BlueTec an Tankstellenzapfsäulen
Liebe G-meinde
Ich sehe immer öfter an Tankstellen einen Bluetec Zapfhahn. Sollte bei mir (463, kurz, EZ 6/11) also wider Erwarten mal die "Ad Blue nachfüllen" Anzeige angehen, kann ich dann bedenkenlos an einer solchen Zapfsäule nachschütten, oder muss da irgendwas beachtet werden?
22 Antworten
Laut wikipedia:
Bis zu 8 % Kraftstoffeinsparung!
Vor- und Nachteile der Verwendung von AdBlue
Vorteile
Bedingt geeignet für die Verwendung von Biodiesel
Kraftstoffeinsparung bis ca. 8 % durch Einsparung der Abgasrückführung [1]
Ermöglicht die Erfüllung der Euro-4-Norm, Euro-5-Norm, Euro-6-Norm (PKW-Bereich) und BIN-5-Norm (USA, PKW-Bereich)
An allen relevanten LKW-Tankstellen in Europa mindestens als Kanisterware verfügbar
Kein Einfluss auf Wartungs- und Ölwechselintervalle
Wassergefährdungsklasse 1 (schwach)
Nachteile
Zusätzlicher Platzbedarf für den Behälter
Zusätzliches Gewicht der Anlage und deren Flüssigkeit
Gefrierpunkt bei ?11 °C, Zersetzung ab etwa +60 °C
Zusätzliche Kosten durch zusätzliche AdBlue-Betankung
Störung des Systems durch kristallinen Harnstoff[2]
@carli80:
Hallo Carli,
dier Wikipedia-Artikel bezieht sich primär auf LKW, da mag es eventuell mit der Verbrauchsreduzierung stimmen (weiß ich nicht)!
Beim PKW - ich kann hier nur für den G sprechen - stimmt es aber definitiv nicht!
Das wurde auch schon vor einiger Zeit hier im MT-Forum diskutiert - denn der 350 BT hat mehr CO2-Ausstoß und daher eine höhere KFZ-Steuer...
Und zumindest für den G 350 BT stimmt auch die Wikipedia-Aussage, daß keine Auswirkung auf das Service-Intervall gegeben ist, überhaupt nicht: von bisher 20.000km auf 15.000km, das ist eine Verkürzung um 25%!!
Viele "G"rüße
Ulrich
Wenn dem so ist, wie du sagst - und ich zweifle nicht daran so überzeugend wie du es rüberbringst -
sollte mal jemand die wikipedia Seite anpasseen.
Viele (G)rüße 😉
von Carli80
Zitat:
Original geschrieben von christian-88
Rein Interesse halber fährt der G auch ohne AdBlue oder geht dann was kaputt oder streikt er sogar?
Es würde mich interessieren, ob lediglich der Füllstand überwacht wird, oder auch die Chemie. Sonst könnte man im Notfall m. E. etwas Wasser in den AdBlue Tank kippen, damit man mobil bleibt. Oder sehe ich das komplett falsch?
Gruss
OpenAirFan
Ähnliche Themen
In der Bedienungsanleitung steht, dass man das bloss nicht machen soll.
Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass auch irgend jemand in so eine Notsituation gerät. Man wird früh genug gewarnt und AdBlue gibt es an jeder Tanke zum Spottpreis.
Das System ist weit genug verbreitet, um keine Einschränkung der Reichweite auch nur zu fühlen.
Ausnahme: Expeditionen nach Afrika, Asien, etc... aber dafür ist ein BT das falsche Fahrzeug.
Zitat:
@MercedesGuy schrieb am 6. Juni 2013 um 00:25:40 Uhr:
AdBlue sorgt ja nur dafür, dass die Stickoxide umgewandelt werden, bevor sie in den Luftraum des Planeten geblasen werden. Mit dem Motor hat das nichts zu tun, und soweit ich weiss, kommt erst der Kat und Partikelfilter, und dann AdBlue.Jedenfalls schaltet der Motor nach der Warnung, dass man nur XXX Kilometer fahren darf, nicht ab, sondern wechselt nur in den Notmodus, mit dem man immer noch 20-30 km/h (?) fahren darf.
Und jegliche Einmischung in die Software ist illegal weil quasi Steuerbetrug.
Vielleicht fährt ja der ?... so einen G mit abgeschaltetem Adblue, hö hö hö...
@MercedesGuy, Du bist genial! Wer hätte 2013 gedacht, dass dieser Betrug mit fiktiver AdBlue Einspritzung tatsächlich gerade in grossem Massstab damals tatsächlich lief? Glücklicherweise nicht bei Mercedes, aber so etwas würde ich den Schwaben auch nicht zutrauen. Die sind zwar sparsam, aber in der Regel weder blöd noch kriminell.
OpenAirFan
Ad von der Tanke ist das gleiche wie aus dem Kanister beim Grinser.
Wenn einer meint Wasser reinzukippen, was theoretisch gehen würde, frage ich mich ob jener nicht fehl am Platz in der G-liga ist.
Wir sprechen von Autos in einer Preisklasse von einem 3 Fachem Jahresgehalt eines Durchschnittsverdieners und da stellen sich manche die Frage wie man am Zusatzstoff welcher ja wirklich erschwinglich ist zu sparen.Oder noch besser am reinen Treibstoffverbrauch.
Ad Menge reicht normal von KD zu KD ausser wenn jetzt die VW´s und Audis mit neuer Software ausgerüstet werden kanns bei manchen Fahrern eng werden.
Adblue kostet der Liter 52 cent. Diesel kostet 1,09 €. ergo Adblue kostet die Hälfte. Da verbrauche ich doch lieber etwas mehr Adblue wie Diesel - rein rechnerisch. Faktisch ist es bei dem geringen Verbrauch vom 350 er eh zu vernachlässigen.
Gruss Walter