1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Bluetooth-Adapter "La Power"

Bluetooth-Adapter "La Power"

Mercedes E-Klasse S211

Hallo,

Ich besitze einen S211 220 cdi Elegance, mit APS50 und ohne Handyvorbereitung.
Mich hat bisher immer gestört, dass ich mein Handy nicht einbinden kann. Es gibt ja Lösungen von Denison und Kufatec, die mich preislich aber immer abgeschreckt haben.

Ich habe mir daher über ebay den La Power 1600 Bluetooth Apdater für 128 Euro gekauft, mit dem man das Handy ins Auto einbinden kann.
Ich werde den Einbau am Wochenende vornehmen und hier mal meine Erfahrungen teilen.
So wie es aussieht, werde ich das Teil in den most Ring einbinden müssen. Alle Teile liegen bei. Das Gerät wird, wie das denison als Wechsler angesteuert.
Ist zudem auch ein guter Test, ob ich mit dem Idiag die Steuergeräteanpassung vornehmen kann. Zumindest kann ich auf die Steuergeräte zugreifen und auch codieren.

Für Tipps und Hinweise bin ich immer dankbar.
Nein,ich werde nicht gesponsort ;-)

Viele Grüße

Dirk

Beste Antwort im Thema

Soo, hab es heute mal provisorisch eingebaut. Der Einbau klappt problemlos mit den mitgelieferten Komponenten. Ich mache morgen bei Tageslicht mal Fotos.
Die Box wird einfach in den MOST Ring vor der Head Unit APS50 eingeschleift. Ist als Laie nur etwas Denksport und Auseinandersetzung mit der Funktionsweise des MOST nötig.

Der Lichtleiter mit dem roten blinkendem Leiter wird vom Alten APS Anschluss ausgeklipst und geht in ins La Power Gerät. Von dort geht's wieder an den frei gewordenen APS Anschluss. Die freien Enden zwischen APS Gerät und dem Lichtleiter zum AGW werden mit beiliegendem Verbinder geklipst.

Stromdiebe werden mitgeliefert und holen sich Dauerplus (rot Oranges Kabel)und Masse (Braun) vom APS Stromkreis.

Ich hab dann das APS ohne weitere Codierung mal testweise gestartet. Läuft. Soweit so gut. Mir fiel sofort die neue Handy Empfangsanzeige in Display unten rechts auf.
Dann habe ich das Handy gekoppelt. Denkbar einfach! Bluetooth am Handy aktivieren und nach Car Kit suchen. VOILA, Handy Empfangsanzeige im APS50 zeigt Signalstärke an.

Nächster Test, Musikwiedergabe: App mit Mucke gestartet. Auf Audio drücken und im neuen Menü Wechsler auswählen, auf CD6 klicken und Musik über Lautsprecher testen. Sowohl mit Lenkradtasten als auch mit den APS Tasten kann ich in den Titeln auf dem Handy springen. Also auch einen Haken dran...

Jetzt noch zur Herausforderung:
Die Telefonie will noch nicht so richtig...
Das APS zeigt mir mein Handy an, ich kann mit Knopfdruck auf Tel die Nummerntasten nutzen. Vorher stand dort, kein TEL vorhanden. ABER:
Wenn ich dann einen Anruf machen möchte erhalte ich die Meldung Telefonfunktion derzeit nicht möglich.
Das liegt vermutlich daran, dass das LaPower zwar im mostring drin ist aber noch nicht abschließend richtig codiert wurde. Das werde ich morgen weiter testen.

Kleiner Tipp: Bei der Kabelverlegung gleich Gedanken machen, wo später was hin soll. Ich muss morgen nochmal ordentlich verkabeln 😁

Morgen geht's weiter. Auch mit Fotos vom Gerät.

Grüße

Dirk.

274 weitere Antworten
274 Antworten

Hallo Leute, ich muss das Thema mal wieder hochholen.

Ich habe mir vor ein paar Tagen das Mr12Volt / La Power Modul gekauft.

Ich habe das Comand NTG 1 mit CD Wechsler und Telefonvorbereitung.
Es funktioniert fast alles. Ich habe das Telefonsteuergerät mit der MOST Schleife überbrückt und sämtliche Codierungen vorgenommen.

Einzig die Mikrofone im Spiegel funktionieren nicht. Ich kann ganz normal vom Comand aus anrufen und Anrufe annehmen, nur leider hört man mich nicht. Mit einem anderen Handy habe ich es auch schon versucht.

Hat jemand von euch eine Ahnung?
Muss man beim Telefonsteuergerät alles Stecker rausziehen oder nur die MOST Schleife legen?
Und muss das Telefonsteuergerät codiert sein oder muss es auscodiert werden?

Vielen Dank im Vorraus 😁

Ach noch eine Frage, wo habt das Modul versteckt?
Ich habe nirgendwo Platz, da ich noch das Fach von Schlauhaus verbaut habe.

Zitat:

Hallo Leute, ich muss das Thema mal wieder hochholen.

Ich habe mir vor ein paar Tagen das Mr12Volt / La Power Modul gekauft.

Ich habe das Comand NTG 1 mit CD Wechsler und Telefonvorbereitung.
Es funktioniert fast alles. Ich habe das Telefonsteuergerät mit der MOST Schleife überbrückt und sämtliche Codierungen vorgenommen.

Einzig die Mikrofone im Spiegel funktionieren nicht. Ich kann ganz normal vom Comand aus anrufen und Anrufe annehmen, nur leider hört man mich nicht. Mit einem anderen Handy habe ich es auch schon versucht.

Hat jemand von euch eine Ahnung?
Muss man beim Telefonsteuergerät alles Stecker rausziehen oder nur die MOST Schleife legen?
Und muss das Telefonsteuergerät codiert sein oder muss es auscodiert werden?

Vielen Dank im Vorraus 😁

Ich denke du musst das originale Telefonsteuergerät außer Betrieb setzen und das Mikrofon an den La Power anschließen. Bei mir war kein Telefonsteuergerät verbaut. Ich habe aber Telefon codieren lassen und kann über den Adapter telefonieren als wäre es original. Oder es gibt am Adapter eine Einstellung die Telefonie deaktiviert. Das wäre aus meiner Sicht die bessere Lösung.

Zitat:

Zitat:

Hallo Leute, ich muss das Thema mal wieder hochholen.

Ich habe mir vor ein paar Tagen das Mr12Volt / La Power Modul gekauft.

Ich habe das Comand NTG 1 mit CD Wechsler und Telefonvorbereitung.
Es funktioniert fast alles. Ich habe das Telefonsteuergerät mit der MOST Schleife überbrückt und sämtliche Codierungen vorgenommen.

Einzig die Mikrofone im Spiegel funktionieren nicht. Ich kann ganz normal vom Comand aus anrufen und Anrufe annehmen, nur leider hört man mich nicht. Mit einem anderen Handy habe ich es auch schon versucht.

Hat jemand von euch eine Ahnung?
Muss man beim Telefonsteuergerät alles Stecker rausziehen oder nur die MOST Schleife legen?
Und muss das Telefonsteuergerät codiert sein oder muss es auscodiert werden?

Vielen Dank im Vorraus 😁

Ich habe gerade nochmal auf der Seite von Mr12Volt (ist meines Wissens baugleich).

„ If the Mercedes has an external OEM phone module, an additional optical loop connector is needed to bypass it in order to have the phone buttons on the steering to function properly (in case Mr12volt need to replace OEM carkit).“

Das originale Telefonmodul wird durch den Adapter ersetzt.

Zitat:

@chaosworldwide1 schrieb am 20. Juni 2022 um 10:28:34 Uhr:



Zitat:

Ich habe gerade nochmal auf der Seite von Mr12Volt (ist meines Wissens baugleich).

„ If the Mercedes has an external OEM phone module, an additional optical loop connector is needed to bypass it in order to have the phone buttons on the steering to function properly (in case Mr12volt need to replace OEM carkit).“

Das originale Telefonmodul wird durch den Adapter ersetzt.

So verstehe ich das auch, aber müsste dann nicht eigentlich auch ein neues Telefonsteuergerät im MOST Ring erkannt werden? Weil so ist es ja auch mit dem CD-Wechsler 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

@Berne18 schrieb am 20. Juni 2022 um 10:11:09 Uhr:


Hallo Leute, ich muss das Thema mal wieder hochholen.

Ich habe mir vor ein paar Tagen das Mr12Volt / La Power Modul gekauft.

Ich habe das Comand NTG 1 mit CD Wechsler und Telefonvorbereitung.
Es funktioniert fast alles. Ich habe das Telefonsteuergerät mit der MOST Schleife überbrückt und sämtliche Codierungen vorgenommen.

Einzig die Mikrofone im Spiegel funktionieren nicht. Ich kann ganz normal vom Comand aus anrufen und Anrufe annehmen, nur leider hört man mich nicht. Mit einem anderen Handy habe ich es auch schon versucht.

Hat jemand von euch eine Ahnung?
Muss man beim Telefonsteuergerät alles Stecker rausziehen oder nur die MOST Schleife legen?
Und muss das Telefonsteuergerät codiert sein oder muss es auscodiert werden?

Vielen Dank im Vorraus 😁

Ach noch eine Frage, wo habt das Modul versteckt?
Ich habe nirgendwo Platz, da ich noch das Fach von Schlauhaus verbaut habe.

Jetzt habe ich die Anleitung nochmal rausgekramt. Da ist eine Seite dabei „Additional Installation Information“ da steht gleich als erstes dass man mit dem DIP-Schalter 4 die Freisprecheinrichtung vom Adapter deaktivieren kann.
Du hast ja dein OEM Telefon mit dem Bypass versehen.? Also ist das nicht mehr im Mostring, demzufolge ohne Funktion. Wenn du es wieder in den Ring einbinden würdest, müsste dein Telefon sowohl mit dem Adapter als auch mit dem OEM Telefonmodul verbunden sein… Was so gesehen aus meiner Sicht die beste Variante wäre. Original ist original.
Anderenfalls musst du das mitgelieferte Mikrofon auf der Rückseite des Adapters anschließen und du solltest auch zu hören sein.
Ich habe das Mikro (ich habe kein Original Telefonmodul) über dem Spiegel in der Lampeneinheit verbaut und den Adapter im Ablagefach unter dem Command, wo bei dir evtl. der CD-Wechsler ist.
Strom habe ich mir im Sicherungskasten dort geholt wo der CD-Wechsler normalerweise aufgeklemmt ist. Stromdiebe sind immer nicht so der beste Weg und ich kann auch nicht verstehen dass der Adapter Dauerstrom haben soll…

Sorry für die vorhergehenden Posts, die eigentlich hinfällig sind!

VG André

Dip-Schalter

Ich habe aber leider kein Adapter in der Mittelarmlehne. Nur den Anschluss für ein Telefon.

Ich dachte man kann mit dem Mr12Volt Modul die originale FSE nutzen. Zumindest lese ich das soweit raus, dass es auch bei anderen funktioniert.

Und zum zweiten Problem. Wo habt ihr euer Modul verstaut? Bei mir ist unter dem Fach kein Platz mehr, da dort noch 2 Steuergeräte sind.

Servus,
Ich habe auch die Mr12volt Box drin, du musst das Mikrofon nehmen das dir mit geliefert wurde, oder du kaufst einen Adapter für das original Mikrofon und schließt dieses dann an den Mr12volt Adapter an. Anders geht es leider nicht.
Viele Grüße

Zitat:

@Dieter011975 schrieb am 20. Juni 2022 um 18:23:14 Uhr:


Servus,
Ich habe auch die Mr12volt Box drin, du musst das Mikrofon nehmen das dir mit geliefert wurde, oder du kaufst einen Adapter für das original Mikrofon und schließt dieses dann an den Mr12volt Adapter an. Anders geht es leider nicht.
Viele Grüße

Was für ein Adapter meinst du und wie genau verbinde ich das mit dem Mr12Volt?

Hallo zusammen.

Der Thread ist zwar insgesamt schon etwas älter, aber ich habe mich auf der Suche nach einer guten Bluetooth Möglichkeit für meinen CL 203 von 2004 durch Netz gewühlt und mich letztlich auch für das Mr12Volt Gateway entschieden.
Verbaut ist es im Handschuhfach, die Mostschleife ist geschlossen, zumindest soweit ich es sehe.
Allerdings zeigt das Comand nichts an.

CL203
BJ 2004
COMAND 2.0
keine weiteren Zusätze
Die Mostschleife habe ich mit einem Adapter aus dem Internet geschlossen, da beim Set nur ein weiblicher Anschluss dabei war, im Kabel aber bereits ein weiblicher zusätzlich vorhanden war, der geschlossen werden musste. Die Mostkabel leuchten innen auch, das ist soweit also angeschlossen und erkannt. Im Comand taucht aber kein CDC auf. Da das bei fast jedem hier der Fall zu sein scheint, stellt sich mir jetzt die Frage, ob es noch ein anderes Problem als die Codierung sein könnte.
Ein Vorbesitzer hatte ein Handy drin, also müsste das Telefon freigeschaltet sein und grds. auch die Funktion, denke ich.
In der Mostkette ist jetzt nur das Gateway und sonst nichts, das hat aber auch Strom und verbindet sich mit dem Handy.

Sollte es nur an der Codierung liegen, wäre es natürlich schön, wenn jemand eine Star Diagnose im Raum Münster/Rheine oder Herford hat und bereit wäre mir dabei behilflich zu sein.

Viele Grüße
Mario

Hat jemand nen Tipp, wie ich den Songnamen angezeigt bekomm? Mein Radio zeigt nur Titel 1 - 2 -3 an, nach 3 gehts wieder bei der 1 los - Playlist läuft aber weiter.
Wenn ich auf CD6 wechsel, springt er direkt wieder auf CD1 zurück - Musik läuft aber sauber weiter.

Hast du das Comand Ntg 1 oder das APS50 drin? Titel Anzeige im Kombiinstrument und auf dem Radio funktioniert nur mit dem Comand NTG 1.

Zitat:

@Dieter011975 schrieb am 19. Dezember 2022 um 12:16:45 Uhr:


Hast du das Comand Ntg 1 oder das APS50 drin? Titel Anzeige im Kombiinstrument und auf dem Radio funktioniert nur mit dem Comand NTG 1.

Hab das APS 50, dann ist klar worans liegt. Danke dir 🙂

Moin, habe mir den Adapter ebenfalls gekauft . Habe ein aps 50 ohne cd wechsler und die mitgelieferten Kabel zum anschließen des Adapters machen keinen Sinn da die Stecker in keiner Kombination passen
Hoffe auf Antwort nach 5 Jahren des threads

Zitat:

@blacky1988 schrieb am 2. April 2018 um 17:22:50 Uhr:


Hi,

habe auch mal eine Frage zu dem La Power Teil:

Wie wird das an den Radio angeschlossen? Geht das an jedem APS50 oder Comand NTG1? Oder nur, wenn vorher auch ein Wechsel verbaut war? Finde nämlich an meinem Command NTG1 überhaupt keinen freien Anschluss.

Hat jemand ein Foto?

Grüße Robin

Hey, habe das selbe Problem bei meinem aps50. Da gibt es keine Möglichkeit das mitgelieferte Most Kabel einzubinden. Wie hast du es damals verwirklicht ?

Ich habe meinen 211er leider nicht mehr, sonst hätte ich ein Foto gemacht wie das angeschlossen wird, aber so wie ich mich erinnere ist da eigentlich eine Anleitung dabei wie es gemacht wird.Ihr müsst auf jeden Fall eine Art Kreislauf machen,das heißt, das LWL Kabel wo in das APS reinkommt,da das orangene mit dem Pfeil nach innen raus ziehen und in den Adapter vom Mr12 Volt Adapter rein und da dann das Kabel mit dem Pfeil nach außen in den Stecker vom APS mit dem Pfeil nach unten rein stecken.Fann geht es.

Deine Antwort
Ähnliche Themen