Blütenstaub
Servus,
geht mir dieser gelbe Blütenstaub auf den Geist!!!!!
HAbe einen schwarzen E91 und ich wünschte mir momentan eine andere Farbe gewählt zu haben.
Wie sieht es bei Euch aus??
Gruss
Marcus
25 Antworten
Also hier hat es am Dienstag geregnet und bis heute Nachmittag war es dann recht trüb. Inzwischen ist kaum noch Blütenstaub unterwegs... war vorhin das Auto mal grob abspritzen, bissl Mücken einweichen, etc. Zum WE hin werd ich mal durch die Waschanlage fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Eierle
Also hier hat es am Dienstag geregnet und bis heute Nachmittag war es dann recht trüb. Inzwischen ist kaum noch Blütenstaub unterwegs... war vorhin das Auto mal grob abspritzen, bissl Mücken einweichen, etc. Zum WE hin werd ich mal durch die Waschanlage fahren.
So sieht es bei uns auch aus, denn gestern hat es schön geregnet.
Ansonsten kann ich sagen, dass man den Blütenstaub auf jeder Farbe sieht, ist also egal ob schwarz oder silber.
Für Allergiker ist es jetzt besonders schlimm, aber ich habe zum Glück keine, von daher ist es mir egal.
Göran
Hier sieht man, wie lange man sich über Blütenstaub unterhalten kann 🙂
Aber recht habt ihr schon, ist schon eine nervige Angelegenheit....
In eine teure waschanlage zu fahren ist zur zeit totale geld- und zeitverschwendung. am innvollsten ist es IMHO mal kurz für 50 cent mit dem hochdruckstrahler übers auto zu gehen, damit das gröbste weg ist.
ein sauberes auto ist innerhalb von 15 Minuten eh wieder staubig... bin froh dass ich ne garage hab, dadurch ists noch erträglich.
Ist eine Supersache das mit dem Blütenstaub! Mann trifft immer neue Leute.
Gerade eben wieder. Nämlich vor der Waschanlage. Schlange über Schlangen, nur um die Ursprungsfarbe Ihrer Autos wieder herzustellen. 😁
Farbe meines E90: Schwarz (im Moment noch...)
@ Eierle, hab grad nochmal ein bisschen gelesen...
Der DWD (DeutscheWetterDienst) prognostiziert für Samstag folgendes:
Samstag ...
Die Entwicklung am Samstag ist recht markant. Das Tief über Frankreich intensiviert sich, zieht nach Nordosten und gliedert sich als Randtief dem Tief über Skandinavien an. Es wird um 12 UTC über Norddeutschland erwartet. Mit der Verlagerung des Tiefs kommt dann die Kaltfront über Frankreich nach Osten, die über der Nordsee nach Süden voran. Sie wird im weiteren Verlauf einen Luftmassenwechsel bringen. Vorderhand ist aber die von Frankreich kommende Front die wichtigere. Durch die Nähe zum Tief wird die stärkste Hebung über Norddeutschland auftreten. Da die feuchtwarme Luft durch das Tief auch bis dort hin gesaugt wird, wird sich die Gewittertätigkeit zunächst auf den Norden und Westen konzentrieren. Erst mit der Passage der Kaltfront gibt es dann auch in den anderen Bereichen Gewitter. So wie die synoptischen Strukturen von GME modelliert werden, bietet diese Lage auch das Potential für Unwetter. Allerdings zeigen die anderen vorliegenden Modelle eine insgesamt schwächere Entwicklung, so dass alle Überlegungen bezüglich möglicher Wettergefahren noch reichlich spekulativ sind.
Modellvergleich und -einschätzung ----------------------------------------------------------------
Die Szenarien der verschiedenen Modelle sowohl bezüglich der Höhentrogpassage am Donnerstag als auch der Zyklogenese von Freitag auf Samstag wurden bereits erörtert. Was die zu erwartenden Niederschlagsmengen angeht, zeigt LM am Samstag
deutlich höhere Werte als GME und positioniert sie auch etwas weiter westlich. Wie bereits angedeutet, sind Überlegungen bezüglich des signifikanten Wetters am Samstag ohnehin noch spekulativ. Wenn die Entwicklung so kommt, wie von GME prognostiziert, dürften zumindest im Norden auch eher die Böen ein Thema sein.
Somit dürfte das Thema Pollen/Blütenstaub am Samstag für kurze Zeit erstmal gegessen sein, wenn die Luft reingewaschen wurde. Evtl. könnte es auch lustig werden wie oben beschrieben, wenn sich die warme Luft im Osten länger hält!
Für alle die nicht so Wetter bewandert sind. GME ist das Wettermodell des Kanadischen Wetterdienstes
Gruß
proXimaus
Habe das Problem mit Silber genauso. Die Gelbe Pest...der reinste Horror.
Der Staub stört mich aber weniger als diese kleinen klebrigen Flecken (Baumharz).
Mein ganzes Auto ist übersät und ich kann mich nicht erinnern wo ich geparkt hatte.
Hat jemand ein Tipp wie man das Zeug wieder runterbekommt ohne den Lack zu sehr zu strapazieren???
Zitat:
Original geschrieben von DrGnu
Habe das Problem mit Silber genauso. Die Gelbe Pest...der reinste Horror.
Der Staub stört mich aber weniger als diese kleinen klebrigen Flecken (Baumharz).
Mein ganzes Auto ist übersät und ich kann mich nicht erinnern wo ich geparkt hatte.
Hat jemand ein Tipp wie man das Zeug wieder runterbekommt ohne den Lack zu sehr zu strapazieren???
Es gibt seit neustem eienn Harzentferner von BMW, der sehr gut sein soll.
Dieser darf allerdings nicht zu lange auf dem Lack bleiben und sollte schnell verarbeitet werden.
Ein Bekannter von mir hat damit den schwarzen E90 seiner Ma behandelt, denn sie stand auch unter so einem Baum.
Göran
Hi Göran,
Danke für die schnelle Antwort. Werd mal bei BMW vorbei schauen und meine E90 am Wochenende einen kleinen Behandlung unterziehen.
Cheers
TheDoc