Bluetooth im W 211 mit SAP V3 und HTC HD 2
Hallo Fachleute,
habe in der SuFu. nichts passendes gefunden.
Vielleicht kann mir jemand folgende Frage beantworten:
Funktioniert das SAP V 3 Modul mit dem Handy HTC HD 2 ?
Fahrzeug ist ein W 211 E 220 CDI MoPf. Bj. 2007
Modul funktioniert mit einem Nokia E 75 problemlos, bekomme aber demnächst geschäftlich ein HTC HD 2.
Gruß
Teleporter
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich habe die Komforttelefonie im GLK (12/2009) mit SAP V3 BTCraddle mit inem HTC Touch Dual (Windows Mobile 6.1) kombiniert.
Funktioniert prima, nur musste ich den SIM-Acces (also SAP) nicht wie überall beschrieben unter "Einstellungen/Verbindungen/Bluetoth..." freigeben, sondern mit dem SAP-Manager unter "Programme". Ein kleines, aber recht wesentliches Detail, an der Stelle ist nämlich die Bedienungsanleitung falsch. (Da sieht man es wieder: Bedienungsanleitung beiseite legen, probieren, unbändig fluchen weil es nicht funktioniert, doch die Bedienungsanleitung überfliegen, nochmal probieren, wieder fluchen, Google fragen, probieren....Problem selst erkennen und dann lösen... und dabei merken, dass die Bedienungsanleitun gdoch nix gebracht hat)
Beste Grüße
UncleBenz
35 Antworten
Hallo Leute,
ich hatte auch das Problem daß sich ein HTC Desire nicht mit der UHI koppeln liess.
Gerät ist zu neu.
Mein iphone ging prima...
Googelt mal nach Mobiltronic in würselen.
Die haben mein Problem perfekt gelöst!
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von VanDuke
Welches Craddle und welches HTC hast du denn eigentlich genau?
Guten Morgen,
Smartphone: HTC HD2
Craddle: SAP V3 (schwarz)
Gruß
Miro,
PS
Heute früh, auf dem Weg zu Arbeit gings wieder auf anhieb. (?!?!?!?!?!)
Hallöle,
so wie ich das hier lese, stellt sich das mit dem sporadischem "Nichtverbinden" mir als ein Problem von Windows Mobile 6.5 dar.
Mein TP2 und der HD2 haben ja beide das gleiche System drauf und sind vom Betriebssystemaufbau auch weitgehend identisch.
Mein TP2 schaffte von 10 Verbindungen auch nur ca. 7 auf Anhieb, bei den anderen Malen musste ich durch drücken des silbernen Kopplungsschalters am SAP V3 Modul nachhelfen.
Bei meinem Galaxy i9000 klappte es bisher jedes Mal ohne Ausnahme!!
Scheint also ein Windows Mobile 6.5 Problem zu sein.
Gruß
KH
Zitat:
Original geschrieben von mb-khs
Scheint also ein Windows Mobile 6.5 Problem zu sein.
Jein. Windows Mobile hat traditionell Probleme mit Bluetooth. Daher wird vom Handyhersteller oft ein Bluetooth-Stack einer anderen Firma (z.B. Widcomm) benutzt. Der Hersteller dieser Stacks unterscheidet sich von Handymodell zu Handymodell.
Gruß
Achim
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von peterkin
Smartphone: HTC HD2
Craddle: SAP V3 (schwarz)
Gruß
Miro,
PS
Heute früh, auf dem Weg zu Arbeit gings wieder auf anhieb. (?!?!?!?!?!)
Ich bin ja auch noch mitten in der Testphase und habe nun leider auch feststellen müssen, dass mein HD2 nach dem Verlassen des Autos sich nicht mehr korrekt ins Netz einbucht. Teilweise wurde dann nach der PIN gefragt, die er dann allerdings nicht akzeptiert hat. Das Deaktivieren meiner SIM-Karte ging nicht, weil diese schon 10 Jahr alt ist - da steht noch D2 drauf. Ich habe jetzt von Vodafone eine neue bekommen, damit konnte ich die Abfrage deaktivieren. Ich konnte es jetzt nur einmal testen, aber jetzt hat das Umbuchen funktioniert! Ich teste jetzt mal noch etwas und wenn es nicht zuverlässigt geht, werde ich mir wohl auch das Samsung Galaxy S i9000 zulegen - damit scheint es ja super zu gehen.
Zitat:
Original geschrieben von Manfred Bonn
Hallo Leute,ich hatte auch das Problem daß sich ein HTC Desire nicht mit der UHI koppeln liess.
Gerät ist zu neu.
Mein iphone ging prima...Googelt mal nach Mobiltronic in würselen.
Die haben mein Problem perfekt gelöst!Manfred
Wobei es hier ausschließlich um Bluetooth per SAP geht, das normale Bluetooth geht ja fast in jeder Konstellation...