Bluemotion und Aerodynamik
Hallo Leute,
bin neugierig, welche Teile genau den Touran Bluemotion aerodynamischer werden lassen als meinen Dicken (der wiederum ist eher mit einer Schrankwand verwandt - wenn auch mit einer geduckten 🙂: Sportfahrwerk): Laut VW-Marketing ist der Bluemotion-Unterboden ja „strömungsoptimiert“. Weniger Verwirbelung macht physikalisch ja Sinn, wenn man Sprit sparen will. Nur leider konnte mir mein 😁 nicht sagen, was da genau optimiert wurde. Also habe ich mich unter einen Bluemotion gelegt und bin mit dessen FIN zum Teildienst meines 😁 marschiert.
1.) Ergebnis ist die Vermutung(!), dass Teile des Schlechtwegefahrwerks, meint: Unterbodenschutz hinten, verbaut sind. Mit Blick auf den VW-Gewinn klingt das plausibel: „Baukasten-Crossover“. Kann jemand die Annahme bestätigen? Welche Teile sind genau verbau (Teile-Nummer)?
2.) Die Modifikationen am Kühlergrill erschienen mir weniger ausgeprägt als es z.B. beim Polo BlueMotion der Fall ist. Lediglich nach unten gezogene Plastik-Streben an der Rückwand des Grills „schließen“ den Kühler zum Motor hin etwas mehr als gewöhnlich gegen den Fahrtwind ab. Frage hier also, ob sich diese Modifikation gefahrlos auf andere Motoren übertragbar wäre (z.B. TDI 2,0)?
Klar kann man diskutieren (bitte aber nicht als Antwort hier!), ob Preis/ Leistung bei einer potentiellen Nach-Besserung der Aerodynamik wirklich stimmen (längere Übersetzung, „innermotorische Maßnahmen“ lassen sich ja nicht so einfach kopieren; zu Eco-Reifen gibt’s zudem kontroverse Threads).
Dennoch: Hat jemand mehr Infos?
Gruß aus Bayern!
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Gibt es mittlerweile Bilder vom BlueMotion-Unterboden?
Ich kann mich vielleicht mal morgen mit der Kamera drunterlegen. Ist bei der Kälte aber kein Vergnügen.
Maxjonimus
Hier sind nun die ersten 12 Bilder von unten: http://picasaweb.google.de/Jonamilian/Touran
Maxjonimus
Unten mit...
Hallo maxjonimus,
danke für die Bilder. Jetzt weiss ich ja, wie meine neuer "untenrum" aussehen wird! 😁
Hast Dir hoffentlich keine Frostbeulen geholt 😛.
Und, wie war der erste Tag? Wie fährt er sich?
Gruss Albert
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von barney8301
Und, wie war der erste Tag? Wie fährt er sich?
Ehrlich gesagt finde ich ihn schon recht straff gefedert. Nicht dass er poltert, die fahrgeräusche insbesondere vom Fahrwerk sind sehr leise. Aber man bekommt schon mit, was auf der Straße los ist.
Bei meinem Passat variant Bj. 98 war das natürlich anders, der war ja fast wie eine Sänfte.
Dafür lag ich heute auf der Rückfahrt bei 5.8l laut BC.
Maxjonimus
Hallo Maxjonimus,
ich hätte mal eine Frage zu Deinen Fotos. Ich habe auch einen Touran Highline BLUEMOTION mit Winterpaket mit Winterreifen (Baujahr 10/08). Die Reifen wurden nachträglich über einen VW-Händler ausgeliefert. Als Radblenden wurden die aus der Conceptline-Version montiert. Finde ich nicht so toll.
An Deinen weißen Wagen sind die Blenden vom Trendline montiert. Hast Du die selbst beschafft oder wurde dies von VW so ausgeliefert ?
Viele Grüße
SSC
Zitat:
Original geschrieben von ssc
An Deinen weißen Wagen sind die Blenden vom Trendline montiert. Hast Du die selbst beschafft oder wurde dies von VW so ausgeliefert ?
Nein, versehentlich wurde nur das kleine Winterpaket bestellt, deswegen wurden beim Händler nachträglich Winterreifen und Radkappen montiert.
Hab wohl Glück gehabt, dass ich diese bekommen habe. Wobei ich die vom Conceptline jetzt garnicht genau kenne. Muss ich mir mal anschauen.
PS: Stimmt, die Conceptline-Blenden sehen wirklich bescheiden aus.
Maxjonimus
Hallo Tourangemeinde,
habe ein Cross Touran Baujahr 08 / 2008.
Die Anbauteile am Unterboden von Bluemotion sind die gleichen wie beim meinem Cross Touran, bzw wie vom Schlechtwegepaket, das für den Touran erhältlich ist.
Das einzigste was ich nachgerüstet habe, ist die Motorschutzplatte vom Bluemotion. Die alte Originale Abdeckung ging nur seitlich an der Ölwanne vorbei.
Jetzt wird der komplette Motor abgedeckt. Ist gerade jetzt in der kalten Jahreszeit gut zu merken, Motor hat schnell Betriebstemperatur und es spritzt kein Dreckwasser mehr in den Motorraum. Die Abdeckung kostet um die 40 Euro. Ich hatte eigentlich mehr Unterbodenverkleidung am Bluemotion erwartet, gerade im hinteren bereich des Tourans. Da hat sich VW billig davon gemacht.
Anbei noch ein Bild vom Touran von unten.
Gruß Rumburak
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Ehrlich gesagt finde ich ihn schon recht straff gefedert. Nicht dass er poltert, die fahrgeräusche insbesondere vom Fahrwerk sind sehr leise. Aber man bekommt schon mit, was auf der Straße los ist.
Das ist halt alles Geschmacks- und Empfindungssache 😉 .
Ich persönlich mag lieber das straffere Fahrwerk.
Ich habe in meinem aktuellen Touran auch das 15mm Sportfahrwerk von VW drin und bin begeistert.
Nicht zu hart und nicht zu weich, genau richtig 😉 ...
@Rumburak69
Du hast die aber Mühe gemacht, deinen Touran zu fotografieren 😁 !
Gruß
Stefan
Hab noch Bilder vom BT Touch-Adapter ergänzt: http://picasaweb.google.de/Jonamilian/Touran
Maxjonimus
Hallo Maxjonimus,
Schönes Auto hast du 🙂, sag mal paßt BT Touch-Adapter
vielleicht auch bei meinem Touri Bj.04 Highline?
Und was kostet der beim 🙂 ?
Gruß Adi
Zitat:
Original geschrieben von Adi76
Hallo Maxjonimus,
Schönes Auto hast du 🙂, sag mal paßt BT Touch-Adapter
vielleicht auch bei meinem Touri Bj.04 Highline?
Und was kostet der beim 🙂 ?
Nein, leider nicht. Funktioniert wohl erst seit Modelljahr 2008 bzw. KW22/2007. 2004 wurde wohl auch noch eine ganz andere Aufnahme verbaut.
Aber es gibt die FSE auch von VW bzw. Bury als Komplettset, also mit Steuergerät. Vorteil ist dann, dass sogar Sprachwahl funktioniert. Das geht mit dem BT Touch-Adapter nicht.
Maxjonimus
Zitat:
Original geschrieben von tourimein
Hallo ...,Zu 1.): Hinter der sog. „Motor-Geräuschdämmung“, die im Laufe der Zeit mehrfach geändert wurde, sind links und rechts vom Abgasrohr Plastik-Unterbodenteile verbaut (links: 1K0825-201M/ rechts: -202AG). Hier vermute ich, dass zwischen 6er Serie und BlueMotion keine Unterschiede bestehen. Hinten links hingegen ist beim BlueMotion ein Unterboden-Blech(?) verbaut, das bei den 6ern fehlt (1T0825206, ca. 35 Euro).
Grüße, tourimein
Hallo zusammen,
hab' mich 'mal selbst zitiert - und noch etwas Update für Euch (leider im Moment aber keine Zeit für weitere Montage-Versuche oder Fotos):
Das im BM zusätzlich verbaute Teil 1T0825206 links hinten ist vielleicht knapp einen Meter lang, (schief) trapezförmig, und wird in das hinter Ende der Standardabdeckung (neben Abgasstrang, schön zu sehen auf Rumburaks Foto/ "obere schwarze Fläche" ...) eingehängt. Es verjüngt sich dann in Richtung Hinterrad. Einbau im 06er trivial.
Dank eines klasse 🙂 kenne ich nun auch die Nummer des zweiten Plastik-Teils: 1T0501713, Kostenpunkt knapp 30 Euronen. Das Teil ist nicht wirklich viel größer als ein DIN A3-Blatt, setzt flach am Tank an und überbrückt den Raum vom Tank hin zum Hinterachs-Träger. Leider fehlt meinem 06er die Vorbereitung für die (Schraub-)Befestigungen. Sollte mit Geschick trotzdem montierbar sein (vielleicht am Achsträger/ den Bändern, die den Tank halten - wo waren noch mal die Kabelebinder? 😁).
Grüße, tourimein
hay,
weis jemand ob dieses teil (Unterbodenverkleidung): http://web17.server27.publicompserver.de/fahrschutzklein.JPG
verbaut in einem 09/07 er FL Touran mit 103kw Tsi
gegen dieses teil: http://web17.server27.publicompserver.de/fahrschutzgross.JPG (aus dem Golf)
getauscht werden kann, obs schon jemand beim Tsi von euch gemacht hat und was es für einen Preis und welche Bestellnr. hat? 😕