Bluetooth Radio
Kann mir jemand ein Bluetooth Radio mir Rückfahrkamera für den Vectra C BJ:2004 empfehlen?
61 Antworten
Zitat:
@Turbo_Vecci schrieb am 18. März 2019 um 13:45:45 Uhr:
@Sinuminon naja laut google sieht das NCDC 2013/15 aber anders aus als das CD70 .Bei mir wurde der BC übers Radio und übers Lenkrad gesteuert. Es hat aber nach dem Tausch auch noch funltioniert weswegen ich eben einen CAN-Bus Adapter gebraucht habe.
Ich hab in einem Post weiter vorn ein Bild von meinem damals verbauten Radio gepostet. War ein Zenec ZN-426
Das ist wohl richtig, dass es anders aussieht. Rein von der Funktionalität sieht es aber vergleichbar aus.
ZENEC kommt aus dem Hause ACR. Die bedienen sich durchaus auch den Chinesischen Fabrikaten, sind allerdings echt Spezialisten für den Einbau und die Anpassung an jedes Gefährt. Das lassen die sich allerdings auch gut bezahlen.
Bei meinem Radio ist auch ein CAN-Bus Adapter und ein CAN-Bus Decoder dabei. Dieser kommt allerdings erst ab den Baureihen 2005 aufwärts zum Tragen. Bei mir läuft die Lenkrad-Steuerung noch nicht über CAN-Bus. Daher gehe ich davon aus, dass Dein Vectra C auch etwas jünger ist als mein Signum. Für die neueren mit CAN-Bus Ansteuerung ist das wohl alles etwas einfacher.
Ich muss irgendwo an die Verkabelung der Lenkrad-Steuerung ran und da 1-2 Kabel anschießen, die mit KEY1 und KEY2 beschriftet sind. Die Anbindung zu finden bereitet mit aktuell noch Kopfzerbrechen. Ich habe die Befürchtung, dass ich meine Mittelkonsole auseinander nehmen muss um an alles ran zu kommen. Darüber hinaus muss ich halt das eingebaute CID-Display zu einem GID-Display mit BC und Wischerschalter mit Knöpfen downgraden. Hierfür habe ich zumindest eine Anleitung auf Youtube gefunden. Schöner fände ich das CID zu behalten, aber hierfür habe ich noch keine Anleitung gefunden.
Somit muss ich das CID aus meinem Schlacht-Signum wohl entheiraten, mein CID und NCDC 2015 aus meinem entheiraten und dann CID und Wischerschalter mit meinem verheiraten. Zusätzlich dann die 1-2 Kabel an die Lenkrad Steuerung anschließen und dann sollte es wie gewünscht, halt nur mit 2-Farben-Display laufen. Das Ergebnis hoffe ich in ca. 2 Wochen zu haben, wenn endlich mal jemand mit nem OP-COM an die beiden Autos gegangen ist... es bleibt somit spannend.
Die Zenecs werden zumindest in der Schweiz hergestellt. Gehst du danach bedient sich jeder an Chinesischen Fabrikaten. Dennoch gibt es deutliche qualitätsunterschiede bei den verbauten Komponenten Das fängt offenbar schon bei der Einbauanleitung an und geht dann weiter über Dinge wie Display, Mosfets und Leistung ect. . Das kostet dann eben.
Radios mit deiner Anbidung bzw. diese Kabellösungen habe ich zuhauf gesehn im Netz, das war die Fernostlösung sogar beim 2008er Vectra noch... Nur Zenec hatte es tatsächlich plug and Play.
Die Kabel für die Bedienung müssen eigentlich am Kabelbaum zum Radio sein.
Was funnktioniert denn aktuell wenn du es einfach mal anschließt ?
Zitat:
@Turbo_Vecci schrieb am 19. März 2019 um 10:14:15 Uhr:
Die Zenecs werden zumindest in der Schweiz hergestellt. Gehst du danach bedient sich jeder an Chinesischen Fabrikaten. Dennoch gibt es deutliche qualitätsunterschiede bei den verbauten Komponenten Das fängt offenbar schon bei der Einbauanleitung an und geht dann weiter über Dinge wie Display, Mosfets und Leistung ect. . Das kostet dann eben.Radios mit deiner Anbidung bzw. diese Kabellösungen habe ich zuhauf gesehn im Netz, das war die Fernostlösung sogar beim 2008er Vectra noch... Nur Zenec hatte es tatsächlich plug and Play.
Die Kabel für die Bedienung müssen eigentlich am Kabelbaum zum Radio sein.
Was funnktioniert denn aktuell wenn du es einfach mal anschließt ?
So sehe ich das auch. Es ist ja heutzutage Fakt, dass eigentlich alles im Multimedia Segment aus China kommt und hier teils nur noch angepasst wird. Meistens werden aber nur eigenen Markennamen mit bestellt und hier nur noch die Anleitung gedruckt. Somit kann ich das mit der Anleitung bestätigen, qualitativ glaube ich nicht, dass es da echte Unterschiede gibt. Das Teil von mir wirkt sehr wertig und läuft auch genial...
Vom Radio her funktioniert somit bisher alles ohne Ausnahme.
Bisher habe ich die Lenkrad-Bedienung noch nicht angeschlossen bekommen und es gibt keine BC-Funktion mehr. Letzteres hängt allerdings wohl damit zusammen, dass das NCDC 2015 halt nicht so einfach zu ersetzen ist, weil die BC-Funktion voll über das Radio läuft. Das vorhanden Farb-Display lässt sich wohl auch nicht autark zur BC-Funktion bringen. Da alles nicht über CAN-Bus läuft muss man auch im Nachgang irgendwie Lenkrad-Steuerung und BC getrennt halten.
Was mir mehr sorgen macht ist, dass meine Lüftung und Klimaanlage ausfällt sobald ich nur den Adabpter-Stecker angeschlossen habe. Hier gehe ich aktuell aber davon aus, dass Opel selbst was verwurschtelt hat, als die bei mir sehr abenteuerlich eine Parrot 3100 angeschlossen haben. Meine Hoffnung liegt auf dem Rückbau und, dass dann wieder alles funktioniert.
Naja es gibt eben doch Unterschiede ;-) ein Verstärker vom Yamaha ist auch deutlich besser als einer von Sony z.b. .
In den meisten Fällen ist es nicht nur der Name der das Produkt teurer macht, sondern auch die Komponenten im Innenleben.
Aber zu deinem PRoblem mit der Lüftung.
Hast schon mal die Lüftungssteuerung ausgebaut und nachgeschaut was da an Kabeln so lang läuft ? Im Normalfall hängt das Radio nämlich nicht mal annähernd dran. Könnte evtl sein das vom Kabelbaum der Lüftersteuerung mal jemand Strom gezapft hat. Ansonsten bleibt erst mal die Elektrische Fehlersuche.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Turbo_Vecci schrieb am 19. März 2019 um 13:13:12 Uhr:
Naja es gibt eben doch Unterschiede ;-) ein Verstärker vom Yamaha ist auch deutlich besser als einer von Sony z.b. .
In den meisten Fällen ist es nicht nur der Name der das Produkt teurer macht, sondern auch die Komponenten im Innenleben.Aber zu deinem PRoblem mit der Lüftung.
Hast schon mal die Lüftungssteuerung ausgebaut und nachgeschaut was da an Kabeln so lang läuft ? Im Normalfall hängt das Radio nämlich nicht mal annähernd dran. Könnte evtl sein das vom Kabelbaum der Lüftersteuerung mal jemand Strom gezapft hat. Ansonsten bleibt erst mal die Elektrische Fehlersuche.
Das stimmt in diesen Regionen dadurch, dass sich die Anbieter für Ihre Geräte ein eigenes Setup bauen lassen und mit persönlichen Programmierungen arbeiten. Die Bauteile kommen allerdings zum Großteil aus den paar Werken, die es dafür gibt und unterscheiden sich in der Qualität nicht. Bisschen Oftopic, aber z.B. werden in iPhones Prozessoren von Samsung verbaut und so ähnlich läuft das auch in allen anderen elektronischen Geräten. Hier werden meist nur Baugruppen für das eigenen Produkt zusammen gewürfelt. Bei meinem Chinakracher kann ich bisher nur sagen, dass das Ding geil läuft und auch einen genialen Sound aus den Werks-Lautsprechern zaubert. Jetzt wird sich noch zeigen, wie ich den finalen Einbau hinbekomme und wie lange das dann halt hält. Es ist aber so schön auf den die Mittelkonsole angepasst, dass ich gar kein anderes hätte mit Rahmen haben wollen. Der Rest darauf ist Android und damit auch bei allen anderen Radios vergleichbar und persönlich anpassbar.
Das mit dem Stromklau ist ein guter Hinweis. Ich werde sowieso vor finalem Einbau versuchen alles wieder in Original-zustand zurück zu bauen. Es ist auch meine Vermutung, dass Opel hier irgendwas komisch verkabelt hat. Bei mir hats auch hin und wieder aus dem System gepiept. Keine Ahnung, woher das kommt?
Ich hab auch ein wenig gegooglet bevor ich mich dann fürs Zenec entschieden hab, aber es war in der Klasse der Testsieger und den wollte ich haben ^^ War aber auch ein sehr teures vergnügen. Und die Grundfunktionen sind deinem sicherlich ähnlich gewesen. Aber dann gibts halt noch ne Menge "aussenrum" Solange du damit zufrieden ist, passt es auf jeden Fall.
Bin gespannt ob du noch alles zum laufen bekommst... Radioein / umbau birgt oft überraschungen :-)
Zitat:
@Turbo_Vecci schrieb am 19. März 2019 um 13:40:57 Uhr:
Ich hab auch ein wenig gegooglet bevor ich mich dann fürs Zenec entschieden hab, aber es war in der Klasse der Testsieger und den wollte ich haben ^^ War aber auch ein sehr teures vergnügen. Und die Grundfunktionen sind deinem sicherlich ähnlich gewesen. Aber dann gibts halt noch ne Menge "aussenrum" Solange du damit zufrieden ist, passt es auf jeden Fall.Bin gespannt ob du noch alles zum laufen bekommst... Radioein / umbau birgt oft überraschungen :-)
Bei mir war das auch nur eine Budget-Entscheidung, weil ich die Kiste gerade sowieso auseinander reiße und damit zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen wollte. Mein Original Radio hat mittlerweile einen schlechten Empfang, fällt am CD-Wechsler auseinander und das Navi lässt sich schon lange nicht mehr updaten. Preis-Leistung hat hier quasi zur Umbau-Entscheidung geworden. Ich glaube auch tatsächlich, dass der Chinakracher genial auf die Vectra C/ Signums ausgelegt ist und alles dabei hat, was man dafür benötigt. Die Anpassungsschwierigkeiten liegen hier im eingebauten System, dass halt einfach nicht in den Verbund anzupassen ist ohne, dass man andere Bauteile wie Display und Wischerschalter umbaut... to be continued.
Ich bin auch gespannt. Wird hoffentlich in ca. 2-3 Wochen erledigt sein. Vorher warte ich noch auf paar Adapter und bin mit anderen Umbauten beschäftigt...
Kann mir wer erklären warum die LFB nicht fkt?
Hab einfach alles versucht mit can-bus Kabel etc aber es funktioniert nicht.Hat jmd am Vectra c mit Iso Kabel die Key's angeschlossen bzw. KEY1 und KEY2???
Danke
Zitat:
@GTS.DTI schrieb am 22. März 2019 um 18:23:14 Uhr:
Kann mir wer erklären warum die LFB nicht fkt?
Hab einfach alles versucht mit can-bus Kabel etc aber es funktioniert nicht.Hat jmd am Vectra c mit Iso Kabel die Key's angeschlossen bzw. KEY1 und KEY2???
Danke
Wie hast du denn key1 und key2 angeschlossen?
Was für ein Radio war vorher drin?
Welches Baujahr?
Welches Radio ist jetzt drin?
Vielleicht paar Bilder?
Zitat:
@Sinuminon schrieb am 23. März 2019 um 07:40:10 Uhr:
Zitat:
@GTS.DTI schrieb am 22. März 2019 um 18:23:14 Uhr:
Kann mir wer erklären warum die LFB nicht fkt?
Hab einfach alles versucht mit can-bus Kabel etc aber es funktioniert nicht.Hat jmd am Vectra c mit Iso Kabel die Key's angeschlossen bzw. KEY1 und KEY2???
DankeWie hast du denn key1 und key2 angeschlossen?
Was für ein Radio war vorher drin?
Welches Baujahr?
Welches Radio ist jetzt drin?
Vielleicht paar Bilder?
Key1 habe ich an Pin1 angesteckt(SWC-stelle) bzw. verbunden hat aber nichts gebracht.
Key 2 habe ich auch wie oben beschrieben probiert erfolglos dann beide ans pin1 auch erfolglos.Die Keys habe ich dann nicht mehr verbunden und stehen momentan leer.
Vorher hatte ich CDR2006 Radio drinnen.
Bj12/2002
Jetzt ist dieser drinnen ==> https://s.click.aliexpress.com/e/nHLzpFE
Und einpaar Bilder.....
Sehr cool. Hab mir fast das selbe gekauft und komme hoffentlich morgen zum Einbau. Hab einen Signum bj 2003. Sollte die gleiche Geschichte beim Umbau vom NCDC 2015 sein. Hoffe, dass es klappt und ich dann eine Lösung bieten kann.
Zitat:
@GTS.DTI schrieb am 23. März 2019 um 07:49:28 Uhr:
Zitat:
@Sinuminon schrieb am 23. März 2019 um 07:40:10 Uhr:
Wie hast du denn key1 und key2 angeschlossen?
Was für ein Radio war vorher drin?
Welches Baujahr?
Welches Radio ist jetzt drin?
Vielleicht paar Bilder?
Key1 habe ich an Pin1 angesteckt(SWC-stelle) bzw. verbunden hat aber nichts gebracht.
Key 2 habe ich auch wie oben beschrieben probiert erfolglos dann beide ans pin1 auch erfolglos.Die Keys habe ich dann nicht mehr verbunden und stehen momentan leer.Vorher hatte ich CDR2006 Radio drinnen.
Bj12/2002
Jetzt ist dieser drinnen ==> https://s.click.aliexpress.com/e/nHLzpFE
Und einpaar Bilder.....
Der CAN BUS Decoder sollte in dem Baujahr nicht mit rein gehören. Evtl. muss man die Lenkrad Steuerung im BC abmelden?
@GTS.DTI stört dich der "knick" im Radio nicht ? Der deutet eigentlich darauf hin dass das Radio für den Zafira und Astra ist. Der Vectra/ Signum hat da keinen Knick... Mich hätte das wahnsinnig gemacht, ebenso die Passgenauigkeit der Chinakracher.
Glücklicherweise musste ich bei meinem nicht mal den GPS Dongle anschließen da der von Opel werksseitig verbaute gepasst hat, ich hab noch das Originale Telefon Micro ausgetauscht und unter der A-säule rechts die DAB + Antenne verbaut.
Bei meinem ging alles Plug and Play, was man aber für knapp 600€ auch erwarten kann . Die Passform war auch absolut perfekt. Allein der Anschlussplan hat mich schon Angst und Bange gemacht ^^ .
Zitat:
@Turbo_Vecci schrieb am 24. März 2019 um 18:36:36 Uhr:
@GTS.DTI stört dich der "knick" im Radio nicht ? Der deutet eigentlich darauf hin dass das Radio für den Zafira und Astra ist. Der Vectra/ Signum hat da keinen Knick... Mich hätte das wahnsinnig gemacht, ebenso die Passgenauigkeit der Chinakracher.Glücklicherweise musste ich bei meinem nicht mal den GPS Dongle anschließen da der von Opel werksseitig verbaute gepasst hat, ich hab noch das Originale Telefon Micro ausgetauscht und unter der A-säule rechts die DAB + Antenne verbaut.
Bei meinem ging alles Plug and Play, was man aber für knapp 600€ auch erwarten kann . Die Passform war auch absolut perfekt. Allein der Anschlussplan hat mich schon Angst und Bange gemacht ^^ .
Der mit dem knick ist es bei meinem FAST nicht sehbar.Natürlich ist er bissl da aber der ist nicht so arg wie Astra 😁
....und zu guter letzt fkt. die LFB bei dir?(Iso oder Quad-lock)???
Zitat:
Der mit dem knick ist es bei meinem FAST nicht sehbar.Natürlich ist er bissl da aber der ist nicht so arg wie Astra 😁
....und zu guter letzt fkt. die LFB bei dir?(Iso oder Quad-lock)???
Ich hab ihn sofort gesehn ^^ .
Bei mir alles einwandfrei funktioniert, war aber garantiert Quad-Lock. Ich hatte ja schon den 2008er Vectra mit dem CD70 Navi und "Farbbildschirm" . Mit dem Can Bus adapter ging bei mir alles top. Das einzige was etwas anders war, war dann die Belegung der Tasten am Lenkrad.