Bluetooth MB für Samsung Galaxy S2
Hallo,
ich möchte mir ein Samsung Galaxy S2 kaufen (mit Bluetooth 3.0). Nun suche ich nach einer Möglichkeit, es über Bluetooth im MB W211, Baujahr 4/2005 mit APS 50 und Handyvorrichtung 388 zu nutzen. Kann mir jemand helfen, welches Bluetooth-Modul von MB (oder auch anderen kompatiblen Modulherstellern) ich kaufen sollte, z.B.:
Telefon-Modul Bluetooth HFP Profil für Mercedes-Benz oder
MERCEDES- BENZ Bluetooth Telefon Modul SAP V2 SLR oder
Mercedes Benz Telefonmodul mit Bluetooth SAP V2
Bitte möglichst präzise Angaben machen, da ich technischer Laie bin.
1000 Dank
Botschi19
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von botschi19
Hi,bei mir werden nur die Kontakte von der SIM-Karte angezeigt, daher meine Frage an my_benz, ob bei ihm auch der Telefonspeicher angezeigt wird...
Gruß
Botschi19
Hi,
ich kann auch nur die Kontakte auf der SIM-Karte sehen, nach meinem Wissen werden auch nur diese "ausgelesen".
Gruß my_Benz
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sachsenmeister2
Gar nicht. Man kann mit dem Samsung nicht auf die Sim-Kontakte zugreifen. Man kann ein altes Handy nehmen und die Kontakte dann dort bearbeiten. Finde ich ganz schön umständlich.
Hallo,
Ja mit dem SGS2 nicht, da geht eben nur Import oder Export. Ich hab mir "Contact2Sim" als App geholt, in der "freien" Version kann man aber leider nicht allzuviel machen. Mich würde interessieren ob die Pro Version jemand nutzt und eventull einen kleinen Erfahrungsbericht abgeben kann.
Gruß my_benz
Mit der App Contact2Sim Pro geht das Verwaltung auf der Simkarte ganz gut:
Nur auf Telefon bearbeiten. Auf Sim alles löschen und neu vom Telefon auf Sim kopieren.
Bei meinen S2 funktioniert die App nicht besonders. Es werden nämlich nicht alle Kontakte auf die SIM kopiert.
Da bleibt nur die Möglichkeit, die Kontakte per Hand in einem anderen Handy auf die SIM Karte ein zu tippen.
Zitat:
Original geschrieben von Micklinghoff
Danke an das Forum. Hat mir einige Anregungen gegeben.
Nach einigen Tagen des Rumprobierens habe ich folgende Erkenntnisse:
rSAP mit Samsung Galaxy S2 (SGS2) funktioniert hervoragend: SAP V2 -Cadle.Anders als mit meinem alten Nokia läuft einiges anders:
1. Nachdem SGS2 remote sim hergestellt hat, muss nochmals (oder erstmals) die Tel-Taste gedrückt werden.
2. Das Telefon hat wohl mehrere (3) Kontakte-Speicher: Konto (z.B. Google), Telefon und SIM. Nur die SIM-Kontakte werden an das MB-Command übertragen (also copy Telefon to sim). Die Übertragung erfolgt automatisch und nicht wie sonst (Nokia) über die wahl von 0000.Wenn man das von Anfang an gewußt hätte, hätte man sich einige Zeit ersparen können.
Könntest Du das Einloggen mit dem V2 mal etwas genauer beschreiben. Ich bekomme zwar eine Verbindung und ich kann auch das SGS2 auswählen, aber kurz darauf bricht die Verbindung wieder ab. Es ist mir auch mal geglückt, das MB-Telefon auf dem SGS2 zu sehen. Eine Kopplung schlägt aber stets fehl. Ich bin schon am überlegen, ob ich mir ein Alternativ-Modul wie VisseO zulege, wenn das V2 immer so viele Probleme macht.
Bernd
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sachsenmeister2
Gar nicht. Man kann mit dem Samsung nicht auf die Sim-Kontakte zugreifen. Man kann ein altes Handy nehmen und die Kontakte dann dort bearbeiten. Finde ich ganz schön umständlich.
Moin,
man kann aber die Sim Kontakte aufs Handy importieren ;-)
Stimmt, aber nützt in unserem Fall nichts, da das Cradle nicht auf die Kontakte im Telefonspeicher zugreifen kann.
Zitat:
Original geschrieben von BMueller
Könntest Du das Einloggen mit dem V2 mal etwas genauer beschreiben. Ich bekomme zwar eine Verbindung und ich kann auch das SGS2 auswählen, aber kurz darauf bricht die Verbindung wieder ab. Es ist mir auch mal geglückt, das MB-Telefon auf dem SGS2 zu sehen. Eine Kopplung schlägt aber stets fehl. Ich bin schon am überlegen, ob ich mir ein Alternativ-Modul wie VisseO zulege, wenn das V2 immer so viele Probleme macht.Zitat:
Original geschrieben von Micklinghoff
Danke an das Forum. Hat mir einige Anregungen gegeben.
Nach einigen Tagen des Rumprobierens habe ich folgende Erkenntnisse:
rSAP mit Samsung Galaxy S2 (SGS2) funktioniert hervoragend: SAP V2 -Cadle.Anders als mit meinem alten Nokia läuft einiges anders:
1. Nachdem SGS2 remote sim hergestellt hat, muss nochmals (oder erstmals) die Tel-Taste gedrückt werden.
2. Das Telefon hat wohl mehrere (3) Kontakte-Speicher: Konto (z.B. Google), Telefon und SIM. Nur die SIM-Kontakte werden an das MB-Command übertragen (also copy Telefon to sim). Die Übertragung erfolgt automatisch und nicht wie sonst (Nokia) über die wahl von 0000.Wenn man das von Anfang an gewußt hätte, hätte man sich einige Zeit ersparen können.
Bernd
Ich hatte ähnliche Probleme. Irgendwie hat es dann doch funktioniert. Ich glaube, ich hatte zunächst noch einmal ein anderes Telefon gekoppelt und dann das SGS2 frisch gekoppelt. Dann hat es funktioniert.
MM
Zitat:
Original geschrieben von Sachsenmeister2
Stimmt, aber nützt in unserem Fall nichts, da das Cradle nicht auf die Kontakte im Telefonspeicher zugreifen kann.
na dann wird es Zeit für ein Viseeo ;-) Ich habe mit dem Teil noch nie probs gehabt, egal mit welchem Telefon. Habe jetzt auch das SG2
nehme ich an, dass es das kann. Ich habe meine Nummern immer im Telefonspeicher, alleine schon weil die Karte irgendwie nur ca.120 Einträge schafft.
Hallo,
ich habe seit kurzem auch das S2. Nutzt es jemand in Verbindung mit dem BT HFP Cradle (siehe Foto)? Ich hoffe ich habe nix überlesen😉.
Ich sehe zwar im NTG1 mein Telefon und im Telefon die Unit, aber wenn ich auf *Tel* gehe steht da "Telefon einschalten".
Habe ich was übersehen oder falsch gemacht? Habe leider keine Bedienungsanleitung zum Cradle mehr.
Hallo fregl
Hier die BA in Kürze:
Taste drücken bis es blinkt, Handy koppeln mit PIN 62872 und fertig.
Ich habe es schon öfter blinken lassen, nur kam nie eine Aufforderung zur Eingabe eines PINs.
Ich habe es über *SERV* bereits gekoppelt, da musste ich auch einen Pin an der Unit eintippen und diese dann am
S2 bestätigen. Soll ich das Handy noch einmal trennen und die von Dir angegebene Pin verwenden? Ich glaube es waren aber nur vier Stellen???😕
Du kannst das Telefon nur mit dem cradle und dieser Pin koppeln
mit SERV und 4 Stellen koppelt es mit der HeadUnit, aber ohne Funktion
Ok, also S2 sichtbar machen (ist klar) und dann sollte, nach Taste drücken am Cradle) die Aufforderung zur PIN-Eingabe kommen.
Werde ich nachher ausprobieren.
Danke erstmal bis dahin