Bluetooth bei Q7

Audi Q7 1 (4L)

Hallo an alle im Forum. Bin neu hier und habe eure Beiträge über den Q7 schon länger verfolgt. Bin weibl. und 37 Jahre alt. Habe mir einen Q7 bestellt. Liefertermin Dez. 06. Fahre derzeit Touareg V8.
Brauch aber eine Tankstelle!!!
Meine Frage an euch: Hat jemand auch Bluetooth bestellt und ein anderes Handy als auf der Audiliste? Gibt es da Probleme mit der Übertragung zum Lenkrad? Möchte mir das neue von Samsung kaufen, ist aber nicht aufgeführt. Für eine Antwort wäre ich dankbar. Glückwunsch an alle die Ihren Q7 schon haben. Freue mich auch schon. Grüße aus Hamm

30 Antworten

Hi,
habe seit 12.04.06 meinen Q7 und ein Siemens S65!

Nur Probleme. Der Q schaltet dauernd mein Handy aus. Erst dachten wir an ein Softwareproblem von Siemens und es wurde getauscht. Das neue S65 funktioniert erst und nach ein bis 2 Monate das gleiche in grün. Ab und zu schaltet der Q7 das Handy aus. Keiner weiß was los ist.
Auch bei anderen neuen Audis haben wir es probiert. Das gleiche Problem.
Ich bin der Meinung, das die Software von Audi nicht richtig ist. Nach Aussage vom "Freundlichen" haben die nur mit dem S65 die Probleme!

Grüße
Tommy

Ich hatte bis gestern das gleiche Problem mit einem SE K610i ! Nach dem Aufspielen einer neueren Firmware klappt jetzt wieder alles.
Hast Du mal versucht ein anderes S65 anzudocken ? Ich würde mal zum Handyhändler meines Vertrauens wackeln und den um ein Telefon bitten mit dem Du es ausprobieren kannst. Sollte es damit funktionieren, dann würde ich das Telefon bei Siemens tauschen. Die sind da eigentlich relativ kulant. Sollte das zweite S65 auch nicht funktionieren, dann würde ich mit dem Audi-Service wieder in Kontakt treten.

Grüße
4Horsemen

@JGOK: Hier ist die Handyliste.

Habe einen weiteren Bug des K610i erfahren. Dieser kann durchaus auch auf andere Handy's zutreffen.

Die Anruferlisten dürfen nicht zu üppig werden !!
Das K610i mag's z.B. gar nicht und bricht die Bluetoothverbindung ab. Wie ihr bestimmt bereits bemerkt habt, braucht jedes Handy eine gewisse Zeit bis alle Daten zum Fahrzeug übertragen sind. Beim Übertragen der Anruferliste bricht das Bluetooth gerne ab, wenn die Liste einfach zu voll ist. Das K610i kann das eben einfach nicht leiden. Sollte der Speicher also anfänglich leer sein und sich nach etlichen Telefonaten wieder füllen, so kann das Problem auch nach längerer Zeit erneut auftreten.

Grüße
4Horsemen

Ähnliche Themen

Hallo,
kann mir jemand den Unterschied zwischen

1. Audi Bluetooth-Autotelefon für 850 EUR

und

2. Handyvorbereitung (Bluetooth) für 700 EUR

erklären?

Ich wollte mir jetzt ein neues Handy von Nokia kaufen, welches auch hier später mit allen Funktionen in der Audi Handy Liste aufgenommen ist (SIM Access Profile, usw.). Ladeschale bzw. Adapterset werde ich mir dann noch besorgen. (Die Kiuh kommt dann mitte November)

Danke für die Antworten im Voraus.

Gruß

Siegrima

Der Funktionsumfang beider ist eigentlich fast identisch, sprich die Bedienung. Lediglich die Art und Weise wie die Handys mit der FSE verbunden werden unterscheiden sich. Bei der Variante für 700 Euro wird das Handy in der Regel per Adapter gekoppelt. Du kannst bei dieser Variante zwar auch auf einen Adapter verzichten und dein Handy per Bluetooth koppeln, dann hast du aber die schädliche Innenraumstrahlung, da keine externe Antenne angesprochen wir. Bei der Variante für 850 Euro fehlt zwar die Adapteraufnahmeplatte in der Mittelarmlehne und du kannst bei dieser Variante dein Handy nur noch drahtlos per Bluetooth koppeln. Aber der Vorteil hier ist das Sim Access Profil. Dieses ist ein Bluetooth Profil welches in der Lage ist deine Simcard auszulesen. Da bei der Variante ein eigenständiges GSM Modul verbaut ist, hast du ein voll funktionsfähiges Handy im Auto verbaut. Dieses bekommt die Karteninformationen deiner Simcard über das besage Profil übermittelt. Bei dieser Variante ist der klare Vorteil, dass dein Handy selbst bei der Bluetoothkopplung mit der Außenantenne deines Fahrzeugs verbunden ist. Wichtig hierbei ist aber, dass dein Handy auch das Sim Access Profil unterstützt. Im Moment gibt es leider noch nicht ganz so viele Handys, die dieses Profil unterstützen. Nokias Sybian Serie 60 Handys haben in der Regel dieses Profil, als auch einige Benq Siemens Handys. Des Weiteren gibt es viele Windows Smartphones, die auf der Version 5.0 basieren.

Hallo thorstenclouds,

jetzt kommt Licht in dieses Thema.

Vielen Dank für die schnelle, gute und ausführliche Beschreibung!

Also dann lass ich die 700 EUR Variante in meiner Bestellung bestehen , da ich somit eine gleichzeitige Aufladung meines Handys habe (mit Adapter).

Gruß

siegrima

Das mit der Ladefunktion ist ein wichtiger Punkt, der für die 700 Euro Variante spricht. Ich habe mich aber trotzdem für die 1390 Euro Variante entschieden, die eigentlich identisch ist mit der für 850 Euro. Lediglich hat diese einen zusätzlichen Bedienhörer in der Mittelarmlehne.

Mir hat vor allem Sorge gemacht, dass Audi fasst keine Adapter für die aktuellen Handy anbietet. In der Variante mit Sim Access Profil sehe ich persönlich auch eine größere Zukunft. Wenn du aber einen Adapter für dein Handy in der Audi Liste gefunden hast und du nicht so ein Technikfreak bist wie ich, der immer das neueste Handy braucht, ist die Variante für 700 Euro natürlich auch in Ordnung.

Interessant ist meiner Meinung nach auch noch, dass du bei der Kopplung per Sim Access Profil wesentlich weniger Akkuleistung brauchst, als würdest du dein Handy normal per Bluetooth koppeln. Dein Handy verhält sich selbst wenn du mit jemandem telefonierst, als sei es im Standbymodus. Lediglich der zusätzliche Strom für die aktive Bluetooth Verbindung fällt also an. Normalerweise ist die Gesprächszeit dafür verantwortlich, dass ein Handyakku sehr schnell leer wird. Dies ist hier jedoch nicht der Fall und veranlasste mich auch letztendlich dazu, die Sim Access Variante zu nehmen. Ich werde mir, wenn mein Fahrzeug da ist, sehr wahrscheinlich das Nokia N73 holen. Diese hat eine Standbyzeit von ca. 14 Tagen. Selbst wenn das Handy im Bluetoothbetrieb nur 7 Tage hält, ist das für mich mehr als ausreichend.

Mal eine ganz andere Frage.
Hat denn mal jemand probiert, ein externes Navigationsgerät mit Bluetooth (z.B. tomtom Go 910) mit dem Bluetooth im MMI zu verbinden? Sind dann die Durchsagen des Navigationsgerätes im Autolautsprecher zu hören oder funktioniert das gar nicht?

Hi,

mit einem externen Navi habe ich dieses noch nicht getestet, aber mit einen HP- Handheld - ohne Erfolg. Eine Kopplung ist nach Aussage von Audi auch nicht möglich.

Grüße

Audi arbeitet zwar an solch einer Lösung, aktuell werden diese Dinge aber leider nicht unterstützt.

Wenn Audi endlich das schon sehr lang angekündigte A2DP-Profil in die Fahrzeuge integriert, sollte auch die Kopplung von Handys funktionieren. Aber dies sollte eigentlich schon mit der Markeinführung des Q7 realisiert werden. Ob und wann sich da etwas tut, steht leider noch in den Sternen geschrieben.

Ich persönlich rechne aber erst damit, wenn der A5 und der neue A4 auf den Markt kommen. Dies deckt sich auch mit den aktuellen Informationen der Autozeitschriften, die über eine gemeinsame Blattform für den A5, A4, A6 und A8 berichten. Da ist dann nämlich auch die Rede von einer drahtlosen Musikübertragung für A2DP fähige Geräte. Daher vermute ich mal frühestens Ende 2007.

Gruß
thorstenclouds

Sehr viele nützliche Hinweise. Danke dafür. Aber es funzt noch immer nicht. :-(
Woran kann es liegen, wenn das Handy auf der Suche nach dem Bluetooth nicht fündig wird ?

Ich habe auch ein Samsung SGH 820.
Im Q7 habe ich die 700.- Euro-Variante.

Vielen Dank !

Versuch mal in deinem Handy unter Bluetootheinstellungen eine Option zu suchen, wo man sein Handy für andere Handys sichtbar machen kann. Es kann gut sein das bei dir die Einstellung auf verborgen steht. Dann kann die FSE deines Autos das Handy nicht finden.

Gruß
thorstenclouds

Suche mal nach anderen Bluetoothgeräten in Deinem Handy. Manchmal ist der Speicher mit zu vielen Geräten belegt und das Handy streikt dann ohne es anzuzeigen. Desweiteren achte bitte darauf, dass keine anderes Gerät derzeit als verbunden im Samsung aufgeführt wird. Und...bitte eine "paarweise Verbindung" zum Q7 herstellen...Code: 1234 ! Nur dann klappert's :-)

Grüße
4Horsemen

Wechsler ünterstützt endlich mp3!

Seit heute Abend steht der Wechsler mit mp3-Funktion im Konfigurator. Ich hoffe nur dass ich den dann auch verbaut bekomme. Ich habe meinem Händler gesagt, wenn er verfügbar sein sollte, dass ich ihn dann auch haben möchte. Wenn das nicht klappt bin ich echt sauer. Ich habe meinem Händler sogar vorgeschlagen, dass man die Produktion etwas nach hinten ziehen könne, wenn der Wechsler dafür aber verbaut werden würde. Bin echt mal gespannt wie sich das entwickelt.

Gruß
thorstenclouds

Deine Antwort
Ähnliche Themen