Bluetooth: Bei Anruf schaltet sich Musik ein
Hallo,
habe einen S5 SB - 5.500 km alt mit normaler BT Schnittstelle. Folgendes Problem:
Ich habe mein Samsung S5230 mit dem MMI verbunden. Danach sehe ich dauernd am Display Pbap aktiviert - deaktiviert - aktiviert - deaktiviert. Nun gut.... wenn ich jemanden anrufen möchte, funktioniert das auch so wie es soll. Musik ist aus und ich höre die Person über die Lautsprecher.
Werde ich nun angerufen, dann klingelt es über die Lautsprecher und ich nehme das Gespräch über das MMI an. Nach der Annahme schaltet sich auf einmal die Musik wieder an und mein Gesprächspartner ist auch nicht auf den Lautsprechern zu hören. Das Gespräch hingegen wird noch geführt und so auch auf dem MMI angezeigt.
Gibt es dafür eine Erklärung? Liegt das am Handy? (habe es noch nicht mit einem anderen ausprobiert)
Danke für Feedbacks
Beste Antwort im Thema
Vielleicht kann ich ein wenig Licht ins Dunkel bringen - habe mich gezwungener Maßen intensiv mit dem Thema befasst...
Ich fahre einen Audi Q5 mit dem MMI Navigation plus (großes Navi mit Platte) und habe mein HTC Hero (eigentlich ein G2-Touch von T-Mobile) via Bluetooth verbunden.
Mit Android 1.5 funktionierte die Verbindung einwandfrei, jedoch hatte ich das Problem, dass jeder Name im Audi-Telefonbuch (nach dem erstmaligen sync) pro gespeicherter Nummer mehrfach angezeigt wurde und zwar jedes Mal mit einem Handy-Icon davor - es war also nicht möglich zu unterscheiden hinter welchem Eintrag sich jetzt die mobile, oder private, oder geschäftliche Rufnummer des Kontakts verbirgt...! Das Wählen über die Sprachwahl war damit auch eher ein Glücksspiel!
Das hat mich zum Upgrade auf Androit 2.1 (derzeit aktuellste Version für das HTC Hero) bewogen.
Erfolg war, dass die Namen aus dem Telefonspeicher überhaupt nicht mehr importiert werden können!! :-( Lediglich die auf der SIM-Karte gespeicherten Namen werden noch im MMI angezeigt...
Das Problem habe ich mit einem Export aller Kontakte im V-Card-Format auf SD-Karte und anschließendem manuellen Import im MMI gelöst bzw. umgangen (ist dann auf max. 100 Kontakte beschränkt!).
Soweit so gut, doch dann hat sich herausgestellt, dass ausgehende Anrufe zwar problemlos über die Freisprecheinrichtung möglich sind, bei eingehenden Anrufen aber nach der Annahme des Gesprächs die FSR nicht genutzt wird und das Gespräch direkt auf dem Handy geführt werden muss.
Man kann dann auf dem Hero das "Bluetooth Headset" kurz deaktivieren und wieder aktivieren und dann klappt es auch über die FSE, aber auf Dauer ist das natürlich ziemlich nervig...
Ich konnte das Problem jetzt dadurch umgehen/lösen, dass ich für die Dauer der Fahrt, bzw. Bluetooth-Verbindung mit dem MMI, auf dem Hero die Datenverbindung deaktiviere ("Mobiles Netzwerk"😉.
Sprich wenn keine UMTS-Verbindung besteht, funktioniert auch die Verbindung mit der FSE problemlos!?!
Fragt nicht wie man auf soetwas kommt...
Dieses Problem gab es auch schon mal mit einer älteren Firmware-Version des iPhones, ggf. behebt HTC dieses Problem ja noch mit einem Bugfix, wobei ich da für den Hero schwarz sehe...!
Ich hoffe somit einigen Leidensgenossen ein wenig weiter geholfen zu haben - sind zwar keine wirklichen Lösungen für die Probleme mit dem Android Handy, aber - zumindestens für mich - erstmal akzeptable Workarounds.
Das nächste Telefon wird dann ein iPhone...!
23 Antworten
ich hatte bei meinem bmw vorher beide handys (das angesprochene samsung & ein nokia e51) in der verwendung - ohne probleme. sogar beide im auto ergab kein problem - bmw löst das ganze ja mit einer "prioritäten-liste".
vorsprung durch technik halt 😉. bin irgendwie schon etwas enttäuscht von dem s5 - allerlei probleme.
Vielleicht kann ich ein wenig Licht ins Dunkel bringen - habe mich gezwungener Maßen intensiv mit dem Thema befasst...
Ich fahre einen Audi Q5 mit dem MMI Navigation plus (großes Navi mit Platte) und habe mein HTC Hero (eigentlich ein G2-Touch von T-Mobile) via Bluetooth verbunden.
Mit Android 1.5 funktionierte die Verbindung einwandfrei, jedoch hatte ich das Problem, dass jeder Name im Audi-Telefonbuch (nach dem erstmaligen sync) pro gespeicherter Nummer mehrfach angezeigt wurde und zwar jedes Mal mit einem Handy-Icon davor - es war also nicht möglich zu unterscheiden hinter welchem Eintrag sich jetzt die mobile, oder private, oder geschäftliche Rufnummer des Kontakts verbirgt...! Das Wählen über die Sprachwahl war damit auch eher ein Glücksspiel!
Das hat mich zum Upgrade auf Androit 2.1 (derzeit aktuellste Version für das HTC Hero) bewogen.
Erfolg war, dass die Namen aus dem Telefonspeicher überhaupt nicht mehr importiert werden können!! :-( Lediglich die auf der SIM-Karte gespeicherten Namen werden noch im MMI angezeigt...
Das Problem habe ich mit einem Export aller Kontakte im V-Card-Format auf SD-Karte und anschließendem manuellen Import im MMI gelöst bzw. umgangen (ist dann auf max. 100 Kontakte beschränkt!).
Soweit so gut, doch dann hat sich herausgestellt, dass ausgehende Anrufe zwar problemlos über die Freisprecheinrichtung möglich sind, bei eingehenden Anrufen aber nach der Annahme des Gesprächs die FSR nicht genutzt wird und das Gespräch direkt auf dem Handy geführt werden muss.
Man kann dann auf dem Hero das "Bluetooth Headset" kurz deaktivieren und wieder aktivieren und dann klappt es auch über die FSE, aber auf Dauer ist das natürlich ziemlich nervig...
Ich konnte das Problem jetzt dadurch umgehen/lösen, dass ich für die Dauer der Fahrt, bzw. Bluetooth-Verbindung mit dem MMI, auf dem Hero die Datenverbindung deaktiviere ("Mobiles Netzwerk"😉.
Sprich wenn keine UMTS-Verbindung besteht, funktioniert auch die Verbindung mit der FSE problemlos!?!
Fragt nicht wie man auf soetwas kommt...
Dieses Problem gab es auch schon mal mit einer älteren Firmware-Version des iPhones, ggf. behebt HTC dieses Problem ja noch mit einem Bugfix, wobei ich da für den Hero schwarz sehe...!
Ich hoffe somit einigen Leidensgenossen ein wenig weiter geholfen zu haben - sind zwar keine wirklichen Lösungen für die Probleme mit dem Android Handy, aber - zumindestens für mich - erstmal akzeptable Workarounds.
Das nächste Telefon wird dann ein iPhone...!
Zitat:
Ich konnte das Problem jetzt dadurch umgehen/lösen, dass ich für die Dauer der Fahrt, bzw. Bluetooth-Verbindung mit dem MMI, auf dem Hero die Datenverbindung deaktiviere ("Mobiles Netzwerk"😉.
Vielen Dank, das werde ich gleich probieren. Und damit sind beide Probleme - Import der Kontakte aus dem Telefonspeicher und eingehende Anrufe über FSE- behoben?
Klaus
Hat bei mir leider nix gebracht 🙁
Ähnliche Themen
Nein, das Problem mit den Kontakten ist dadurch leider nicht behoben, dafür habe ich den oben beschriebenen Workaround verwendet.
Das mit den eingehenden Anrufen hat bei mir eine ganze Zeit funktioniert (bei ausgeschalteter Datenverbindung), jedoch geht es jetzt (ohne dass ich etwas geändert habe!) auch nicht mehr bei mir!! 😕
Ich geb's auf - werde mir wohl ein iPhone kaufen müssen... 🙁
Update auf Desire S mit Android 2.3.3 hat beide Probleme gelöst: Kontakte werden jetzt sogar sauber gruppiert angezeigt und Anrufe lassen sich auch wieder korrekt annehmen.
geht doch 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Beurer
ich hatte bei meinem bmw vorher beide handys (das angesprochene samsung & ein nokia e51) in der verwendung - ohne probleme. sogar beide im auto ergab kein problem - bmw löst das ganze ja mit einer "prioritäten-liste".vorsprung durch technik halt 😉. bin irgendwie schon etwas enttäuscht von dem s5 - allerlei probleme.
geht mir ähnlich ... bin vorher BMW E91 320d gefahren und jetzt auf A5 umgestiegen und bin schon sehr enttäuscht.
das glaiche problem mit dem Telefon habe ich auch. Ich nutze ein HTC Magic mit Android 2.2.3 und wenn ich gespräche über das MMI annheme geht die Musik wieder an, probier mal das gespräch über die hardware-tasten direkt am telefon anzunehmen ... dann dürfte das gespräch zustandekommen ... mit dem HTC Desire funktioniert es ohne probleme
auch die geschichte mit der begrenzung auf 4000 MP3-Titel je medium (USB-Stick, SD-Karte oder HDD) nervt enorm, deswegen musste ich jetzt auf Apple iPod umsteigen was mich auch ziemlich auf die palme bringt.
insgesamt bin ich bis jetzt doch sehr enttäuscht vom Audi A5
Hallo an Alle,
ich habe heute eine Beobachtung gemacht:
Mein Problem war:
Egal ob ich selber angerufen habe oder angerufen wurde, die Bluetoothverbindung wurde nach ca. 20-30 sek. unterbrochen, Anruf lief weiter auf meinem iPhone 4, im MMI war das Bluetooth-Symbol weg.
Nach ca. 1min kommt das Signal wieder zurück. Jedoch hört mein Gesprächspartner mich schlecht und es gibt eine Störung wie wenn man das Handy beim Telefonieren an einen Lautsprecher hält.
Das passierte jedes Mal ohne Ausnahme (statisch).
Lösung:
In den Navigationseinstellungen gibt es die Funktion "Sprachhinweise während des Telefonats", bei "aus" kommt der oben beschriebener Fehler. Bei "ein" läuft das Gespräch ganz normal ohne Unterbrechungen und in einer sehr guten Qualiät.
Nachteil ist, dass man beim Telefonieren, und eingeschalteter Route, die Sprachhinweise des Navis hört.
Vielleicht ist ja mein Steuergerär hinfällig..
Kurz zur Vorgeschichte.
Das Problem hatte ich "sporadisch" also nicht immer. Da war mein MMI Softwarestand bei 1110. Nach dem Upgrade auf 5570 ging das Problem weg. Dann schaltete ich die Funktion "Sprachhinweise währen des Telefonats" auf "aus". Seit dem hatte ich jedes Mal diesen Fehler.
Mein Fahrzeug:
-Audi A6 4F 2005 Avant, MBK, 3.0TDI mit FSE
-Handy IPhone 4.