Bluetooth online Telefon + iPhone 4

Audi A4 B8/8K

Bin nach meinem Passat Dielemma gerade dabei mir einen A4 zu konfigurieren.
Da das iPhone ja keinen SimAccess kann frage ich mich nun ob es überhaupt mit der online Bluetoothfreisprecheinrichtung funnktioniert?
Würde mich über Erfahrungsberichte freuen!

VG. Krischo 😉

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TbausHD


ich habe mir meinen A4 bestellt und wollte das Bluethooth Auto Telefon bestellen und habe das grosse Navi bestellt + bluetooth. Hatte vor eine XY Sim Karte ins Autotelefon zu stecken und so die Online Funktion zu nutzen. Mein I Phone (oder ein anderes Telefon)wollte ich per bluetooth an die Freisprechanlage anschliessen um damit zu telefonieren....

Lt. Audi geht das NICHT?? Ich kann zwar eine Verbindung zum I Phone herstellen, aber dann das I Phone nur als Massenspreicher benutzen NICHT zum telefonieren. Also sprich: wenn ich das Bluetooth Autotelefon bestelle, dann kann ich NUR darueber bzw. ueber die Karte die drin ist telefonieren???? Das kann doch nicht sein oder???

Bluetooth. autotelefon = kein anderes Geraet zum Telefonieren nutzbar? Sorry falls das Thema schon behandelt wurde, ich habe nichts dazu gefunden.

Korrekt. Entweder das eine oder das andere. Es lässt sich immer nur eine sim ansprechen.

Die stink normale bt-kopplung kann nicht mit einer eingebauten sim oder bt-rsap vergliuchen werden. Bei der normalen bt-verbindung wird immer das kommunikationsmodul vom handy plus dessen antenne verwendet. Auch die iphone ladeschale vermag das nicht weil es keinen antennenanschluss gibt. Des weiteren kann das auto dann nicht via handy in das internet betreffend google-navi bzw. Stichwort "connect".

all diese vorteile klappen nur mit sim im auto oder rsap plus telefonbuchsync (aber nur!) mittel pbap...

glaube es ging eher um die tatsache, dass man nicht eine SIM Karte fuer Audi Connect nutzen kann und paralell ein Bluethoot Handy anschliessen kann. Dies geht nur mit einer Multicard! Ich finde das auch schwach, denn einige Anbieter bieten dies nicht an und somit muss man sich entscheiden, entweder oder! Was geht ist dass man das Handy verbindet allerdings kann man es dann nur als Speichermeduim nutzen, was nicht wirklich was bringt.......

Zitat:

Original geschrieben von urduliz



Zitat:

Oh, wo bleibt dann hier "Vorsprung durch Technik"? - Ich sehe dass dann als "Rückschritt" an!

Was kann Audi denn dafür dass Apple für die iPhones kein rSAP frei gibt?

eben richtig klappt das nur mit RSAP fähigen Handys.
fnmÄ

Zitat:

Oh, wo bleibt dann hier "Vorsprung durch Technik"? - Ich sehe dass dann als "Rückschritt" an!

was für eine blödsinne aussage bitte?! du solltest schon ein bisschen mehr ahnung von der materia haben, als nur solch einen quatsch von sich zu geben.

du solltest wirklich wissen wie apple arbeitet und wie die hersteller der verschiedenen android-derivate arbeiten... weißt du das nicht wirklich "tief genug", dann sei bitte in dieser hinsicht still.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ffuchser


eben richtig klappt das nur mit RSAP fähigen Handys.
fnmÄ

genau, und hier gibt es leider einfach viel zu wenige:

http://www.android-rsap.com/compatibility.html

und darum ist der weg mit dem geringsten aufwand eine multi-sim (bei uns bei der a1 halt "xtracard"😉 für eur 5,- zu erwerben und alle sorgen sind dahin...

Oder ein hochwertiges (hat nichts mit teuer zu tun) Handy also kein .....
Liebe Grüße Euer Apfel fan.

rSAP ist ein Bluetooth-Übertragungsprotokoll, mit dem das eingebaute Telefon auf die SIM-Karte des rSAP-Fähigen Handys zugreifen kann. Laut Apple erfüllt rSAP allerdings nicht mehr die Sicherheitsstandards, die Apple für seine Produkte fordert. Klar hat rSAP Vorteile, aber auch einige Nachteile. Ich nutze die Multi-Card und alles ist gut.

Ne Appel gibt kein Geld für die Lizenz von rSAP aus, die ist von Siemens an Nokia gegangen.
Denn das schmälert den Gewinn von 430€ je Gerät. Na macht nichts in ca 15 Jahren kennt das eh keiner mehr.

Zitat:

Original geschrieben von ffuchser


Ne Appel gibt kein Geld für die Lizenz von rSAP aus, die ist von Siemens an Nokia gegangen.
Denn das schmälert den Gewinn von 430€ je Gerät. Na macht nichts in ca 15 Jahren kennt das eh keiner mehr.

da muss ich dir vollkommen recht geben! das hat nichts mit sicherheit zu tun... rsap ist gleich sicher/unsicher wie andere protokolle. das ist nichts anderes als "marge-scheffeln" oder den user zu fixieren auf deren vorstellungen.

genau darum ist android so erfolgreich! man kann (theoretisch) machen was man will..

aber wie schon gesagt, ich bin auch der meinung, dass eine multi-sim im slot plus pbap für telefonlisten das einfachste und bequemste ist. und sch.... auf die 5,- pro monat, denn es ist absolut lächerlich wenn man so auto fährt wie unseres...

Zitat:

aber wie schon gesagt, ich bin auch der meinung, dass eine multi-sim im slot plus pbap für telefonlisten das einfachste und bequemste ist. und sch.... auf die 5,- pro monat, denn es ist absolut lächerlich wenn man so auto fährt wie unseres... 

Das mag ja stimmen, aber es gibt sehr viele Provider, welche bei der MultiSIM kein gleichzeitiges einbuchen mehrerer Karten auf die gleiche Nummer unterstützen. Da habe ich dann die Wahl, entweder immer erst das Handy in den Flugmodus zu schalten und nach der Fahrt daran zu denken, dass ich diesen wieder deaktiviere, oder aber eine SIM mit einer anderen Nummer zu ordern und dann im Auto per Freisprecheinrichtung nur über diese Nummer telefonieren kann - für abgehende Anrufe kann ich ja noch die Rufnummer unterdrücken, aber wer bitteschön kennt diese Nummer für eingehende Anrufe?

Und einfach Provider wechseln ist nicht immer eine Option - entweder gibt es da Vorgaben für Verträge, oder aber es gibt Länder, in denen die Provider schlicht nichts dergleichen anbieten.

Schön wäre es, wenn ich das Mobile über das Headset-Profile anbinden könnte und die SIM im SIM-Slot nur für die Datenkommunikation nutzen könnte, also für den WLAN-Hotspot oder für Google Maps etc. Zusätzlich darf natürlich das von Audi so heiss geliebte und von den Mobiltelefon-Herstellern vergessene RSAP-Protokoll weiterhin existieren, dass die kleine Gruppe glücklicher Besitzer eines entsprechenden Telefons auch den vollen Leistungsumfang nutzen können.

Die Liste aktueller RSAP-fähiger Smartphones ist wirklich nicht berauschend, da weder Apples iOS noch Microsofts Windows Phone (7 und 8), welches übrigens derzeit auch von Nokia stark genutzt wird, RSAP unterstützen. Android unterstützt es im Betriebssystem auch nicht, wobei es hier einzelne Anbieter gibt, welche selber RSAP hinzugefügt haben, z.B. Samsung - aber da liest man dafür immer wieder irgendwelche Threads mit Koppelproblemen in den Foren. Bleiben noch die derzeit etwas aus der Mode gekommenen Blackberrys als Alternative, denn die unterstützen RSAP auch.

cu

gut, dann sage ich halt mal so: als geschäftskunde muss ich mir schon vorher meine anforderungen an den handyprovider überlegen. aber da entscheidet halt oft "geiz ist geil"...

und wenn mein provider das nicht kann, dann rufe ich meinen business-keiler vom provider an und beschwerde mich wehement. in österreich ist das zumindest möglich.

was glaubt ihr wie viele zu den billigen providern wie drei, tele2, orange, usw gehen und dann im nachhinein jammern, wenn die solche businessfeatures nicht unterstützen so wie die teureren a1/telekom oder t-mobile? da würde ich mal sagen: selber schuld...

und wenn mir so etwas wie rsap wichtig ist, na dann muss ich mich halt fügen und ein handy kaufen, dass das kann. ich kann mir auch nicht zu hause eine induktionskochfeld kaufen und dann nicht die passenden töpfe verwenden oder beschweren, wenn mein wmf-set nur für normale ceranfelder geeignet ist.

ich sage jetzt mal ganz einfach: zum passenden handy zu wechseln ist wohl viiiiiieeeeel günstiger, als das auto?

wenn blackberry eine option ist, na dann warte einfach mal auf die neuen geräte die jetzt mit dem release des os10 "zur welt" kommen. im business-bereich ist zum thema kommunikation bb immer noch das beste produkt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen