Bluetooth-Audio RCD 510
Moin,
ich habe das Radio RCD 510, nun gibt es ja im Menü die Funktion BT-Audio aktivieren.
Habe gestern versucht mein N96 über Bluetooth mit dem Radio zu verbinden - Leider vergeblich...
Die BT-Audio Schnittstelle wird zwar dargestellt(siehe Foto), lässt sich aber nicht anwählen...
Habe auch versucht über das Handy mein Radio anzusteuern, aber ich finde kein Bluetooth-Gerät...
Hat jemand schon Erfahrung mit dieser Funktion gesammelt und kann mir weiterhelfen?
Besitze keine Mobiltelefon-Vorbereitung oder sonstiges...Einfach nur des "normale" RCD 510.
Sollte allerdings kein Hinderniss darstellen...
mfG
Beste Antwort im Thema
Ich bin jetzt einfach mal so frei und behaupte was:
Ich bin neutral und ich bin kompetent. 😉
Ich befasse mich beruflich mit diesen Autos (mehr mag ich nicht sagen und bitte dafür um Verständnis) und ich habe auch privat selbst ein RCD510 im Auto.
Leute, nur weil ein studentischer Aushilfs-Einweiser in WOB bei der Abholung Unfug erzählt zieht dieser Schwachfug hier Kreise !!!
Es geht kein BT ohne FSE !!!
Das ist leider so. Tut mir leid.
Ich hätt's ja selbst gerne.
Und glaubt mir, wenn's irgendwie mit Freischalten ginge hätte ich das längst erledigt.
Ich hab 100 andere Sachen freischalten lassen, dafür hätte ich auch noch Zeit gehabt.
Also wenn man hier etwas nicht weiß, sondern nur in einem anderen Forum davon gelesen hat, daß jemand gehört haben will, daß jemand gesagt hätte . . . . .
Da handelt es sich eindeutig um ein Gerücht. 😉
67 Antworten
DANKE an euch drei!!!
das regenschließen ist ein wirklich sehr interessantes gimmik...muss ich mal mit dem meister (mein vater ist sb beim freundlichen *g*) beschnacken :-)
servo...ok...wenn es so gering ist...dachte es wäre vielleicht vergleichbar mit der servo-änderung bei dcc fahrzeugen von normal auf sport oder dergleichen.
Hat evtl. jemand einen Plan, ob das RCD 510 mit einem Navi TomTom 720 GO per Bluetooth kommunizieren kann?
Der GO 720 kann ja unter anderem Sprache via Bluetooth ausgeben, bisher habe ich dieses via FM Frequenz ausgeben lassen. Mir wäre es lieb, wenn ich normal Autoradio hören kann und bei einer Ansage vom Navi stumm geschaltet wird und danach wieder auf Radio schaltet. Hat das schon mal jemand versucht?
Das RCD 510 besitzt nur bei Existenz einer FSE die Möglichkeit, Bluetooth zu beherrschen - ohne gibts kein Bluetooth..
Und normalerweise wäre die FM-Transmitter-Variante meines Erachtens sogar besser - dazu müsste die Nachricht aber als TA-Signal ans RCD geliefert werden.. Dann wäre kurz Ruhe, die Navi-Nachricht würde angesagt und danach spielt die Musik weiter.. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Das RCD 510 besitzt nur bei Existenz einer FSE die Möglichkeit, Bluetooth zu beherrschen - ohne gibts kein Bluetooth..Und normalerweise wäre die FM-Transmitter-Variante meines Erachtens sogar besser - dazu müsste die Nachricht aber als TA-Signal ans RCD geliefert werden.. Dann wäre kurz Ruhe, die Navi-Nachricht würde angesagt und danach spielt die Musik weiter.. 🙂
Ja so hatte ich es bisher, doch so kann ich nur Musik vom Navi "Speicherkarte" abspielen. Radio hören ist so nicht möglich.
Ps.: Viele Grüße an den Nachbar Eagle3386 mit Kennzeichen ERZ...😉
Das ist natürlich ärgerlich, wenn man das möchte, da gebe ich dir vollkommen Recht! 🙁
Danke, man trifft sich bestimmt mal.. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Das RCD 510 besitzt nur bei Existenz einer FSE die Möglichkeit, Bluetooth zu beherrschen - ohne gibts kein Bluetooth..Und normalerweise wäre die FM-Transmitter-Variante meines Erachtens sogar besser - dazu müsste die Nachricht aber als TA-Signal ans RCD geliefert werden.. Dann wäre kurz Ruhe, die Navi-Nachricht würde angesagt und danach spielt die Musik weiter.. 🙂
Wo gibts denn einen FM-Transmitter mit TA-Signal? Ist eigentl. ne recht gute Idee, so vorzugehen 🙂
Wenn man eine FSE hat (nicht die Premium) und man dadurch BT-Audio freischaltet, ist es dann möglich, dass das Signal automatisch wechselt, wenn wieder eine Ansage kommt?
Danke schonmal.
Bernhard
Zitat:
Original geschrieben von Bernhard005
Wo gibts denn einen FM-Transmitter mit TA-Signal? Ist eigentl. ne recht gute Idee, so vorzugehen 🙂
Dürfen Navigationsgeräte nicht mehr.. Gabs beim TomTom Go 930 bspw. bis zur Firmware-Version 9.1 und musste wegen irgendwelcher gesetzlichen Vorgaben bereits mit der ersten Aktualisierung auf die 9.2er wieder raus - findest du auch in keinem aktuellen Gerät mehr..
Zitat:
Original geschrieben von Bernhard005
Wenn man eine FSE hat (nicht die Premium) und man dadurch BT-Audio freischaltet, ist es dann möglich, dass das Signal automatisch wechselt, wenn wieder eine Ansage kommt?
(...)
Soweit mir bekannt, ist das BT-Audio ein "Dauerzustand", d.h. das Radio ist permanent in diesem Modus und wartet auf Audio-Daten, genauso als wäre es im "SD"- oder "CD"-Modus.. Insofern: nein, kein automatischer Wechsel..
Zitat:
Original geschrieben von Jack284
Hat eigentlich mal jemand die BT-Audio (A2DP) mit einem Handy getestet?
Offenbar nicht - es gibt hier wohl wenige mit FSE und RCD.. Die meisten haben wohl FSE und RNS.. Warum wölltest du das getestet haben? Es funktioniert und falls nicht, musst du entweder zum Freundlichen wegen Geräte-Fehler auf VW-Seite oder aber dein Handy unterstützt A2DP nur unsauber..
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Offenbar nicht - es gibt hier wohl wenige mit FSE und RCD.. Die meisten haben wohl FSE und RNS.. Warum wölltest du das getestet haben? Es funktioniert und falls nicht, musst du entweder zum Freundlichen wegen Geräte-Fehler auf VW-Seite oder aber dein Handy unterstützt A2DP nur unsauber..Zitat:
Original geschrieben von Jack284
Hat eigentlich mal jemand die BT-Audio (A2DP) mit einem Handy getestet?
Ja es würde mich auch mit dem RNS interessieren. Da ich selber das RNS habe aber leider die Premium FSE mit es nicht klappt kann ich es nicht testen. Ich mein ich hätte irgendwo gelesen, dass es eigentlich ganz gut klappen soll ohne lags usw. Liegt aber wohl auch an dem ROM des Handys.
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Von was für einem Handy sprechen wir denn?
Also mich persönlich interessieren nur die HTC´s. Iphone mag ich nicht 🙂 und Nokia sowieso nicht 🙂
Hmm, Mist! Ich hab die "500 Handys"-Übersicht von VW verloren.. Da stehen die beliebtesten Handys und deren Tauglichkeit (BT, rSAP, A2DP, etc.) drin.. Gibts aber beim Freundlichen, dann wüsstest du zumindest, ob's überhaupt in 'nem VW-Test vollständig klappte.. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Hmm, Mist! Ich hab die "500 Handys"-Übersicht von VW verloren.. Da stehen die beliebtesten Handys und deren Tauglichkeit (BT, rSAP, A2DP, etc.) drin.. Gibts aber beim Freundlichen, dann wüsstest du zumindest, ob's überhaupt in 'nem VW-Test vollständig klappte.. 🙂
Hehe die Übersicht hatte ich auch mal in der Hand bzw. auf dem Bildschirm gehabt. Aber da stehen die Geräte von HTC nicht drin. War auch so bei der FSE Premium. Ich würde es ja testen, da dass RNS es ja kann. Nur leider geht es nicht in Verbindung mir der Premium FSE. Was ich nicht ganz verstehe aber egal 🙂