Bluetooth MB für Samsung Galaxy S2
Hallo,
ich möchte mir ein Samsung Galaxy S2 kaufen (mit Bluetooth 3.0). Nun suche ich nach einer Möglichkeit, es über Bluetooth im MB W211, Baujahr 4/2005 mit APS 50 und Handyvorrichtung 388 zu nutzen. Kann mir jemand helfen, welches Bluetooth-Modul von MB (oder auch anderen kompatiblen Modulherstellern) ich kaufen sollte, z.B.:
Telefon-Modul Bluetooth HFP Profil für Mercedes-Benz oder
MERCEDES- BENZ Bluetooth Telefon Modul SAP V2 SLR oder
Mercedes Benz Telefonmodul mit Bluetooth SAP V2
Bitte möglichst präzise Angaben machen, da ich technischer Laie bin.
1000 Dank
Botschi19
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von botschi19
Hi,bei mir werden nur die Kontakte von der SIM-Karte angezeigt, daher meine Frage an my_benz, ob bei ihm auch der Telefonspeicher angezeigt wird...
Gruß
Botschi19
Hi,
ich kann auch nur die Kontakte auf der SIM-Karte sehen, nach meinem Wissen werden auch nur diese "ausgelesen".
Gruß my_Benz
57 Antworten
Heute hatte ich die Gelegenheit, das Samsung Galaxy S2 eines Kollegen in meinem Auto zu testen:
Erfolgreich getestet wurde folgende Kombination:
Comand APS DVD NTG1
MB Bluetooth Modul mit HFP-Profil B6 787 6168
Samsung Galaxy S2
Kopplung über 62872 verlief ohne Probleme und blieb stabil
Alle Namen wurden angezeigt, auch mit mehreren Einträgen pro Name
Wahlwiederholungsliste und Anrufliste waren ebenso verfügbar.
Auch von mir noch ein kurzes Update:
seit meinem Update des SGS 2 auf Android 2.3.5 funktioniert neben der Kopplung auch
der Übertrag von Kontakten aus dem Telefonspeicher, sowie der SIM Kontakte mit dem
Bluetooth Cradle V3! Das Samsung geht in SAP Modus und es werden alle Kontakte (Telefon u. SIM)
ins Comand eingelesen. Samsung hat wohl ein bißchen Nachgebessert beim SAP-Profil.
Jetzt hat man auch die Möglichkeit im Galaxy auszuwählen, ob man sich im Handy die SIM
oder Telefonkontakte oder beides angezeigt haben möchte. Außerdem gibt es jetzt die Option, Telefonkontakte ganz einfach
auf die SIM Karte zu kopieren. Ach ja, der Akku hält nach dem Update definitiv länger.
Hardware bei meinem Auto:
Comand NTG1
Samsung Galaxy S2 mit Android 2.3.5 (Telekom-Branding)
Bluetooth-Cradle V3
Ich habe nun durch mehrere Foren mich hindurch gekämpft und nach mehreren Versuchen habe ich für meine Konstellation eine Lösung gefunden, die in dieser Zusammenfassung mir Stunden an Tests hätte ersparen können. Vielleicht hilft ja dies hier Anderen zu schnellerem Erfolg:
Ausgangslage: > APS 20 mit Komforttelefonie und MERCEDES Bluetooth Handy Adapter SAP V2 SLR Modul Cradle (A 204 820 0535)
> Samsung Galaxy SII (Android 2.3.4 (die freie Version, 2.3.5 ist von Direktvermarktern O2, D2, T...)
Das Koppeln funktioniert, indem man das SII sichtbar macht. Dies lässt sich nur für 120 sec realisieren, also ist zügiges Arbeiten angesagt, ggf mehrmals, bis man halt einmal durch ist (Begründet soll dies sein, dass Bluetooth des Smartphones zu viele Sachen sendet, die das Cradle nicht interpretieren kann in der Kopplungsphase)
Direkt nach dem Sichtbarmachen drückt man den kleinen MB-Stern am Cradle für 3-5 Sec, das Cradle blinkt schnell in Blau.
Am Display steht "Bitte warten"
Ein "Plingplong" am Handy zeigt die Kopplung an, aber das sagt bis hierhin noch gar nichts.
Ab hier gibts zwei Möglichkeiten: Wenn in Display steht "Bitte Telefon einschalten" ist NICHT das Smartphone gemeint, sondern die TEL-TASTE am Command !!!! Das ist der alles entscheidende Hinweis, der auch beim späteren Regelbetrieb wichtig ist. Diese Anweisung meint immer das Command.
Erfolgreich ist die Koppelung (noch nicht die Registrierung!!) wenn ein blinkender Cursor in der Mitte des Displays am Command erscheint. Bei der Erstkopplung kann man ab hier verzweifeln, weil das Smartphone jetzt erst einmal angemeldet werden muss. Dies ist nur bei der Erst-Inbetriebnahme notwendig.
Jetzt drücke die Taste wo ABC oder 123 im Display steht. Es erscheint der Name des SII; durch erneuten Druck auf 123 erscheint eine 16-stellige Ziffernfolge. JETZT am Lenkrad die RUF-Taste drücken... das Command wählt die Nummer
AHA:: PlingPlong am Smartphone, jetzt kann ich am Smartphone die 16stellige Nummer eingeben...
Erst jetzt ist das Smartphone registriert!!!
Im weiteren Verlauf hatte ich einige Schwierigkeiten, das sich das Smartphone automatisch anmeldet... der Trick, wenns net klappt: TEL-Taste am Command erneut drücken.. kann ggf 2-3 Versuche brauchen. Wenns aber dann geklappt hat, gehts bei mir den ganzen Tag lang dann Problemfrei. Im Display hat man nun wieder den mittig blinkenden Cursor, der auf die Eingabe einer Telefonnummer wartet... (Dem ersten Test steht nichts mehr im Wege...)
Bleibt die Frage, wie kriege ich meine Kontakte ins Command, wenn man das Cradle in V2 hat...
Im Smartphone werden die Kontakte ja von ANDROID im Telefonspeicher verwaltet und man kann über das Kontakte-Icon drauf zu greifen.
Danach: Links Unten öffnet man die Kontakte-Optionen im Smartphone und wählt IMPORT/EXPORT. Jetzt wählt man "Auf SIM-Karte exportieren". In der Folge hat man die Möglichkeit zu bestimmen, welche Kontakte auf die SIM kommen sollen. Es wird auch nur auf die SIM kopiert, man verliert also nicht die Daten aus dem Telefonspeicher!!
Beim nächsten Koppeln im Auto wählt man am Command "Wahlwiderholung" oder "Anrufe".. das SIM-"Telefonbuch wird jetzt eingelesen" und die vorher kopierten Kontakte sind einigen Augenblicken auch dauerhaft im Command verfügbar.
Ich hoffe, diese Beschreibung hilft dem Einen oder Anderen!!
Beste Grüße
Hallo. Ich habe auch das SAP2 A2048200535 und schmeiße es bald in die Tonne. ich habe das Comand im Auto verbaut. mit Nokia klappt die Verbindung tip Top. mit dem blöden SGS 2 geht da gar nichts. ich habe schon so viel Möglichkeiten durch aber es passiert nichts. absolut nichts. ich bekomme das Handy im command angezeigt aber beim anwählen bricht es sofort ab und man kann alles von neu machen. Liegt es am android 4.0? Ich bin schon den ganzen Tag dran und habe schon langsam keine Lust mehr um ehrlich zu sein.
Viele Grüße Leo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von leo0127
Liegt es am android 4.0?
Hallo, ja leider. Beim Android 4.0 wurde die rSAP Funktion gestrichen. Laut Samsung arbeitet man an einer Lösung.
Solange die nicht da ist, behalte ich mein Android 2.3.5, damit gibt es nämlich keine Probleme.
Und falls man die 4.03 schon drauf hat, verschicke ich per PN
gerne die Anleitung, wie man wieder zurückflasht auf 2.35
wer sein galaxy wie ich auf android ice cream sandwich geupdatet hat, hat erstmal pech gehabt, weil rSAP rausgenommen wurde!
Das heißt vorerst keine Freisprechfunktion über den Cradle (was auch in vielen anderen Autoforen thematisiert wird).
Ich werde erstmal den Samsung Support anschreiben und hoffen, dass der Druck was bewirkt und die Funktion wieder eingeführt wird.
Wie schon geschrieben, lässt sich das S2 ohne Probleme auf 2.3.5 zurückflashen
bis Samsung eine Lösung offeriert.
Moin,
da bin ich ja mal froh, dass ich kein Original MB Teil habe🙂
Habe ice cream sandwich drauf, musste nur neu gekoppelt werden und glücklich sein🙂
Zitat:
Original geschrieben von winsfalke
Moin,da bin ich ja mal froh, dass ich kein Original MB Teil habe🙂
Habe ice cream sandwich drauf, musste nur neu gekoppelt werden und glücklich sein🙂
Wäre vielleicht interessant, wenn du schreiben würdest was für ein "Teil" du dann hast?
Nabend zusammen,
also die Kopplung funktioniert jetzt wieder, hab auf dem Galaxy jetzt die Version 4.04
Zitat:
Original geschrieben von giorgio85
Wäre vielleicht interessant, wenn du schreiben würdest was für ein "Teil" du dann hast?Zitat:
Original geschrieben von winsfalke
Moin,da bin ich ja mal froh, dass ich kein Original MB Teil habe🙂
Habe ice cream sandwich drauf, musste nur neu gekoppelt werden und glücklich sein🙂
Hallo,
das von Viseeo🙂
Zitat:
Original geschrieben von winsfalke
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von giorgio85
Wäre vielleicht interessant, wenn du schreiben würdest was für ein "Teil" du dann hast?
das von Viseeo🙂
super sache das viseeo kann mich winsfalke nur anschliessen :-)