Bluetooth-Audio RCD 510
Moin,
ich habe das Radio RCD 510, nun gibt es ja im Menü die Funktion BT-Audio aktivieren.
Habe gestern versucht mein N96 über Bluetooth mit dem Radio zu verbinden - Leider vergeblich...
Die BT-Audio Schnittstelle wird zwar dargestellt(siehe Foto), lässt sich aber nicht anwählen...
Habe auch versucht über das Handy mein Radio anzusteuern, aber ich finde kein Bluetooth-Gerät...
Hat jemand schon Erfahrung mit dieser Funktion gesammelt und kann mir weiterhelfen?
Besitze keine Mobiltelefon-Vorbereitung oder sonstiges...Einfach nur des "normale" RCD 510.
Sollte allerdings kein Hinderniss darstellen...
mfG
Beste Antwort im Thema
Ich bin jetzt einfach mal so frei und behaupte was:
Ich bin neutral und ich bin kompetent. 😉
Ich befasse mich beruflich mit diesen Autos (mehr mag ich nicht sagen und bitte dafür um Verständnis) und ich habe auch privat selbst ein RCD510 im Auto.
Leute, nur weil ein studentischer Aushilfs-Einweiser in WOB bei der Abholung Unfug erzählt zieht dieser Schwachfug hier Kreise !!!
Es geht kein BT ohne FSE !!!
Das ist leider so. Tut mir leid.
Ich hätt's ja selbst gerne.
Und glaubt mir, wenn's irgendwie mit Freischalten ginge hätte ich das längst erledigt.
Ich hab 100 andere Sachen freischalten lassen, dafür hätte ich auch noch Zeit gehabt.
Also wenn man hier etwas nicht weiß, sondern nur in einem anderen Forum davon gelesen hat, daß jemand gehört haben will, daß jemand gesagt hätte . . . . .
Da handelt es sich eindeutig um ein Gerücht. 😉
67 Antworten
es gibt übrigens das RCD 510 in einer neuen Version... das hab ich heute erfahren als ich bei VW um den Diebstahl schaden aufnehmen zu lassen :<
Au weia.. Das tut mir echt Leid! 🙁
Wozu klauen die das eigentlich?! Denen fehlt ja der Code, weshalb sie's sowieso nicht funktionsfähig kriegen..
Bzgl. der neuen Version: was soll dort verändert worden sein?
Zitat:
Original geschrieben von Chillkröte
es gibt übrigens das RCD 510 in einer neuen Version... das hab ich heute erfahren als ich bei VW um den Diebstahl schaden aufnehmen zu lassen :<
Mein Beileid! Das ist doch echt das allerlezte! *KOTZ*
Die müssten erschossen werden, man sollte das wie Pferde Diebstahl im Wilden Westen handhaben.
^^
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
...
Wozu klauen die das eigentlich?! Denen fehlt ja der Code, weshalb sie's sowieso nicht funktionsfähig kriegen..
...
Wenn ich das richtig sehe, wird nur ein vierstelliger Code benötigt.
Nach drei Fehlversuchen macht es für 2h dicht, oder so ähnlich.
Ich wette, in Rumänien gibt es Räume mit Dutzenden der Dinger, wo ein Kind jeden Tag bei 20 RCDs dreimal alle 2h Codes eingibt.
Da dürften im Monat zig bei geknackt werden - spätestens nach 999 / 3 = 1 Jahr hat man jedes Gerät geknackt, wenn man nur einmal je Tag die drei Versuche minimal macht.
Der Schutz von Blaupunkt / VW ist also völlig unzureichend. Warum kann man nicht bei Bedarf einen 12stelligen Code wählen? Im Idealfall muss man den ja nur alle zig Jahre nach Batteriewechsel eingeben.
Und mit dem Touchscreen wäre selbst ein 20stelliger alphanumerische Code kein Problem.
Steckt da etwa Absicht hinter? Oder ist es "nur" Dummheit?
Ähnliche Themen
Zitat:
Bzgl. der neuen Version: was soll dort verändert worden sein?
Bei der neuen Version wird das Radio mit dem Auto „verheiratet“ und funktioniert dann nur noch in diesem. Hat man mir bei der Einweisung in Wolfsburg erklärt. Darum wird kein Radiocode benötigt.
hm ich dachte auch, mit dem teil können diebe nix anfangen
jetzt mach ich mir aber sorgen und bau mir vllt doch nen tränengaswerfer ins auto 😁
hab den rocco wieder.... der unterschied ist zwischen den beiden versionen... einmal gibt es TIM und das andere hat DAB.. ich hab jetzt das mit DAB ohne DAB antenne :s
Zitat:
Original geschrieben von tantror
Da dürften im Monat zig bei geknackt werden - spätestens nach 999 / 3 = 1 Jahr hat man jedes Gerät geknackt, wenn man nur einmal je Tag die drei Versuche minimal macht.
999 Möglichkeiten durch 3 Versuche pro Tag = 333 Tage = rund 1 Jahr, ist das deine Überlegung?
Nee, das sind deutlich mehr Möglichkeiten.
Wenn es ein vierstelliger Zahlencode ist, kann jede Stelle 10 verschiedene Werte (0-9) annehmen. Macht also 10^4 Möglichkeiten, also 10'000.
(Andere Herleitung: Größtmögliche Zahl ist 9999, dazu kommt noch die "0000", also 9999+1=10'000)
Bei täglicher Anwendung wären dies rund 3333 Tage, also knapp über 9 Jahre.
Eindeutig nicht lukrativ.
Aber wird das RCD510 mit dem Scirocco überhaupt noch mit einem Zahlencode ausgeliefert? Dachte, die Bindung an das Auto wäre mittlerweile zum Standard bei VW geworden.
Diebstahlschutz mittels Zahlencode oder über das Bordnetz, das Gerät bekommt wohl nen neuen billig-Chip aus Fernost verpasst und schon läuft die Kiste :-/
Was ich mich auch noch frage (Achtung: ausdrücklich reine Spekulation!):
Habe gelesen, dass der Händler über das Bordnetz dem Auto den neuen Code mitteilen muss, damit das Radio den Betrieb aufnimmt. Möchte ein Kunde ein neues Radio verbaut haben und die benötigten Daten zur Freischaltung sind nicht mehr vorhanden, müsste er angeblich nur die Herkunft des Geräts nachweisen, damit der Händler (über ein VW-internes Netz?) den Code abfragen kann.
Wer Zugang zu diesem System besitzt, könnte folglich deutlich einfacher an die benötigten Daten zur Freischaltung kommen.
Würde mich echt interessieren, ob hier eine Missbrauchsgefahr besteht. Evtl. kann sich ja jemand dazu äußern, der von der Materie mehr Hintergrundwissen hat.
[Huch, schonwieder so viel OT *DuckUndWeg*]
Hallo zusammen,
der Thread ist zwar schon etwas älter, aber ich denke hier passt es rein und ich muss keinen neuen Thread aufmachen.
Ich habe einen Rocco EZ 06/2009 mit RCD 510, DAB und FSE Premium (alte rote MFA-Anzeige). Habe ich es richtig verstanden, dass man mit der FSE Premium nicht die BT-Audio Funktion nutzen kann? Bei mir verbindet sich das Samsung Galaxy S6 mit der FSE und es klappt soweit alles einwandfrei, also Telefonieren, Kontakte kopieren, SMS schreiben usw. Nur die Funktion BT-Audio kann man im Display nicht antippen bzw. funktioniert nicht.
Woran kann es liegen und was kann ich tun damit es klappt? Ich möchte mit dem Handy über Bluetooth Musik hören...
Zitat:
@Benni120i schrieb am 28. Januar 2009 um 09:35:53 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von Simon-Scirocco08
Besitze keine Mobiltelefon-Vorbereitung oder sonstiges...Einfach nur des "normale" RCD 510.
Sollte allerdings kein Hinderniss darstellen...mfG
Hallo Simon,
wo nichts ist, kannst du leider auch nichts verbinden. Hättest du die Premium-FSE oder das System von Fiscon, würde es gehen...so hilft nur nachrüsten, damit die Taste eine Funktion bekommt!
Muss hier mal nochmal aufgreifen, ich finde zu meinem speziellen Fall leider in diversen Foren keine Lösung..
Habe das RCD510 mit der VW UHV Premium FSE, habe auch den Menüpunkt BT-Audio im Radio hinterlegt. Dieser lässt sich allerdings nicht anwählen. Das Telefon (HTC One A9) lässt sich aber einwandfrei mit der FSE verbinden, wobei mich hier schon stört, dass das Handy dann keine Datennutzung mehr kann (während der Verbindung)... Mir würde es aber reichen wenn ich einfach nur Musik übers Radio wiedergeben könnte.
Gibts da was zu codieren etc.?
Was passiert, wenn Du keine rSAP-Verbindung zwischen Radio und Handy herstellst? Kannst Du dann eine BT-Audio-Verbindung herstellen?
Hallo, ich bin über die Google Suche hierher gelangt und schließe mich den letzten Posts hier an. Handy FSE funktioniert, jedoch BT Audio nicht, Auto ist gebraucht gekauft. Ich hab das Samsung Galaxy S7 Edge. Wie ist das Problem zu lösen?
Vielen Dank schon mal.
Gruß, NDM
Ich hatte das Problem bei einen RNS510 und konnte es durch ein neues Steuergerät tauschen.Kosten Punkt 180-250€ je nach Ausführung Baujahr und Quelle wo du es her bekommst.Nutz mal die such Funktion hier im Forum das wurde schon oft durch gekaut das Thema.Grüße p.s das ist unter den Beifahrer sitzt Plug and Play
Ich würde dieses Thema gerne wiederbeleben, da ich mir als Zweitwagen einen Passat B6 mit RCD 510 UND Telefonvorbereitung zugelegt habe.
Bluetooth hat er allerdings nicht bzw. ist nicht freigeschaltet. Kann mir einer sagen wie ich das nachrüsten kann. Möchte sowohl freisprechen als auch über Bluetooth Musik hören.
Vielen Dank im Voraus