Bluetooth im W 211 mit SAP V3 und HTC HD 2
Hallo Fachleute,
habe in der SuFu. nichts passendes gefunden.
Vielleicht kann mir jemand folgende Frage beantworten:
Funktioniert das SAP V 3 Modul mit dem Handy HTC HD 2 ?
Fahrzeug ist ein W 211 E 220 CDI MoPf. Bj. 2007
Modul funktioniert mit einem Nokia E 75 problemlos, bekomme aber demnächst geschäftlich ein HTC HD 2.
Gruß
Teleporter
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich habe die Komforttelefonie im GLK (12/2009) mit SAP V3 BTCraddle mit inem HTC Touch Dual (Windows Mobile 6.1) kombiniert.
Funktioniert prima, nur musste ich den SIM-Acces (also SAP) nicht wie überall beschrieben unter "Einstellungen/Verbindungen/Bluetoth..." freigeben, sondern mit dem SAP-Manager unter "Programme". Ein kleines, aber recht wesentliches Detail, an der Stelle ist nämlich die Bedienungsanleitung falsch. (Da sieht man es wieder: Bedienungsanleitung beiseite legen, probieren, unbändig fluchen weil es nicht funktioniert, doch die Bedienungsanleitung überfliegen, nochmal probieren, wieder fluchen, Google fragen, probieren....Problem selst erkennen und dann lösen... und dabei merken, dass die Bedienungsanleitun gdoch nix gebracht hat)
Beste Grüße
UncleBenz
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sachsenmeister2
Ich habe ebenfalls das V3 Cradle und einen Vor-Mopf (Bj. 08-2005)
Mal ne ganz doofe Frage - ich ging immer davon aus, daß das V3 Cradle nur im W212er verwendbar ist. Passt das auch in einen 211er mit Telefonvorbereitung?
Habe einen 08/2008er S211 mit NTG 2.5 und habe mir ein SAP V2 Cradle zugelegt und verzweifle an der Kopplung mit meinem TouchPro2 von HTC. Mit nem 6710er Nokia (von meiner Frau) gings auf anhieb.
Mich ärgert vor allem, daß ich nicht auf die Kontakte von meinem HTC zugreifen kann. Hab dort etwa 1200 Kontakte, die sich auch immer wieder ändern. Darum machts auch keinen Sinn die ins NTG zu kopieren...
Das telefonieren über die Fahrzeugaussenantenne würde mich natürlich auch reizen, da bei uns im ländlichen Raum doch keine so gute Netzabdeckung (D1) vorhanden ist.
Vielleicht kann mir ja einer bestätigen, daß ein V3 Cradle in mein Auto passt. Das wär mir dann schon noch einen Versuch wert.
Gruß
KH
Zitat:
Passt das auch in einen 211er mit Telefonvorbereitung?
Aber ja doch, ich habe doch schon geschrieben, dass das V3 bei mir im S211 Bj. 08.2005 mit meinem Touch Pro 2 läuft. Ich habe das NTG1.
HTC geht in SAP-Modus und telefoniert wird über Außenantenne.
Allerdings lassen sich bei mir nur die SIM-Kontakte aufs Comand übertragen. Mir reicht das aus.
Hallo,
habe mir - trotz dieses abschreckenden Treads - ein V3 Cradle gekauft und in meinen S211 eingesteckt.
Beim Handy meiner Frau (Blackberry Bold) funktionierte die Kopplung auf Anhieb. Leider werden nicht alle Kontakte übertragen, teils erscheinen alte Daten, die längst gelöscht wurden. Gelegentlich verliert das Comand den Kontakt, insbesondere wenn im Ausland der Netzbetreiber (Roamingpartner) wechselt.
Bei meinem htc TouchDiamond2 war es etwas schwieriger. Mal ging es, dann wieder nicht, dann nur für 5 Minuten - auch diverse Flüche haben kaum geholfen. Seit drei Wochen funktioniert es wunderbarerweise. Zuletzt hatte ich (erneut) das MB-Bluetooth-Profil im htc gelöscht und mal wieder neu gepaired. Meine Vermutung ist, dass das Problem dann größer wird, wenn man beim htc zwischendurch Bluetooth deaktiviert.
Bin mal gespannt was passiert wenn beide Handys im Auto sind...
Zitat:
Original geschrieben von VanDuke
Auch ich habe es aufgegeben, mein HD2 zu koppeln. Meine Nachfrage bei HTC blieb leider unbeantwortet. Ich habe bisher auch noch nirgendwo lesen können, dass es jemand geschafft hätte. Bei BMW soll es wohl funktionieren.
Hallo an Alle,
ich kann mir alleine nicht mehr weiter helfen.
Die Kopplung von HTC HD2 mit dem V3 Cradle funktioniert auf anhieb. Das HTC wird sofort gefunden
und nach angabe des Passwortes auch akzeptiert.
Danach wird der Provider gefunden und das telefoniern kann sofort beginnen.
Nach ca. 5min werden auch die Telefonbücher von der SIM und vom Telefon geladen, so dass ich den
zugriff über das Audio 50 APS auf alle kontakte habe.
Nun ist auch die längste Reise vorbei.
Nachdem ich wieder ins auto ansteige, bekomme ich die Meldung: TELEFON EINSCHALTEN
(Telefon is an und Bluetooth auch)
Jetzt muß ich entweder die Taste am Cradle kurz drücken (ca. 1sek) oder das Handy soft reseten.
Dann ist die verbindung wieder da und alles ist in bester Ordnung.
Noch ein Hinweis:
Nach der Kopplung bekomme ich im Display des HTC das Symbol von MB Phone mit einem Fragezeichen versehen. (jedes mal!) Der Zugriff auf die SIM Kontakte und Telefonkontakte, haben normale symbole mit dem Doppelpfeil.
Hat jemand eine idee wie ich mein Problemm lösen kann?
Gruß
Miro
Ähnliche Themen
Hast Du beim HTC auch eingestellt, dass sich die UHI automatisch mit HTC verbinden darf?
Zitat:
Original geschrieben von Sachsenmeister2
Hast Du beim HTC auch eingestellt, dass sich die UHI automatisch mit HTC verbinden darf?
Hallo Sachsenmeister2,
ich weiss es nicht.
Wo muß ich nachschauen?
Gruß
Miro
Ich weiß nicht wie es beim HD2 ist, ich habe das TP2, aber vom Prinzip her müsste das in etwas gleich gehen:
Start-Einstellungen-Bluetooth- dort steht (bei mir) MB Telephone
das antippen und auf Eigenschaften tippen- dort muss ein Häkchen bei "autorisierte Verbindung" sein. Schau mal nach, ob Du das findest.
Zitat:
Original geschrieben von Sachsenmeister2
Ich weiß nicht wie es beim HD2 ist, ich habe das TP2, aber vom Prinzip her müsste das in etwas gleich gehen:
Start-Einstellungen-Bluetooth- dort steht (bei mir) MB Telephone
das antippen und auf Eigenschaften tippen- dort muss ein Häkchen bei "autorisierte Verbindung" sein. Schau mal nach, ob Du das findest.
Hallöle,
bei meinem TP2 und bei meinem neuen Samsung Galaxy 9000 ist es so, daß nach dem ersten automatischen koppeln ein Ankreuzfeld beim "Genehmigenfenster" mit dabei ist, wo man sinngemäß ankreuzen kann, das der Zugriff immer gewährt werden soll.
Meiner Erfahrung nach kann man das Häkchen bei "autorisierte Verbindung" setzen bis der Tod eintritt, wenn man vorher diesen Zusatz mit "immer gewähren" bei der Zulassabfrage nicht gesetzt hat.
By the way - noch ein kurzer Erfahrungsbericht mit dem Samsung (daß ja als einziger Android ein SIM SAP Profile hat) - es funktioniert fantastisch mit dem V3. Beim TP2 klappte schon ab und an der Zugriff nicht auf Anhieb - wahrscheinlich dann nicht - wenn er wie fast immer, mit was beschäftigt war.
Gruß
KH
Folgendes:
das Heckchen ist drinn.
Heute früh habe ich das Telefon im Wagen vergessen.
Gegen 14:00 Uhr ging ich wieder zum Wagen und stellte fest, dass die Kopplng immernoch aktiv war.
Ich denke daß meine Registy im HTC ein wenig Feintunnig braucht.
Noch eine Sache hhabe ich im web gefunden.
Ich habe gelesen dass bei der Meldung: "Telefon einschalten" sollte mann die Telefon Taste am
APS drücken (oder die Taste am Craddle)
Frage: WARUM wenn ich die Autorisierte verbindung habe?
Gruß
Miro
Zitat:
Original geschrieben von peterkin
Folgendes:
das Heckchen ist drinn.
Heute früh habe ich das Telefon im Wagen vergessen.
Gegen 14:00 Uhr ging ich wieder zum Wagen und stellte fest, dass die Kopplng immernoch aktiv war.
Ich denke daß meine Registy im HTC ein wenig Feintunnig braucht.
Noch eine Sache hhabe ich im web gefunden.
Ich habe gelesen dass bei der Meldung: "Telefon einschalten" sollte mann die Telefon Taste am
APS drücken (oder die Taste am Craddle)
Frage: WARUM wenn ich die Autorisierte verbindung habe?
Gruß
Miro
Hi,
die Meldung "Telefon einschalten" kommt nur dann, wenn die Kopplung beim ersten mal fehlschlug - passierte öfters mit meinem HTC TP2.
Um die Kopplung nochmal zu starten - nicht das Pairing - muss man die Taste auf dem Modul für ca. 2 Sekunden drücken - dann war der TP2 eigentlich immer verbunden.
Meiner Einschätzung nach lags aber immer am TP2 - er war einfach in dem Moment zu beschäftigt mit sich selbst.... :-(
Weil seitdem Galaxy klappts ja wie am Schnürchen
Gruß
KH
So Leute, heute konnte ich nun auch endlich ein Erfolgserlebnis verbuchen!
Ich habe heute von meinem Händler einen Craddle V3 für ein paar Tage zum Testen bekommen und konnte das jetzt mal ganz in Ruhe mit der Anleitung durchgehen.
Ich habe eine C-Klasse BJ 2009 mit großem Commandsystem und ein HD2 mit aktueller Firmware.
Bei mir hat es so funktioniert:
- Bei dem normalen Bluetooth ("handsfree"😉 das Handy deautorisieren
- Am HD2 Bluetooth auf "Sichtbar" stellen
- Craddle in der Armlehne einstecken, Knopf auf Craddle gedrückt halten bis es anfängt zu blinken
- Im Display kommt der Hinweis, dass ein "Komort-Telefon" verbunden wird
- Wenn die Verbindung mit dem Craddle erfolgreich war, kann man im Display auf "SMS" gehen, dort gibt es verschiedene Einträge, unter anderem sollte dort das HD2 aufgeführt werden. Diesen Eintrag öffnen und jetzt die Nummer aus der SMS anwählen (ging glaube ich direkt über Optionen)
- Jetzt komme die Autorisierungsanfrage am HD2, hier die Nr. vom Display des Command eintippen (relativ zügig, sonst klappt es evtl. nicht)
- Jetzt sollte die Bluetoothverbindung zum Craddle bestehen, im Display vom Command wird auch der Netzbetreiber angezeigt. Am HD2 selber sollte die Verbindung zum Netzbetreiber ab diesem Zeitpunkt gekappt sein!
- Nun konnte ich meine kompletten Kontakte synchronisieren - zu meiner Freude wurden auch die Kontakte vom Handyspeicher beachtet
Ich bin jetzt bis am Freitag am testen und entscheide dann, ob ich das Craddle bezahle oder zurück gebe. Bis jetzt sieht aber alles gut aus, ich kann nun per Sprache Namen wählen, telefoniere über Außenantenne (die Qualität ist weitaus besser als beim normalen Bluetooth), habe keine Strahlung im Auto, spare am Akku und und und...
Wenn ich mich vom Auto entferne, sollte die Verbindung wieder über das Smartphone selber aufgebaut werden. Das hat bei mir nur einmal nicht geklappt, ich habe dann kurz den Flugmodus an- und wieder ausgeschaltet.
Viele Grüße,
Johannes
Hallo Johannes,
so oder so ähnlich funktioniert bei mir auch, bis auf die Tatsache daß ich die Wiederverbindung
immer aufs neu starten muß.
Kannst Du mir bitte sagen was für ein Symbol in Deinem HTC unter meine Geräte aufgelistet ist
für das MB Telephone steht?
Bei mir ist sowas wie kleines Bildschirm mit Fragezeichen
Gruß
Miro
Hi Miro,
bei mir steht bei "MP Telephone" ein kleines rotes Bildschirmsymbol mit einem gelben Fragezeichen. Sieht komisch aus, funktioniet aber. Mit Wiederverbindung meinst du den Wechsel vom Fahrzeug zurück auf das Smartphone oder umgekehrt? Bei ersterem könntest du probieren, die PIN-Abfrage der SIM-Karte zu deaktivieren.
Zitat:
Original geschrieben von VanDuke
Hi Miro,bei mir steht bei "MP Telephone" ein kleines rotes Bildschirmsymbol mit einem gelben Fragezeichen. Sieht komisch aus, funktioniet aber. Mit Wiederverbindung meinst du den Wechsel vom Fahrzeug zurück auf das Smartphone oder umgekehrt? Bei ersterem könntest du probieren, die PIN-Abfrage der SIM-Karte zu deaktivieren.
Ja, genau.
nach dem verlassen des Wagen, funkioniert mein HTC wie ein normales Handy.
Leider wenn ich zum auto nach länger Zeit zurückkehre, bekomme ich die Meldung:
"Telefon einschalten"
Type auf irgendein Kommunikationsproblemm.
Ist vielleicht ein Craddle Update möglich?
Gruß
Miro
Welches Craddle und welches HTC hast du denn eigentlich genau?