1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 4L
  7. Bluetooth 1.2 ?

Bluetooth 1.2 ?

Audi Q7 1 (4L)

Hallo,

ich will mir demnächst ein Smartphone/ PDA zulegen. In die engere Wahl kommt v.a. das Nokia E61.
Nun ist dort Bluetooth als "1.2" angegeben, während sonst wohl eine Version 2.0 meist vorliegt.
Kann es schon aus dem Grund Inkompatibilität mit meinem Q7 (Telefonie über Bluetooth mit Sim Access
Profile) geben?
Die Angaben von Audi.de zur Möglichkeit, wenigstens das SIM-Karten Telefonbuch auszulesen sind widersprüchlich.
In der Handy-Liste vom 23.08.07 wird das noch bejaht, in der Liste vom 18.10.07 wird es (für dieselbe software des
Handys) verneint.
Alterenativen sind Blackberries oder aber auch HTC, aber da ist teilweise die Akku-Laufzeit sehr begrenzt und SAP
liegt oft auch nicht vor.

Grüße aus Mecklenburg!
Richard

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A6Q7


In der Handy-Liste vom 23.08.07 wird das noch bejaht, in der Liste vom 18.10.07 wird es (für dieselbe software des Handys) verneint.

Kannst Du mir den Link der Liste vom 18.10.07 angeben?

Ich finde auf der Audi-Homepage nur die Liste vom 23.08.07

(

http://www.audi.de/.../pdf.Par.0004.File.pdf

)

Danke und Gruss
Reto

Hier der Link. Die Liste ist leider ausgesprochen kurz:

http://www.audi.de/.../pdf.Par.0004.File.pdf

Richard

Hi Richard,

ich habe das HTC 710 (smartphone) und hatte vorher das HTC Compact 2 (vpa) von Vodafone. Beide hatten SAP und ich hatte keinerlei Probleme damit. Kann ich nur empfehlen.

Bei meinem jetzigen 710 hält der Accu ca. 3-5 Tage, je nachdem wieviel ich telefoniere, da das Telefon eigentlich regelmäßig mit meinem Outlook verbunden ist, läd es sich dabei immer auf und ich muß es kaum an die Steckdose hängen.

grüße
Dennis

Zitat:

Original geschrieben von A6Q7


Hier der Link. Die Liste ist leider ausgesprochen kurz:

http://www.audi.de/.../pdf.Par.0004.File.pdf

Richard

Aber das ist doch auch die Liste vom 23.08.07. Du hast doch eine Liste vom 18.10.07 erwähnt?!?

Gruss
Reto

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A6Q7


Die Angaben von Audi.de zur Möglichkeit, wenigstens das SIM-Karten Telefonbuch auszulesen sind widersprüchlich.
In der Handy-Liste vom 23.08.07 wird das noch bejaht, in der Liste vom 18.10.07 wird es (für dieselbe software des Handys) verneint.

Hallo,

Jetzt habe ich das Problem der beiden Listen gesehen.

Die eine Liste vom 23.08.2007 (Geprüfte Mobiltelefone für das Audi Bluetooth®-Autotelefon (SIM-Access)) ist für das Bluetooth-Autotelefon mit welchem Du SIM-Access nutzen kannst.

Die Liste vom 18.10.07 ([url=http://www.audi.de/.../reports.Par.0095.File.pdf]Geprüfte Mobiltelefone mit Bluetooth®[/email]) ist für die normale Bluetooth-FSE. Hier ist kein SIM-Access möglich.

Das darfst Du nicht miteinander vergleichen!

Gruss
Reto

Zitat:

Original geschrieben von jojoluz



Zitat:

Original geschrieben von A6Q7


Die Angaben von Audi.de zur Möglichkeit, wenigstens das SIM-Karten Telefonbuch auszulesen sind widersprüchlich.
In der Handy-Liste vom 23.08.07 wird das noch bejaht, in der Liste vom 18.10.07 wird es (für dieselbe software des Handys) verneint.
Hallo,

Jetzt habe ich das Problem der beiden Listen gesehen.

Die eine Liste vom 23.08.2007 (Geprüfte Mobiltelefone für das Audi Bluetooth®-Autotelefon (SIM-Access)) ist für das Bluetooth-Autotelefon mit welchem Du SIM-Access nutzen kannst.

Die Liste vom 18.10.07 (Geprüfte Mobiltelefone mit Bluetooth®) ist für die normale Bluetooth-FSE. Hier ist kein SIM-Access möglich.

Das darfst Du nicht miteinander vergleichen!

Gruss
Reto

@ Jojoluz: Tut mir leid, ich hatte die falsche (ältere) Liste erwischt. aber du hast wohl recht, die Listen betreffen verschiedene "Anschlußarten" im Audi, daher die Unterschiede.
@Cabrio18Tmax: Dabke für den Tip, ich muß wohl nochmals etwas vergleichen und mir die Dinger v.a. ansehen.

Nochmals zu den Listen: Die eigentliche Liste für das SIM-Access (siehe Link unten) läßt ja letztlich wirklich nur das Smartphone von Nokia (E61i) zu, wenn man sicher gehen will bei der Verbindung.
Nun geht bei Cabrio18Tmax aber z.B. das HTC, bei anderen liest man von gut funktionierenden Blackberrys.
Wenn in der weitaus vollständigeren August-Liste die SIM-Karte als lesbar für das Handy markiert ist (wie z.B. bei HTC S710, Blackberry 8120 - erstaunlich gerade hier, da in D bisher doch kaum verkauft?, Sony Ericsson P1i ...), was geht denn dann überhaupt (gegenüber der anderen Liste) nicht wie bei einem SIM-Access-Handy der "engeren" Liste??
Hat es wieder mit dem Abschalten der Handy-eigenen Antenne zu tun... ??

August-Liste (SIM-Access-Anschluß):
http://www.audi.de/.../pdf.Par.0004.File.pdf

Oktober-Liste (Bluetooth "allg."😉 - bitte "Übersicht I" anklicken:
http://www.audi.de/.../handyvorbereitung.html

Grüzi!
Richard

damit das E61 mit dem MMI funktioniert, brauchst du eine Zusatzsoftware, die du kostenlos bei Nokia runterladen kannst. Erst die erlaubt es, die SIM-Karten-Einträge zu übertragen.

Im 4F-Bereich wurde das Thema mal ausführlich diskutiert. Dort gab es auch eine sehr genaue Anleitung für die Einstellung. Danach soll es gut funktionieren.

Hi Zusammen,

Ich benutze das T-Mobile MDA-Vario-II (TyTN) und das neue MD-Vario-III (Kaiser) mit SAP (Sim Access Profile) mit meiner Quh (08/2007).
Der Zugriff auf die SIM-Einträge funktioniert sehr gut, nur an der (große) Telefonbuch komme ich nicht ran....geht einfach nicht.
Daher hab ich mir die wichtigsten Einträge auf die SIM kopiert und einen Großteil des Telefonbuchs einmalig im HFP-Kopplungs-Modus (Handy-Free-Profile) in das Adressbuch der Quh gezogen.

Bin damit eigentlich recht glücklich...nur ab und zu geht der Bluetooth-Link verloren....aber hab ich meinen 😉 schon drauf angesetzt.

Bye
der Higgins

Inzwischen habe ich die von Mischga genannte ellenlange Diskussion im A6-Forum (fast) durchgelesen. Leider bringt auch
dieser keine wirkliche Lösung.
Immerhin kann ich alternativ noch - wie früher - dank meines Audi-Hörers in der Mittelkonsole per TwinCard auch in Zukunft arbeiten.
Das E61i scheint eine der wenigen ganz gut funktionierenden Smartphone-Varianten im Audi zu bleiben.
Aber auch z.B. Blackberry 8120 (dazu bisher kaum Infos zu bekommen) oder ein PDA bleiben vorerst bei mir noch im Rennen.
Danke für die Infos zum Vario II!!
Und um auf meine Frage ganz am Anfang zurückzukommen: Das im E61i noch vorhandene Bluetooth 1.2 hat im Zusammenspiel
mit dem Audi laut genannten Thread dann sogar Vorteile in der Stabilität.

http://www.motor-talk.de/.../...blutooth-autotelefon-t1454426.html?...

Grüzi!
Richard

Zitat:

Original geschrieben von baumanntom



Hallo,

habe mir heute von der Nokia Seite das File

Nokia_810_Contacts_Sync.sisx runtergeladen, funktioniert einwandfrei.

 

Vorgehensweise:

 

1. File runterladen

2. Im N95 und im Dicken in den Einstellungen die Bluetooth-Verbindung löschen

3. File auf dem N95 installieren

4. Programm starten und die Startart auf Automatisch stellen und im Hintergrund laufen lassen ("Verbergen"😉

4. Im Dicken nach neuen Bluetoothgeräten suchen und das gewohnte Prozedere mit PIN usw. durchführen

 

Nach kurzer Zeit wird das Telefonbuch vom Handy geladen und man kann auf alle Kontakte zugreifen die im Telefonspeicher abgelegt sind.

 

Gruss,

Tom

funktioniert bei jedem symbian nokia, nicht nut n95, sondern auch e70, e61, e60 etc.pp.

hier der link zu dem programm, habs mal rausgesucht:

NOKIA SYNC SOFTWARE 4 SYMBIAN

Danke für den Link. Den habe ich mir mal gespeichert, denn es könnte ja ein Nokia werden!
Richard

Zitat:

Original geschrieben von Higgins21


Hi Zusammen,

Ich benutze das T-Mobile MDA-Vario-II (TyTN) und das neue MD-Vario-III (Kaiser) mit SAP (Sim Access Profile) mit meiner Quh (08/2007).
Der Zugriff auf die SIM-Einträge funktioniert sehr gut, nur an der (große) Telefonbuch komme ich nicht ran....geht einfach nicht.
Daher hab ich mir die wichtigsten Einträge auf die SIM kopiert und einen Großteil des Telefonbuchs einmalig im HFP-Kopplungs-Modus (Handy-Free-Profile) in das Adressbuch der Quh gezogen.

Bin damit eigentlich recht glücklich...nur ab und zu geht der Bluetooth-Link verloren....aber hab ich meinen 😉 schon drauf angesetzt.

Bye
der Higgins

ACHTUNG: Betreibt die WM Geräte nicht im SAP-Modus! Wenn wie hier beschrieben der Bluetooth-Link verloren geht (Trenner/Wiederverbinden) dann ist eine SMS reingekommen. Diese SMS ist dann im Nirvana verloren, da das Netz die SMS korrekt abgeliefert hat, aber WM die SMS nicht korrekt ins Auto überträgt.

Logifett

Hallo logifett,

Aber ein anderer Modus als SAP ist Unsinn...denn dann funkt immer noch das Handy und nicht das Auto-Telefon!
Und das mit der SMS kann ich nicht bestätigen. Ich hab auch schon im Auto SMS'e empfangen und über's MMI gelesen..kein problem.

Seit WM6.1 (HTC Touch Diamond) sind auch die sporadischen BT-Abbrüche weg...kann ich nur empfehlen. Nur leider immer noch kein Zugriff auf die Handy-Kontakte, nur auf die SIM-Kontakte...obwohl das WM6.1 schon sehr viel mehr BT-Profile unterstützt (und auch anzeigt..).

Für mich also: SAP ist die einzige vernünftige Möglichkeit des Betriebs von Telefonen im Auto. HFP ist ne Notlösung und nur in Verbindung mit einer Antennen-Kontakt-Schale (also Verlagerung der Sende/Empfangs-Strahlung aus dem Auto-Inneren nach Außen, siehe auch Faradayscher Käfig ) zu empfehlen.

Bye
der Higgins

Deine Antwort
Ähnliche Themen