Bluetec oder Blue efficiency - im E 350 CDI besser ?
Blue tec oder Blue efficiency im E 350 CDI ?
Hallo !
Ich wäre dankbar für Erfahrungen bezüglich Vor-u. Nachteile von
Blue tec (211 PS) und Blue efficiency (231 PS) im E 350 CDI Automatik.
Welchen Motor würdet Ihr kaufen ?
Ich stehe vor einem JW-Kauf.
Den Blue efficience habe ich Probegefahren (fand ich gut), nur der hat eine leichte Anfahrschwäche. Ist diese beim Blue tec noch größer, da er weniger PS hat ?
Den Blue tec konnte ich leider nicht probefahren.
D A N K E für Eure Mitteilungen !
Grüße
jakson1958
Beste Antwort im Thema
Der BlueTEC ist eigentlich nur ein abgespeckter BlueEFFICIENCY.
Der wurde in der Leistung gesenkt, um die EU6-Norm zu erfüllen, wobei er dennoch genau so viel wie der BlueEFFICIENCY verbraucht, da ein Motor durch die weitere Säuberung wieder etwas mehr verbraucht.
Ich würde sagen, dass in Deutschland der BlueEFFICIENCY die weitaus bessere Wahl ist und der BlueTEC eher für Amerika gedacht ist, wo die Abgasnormen für Dieselmotoren deutlich strenger sind als bei uns in Deutschland.
Gruß
Matthias
40 Antworten
Moin,
ich war mal wieder mit dem Besen da.
Macht bitte sachlich zum Thema weiter.
Gruß
Mc
Der Bluetec hat doch Euro6 Norm....
diese erreicht er durch weniger leistung, RICHTIG, aber auch durch diesen Harnstoffzusatz der bei der Wartung immer mal wieder aufgefüllt werden muss.
CO² ausstoss ist höher als beim 350 Blueeffi.
Ich glaube diese Technik ist noch nicht soweit....da wird was nachkommen und deswegen ist allein wegen der höheren Stückzahl der
blueefficiency die bessere Wahl.
es ist doch wie immer: die erste variante einer ganz neuen technik ist selten perfekt. so war es beim kat und beim rußfilter und ist es beim bluetec. der wagen ist astlahm. ich hatte das große "vergnügen" ihn einen tag als leihwagen zu fahren. furchtbar! wie zugeschnürt. die angegebenen 7,3s von 0-100 km/h sind ein witz und niemals zu erreichen. der nächste bluetec wird 258 ps haben und soll viel besser laufen. da kann man drüber nachdenken. das adblue sehe ich nicht als problem, das wird beim service aufgefüllt und hält bis zum nächsten.
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
es ist doch wie immer: die erste variante einer ganz neuen technik ist selten perfekt. so war es beim kat und beim rußfilter und ist es beim bluetec. der wagen ist astlahm. ich hatte das große "vergnügen" ihn einen tag als leihwagen zu fahren. furchtbar! wie zugeschnürt. die angegebenen 7,3s von 0-100 km/h sind ein witz und niemals zu erreichen. der nächste bluetec wird 258 ps haben und soll viel besser laufen. da kann man drüber nachdenken. das adblue sehe ich nicht als problem, das wird beim service aufgefüllt und hält bis zum nächsten.
Probleme sehe ich da auch net, jedoch kostet das Addblue auch etwas und ich bin nicht bereit noch mehr für dich Umwelt auszugeben.....😉
Ähnliche Themen
DAAAS könnte man sich ja vorher überlegen und dann eben KEINEN "BT" bestellen. Wenn einem die Umwelt die paar Euronen nicht wert ist/am "A...." vorbeigeht ...
Zitat:
Original geschrieben von taxi-muc
DAAAS könnte man sich ja vorher überlegen und dann eben KEINEN "BT" bestellen. Wenn einem die Umwelt die paar Euronen nicht wert ist/am "A...." vorbeigeht ...
Richtig deswegen den E 350 Effi. kaufen!!!
Genau DAAAS hab' ich gemacht. Den "BT" gab es, als ich bestellte, nicht in der von mir gewünschten Konfiguration.
Zitat:
Original geschrieben von Brumm19
Probleme sehe ich da auch net, jedoch kostet das Addblue auch etwas und ich bin nicht bereit noch mehr für dich Umwelt auszugeben.....😉Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
es ist doch wie immer: die erste variante einer ganz neuen technik ist selten perfekt. so war es beim kat und beim rußfilter und ist es beim bluetec. der wagen ist astlahm. ich hatte das große "vergnügen" ihn einen tag als leihwagen zu fahren. furchtbar! wie zugeschnürt. die angegebenen 7,3s von 0-100 km/h sind ein witz und niemals zu erreichen. der nächste bluetec wird 258 ps haben und soll viel besser laufen. da kann man drüber nachdenken. das adblue sehe ich nicht als problem, das wird beim service aufgefüllt und hält bis zum nächsten.
Hast du dich denn überhaupt mal informiert, was Adblue bei der Auffüllung im Rahmen kostet?
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Hast du dich denn überhaupt mal informiert, was Adblue bei der Auffüllung im Rahmen kostet?
adblue kostet normalerweise pro liter klar weniger als diesel, knapp über 80c/l an der tanke. 25l hat der tank im 212. sollte daimler also einen wahnsinnspreis aufrufen, liefert man es eben im kanister an.
Ganz genau. Zur Not füllt man das Adblue einfach an der Tankstelle auf, so wie die LKW.
Bei 80ct/Liter liegt man bei 20€ für 15-20tkm. Wie kann bei solch lächerlich geringen Beträgen von ''Mehrkosten'' sprechen?