Blue-Tec-Allianz auseinandergebrochen
Blue-Tec-Allianz auseinandergebrochen
Blue-Tec scheint noch in den Startöchern zu sterben. Einerseits ist die Allianz von DaimlerChrysler, VW und Audi aufgekündigt, zum anderen lehnen die Amnerikaner Dieselfahrzeuge nach wie vor rundweg ab, wenden sich stattdessen den ihrer Meinung nach umweltfreundlicheren Hybrid-Automobilen zu.
Volkswagen und Tochter Audi wollen in den USA in Bezug auf die Entwicklung des Dieselmarkts wieder eigene Wege gehen. Daher soll laut Automobilwoche die gemeinsam mit DaimlerChrysler unter dem Namen Bluetec gestartete Kampagne nicht fortgesetzt werden. Beide Marken des VW-Konzerns wollen stattdessen wieder zu ihrer eigenen Bezeichnung TDI zurückkehren.
Ursprünglich wollte die Dreier-Allianz den Begriff Bluetec als Bezeichnung für saubere und sparsame Dieselmotoren verwenden und den Selbstzünder gegen die Hybridfahrzeuge japanischer Hersteller positionieren, sod die Automobilwoche. Vor allem Hybrid-Pionier Toyota hat es in Nordamerika geschafft, die Kombination von Verbrennungs- und Elektromotor im US-Bewusstsein als besonders umweltfreundlich zu verankern. Dagegen spielt der Dieselmotor aufgrund seines schlechten Images im US-Pkw-Markt praktisch keine Rolle.
Mercedes-Benz, das den Begriff Bluetec kreiert und die anderen Autobauer zur gemeinsamen Initiative angeregt hatte, soll weder aus Wolfsburg noch aus Ingolstadt eine offizielle Aufkündigung des Bündnisses vorliegen. Die Stuttgarter wollen weiter an Bluetec festhalten und wie geplant 2008 drei Geländewagen mit dieser Technologie auf dem US-Markt einführen.
BMW, das von Anbeginn an wenig Interesse an einer Teilnahme beim Diesel-Bündnis zeigte, will nun auf keinen Fall mehr den Begriff Bluetec verwenden.
Quelle: http://www.dermobilitaetsmanager.de/news/automobil/10697/
Hab es doch gesagt dass es der Diesel in den USA enorm schwer haben wird. Solange es keine breite Modellpalette mit dieser Technologie gibt, ist das Projekt (in den USA) von vornherein zum Scheitern verurteilt und wird sich wohl oder übel nur in Europa durchsetzen.
136 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von renesis01
Ich schon ... Diesel Hybrid.
Macht zumindest als Vollhybrid bei PKWs wenig Sinn. Höchstens als Mild-Hybrid zur Bremsenergie-Rückgewinnung. Diesel und Elektromotor ergänzen sich bei weitem nicht so gut wie Benziner und Elektromotor (Drosselklappe), bringen aber die prinzipbedingten Nachteile nahezu ideal zusammen: teuer und aufwändig in der Herstellung, nur geringe Verbesserung des Wirkungsgrades und schlechte Abgaswerte.
Gerade diese Kombination ist zudem noch viel stärker auf Stadtbetrieb "spezialisiert" als der Benzinhybrid.
Bei Stadtbussen dürfte sich das aber aufgrund ihres Fahrprofils und ihrer hohen Kilometerleistung durchaus lohnen.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
vermeintlich umweltfreundliche Technologien wie Vollhybridfahrzeuge
Was soll denn das schon wieder andeuten? 😁
Zitat:
Wenn aus Kalifornien irgendwelche "umweltfreundlichen Ideen" kommen, bin ich immer sehr skeptisch. Das Umweltverständnis dort ist teilweise erschreckend naiv "Jetzt kauf' ich mir mal noch ein Hybridauto zusätzlich zu den anderen und schon habe ich die Welt wieder ein bisschen sauberer gemacht." 😁
Stimmt schon, aber wenn einer den Fullsize-SUV mal stehen lässt und den Prius in der Stadt nimmt sind die Einsparungen schon gewaltig, das passt doch...
@gs-hybrid:
Zum Thema Honda:
Es ist etwas anderes, ein 4 Zylinder Motörchen auf saubere Abgase zu trimmen als einen 4,2l V8 Diesel von Mercedes. 🙄
Was ich persönlich viel interessanter finde, was ist in 20 Jahren los? Dann wird es wohl kaum noch eine Hybrid/Diesel Diskussion geben.
Außerdem, wenn man den Zukunftsprognose Glauben schenkt, überholt der chinesische Automarkt mit seinen Absatzzahlen den Amerikanischen. Was wollen also die Chinesen?
Da haben deutsche Automarken einen super Ruf, es dürfte also leicht sein, die von den Deutschen bevorzugte Dieseltechnologie erfolgreich einzuführen.
Was ich allerdings wieder schwachsinnig finde, denn in den großen Städten gibt es schon genug Luftverschmutzung.
Und trotz Bluetec ist bei dem Thema immernoch der Hybrid führend.
Wenn ich bei Mercedes was zu sagen hätte, würde ich mal schleunigst den Smart Hybrid zur Serienreife entwickeln, Märkte gibt es genug.
mfg
Gerade für die Zukunft ist der Hybrid enorm interessant. Denn Brennstoffzellen (wenn sie endlich mal vernünftig funktionieren) ersetzen einfach den Verbrennungsmotor. Den E-Motor braucht es so oder so, um die Energie auch auf die Strasse bringen zu können. Da ist ein Diesel dann völlig sinnlos.
Man kann einen Hybriden mit einer Turbine, Gas, Benzin, Brennstoffzelle und auch Diesel betreiben. Aber ein Dieselmotor ist erstens schwerer und teurer in der Herstellung, hat ein ruppiges Start- und Fahrverhalten und immer noch viel mehr Abgase als andere Kraftstoffquellen. Deshalb lohnt sich der Aufwand für die Industrie nicht besonders.
Und was China angeht, bald greifen dort die strengsten Abgasgesetze der Welt, da hat der Diesel (auch der Bluetec), das Nachsehen.
Ähnliche Themen
@Juppomat:
Wegen Leuten wie dir, liebe ich MT so sehr!! 😁 😁 Entertainment pur....
Zitat:
Dann erklär doch mal, was an einem Tier 2 Bin 5 Diesel so dreckig ist. Er wird ja schließlich dem Benziner gegenüber nicht bevorzugt.
Jetzt nochmal bitte auf Deutsch...Ich Interessiere mich nicht sonderlich für Abgasnormen, weder hier oder in USA und CDN.
Die meisten Leute auch nicht direkt. Es sei den es geht ums Geld. Aber sogar da kostet der Diesel auch mehr gegenüber einem Hybrid-Benziner oder ein downsized Benziner im Unterhalt.
Dreckig ist für mich ein Diesel deshalb, weil ich sogar hinter einem D-Cat schlechte Luft einatme, wenn ich auf dem Mopped dahinter warte.
Erst recht, wenn der mal Gas gibt.
Und der D-Cat soll ja auch ''clean'' sein. Was für ein Quatsch.
Die Abgase aus einem Golf-2 sogar sind deutlich sauberer/angenehmer.
Dafür braucht man kein Technisches Fachwissen um zu merken, wer dreckigere Luft ausstößt und wer weniger.
Zitat:
Wieder so ein falsches Argument. Da steckt nichts dahinter, ist einfach nur eine Pauschalisierung und faktisch falsch.
Da es dir nicht gefällt ist es falsch....
Okay, nehmen wir irgendeinen R4 Benziner und einen R4 Diesel z.B. Meinetwegen von VW die TSI und TDI
Beide haben viel drehmoment, einen niedrigen verbrauch usw.
Nur, der TSI ist Sauberer und auch günstiger.
Benziner mit Turbo können schon seit einiger Zeit locker den Diesel was vormachen.
Jetzt vergleich mal einen Saugbenziner und Saugdiesel....
Da schaut es gaanz schlecht aus für den Diesel.
Oder warum haben heute 95% aller Diesel oder nochmehr sogar, einen Turbo???
Um mit den benzinern mithalten zu können.
Zitat:
Es hat auch nicht den Anschein, als hättest Du vorher sehr viel überlegt. Die Tonart ist kein Problem, wenn man wenigstens etwas Raum für andere Hypothesen über die Zukunft lässt. Alles als unumstößlichen Fakt darzustellen, obwohl man gerade über eine ziemlich unsichere Zukunft spricht, ist schlechter Diskussionsstil und hat mit einer direkten Tonart nichts zu tun. Hinzu kommt, dass Du als technischer Laie in diesem komplizierten Thema noch nicht ganz sattelfest bist. Da kann man ruhig mal einen Gang runter schalten.
Jaja, ich liebe dich auch!! 😁
Du scheinst mir auch nicht sehr viel ahnung zu haben. 🙁
Als Wikipedia professor irgendwelche Studien zitieren, mit Zahlen umherwerfen kann ich auch...Nur mache ich es nicht.
Ich sage doch nicht, dass es keinen anderen Zukunftsweg gibt als BenzinHybride.
Sie fördern diesen Weg nur Besser als der Diesel.
Aber fakt ist doch eigentlich, dass der Diesel es sehr schwer haben wird, weltweit.
Und vorallem in USA/CDN.
In Japan anscheinend auch.
Was bringt es, wenn ich einen supertollen 'Sauber'' Diesel anbiete, aber die Kunden keinen Haben wollen?
Man kann es vielleicht noch den Unwissenden Chinesen andrehen. Die werden aber auch irgenwann was merken.
Mt dem Marketing des Diesels hat man ja schließlich hier auch schon fast alle überzeugt. Dazu kam ja noch die Bevorzugung des Diesels seitend der Regierung.
Ein gelungener Schachzug.
Man wird es beim ''Typischen Ami'' sicher noch leichter haben, den den Diesel aufzudrücken.
Zitat:
Ich schon ... Diesel Hybrid.
Beim Benziner auch nur in Verbindung mit Hybrid.
Hybrid ist nicht gleich Benzinmotor.
Gruß renesis01
Hi renesis.
Achso!
Ich dachte bei uns im GSh erzeugen Hamster mit Laufrädern den Strom zum Antrieb? 😁
Danke für den Hinweis, das ein Hybrid nicht gleich Benziner ist! 😉
🙄 😁
Eigentlich meine ich den reinen Turbodiesel. Ein Saugbenziner oder Turbo- bzw. Kompressorbenziner fördert das ja auch nicht. Da hast du schon recht.
ich bezog mich eher auf den Vergleich Pipi-Diesel VS Benzin-Hybrid, bei den Forschungen in dem Gebiet.
Und da kann man eben aus einem Hybriden (egal ob mit Benzin oder Diesel) mehr für die Zukunft gewinnen.
Hi Sven
Zitat:
Was ich persönlich viel interessanter finde, was ist in 20 Jahren los? Dann wird es wohl kaum noch eine Hybrid/Diesel Diskussion geben.
Stimmt, wenn man nichts mehr zum Tanken hat....
Zitat:
Was ich allerdings wieder schwachsinnig finde, denn in den großen Städten gibt es schon genug Luftverschmutzung.
Und trotz Bluetec ist bei dem Thema immernoch der Hybrid führend.
Da sprichst du eben wieder einen Nachteil des Diesels an! Ein Hybrid-Diesel wird es auch einem Hybrid-Benziner nicht in der Stadt vormachen können. Alleine schonw egen dem Geräuschkomfort.
Das andauernde Starten des Treckers würde mich echt nerven.
Sogar im Civic-Hybrid hört man es fast nicht.
Grüße
www.automobilwoche.de/apps/pbcs.dll/article
41350 NETTO für mickrige 211 PS in einem Säufermotor (7 Liter!). Da kann sogar der Avensis D-Cat mithalten.
Empfehle lieber 2500 Euro netto draufzupacken und einen Porschekiller alias 450h in der "Grundausstattung" zu holen. Mit doppelt soviel PS versteht sich (alles andere ist auch doppelt vorhanden)...deshalb ist Diesel Tot..und der Benz sowieso. 😉
@ black-heart:
Bei diesem Diskussionsstil werde ich nicht weiter mitdiskutieren. Faktenresistente Leute kosten mich zu viel Zeit.
Über meine technische Bildung im Motorenbereich brauchst Du dir jedenfalls keine Sorgen zu machen. Ich brauch kein Wikipedia. Da müsste ich ja den ganzen Wikipedia laufen haben. 😁
Etwas mehr Reife wäre einem Volljährigen schon zuzutrauen gewesen. Hast wieder exakt NULL richtige Fakten gebracht, stattdessen lauter Verdrehungen der Realität, die deiner Weltanschauung entsprechen. Ich hatte ehrlich gesagt auch nicht mehr erwartet.
Das schöne an Leuten, die frei von der Leber weg ohne sich mit technischem Wissen zu belasten ihre ideologische Weltanschauung in die Welt posaunen, ist immer, dass die Realität am Ende doch stärker ist. Entertainment pur! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Tora-Tora-Tora
Empfehle lieber 2500 Euro netto draufzupacken und einen Porschekiller alias 450h in der "Grundausstattung" zu holen.
Zeig mir mal einen realen Test, bei dem der "Porschekiller" auch mal porschekillende Fahrleistungen nachweisen konnte.
Am besten auch gleich noch einen vom 600h, dem "600er-Killer", der real nichtmal die Fahrleistungen des 500ers erreicht.
Die "Killer"-Wortwahl unseres angriffslustigen Japan-Fans zeigt ja, wie sehr's manche Leute nötig haben … 🙄
Zitat:
Entertainment pur! 😁
Das ist doch das schöne hier, kann man sich wunderbar entspannen. Vielleicht darum ist das Toyotaforum so beliebt. Fachmännische technische Hilfe sucht man woanders.
Zitat:
Original geschrieben von black-heart-88
Die Abgase aus einem Golf-2 sogar sind deutlich sauberer/angenehmer.
Dafür braucht man kein Technisches Fachwissen um zu merken, wer dreckigere Luft ausstößt und wer weniger.
Wie merkst Du es dann? Riechst Du NOx? Riechst Du CO2? Ich nicht.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Tora-Tora-Tora
www.automobilwoche.de/apps/pbcs.dll/article
41350 NETTO für mickrige 211 PS in einem Säufermotor (7 Liter!). Da kann sogar der Avensis D-Cat mithalten.
Wer will schon Avensis fahren, wenn er eine E-Klasse haben kann? 😁
Gruß
Michael
Hallo,
was stand da in der Zeitung, würden die großen Amerikanischen Fahrzeuge mit Diesel statt mit Benzin betrieben, würde jeden Tag eine Tanker Ladung weniger verbraucht....
Momentan geht es erst einmal darum den Verbrauch Fossiler Brennstoffe so schnell wie möglich zusenken. In vorhandene Fahrzeuge einen Diesel einbauen, dürfte deutlich schneller zumachen sein wie eine Hybrid fähige neukonstruktion.
Der US-Bürger ist absolute spitze im Welt weiten pro Kopf energie Verbrauch, da sind ein paar Hybrid-Fahrzeuge auf den gesamt bestand/ Verbrauch betrachtet, als lächerlicher kleiner ansatz zubetrachten.
Solange der größte Führer der freien Welt seinen Bürgern nicht einpaar sehr unbeqeme
Wahrheiten vermittelt wird es auch kein umdenken/ toleranz bei den Bürgern geben.
Vielleicht hat der nächste Präsident/ in die nötige weitsicht.
MfG Günter
Zitat:
Original geschrieben von 4matic Guenni
Hallo,
was stand da in der Zeitung, würden die großen Amerikanischen Fahrzeuge mit Diesel statt mit Benzin betrieben, würde jeden Tag eine Tanker Ladung weniger verbraucht....
Es würde schon reichen, moderne Benzinmotoren und vernünftige Getriebe einzubauen. Die Ami-Kisten, die ich bis jetzt gefahren habe, hatten zwar hohe Leistungen auf dem Papier, aber auf der Straße ist davon nur lächerlich wenig angekommen.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Juppomat
@ black-heart:Bei diesem Diskussionsstil werde ich nicht weiter mitdiskutieren. Faktenresistente Leute kosten mich zu viel Zeit.
Über meine technische Bildung im Motorenbereich brauchst Du dir jedenfalls keine Sorgen zu machen. Ich brauch kein Wikipedia. Da müsste ich ja den ganzen Wikipedia laufen haben. 😁Etwas mehr Reife wäre einem Volljährigen schon zuzutrauen gewesen. Hast wieder exakt NULL richtige Fakten gebracht, stattdessen lauter Verdrehungen der Realität, die deiner Weltanschauung entsprechen. Ich hatte ehrlich gesagt auch nicht mehr erwartet.
Das schöne an Leuten, die frei von der Leber weg ohne sich mit technischem Wissen zu belasten ihre ideologische Weltanschauung in die Welt posaunen, ist immer, dass die Realität am Ende doch stärker ist. Entertainment pur! 😁
Lol. Selten soviel amüsiert 😁
Juppomat, ich habe hier doch gar nicht diskutiert.
Ich habe nur eine Beschreibung abgegeben. 😁
Achja. Falls ich Technisches Sachwissen und Hilfe über Motoren brauche, dann wende ich mich an unsere 2 Motorenbau meister und nicht an Leuten, die zwar den Wirkungsgrad eines Motors auf die 2te Komastelle berechnen können, aber noch nie eine Laufbuchse bearbeitet haben.
Kann schon sein, dass ich keine Fakten gebracht habe, so selbstkritisch bin ich schon, DU aber auch keine einzigen!
Das nützt hier niemanden.
Außerdem woher weißt du meine ''weltanschaung'' ? Nur, weil ich in wenigen Dingen mit fast allen meiner Landsmänner- und frauen übereinstimme??? Eben das Thema Diesel!?!?
Das ist Realität. Dafür braucht man keinen 8ten Doktor oder Ingenieurstitel.
Stimmt, ich belaste mich nicht mit technischen Sachen, ich lebe mein leben....so einfach ist das.
Und so, kann ich auch erkennen, was das bessere ''Gerät'' für mich und die allgemeinheit ist und was nur Marketinggelaber.
Der Hybrid ist ja auch nur Marketinggeschwätz, nur hat es einige Vorteile mehr, als ein Diesel.
Und da hat auch der persönliche Geschmack nicht zu tun.
BTW: Und mich kosten Realitätsresistente Leute zu viel Zeit!
In dem Sinne, wünsche ich dir dennoch ein schönes Wochenende!
Zitat:
Wie merkst Du es dann? Riechst Du NOx? Riechst Du CO2? Ich nicht.
Hast schon recht pibaer. Das riecht man nicht unbedingt.
Aber man merkt, vorallem im Fahrbetrieb und offenen Helmbelüftungen, wer mehr die Atemwege reizt.
In dem Fall der Diesel.
Zitat:
Fachmännische technische Hilfe sucht man woanders.
@pitton: Ja und die kommt weder von mir, dir oder von sonstwem auf MT 😁
Hier wird mit Zahlen, Diagrammen und Tabellen umhergeworfen, aber kaum wirklich geholfen 🙁 😉
Siehe auch die ganzen Threads, die hier sang- und klanglos untergehen.
Grüße, Heron