Bluetooth für XC90 mit Dynaudio gesucht, Idee?

Volvo XC90

Liebe Leute, noch eine Frage zu meinem Audiosystem bzgl Bluetooth.

Bei mir ist das Audiosystem von Dynaudio verbaut.
Eigentlich wollte ich mir das BlueMusic System verbauen welches ich auch bestellt habe.
Leider passt der Anschluss nicht zu meinem Gerät und ich kann es Gottseidank zurückschicken

Hat von euch jemand eine Idee welche Bluetooth Lösung ich zum Musik streamen verwenden könnte?

Bin für jeden Tipp dankbar.

LG Hannes

18 Antworten

Lieber HannesBL, in Deinem XC90 sind Lautsprecher von Dynaudio an einem Volvo HU 8xx... mit integrierten Dolby Pro Logic Prozessor und einem separaten 200/300 Watt Verstärker verbaut.
Prüfe mal, ob sich im Kofferraum / Reserveradmulde auch ein zusätzlicher Subwoofer befindet?

Hersteller Info Audiosystem
Die Audiosystem-Produktreihe in S80, S60, S60 R, V70, V70 R und XC70, später auch XC 90 besteht aus drei Systemniveaus:

Premium Sound System
(Lautsprecher zeitweilig mit Dynaudio Speaker)

- High Performance Sound System

- Performance Sound System

Das höchste Niveau, Premium Sound, bietet eine erstklassige Klangwiedergabe. Das System besteht aus einem Radio mit integriertem CD-Wechsler und einem „Dolby Pro Logic"1/2-Prozessor, und steuert einen kraftvollen 300-Watt-Verstärker, welcher seinerseits 11 (V70, V70 R, XC70), 13 (S60, S60 R) oder 9 (S80) Lautsprecher antreibt.

Das mittlere Niveau, High Performance Sound, bietet eine kraftvolle Klangwiedergabe. Das System besteht aus einem Radio mit CD-Spieler oder CD-Wechsler, und steuert einen kraftvollen 200-Watt-Verstärker, welcher seinerseits 8 Lautsprecher im S80, S60, S60 R, V70, V70 R sowie im XC70 (später XC 90) antreibt.

....

Lerne Deine Heimat kennen

Ach ja, guggel bei ibäy "volvo hu bluetooth Adapter".
Falls Du mal die HU Version einträgst werden Suchergebnis & Antworten spezifischer.

Dr Google hab ich schon befragt.
Der empfiehlt mir eigentlich immer das BlueMusic Modul (was in meinem V70 ind S80 einfach wunderbar funktioniert hat)
Leider passen halt die Anschlüsse nicht…

Das kann auch nicht passen, allein schon technisch nicht. Wurde hier bei MT auch schon so oft geschrieben und auch erklärt und findet man alles in der MT-Suche.

Während S60/80 und XC/V70 die Audiosignale auf CAN Bus austauschen (MELBUS, deshalb entsprechende Steckverbindung), gibt es für den XC90 einen optischen Datenbus (MOST).

Diese beiden Datensysteme sind miteinander nicht kompatibel.

Mangels XC90 kann ich nicht sagen, was zurzeit als BT-Schnittstelle für den XC90 angeboten wird. Da es sich aber ohnehin um ein nicht mehr neu produziertes Fahrzeug handelt (damit abnehmende Marktbedeutung), wird es da vornehmlich Systeme geben, die schon seit vielen Jahren auf dem Markt sind, zB der Dension Gateway.

Ähnliche Themen

@AllarichV70II
Ich glaube fast nicht das er einen Sub im Kofferraum hat da dort ja die 3. Sitzreihe ist.
Muss ich erst entfernen, die brauche ich wirklich nicht ;-)

@AlarichV70II So wie ich den TE verstanden habe, will er nicht sein komplettes Audiosystem umbauen, sondern er sucht nach einer Möglichkeit, per Bluetooth Audiosignale ins bestehende Audiosystem einzuspielen.

Mit „Bluemusic“ oder „Bluespeak“ verbinde jedenfalls ich diesen kleinen Dongle, der an einer Schnittstelle für den Datenbus angebracht wird. Der funktioniert aber nicht beim XC90, wie ich oben schrieb.

@KaiCnG leider teilt @HannesBL bisher die HU-Version bzw. dessen Ausstattung / Schnittstellen nicht mit.
In einem zweiten Beitrag wälzt der TE ein flankierendes Problem mit seinen linken Lautsprechersystem. Daher einige Querverweise.

Evt. Ansatz:
Sollte sein HU über eine frontseitige AUX-Taste verfügen, gäbe es aktuell einen Bluetooth 5.0 AUX Adapter passend für Volvo C / V /S / XC Modelle ab 2006...

Siehe https://www.ebay.de/itm/315111622395

Wichtig beim Volvo XC90 (Bj. 2006-2014) hierfür muß jedoch sichergestellt sein, dass sein Autoradio / HU über eine AUX-Taste an der Vorderseite verfügt. In einigen Fällen ist es u.U. erforderlich, die AUX-Funktion in einer VOLVO-Fachwerkstatt freizuschalten.

Weiß man's?
Hab auch keinen XC90 mit dieser Ausstattung parat...eher ne "Räuberleiter als Hilfestellung"

So, hab das Auto gerade erst von meinem Sohn wieder zurückbekommen ;-)

Leider kann ich die HU Nummer nicht finden, deshalb mal ein Bild davon.

Vielleicht hilft eich die Fahrgestellnummer was: YV1CT714691510093

Img

Also Aux kann ich mit dem Drehrad (Source) auswählen.
Das schaltet mir dann um auf den Aux in Eingang beim Becherhalter.

Das ist halt nur eine halbherzige Lösung da immer ein Kabel rumliegt und man das Becherhalterfach nicht schließen kann wenn es angesteckt ist

Ich hab es galt gern clean im Auto ;-)

Gut, AUX ist zumindest vorhanden.
Um esthetischen Aspekten zu huldigen, sollte auf der Geräterückseite kontrolliert werden, wie dieser AUX-Anschluss (vom Becherhalter) am HU-Gerät angestöpselt / befestigt ist?

a. vllt. zugunsten des Bluetooth Adapters AUX darauf verzichten...?
b. evt einen AUX-Splitter dazwischen stecken?

Bleibt bei b. aber die Frage der Zuordnung durch den Menue-Wahlschalter! Weil beides zeitgleich mit verschieden Quellen benutzen, wird nicht gehen und ist kontra produktiv.

Also a.
Einfach wäre, wenn der AUX-Anschluß (Becherhalter) Geräterückseitig mit einer Steckbuchse / Miniklinke o.ä. verbunden wäre.
Dort fände u.U. der AUX-Stecker vom Bluetooth Adapter sein neues Zuhause.

Oder, die AUX-Buchse "BecherFalter" lösen und - sofern die Kabelverbindungen dies zuläßt - an die Geräterückseitig HU zurückverlegen.

Das Loch AUX-Buchse BecherAlter hätte keinen Lebensinhalt / Funktion mehr. Darf aus Esthetikgründen aber an Bord bleiben.
Vllt. ein Prilblümchen oder Christopherus Medallie drüberkleben? :-))

Einen Tod muss ma halt sterben.

@KaiCNG bitte korrigiere mich, sollte ich auf'm Holzweg sein.

Kann ich nicht korrigieren, da ich mich, wie gesagt, beim XC90 nicht gut auskenne. Das kann man aber auch alles mit einer MT-Suche herausbekommen.

Was ich mich frage: Auf dem Bild ist doch eine FSE zu erkennen. Die müsste doch Bluetooth haben, oder nicht? Das mit dem "clean" passt nicht ganz dazu, aber egal ... kann man die FSE denn nicht nutzen?

Und dann frage ich mich, was für eine Schnittstelle der AUX-Anschluss am Becherhalter hat. USB-A? Klinke?

@KaiCNG
Alles berechtigte Fragen. Das mit dem FSE hab ich mich auch schon gefragt...

Falls der AUX BrecherFalter anwählbar ist und auch funktioniert, würde ich empfehlen ersatzweise darauf aufzubauen.
Vermute, dass sich an der Geräterückseite eine Miniklinkenbuchse als AUX-Anschluss befindet.

HannesBL wird sicherlich bald Licht in's Dunkel bringen.

Ja die Freisprecheinrichtung…..
Ein grottiges Ding welches der Vorbesitzer eingebaut hat
Die wird den Design geschuldeten Tod sterben ;-)
Ich hoffe nur man kann sie anstandslos entfernen

Der Aux beim Becherhalter ist Klinke

Als ich das Blue Music anstecken wollte, habe ich ja die HU ausgebaut und Fotos von hinten gemacht.
Vielleicht helfen die ja weiter.

Na, also wenn die FSE funktioniert, dann würde ich doch zumindest mal versuchen, das Smartphone darüber einzuspeisen. Dazu wirst du Hersteller und Modell der FSE herausfinden müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen