Bluetooth
Hallo ML-Freunde,
eine schnelle Frage:
Wir haben einen neuen ML bestellt, den wir Freitag im Werk abholen.
Jetzt fragt der Verkäufer welchen "Bluetooth-Craddle" er mitgeben soll.
Die 1. Variante wäre beispielsweise für 6230, 8800, 6280, E60, E70, ... - die 2. Variante für N70, 6131, 6111, 5300, ... .
Mir persönlich geht es sowieso ziemlich auf die Nerven, dass Mercedes die Bluetooth-Sache verschlafen hat.
In meinem E60 fuktionieren nahezu alle Bluetooth Handys einwandfrei!! Wer einen neuen Mercedes für 100 Tausend Euro fahren will muss sich ein Handy von vor 5 Jahren kaufen - das ist doch Wahnsinn.
Na ja - jedenfalls meine Frage:
Das Handy wird sowieso passend zu dem Auto gekauft. Sollte man jetzt wirklich nur schauen welches Handy einem gefällt und danach das Bluetooth-Gerät auswählen oder sollte man sich auf Grund anderer Gründe auf jeden Fall für eine bestimmte Variante entscheiden?
(So nach dem Motto: Die eine Version kann nur die alten Handys, die andere Version kann neben den "offziell freigegebenen" noch fast alle anderen und wird vermutlich auch alle zukünftigen Bluetooth-Handys unterstützen...)
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von starwatcher
Das RAZR V3 ist bei Mercedes nicht unter HFP und SAP fähigen Handys gelistet. Da schlägt die Praxis scheinbar die Theorie.
Hallo Klaus, ohne besserwisserisch zu sein, dass RAZR V 3 ist bei Mercedes gelistet. Schau doch mal unter dem Link
http://www.mercedes-benz.de/.../rep_bluetooth.htmlnach. Dann geh auf "Mehr Kommnikation in der neuen C-Klasse.....". Dort ist dann unter Informationen zu Bluetooth-Connectivity das RAZR gelistet. Hier geht es zwar um Telefonieren in der C-Klasse, dass HFP-Modul ist aber für alle Typen genormt. Gruß atoll
Hallo, atoll,
ich hab hier einen print vor mir liegen "Mobilkommunikation in Europa", da ist das RAZR für HFP nicht mit drauf. Ich hab da jetzt auch keine Ahnung, warum für C-Klasse ja und ML Klasse nein... Kann deine Argumentation durchaus nachvollziehen, aber what shall I say?
Googlen führt allerdings zu dem Ergebnis dass HFP in der Tat unterstützt wird, SAP nicht.
Am besten bei beabsichtigtem Einsatz im ML vorab unverbindlich testen.
Danke für den Hinweis!
Beste Grüsse - Klaus
An Cyborki:
War vor ein paar Jahren auch mal als VIP gebucht. War sehr nett. Exklusiver Rundgang/Rundfahrt durch das Werk, individuelle Behandlung, Mittagessen auf Einladung im VIP Bereich...
Gruß und viel Spaß dann mit dem neuen Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Kapstadt
An Cyborki:
War vor ein paar Jahren auch mal als VIP gebucht. War sehr nett. Exklusiver Rundgang/Rundfahrt durch das Werk, individuelle Behandlung, Mittagessen auf Einladung im VIP Bereich...
Gruß und viel Spaß dann mit dem neuen Auto.
Dank dir.
Morgen gehts los.
Mit einem W203 Kassel -> Dortmund.
Mit einem W204 (heißt so die neue C-Klasse?) Dortmund -> Bremen.
Ich fahre dann mit dem W204 Retoure Bremen -> Dortmund.
Und mit dem W203 Retoure Dortmund -> Kassel.
Meine Eltern gönnen sich im neuen ML noch 2 Tage Bremen und kommen dann Bremen -> Kassel.
Ich fahre dann wieder Kassel -> Stuttgart. :-)
Ich werde auf jeden Fall von der Werksabholung berichten.
Ähnliche Themen
So.
Haben den ML gestern abgeholt.
VIP bedeutet, dass man sein Fahrzeug sofort haben kann. Normalerweise kann es vorkommen, dass ein Kunde mal 1,5 Stunden auf sein Fahrzeug wartet. Als VIP erhält man es sofort, wenn man möchte.
Frei Essen + Trinken in der Lounge kann glaube ich jeder.
Dazu noch ein anständiges Mittagessen in der VIP-Lounge und einen Blumenstrauß bei Fahrzeugübergabe.
Außerdem haben wir noch eine personalisierte (also nur wir, keine Gruppe) Führung (auf dem Gelände im Auto chauffiert, in den Hallen gelaufen) über das gesamte Gelände und die Produktion von SLK, neue C-Klasse und SL gemacht. Der W204 als Kombi ist wirklich ein gelungenes Auto.
Später haben wir dann unseren ML abgeholt. Sieht als AMG wirklich hammer hammer mäßig aus. Es stand zufälligerweise direkt ein "normaler", schwarzer ML daneben - diese wirkte fast wie ein Trabbi. Als die Airmatic den ML dann noch 50 cm hebte hätte ich mich fast weggeschmissen. :-)
Sehr schön auch die ganzen Sachen: Vollelektrischer Kofferraum, Lichtpakete mit blauem Mercedes-Benz-Schriftzug, etc.
Mir als 5er Fahrer gefällt einfach nicht, dass das Comand wirklich noch eine eigenständige Einheit ist!! Bei mir im Auto ist das iDrive nicht nur optisch und funktionell sondern auch technisch zu 100 % integriert. Ich kann sämtliche Fahrzeugeinstellungen über das iDrive vornehmen, eben so wie CD-Wechsler, TV, Navi, Klima und alles andere.
Und in meinen Augen ist Mercedes hier zu 100 % rückständig!
Die neue C-Klasse die ich gestern gefahren bin, hat das System ja zu 100 % kopiert - das geht so langsam in die richtige Richtung.
Übrigens habe ich gestern auch erfahren, warum die ganzen Comands aus dem ML so einfach herausgeklaut werden können:
Weil Mercedes in ihren Autos für 100 Tausend Euro keine "Dead Lock" Funktion hat.
Wenn ich meinen BMW mit der Fernbedienung verschließe, dann kann der Wagen von innen unter keinen Umständen mehr geöffnet werden!
Es ist ja wohl ein Armutszeugnis, dass Mercedes dies nicht kann, oder?
Ebenso, dass es in keinem Mercedes ein HeadUp-Display gibt. Momentan ist es noch Spielerei, gebe ich zu. Der Trend geht aber absolut dahin, dass das HeadUp-Display viele weitere Funktionen übernehmen wird.
Genau so der Umstand, dass es in keinem Mercedes Fahrzeug eine Aktivlenkung gibt. Und das Beste ist: Jeder Mercedes Mitarbeiter hat eine Ausrede dafür, warum Mercedes mit jeder Entscheidung zu 100 % richtig liegt:
a) Kein Dead-Lock
In Amerika würde ein Elternteil sein Kind einsperren, was dann ersticken würde und Mercedes würde verklagt werden.
So ein Schwachsinn! Erstens bieten es viele weitere Firmen ebenfalls an, zweitens wäre es unter keinen Umständen ein Problem diese Funktion bei der US-Programmierung zu deaktivieren, wenn es sein müsste.
b) Head-Up-Display
Head-Up-Displays sind nur ein Modetrend ohne Funktion.
So ein Schwachsinn. Die Zukunft wird in Head-Up-Displays liegen.
c) iDrive vernetztes System vs. Comand Einzelbau
Es wäre für die Kundschaft einfacher ein Einzelsystem zu bedienen, deren Funktionen klar abgegrenzt sind.
Aha. Deswegen probieren sie jetzt auf Teufel komm raus die Funktion in der C-Klasse und S-Klasse zu kopieren.
d) Bluetooth
Es ist doch ein Armutszeugnis, dass ich ein Auto für 100 Tausend Euro kaufe und ein Handy von vor 10 Jahren besitzen muss??
Mittlerweile bietet Mercedes mehrere "Nachrüstfrickellösungen" an, die alle nicht zufriedendstellend funktioneren.
Mercedes: Wir wollen nichts halbfertiges auf dem Markt bringen. Außerdem wird Bluetooth von den Kunden gar nicht gewünscht.
Natürlich. Mercedes bringt nur absolut ausgereifte Systeme wir das SBC-Bremssystem oder die ganze E-Klasse Pre-Mopf auf den Markt. Ich lache mich kaputt.
Übrigens dürft ihr mich nicht falsch verstehen:
Ich werde vermutlich meinen BMW die nächsten Monate abgeben und mir entweder schnellstmöglich selbst einen ML bestellen, oder den ML übernehmen, den wir gestern abgeholt haben, und meine Eltern bestellen sich dafür einen neuen GL.
Back zum Beitrag:
Eine Sache ist mir bei der Ausgabe noch aufgefallen: In der Auslieferungshalle werden alle Fahrzeuge ausgeliefert - auch wenn in Bremen nur 3 Modelle produziert werden.
Ich frage mich ob sich der 40-jährige Familienvater, der 20 Jahre für seine neue A- B-Klasse oder Smart gespart hat, sich wirklich noch freuen kann, wenn nebenan der 21jährige am 100 Tausend Euro Auto erklärt bekommt wie der Kofferraum elektrisch zugeht, die Airmatic das Fahrzeug hebt und senkt und so weiter....
So ein krankes Hirn sollte man einfach aus dem Forum aussperren. Wahrscheinlich hat er einen ML bisher nur im Prospekt gesehen.Zitat:
Übrigens dürft ihr mich nicht falsch verstehen:
Ich werde vermutlich meinen BMW die nächsten Monate abgeben und mir entweder schnellstmöglich selbst einen ML bestellen, oder den ML übernehmen, den wir gestern abgeholt haben, und meine Eltern bestellen sich dafür einen neuen GL.Back zum Beitrag:
Eine Sache ist mir bei der Ausgabe noch aufgefallen: In der Auslieferungshalle werden alle Fahrzeuge ausgeliefert - auch wenn in Bremen nur 3 Modelle produziert werden.
Ich frage mich ob sich der 40-jährige Familienvater, der 20 Jahre für seine neue A- B-Klasse oder Smart gespart hat, sich wirklich noch freuen kann, wenn nebenan der 21jährige am 100 Tausend Euro Auto erklärt bekommt wie der Kofferraum elektrisch zugeht, die Airmatic das Fahrzeug hebt und senkt und so weiter....
Zitat:
Original geschrieben von atoll
So ein krankes Hirn sollte man einfach aus dem Forum aussperren. Wahrscheinlich hat er einen ML bisher nur im Prospekt gesehen.
*lol*
Wie kann ich dir denn jetzt weiterhelfen? (Dass der ML nicht von mir bestellt ist habe ich oft genug erklärt, oder?)
Ausführliche Bilder (von dem Werk, der ML-Abholung und dem neuen ML) werde ich heute Abend / morgen Mittag nachliefern.
Zitat:
Original geschrieben von Cyborki
d) Bluetooth
Es ist doch ein Armutszeugnis, dass ich ein Auto für 100 Tausend Euro kaufe und ein Handy von vor 10 Jahren besitzen muss??
Mittlerweile bietet Mercedes mehrere "Nachrüstfrickellösungen" an, die alle nicht zufriedendstellend funktioneren.
Du scheinst leider absolut keine Ahnung zu haben von den Möglichkeiten der Telefonanbindung. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Du scheinst leider absolut keine Ahnung zu haben von den Möglichkeiten der Telefonanbindung. 🙄
Erklär es mir bitte - besser können wir gar nicht BTT kommen.
In meinem BMW hat das iDrive ein integriertes Bluetooth Modul. Hier kann ich jedes Handy was das Bluetooth-Headset-Profil besitzt, benutzen. Es funktionierte sowohl mit meinem Siemens S55, mit meinem K600i, meinem K610i, meinem derzeitigen K810i und auch meinem Communicator 9300i - auch wenn hier das Telefonbuch nicht funktionierte.
Es wird kein SAP unterstützt. Muss es in meinen Augen auch nicht. Sobald ich mich ins Auto setze, verbindet sich mein Handy mit dem Auto. Ich kann über das iDrive und per Sprachkommando wählen, Telefonate beginnen und beenden. Außerdem habe ich immer das komplette Telefonbuch meines Handys im iDrive verfügbar - ohne zu synchronisieren oder etwas hin- und herzuschieben.
Wenn ich das Handy laden möchte oder die Außenantenne nutzen möchte, klicke ich mein Handy in den Snap-In-Adapter.
So - das ist der Zustand bei BMW.
Zu Mercedes:
Der ML ist mit der Telefonvorbereitung (oder wie auch immer das heißt) vorbestellt.
Mercedes wollte von uns wissen ob wir Bluetooth oder nicht Bluetooth nutzen möchten.
Wenn wir kein Bluetooth nutzen möchten, gibt es eine Hand voll Geräte, zu denen es eine ganz normale Schale gibt. Wenn ich nicht falsch liege: Ganz oben bei das Nokia 63XX, welches ich vor 7 Jahren (?) besessen habe und damals modern war.
Wenn wir Bluetooth nutzen möchten, können wir aus 20 (?) Geräten auswählen. Bei Geräten 1 - 10 benötigen wir Bluetooth Schale Version 1, bei Geräten 11 - 20 Bluetooth Schale Version 2.
Fast alle Geräte sind Nokia Geräte.
Mercedes verliert kein Wort darüber, welche Schale die "zukunftssicherere" Schale ist und welche mit neuen Handys funktionieren wird. Weiterhin wird sich auf kein Standard festgelegt, sondern nur auf Handys. Das heißt: Mercedes sagt: "Diese Handys funktioneren hiermit, diese hiermit. Für alles andere wird keine Garantie übernommen."
Und das soll standesgemäß sein???
Oder: Bitte kläre mich auf wo mein Fehler liegt!
Verschone uns mit Deinen Spinnereien
Cyborki verschone uns mit deinen Hirnegespinnsten. Eine Eingabe "Cyborki" bei google zeigt, dass dieser Nickname (wohl nur ein Zufall) sein Unwesen in einer Vielzahl von Foren treibt. So viel Müll wie ich da von Dir geschrieben gefunden habe, sprengt jeden Rahmen: Ist denn Dein gesperrter Handyvertrag nach drei Monaten USA-Urlaub wieder aktiviert worden? Und die online-Bestellung einer Rolex, war es nun eine Replik? LoL, Vorschlag:
Melde Dich aus diesem seriösen Forum ab und treib Dein Spinnereien woanders, dort wo Du auch gelistet bist, z.B.:
http://board.gulli.com
www.telefon-treff.de
www.team-dezent.at (international unterwegs smile)
www.auto-treff.com
www.shortnews.de
u.v.m.
Atoll
das Internet ist ja manchmal eine richtige Fundgrube....
http://www.telefon-treff.de/showthread.php?threadid=198482
Ohne jede Unterstellung dass es sich um den gleichen user handelt, aber die Thematik ist wirklich mal aussergewöhnlich und ein kleiner Gimmick für einen Samstagnachmittag :-)
Re: Verschone uns mit Deinen Spinnereien
Zitat:
Original geschrieben von atoll
Cyborki verschone uns mit deinen Hirnegespinnsten. Eine Eingabe "Cyborki" bei google zeigt, dass dieser Nickname (wohl nur ein Zufall) sein Unwesen in einer Vielzahl von Foren treibt. So viel Müll wie ich da von Dir geschrieben gefunden habe, sprengt jeden Rahmen: Ist denn Dein gesperrter Handyvertrag nach drei Monaten USA-Urlaub wieder aktiviert worden? Und die online-Bestellung einer Rolex, war es nun eine Replik? LoL, Vorschlag:
Melde Dich aus diesem seriösen Forum ab und treib Dein Spinnereien woanders, dort wo Du auch gelistet bist, z.B.:
http://board.gulli.com
www.telefon-treff.de
www.team-dezent.at (international unterwegs smile)
www.auto-treff.com
www.shortnews.de
u.v.m.Atoll
Antwort per PN - nicht, dass es hier wieder Ärger gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Cyborki
In meinem BMW hat das iDrive ein integriertes Bluetooth Modul. Hier kann ich jedes Handy was das Bluetooth-Headset-Profil besitzt, benutzen. Es funktionierte sowohl mit meinem Siemens S55, mit meinem K600i, meinem K610i, meinem derzeitigen K810i und auch meinem Communicator 9300i - auch wenn hier das Telefonbuch nicht funktionierte.
Das HFP ist absoluter Mega-Schrott, denn wer ballert sich schon freiwillig die ganze Handy-Strahlung in den Kopf?
Zitat:
Original geschrieben von Cyborki
Es wird kein SAP unterstützt. Muss es in meinen Augen auch nicht.
In meinen Augen schon. Denn nur SAP stellt eine vernünftige Lösung sicher, eine Nutzung der Außenantenne zur Vermeidung von Strahlung und der Belastung des Fahrers.
Zitat:
Original geschrieben von Cyborki
Wenn wir Bluetooth nutzen möchten, können wir aus 20 (?) Geräten auswählen. Bei Geräten 1 - 10 benötigen wir Bluetooth Schale Version 1, bei Geräten 11 - 20 Bluetooth Schale Version 2.
Die Geräte 1-10 können dann vielleicht SAP, die Geräte 11-20 sind eben Spielzeugschrott und müssen mit der auch von Mercedes verfügbaren HFP Lösung betrieben werden.
Wo ist das Problem?
Das liegt doch dann am Handy, weil grundlegende Business-Funktionen wie SAP nicht vorhanden sind.
Zitat:
Original geschrieben von Cyborki
Mercedes verliert kein Wort darüber, welche Schale die "zukunftssicherere" Schale ist und welche mit neuen Handys funktionieren wird. Weiterhin wird sich auf kein Standard festgelegt, sondern nur auf Handys. Das heißt: Mercedes sagt: "Diese Handys funktioneren hiermit, diese hiermit. Für alles andere wird keine Garantie übernommen."
Das ist doch völlig normal. Wenn Du ein wenig Ahnung in der IT-Welt haben würdest, dann wüßtest Du daß es keine "Standards" gibt.
Selbst wenn ein Standard existiert, dann wird dieser von jedem Hersteller etwas anders interpretiert und es kann zu Inkompatibilitäten kommen.
Mercedes gibt einige Geräte frei nach ausgiebigen Tests - das ist doch ein feiner Zug. Daß Mercedes nicht alle Geräte testen kann und will sollte verständlich sein.
Zukunftssicher ist ausschließlich die SAP Lösung, weil HFP Schrott ist (Gründe siehe oben). Aber der Markt verlangt scheinbar nach HFP weil jedes Billig-Spielzeug-Handy oft nur dieses Profil unterstützt.
Zitat:
Original geschrieben von Cyborki
Antwort per PN - nicht, dass es hier wieder Ärger gibt.
Das mit den PN hast Du scheinbar noch nicht richtig raus, denn die PN ging an mich... 😁
PN ging absichtlich an 3 Personen.
Zurück zu dem ML:
Ich habe gerade mal die Alarmanlage getestet.
a) Die Innenraumüberwachung funktionierte nicht.
Hier kann es aber gut sein, dass der ML so schlau ist und die Innenraumüberwachung nicht aktiviert, wenn die Fenster geöffnet sind beim Verriegeln.
Oder sie ist erst nach einigen Minuten aktiv. Ich habe gewartet bis die Meldung "Abschleppschutz aktiv" aus dem Display verschwunden war.
ABER: Diese "Melodie", die als "Alarmanlage" beim Öffnen einer Tür aktiv wird ist doch ein endloser Witz, oder?
Wir haben die Alarmanlage im Haus nicht gehört - kann man ja auch nicht. Das ist ja leiser, als wenn $Golf_Proll nebenan die Musik auf 50 % stehen hat?