mich relativ lange gemüht in eine kleine Parklücke reinzukommen und dabei natürlich kräftig am Lenkrad gekurbelt. Nach dem Einparken bemerke ich eine Menge verschmiertes Blut am Lenkrad und an meiner linken Hand und auch noch ein bisschen hinuntergetropftes Blut.

Die Ursache für die Verletzung dürfte sich an der Unterseite des Lenkrades befinden. Ich habe versucht das zu fotografieren und dem Beitrag angehängt. Auf den Handybildern kommt es leider nicht besonders gut heraus, aber an der Kante sieht es so aus als ob eine dicke Alufolie sich gelöst hat und dort eine sehr scharfe Kante entstanden ist.

Hatte schon jemand das selbe Problem bzw. eine Idee wie man diese gefährliche Stelle "entschärfen" kann?

Über Tipps zum Entfernen von Blutflecken würde ich mich auch freuen.

1
2
3
Beste Antwort im Thema

Die vielen Mängel an Deinem Fahrzeug hängen damit zusammen, dass es Dich nicht leiden kann. Liegt vielleicht an mangelnder Wertschätzung? 😁

161 weitere Antworten
161 Antworten

Wie kann man nur so ein unglaublicher Miesepeter und Schwätzer sein? 😕
Das die Werkstatt die Batterie abklemmt und die Steuergeräte runterfahren lässt, bevor man beim Airbag arbeitet, sollte jedem klar sein... Das die dann vergessen, die Uhr wieder zu stellen, oder die FH zu kalibrieren, ist wieder ein Sonderfall....hat aber vielleicht was mit " wie man in den Wald hineinruft...." zu tun. Allerdings dauert Uhr einstellen und Fenster kalibrieren vielleicht eine Minute und in der Bedienungsanleitung kann man es auch nachlesen.....aber was soll man schreiben, wenn man vor Langeweile nicht weiß, was man machen soll.... Klar ist das ein Defekt.....aber Keiner vom Fahrzeug...😉
KUM

Lieber gruru
Als Mitleser Deiner "Ergüsse" möchte ich dem Freundlichen von Herzen zum baldigen Ablauf der Gewährleistungsfrist Deines Volvos gratulieren. Vermutlich spendiert er Dir ein Hausverbot.
Thomas

Wahrscheinlich wirst du einer der ersten autonomen Fahrer sein 🙂

Wie schon geschrieben, ist das nicht nur bei Volvo so gewollt. Damit können auch teilweise Fehler vom Stg. gelöscht werden.
Aber das auch die Uhr gestellt werden muss? !
Ich kenne das eigentlich so, dass die Uhrzeit über das Radio und oder das Navi gesteuert wird. Daher muss ich auch nicht von Sommer auf Winterzeit umstellen.

Ähnliche Themen

Dürfte dann bei den neueren Modellen so sein, dass er sich die Uhrzeit über GPS holt. Womöglich auch einfach Einstellungssache. Bei mir musste ich nach dem Abklemmen die Uhr auch neu einstellen.

Leute wundert euch nicht und regiert einfach nicht mehr drauf.
Die Threads vom Kollegen @gruru enden irgendwie alle gleich...
Aber wie immer, es liegt an Volvo und den anderen bösen Forumsmitglieder 😉
Hoffentlich erbarmt sich bald ein Mod und macht ihn zu...

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 2. April 2016 um 12:42:57 Uhr:


Ich kenne das eigentlich so, dass die Uhrzeit über das Radio und oder das Navi gesteuert wird. Daher muss ich auch nicht von Sommer auf Winterzeit umstellen.

Noch nie BMW gefahren? Ich habe mich letzten Sonntag auch wieder über meinen Volvo gefreut, dass er das automatisch erledigt 😎

Das ist arm. Selbst mein 2007ner Vectra C kann das. 🙂

Ob es die ganz neuen mittlerweile können, kann ich nicht sagen. Mein X1 E84 konnte es auf jeden Fall noch nicht.

Unser 2 Jahre alter Mazda 6 kann es nicht selber, aber das Umstellen ist extrem einfach.

Zitat:

@KUMXC schrieb am 2. April 2016 um 10:55:23 Uhr:


Wie kann man nur so ein unglaublicher Miesepeter und Schwätzer sein? 😕
Das die Werkstatt die Batterie abklemmt und die Steuergeräte runterfahren lässt, bevor man beim Airbag arbeitet, sollte jedem klar sein... Das die dann vergessen, die Uhr wieder zu stellen, oder die FH zu kalibrieren, ist wieder ein Sonderfall....hat aber vielleicht was mit " wie man in den Wald hineinruft...." zu tun. Allerdings dauert Uhr einstellen und Fenster kalibrieren vielleicht eine Minute und in der Bedienungsanleitung kann man es auch nachlesen.....aber was soll man schreiben, wenn man vor Langeweile nicht weiß, was man machen soll.... Klar ist das ein Defekt.....aber Keiner vom Fahrzeug...😉
KUM

1) Dass man den Airbag stromlos schaltet bevor man daran rumwerkt ist nachvollziehbar, hat aber mit der gestrigen Technik mit vergesslichen Speichern bei VOLVO wohl nichts zu tun.

2) Zum un😉 fahr ich nur mehr die Reifen holen. Ich möchte eigentlich nicht, dass der nochmal an meinem Auto rumfummelt. Schon gar nicht, wenn er die Probleme nach Ablauf der Garantie auf meine Kosten reparieren würde. Darum erledigt Service und Qualitätsmängel wie beim Lenkrad ein anderer 😉.
Kannst dir deinen Bullshit mit Wald rufen also sparen. Deine Unterstellungen nerven langsam.

Zitat:

@teddy1x schrieb am 2. April 2016 um 12:35:23 Uhr:


Wahrscheinlich wirst du einer der ersten autonomen Fahrer sein 🙂

Autonom find ich grundsätzlich gut, frage mich nur wie du das genau meinst.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 2. April 2016 um 12:42:57 Uhr:


Wie schon geschrieben, ist das nicht nur bei Volvo so gewollt. Damit können auch teilweise Fehler vom Stg. gelöscht werden.

Echt jetzt!

Wärs nicht besser die Protokolle bewusst zurückzusetzen als versehentlich bei jeder kleinen Stromunterbrechung?

Zitat:

@XC70D5 schrieb am 2. April 2016 um 13:54:14 Uhr:


Noch nie BMW gefahren? Ich habe mich letzten Sonntag auch wieder über meinen Volvo gefreut, dass er das automatisch erledigt 😎

Doch, aber der hatte damit keine Probleme. War allerdings auch keiner aus der Steinzeit.

@XC70D5 Verstehe ich das richtig, dass dein XC die Fensterhebereinstellung nicht vergisst?

Ich habe geglaubt, dass ich besonders ungeschickt bin.
Vor acht Wochen habe ich mich an dieser Stelle am Lenkrad ziemlich stark geschnitten - bis heute sieht man die Narbe.

Stylla

Ähnliche Themen