Blue-Tec-Allianz auseinandergebrochen

Toyota

Blue-Tec-Allianz auseinandergebrochen
Blue-Tec scheint noch in den Startöchern zu sterben. Einerseits ist die Allianz von DaimlerChrysler, VW und Audi aufgekündigt, zum anderen lehnen die Amnerikaner Dieselfahrzeuge nach wie vor rundweg ab, wenden sich stattdessen den ihrer Meinung nach umweltfreundlicheren Hybrid-Automobilen zu.

Volkswagen und Tochter Audi wollen in den USA in Bezug auf die Entwicklung des Dieselmarkts wieder eigene Wege gehen. Daher soll laut Automobilwoche die gemeinsam mit DaimlerChrysler unter dem Namen Bluetec gestartete Kampagne nicht fortgesetzt werden. Beide Marken des VW-Konzerns wollen stattdessen wieder zu ihrer eigenen Bezeichnung TDI zurückkehren.

Ursprünglich wollte die Dreier-Allianz den Begriff Bluetec als Bezeichnung für saubere und sparsame Dieselmotoren verwenden und den Selbstzünder gegen die Hybridfahrzeuge japanischer Hersteller positionieren, sod die Automobilwoche. Vor allem Hybrid-Pionier Toyota hat es in Nordamerika geschafft, die Kombination von Verbrennungs- und Elektromotor im US-Bewusstsein als besonders umweltfreundlich zu verankern. Dagegen spielt der Dieselmotor aufgrund seines schlechten Images im US-Pkw-Markt praktisch keine Rolle.

Mercedes-Benz, das den Begriff Bluetec kreiert und die anderen Autobauer zur gemeinsamen Initiative angeregt hatte, soll weder aus Wolfsburg noch aus Ingolstadt eine offizielle Aufkündigung des Bündnisses vorliegen. Die Stuttgarter wollen weiter an Bluetec festhalten und wie geplant 2008 drei Geländewagen mit dieser Technologie auf dem US-Markt einführen.

BMW, das von Anbeginn an wenig Interesse an einer Teilnahme beim Diesel-Bündnis zeigte, will nun auf keinen Fall mehr den Begriff Bluetec verwenden.

Quelle: http://www.dermobilitaetsmanager.de/news/automobil/10697/

Hab es doch gesagt dass es der Diesel in den USA enorm schwer haben wird. Solange es keine breite Modellpalette mit dieser Technologie gibt, ist das Projekt (in den USA) von vornherein zum Scheitern verurteilt und wird sich wohl oder übel nur in Europa durchsetzen.

136 Antworten

@ black-heart-88:

Ein paar weniger Kraftausdrücke und dafür etwas mehr Nachdenken wäre schön gewesen. Diesen glorreichen Beitrag hättest Du uns dann nämlich ersparen können. Viel pauschale Polemik, die sachlich häufig auch noch falsch ist. Als technischer Laie, der auch noch Fahranfänger ist, könntest Du die Sache ruhig etwas weniger hau-drauf-mäßig angehen.

Wenn es an der Tankstelle teuer wird, werden sich auch die Amerikaner sehr schnell anpassen lernen. Ob sie nun V8 oder sonstwas gewohnt sind. Die Realität wird sie einfach einholen. Hier würden auch viele gern V8 fahren, nur an der Tankstelle endet der Spaß dann. Die Frage in Nordamerika ist nur, wer die anstehende Marketingschlacht gewinnen wird. Ein gutes Beispiel ist der Smart. Erst wurde er nicht dorthin exportiert, da scheinbar unverkäuflich, nun gilt er schon als hip. Das Blatt kann sich sehr schnell wenden, wenn das Angebot stimmt.

Mit einem sofortigen Dieselboom rechne ich auch nicht. Aber langfristig wird der heutzutage saubere Diesel mit Sicherheit eine Rolle spielen. Die "komfortverwöhnten Amis" werden nämlich auch merken, dass der Diesel einen sehr hohen Antriebskomfort bieten kann.

Ist schon interessant, dass der Begriff Bluetec schon jetzt so stark mit Daimler assoziiert wird. Angeblich interessiert es doch keinen.

Was in Wahrheit letztendlich die meisten nicht interessieren wird, ist die Tatsache, welchen Antrieb ein Auto eigentlich besitzt. Er muss nur kräftig und sparsam sein (und die Abgasnormen erfüllen), dann fragt auch niemand, ob es nun ein Hybrid, Diesel oder sonstwas ist.

@Juppomat:

Zitat:

Ein paar weniger Kraftausdrücke und dafür etwas mehr Nachdenken wäre schön gewesen. Diesen glorreichen Beitrag hättest Du uns dann nämlich ersparen können. Viel pauschale Polemik, die sachlich häufig auch noch falsch ist. Als technischer Laie, der auch noch Fahranfänger ist, könntest Du die Sache ruhig etwas weniger hau-drauf-mäßig angehen.

Achso, schön das ich jetzt auch endlich bescheid weiß, das ich Kraftausrücke verwendet habe, danke! 😁 🙄

Außerdem: Was hat es damit zu tun, ob ich Fahranfänger bin oder nicht? Nur weil ich die derzeitige Situation in NA beschreibe?

Was soll den daran falsch sein? So sehen es über 90% aller US-Amerikaner und vorallem Kanadier auch....

Und technischer Laie? Naja. Man braucht nicht sehr viel Technisches Wissen zu besitzen um die Nachteile des Diesels gegenüber Benziner und erst recht Benzin-Hybriden zu erkennen.

Ja sogar die Amies erkennen das.
Der Diesel ist eher wie eine Mode erscheinung dort. Und jede Mode ist irgendwann mal out.
Jetzt bitte keine Vergleiche zum BenzinHybriden. Es ist ja inzwischen bekannt, dass es keine Modeerscheinung war.

Vandexter hat schon recht, das Marketing wird wieder alles regeln dort.
Irgendwann wird man den dummen US-Amerikaner wirklich noch überzeugen, dass ein Diesel sauberer, leiser, komfortabler ist als ein benziner und auch noch sportlicher..... :roleyes:

Der unterschied zum hybrid Marketing ist nur: Das meiste was Toyota, Honda und auch eben jetzt GM und Ford zum Benzin-Hybriden sagen, stimmt auch. Das meiste sage ich, da das System Natürlich auch Nachteile hat.

Zitat:

Wenn es an der Tankstelle teuer wird, werden sich auch die Amerikaner sehr schnell anpassen lernen. Ob sie nun V8 oder sonstwas gewohnt sind. Die Realität wird sie einfach einholen. Hier würden auch viele gern V8 fahren, nur an der Tankstelle endet der Spaß dann.

Die Realität hat die Leute in NA schon eingeholt, wegend den Spritpreisen.

Die letzten 10 Jahre verschlafen ?? 😁

Da soll es so ein Antriebskonzept geben.....wie heißt es noch gleich....Hybrid?!?!

Zitat:

Mit einem sofortigen Dieselboom rechne ich auch nicht. Aber langfristig wird der heutzutage saubere Diesel mit Sicherheit eine Rolle spielen. Die "komfortverwöhnten Amis" werden nämlich auch merken, dass der Diesel einen sehr hohen Antriebskomfort bieten kann.

Einen Relativ hohen Komfort mag der Diesel auch haben....wenn die Kisten mit tonnenweise Dämmmaterial zugekleistert werden.....

Ein ''Normaler'' V8 sogar ist immer noch bei weitem Komfortabler als ein Diesel. Der Hybrid sowieso.

Langfristig wird sich der Diesel genauso wenig wie ein Benziner durchsetzten können. Wie auch, wenn man nichts mehr zu tanken hat, letzendlich.

Und hier ist auch wieder ein Vorteil. Gibt es beim Diesel eine Technologie, die beim erforschen und verbessern von Elektroautos und/oder Brennstoffzellen usw. hilfreich ist???
Ich kenne keine.
Beim Hybriden kann wenigstens durch die E-Motoren und Akkus was dazulernen, wie man es richtig macht.

Zitat:

Er muss nur kräftig und sparsam sein (und die Abgasnormen erfüllen), dann fragt auch niemand, ob es nun ein Hybrid, Diesel oder sonstwas ist.

Anderes Beispiel dazu: Motorräder....

Warum gibt es dann Weltweit keine Diesel Motorräder(bis auf einige Hinterhofschrauber mit Enfield Bullets) ??

Wir Kradler suchen doch auch mehr Power, Drehmoment, geringen Verbrauch usw..... ??

Da wäre doch der Diesel Optimal oder etwa nicht?

Ich möchte mal deine Meinung wissen dazu wegen dem Warum....

Zitat:

Was in Wahrheit letztendlich die meisten nicht interessieren wird, ist die Tatsache, welchen Antrieb ein Auto eigentlich besitzt. Er muss nur kräftig und sparsam sein (und die Abgasnormen erfüllen), dann fragt auch niemand, ob es nun ein Hybrid, Diesel oder sonstwas ist.

Sehr viele Interessiert es eben doch dort drüben. Sogar die Hausfrauebn prahlen ja schon fast, was für ein Tolles Gerät sie doch haben. 😁 Jetzt kommt einer mit einem Diesel....wie uncool.

Okay, die Diesel werden vieleicht bei den Älteren Generationen in NA etwas ankommen und auch bei einigen wenigen Ottonormalfahrern.

Versuch aber mal den Diesel eben bei den Jungen leuten dort zu etablieren. Keine chance!

Dort boomen gerade die Kompakten Autos, auch US-Modelle, mit benzinern aller dimensionen.
Und die können ja dank Direkteinspritzung, Aufladung usw. neben dem Benzinhybriden auch sehr sparsam sein.

Die TSI Motoren von VW wären dort sicher der Hit! Ich glaube die gibt es dort sogar schon.

Da würde sicherlich jeder den bevorzugen, als einen Diesel.

Etwas grob gesagt, aber wenn die Diesel wirklich nur bei den Älteren Herrschaften ankommen sollte, dann wird der auch bald schon wieder den Nicht-Dieseln Platz machen müssen. Wer weiß was die Zukunft bringt. Gewiss keinen Diesel.

Ich habe hier ganz bestimt nicht vor, irgendwelche Hybride hervorzuheben und sie als das Alheilmittel hinzustellen, aber man wird sich echt zweimal überlegen, ob man wieder ein ''Experiment'' wie damals den Hybriden antun wird.
Der hatte aber den Vorteil, dass er auch nur Benzin braucht.

Diesel hat aber weiterhin sehr wenig Grundvoraussetzungen um Fuß fassen zu können. Sei es Infrastruktur oder Interesse der ''Kunden''

Da kann jede gut bestochene, pardon bezahlte Umfrageagentur noch was hinschreiben.

Die Leute werden nach dem Kauf durch das Marketinggeschwätz, wie ''Saubere Diesel'' usw. auch merken, dass sie praktisch beschissen worden.

Denn das was ein Diesel kann, können Benziner und erst recht E-Motoren in kombination mit Benzinern schon lange!
Wofür dann einen Diesel??

Damit die Deutschen Firmenbosse noch mehr Geld kassieren? Darum geht es doch und um nichts anderes....
Beim Hybrid ist es sicherlich nicht anders, dafür bringt es ja auch mehr Vorteiele mit als der Diesel.

Die kosten für das Heizöl, werden kaum günstiger sein als das gute alte Gas. 😉

Und wenn ich irgendwo noch die Wortkombinationen Diesel und Sauber höre, laufe ich Amok.... 😁 echt.

Grüße, Heron

P.S. Juppomat, wenn dir meine etwas direkte Tonart nicht gefällt, ist es nicht mein problem.
Denn ändern werde ich mein Verhalten nicht. Ich greife ja niemanden an und schreibe auch nichts einfach unüberlegt drauf los.

Zitat:

Original geschrieben von vandexter


Diesel müsste unweigerlich importiert werden, das will der Ami nicht. Man will ja autark werden und sich selbst versorgen. Wenn mehr Diesel importiert wird, steigt unweigerlich der Dieselpreis in Europa, und wir sind wieder einmal die Dummen.

Die Amis importieren doch auch schon seit Jahren Benzin aus Europa (mangels ausreichender eigener Raffineriekapazitäten) und treiben damit u.a. die Preise bei uns nach oben. Dann könnten sie doch auch genauso gut Diesel importieren!?

Zitat:

Original geschrieben von Juppomat


Ein gutes Beispiel ist der Smart. Erst wurde er nicht dorthin exportiert, da scheinbar unverkäuflich, nun gilt er schon als hip. Das Blatt kann sich sehr schnell wenden, wenn das Angebot stimmt.

Manchmal werden Autos schon allein dadurch "hip", weil sie die vor Ort üblichen Crash-Normen (endlich) einhalten können. 😉 😁

Gruß
Michael

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gs-hybrid


Die Amis importieren doch auch schon seit Jahren Benzin aus Europa (mangels ausreichender eigener Raffineriekapazitäten) und treiben damit u.a. die Preise bei uns nach oben. Dann könnten sie doch auch genauso gut Diesel importieren!?

Naja, bloß sind die Dieselverbräuche hier hoch und steigen anteilsmäßig immer noch. Woher sollen sie das Zeug dann importieren? Die Raffinerien kommen doch hier auch schon kaum mehr mit der Produktion nach. Benzin bleibt halt immer mehr "übrig".

Zitat:

Original geschrieben von black-heart-88



...Tja, ich hoffe mal, dass jetzt auch die letzten Kapieren, dass USA bzw. CDN + Diesel nicht geht. Der Hybrid allerdings, wird in Europa irgendwann scher einen Boom auslösen. Wahrscheinlich aber als Benzin-Hybrid. Als Diesel-Hybrid ist er einfach unharmonisch...

In meinem gesamten Bekannten- und Freundeskreis dort drüben, kenne ich niemanden(!) der sich jemals einen Diesel PKW kaufen würde. Und das ist in Kanada. In den USA, ist diese Abneigung sogar noch stärker ausgeprägt....

Nach der "Alternative Powertrain Study 2007" von JD Power (der Laden gehört doch Toyota 😁 ) zieht jeder zweite (das sind 50% 😉 ) US-Amerikaner den Kauf eines Hybrid-PKW in Erwägung. 2006 waren es noch 57%. Grade bei den jungen Käufern (16-25) ist der Anteil deutlich von 73% in 2006 auf 60% in 2007 gesunken.

JD Power sieht den Rückgang insbesondere in der, Zitat, "zunehmend realistischeren Einschätzung der eigentlichen Spritspar-Möglichkeiten von Hybridautos". Oh, oh 😰

Der Diesel erfreut sich laut der Studie dagegen bei den US-Amerikanern wachsender Beliebtheit. 2006 haben noch 12% den Kauf eines Diesel-PKW in Erwägung gezogen. 2007 sind es bereits 23%.

Aber wie gesagt: Is halt nur 'ne aktuelle Studie von JD Power 😉

Apropos: Laut japanischer Wirtschaftszeitung "Nikkei" verzichtet Honda beim Modellwechsel des Accord im Herbst dieses Jahres auf eine Hybridversion. Stattdessen kommt ein neuartiger, hoppla, Dieselmotor zum Einsatz. Und den will Honda (laut Nikkei) auch noch als "Schlüsseltechnologie im Umweltbereich" vermarkten. Sachen gibt's 😁

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


JD Power sieht den Rückgang insbesondere in der, Zitat, "zunehmend realistischeren Einschätzung der eigentlichen Spritspar-Möglichkeiten von Hybridautos". Oh, oh 😰

Das scheinen die gerne etwas zu überschätzen, man sieht das auch an genügend Dieselfreunden da drüben. Da meinen auch manche, dass die Kisten mit einem Tropfen Diesel ein paar Meilen weit fahren 😁

Es gab mal eine Umfrage, welche Einsparungen sich die Leute von Diesel und Hybrid erwarten und wieviel sie dafür ausgeben würden. Beides wurde dabei "etwas" zu positiv gesehen...

Das Ganze lag an den recht guten Normverbräuchen, die die Autos natürlich wie alle anderen auch, nicht erfüllen können. Jetzt wurden die offentsichtlich so korrigiert, dass Prius und Camry Hybrid ziemlich genau das angegeben haben, was sie im Durchschnitt auch verbrauchen. Die anderen Autos sind im neuen Test aber auch ordentlich abgewertet worden.

Zitat:

Der Diesel erfreut sich laut der Studie dagegen bei den US-Amerikanern wachsender Beliebtheit. 2006 haben noch 12% den Kauf eines Diesel-PKW in Erwägung gezogen. 2007 sind es bereits 23%.

Man liest das sehr oft im Zusammenhang mit Biodiesel, der ist aber auch nur sehr beschränkt verfügbar.

Zitat:

Apropos: Laut japanischer Wirtschaftszeitung "Nikkei" verzichtet Honda beim Modellwechsel des Accord im Herbst dieses Jahres auf eine Hybridversion. Stattdessen kommt ein neuartiger, hoppla, Dieselmotor zum Einsatz. Und den will Honda (laut Nikkei) auch noch als "Schlüsseltechnologie im Umweltbereich" vermarkten. Sachen gibt's 😁

Ein Hybrid wird aber gleichzeitig auch erscheinen, die wollen halt überall mitspielen 😉

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Apropos: Laut japanischer Wirtschaftszeitung "Nikkei" verzichtet Honda beim Modellwechsel des Accord im Herbst dieses Jahres auf eine Hybridversion. Stattdessen kommt ein neuartiger, hoppla, Dieselmotor zum Einsatz. Und den will Honda (laut Nikkei) auch noch als "Schlüsseltechnologie im Umweltbereich" vermarkten. Sachen gibt's 😁

Honda hat schon 2006 eine Diesel-Abgasreinigungstechnik angekündigt, der mit einem neuartigen NOx-Kat arbeitet:

http://world.honda.com/news/2006/c060925DieselEngine/

Diese Technik kommt

ohne

Additive aus und soll trotzdem die strenge US-Norm Tier II Bin 5 erfüllen.

Damit könnte ausgerechnet Honda in den USA zu einem der schärfsten Konkurrenten der deutschen Premium-Hersteller werden, die derzeit versuchen, ihre BlueTec-Diesel in den Markt zu drücken. Erst mit Einhaltung der Tier II Bin 5 Norm können jedoch Diesel-Fahrzeuge auch auf dem riesigen kalifornischen Markt und in einigen Staaten Neuenglands angeboten werden. Die Deutschen haben zwar ab Ende 2008 entsprechende Fahrzeuge parat - aber nur mit dem "Pipi-Kat" (mit dem AdBlue-Additiv). Honda könnte dem gegenüber damit punkten, dass das gleiche Reinigungsergebnis auch ohne Additiv erreicht werden kann.

Es bleibt spannend ...

Zitat:

Original geschrieben von black-heart-88



Die Leute werden nach dem Kauf durch das Marketinggeschwätz, wie ''Saubere Diesel'' usw. auch merken, dass sie praktisch beschissen worden.

Dann erklär doch mal, was an einem Tier 2 Bin 5 Diesel so dreckig ist. Er wird ja schließlich dem Benziner gegenüber nicht bevorzugt.

Zitat:

Denn das was ein Diesel kann, können Benziner und erst recht E-Motoren in kombination mit Benzinern schon lange!
Wofür dann einen Diesel??

Wieder so ein falsches Argument. Da steckt nichts dahinter, ist einfach nur eine Pauschalisierung und faktisch falsch.

Zitat:

Und wenn ich irgendwo noch die Wortkombinationen Diesel und Sauber höre, laufe ich Amok.... 😁 echt.

Die dazu gehörende Frage steht oben. Bin auf die Antwort gespannt.

Zitat:

P.S. Juppomat, wenn dir meine etwas direkte Tonart nicht gefällt, ist es nicht mein problem.
Denn ändern werde ich mein Verhalten nicht. Ich greife ja niemanden an und schreibe auch nichts einfach unüberlegt drauf los.

Es hat auch nicht den Anschein, als hättest Du vorher sehr viel überlegt. Die Tonart ist kein Problem, wenn man wenigstens etwas Raum für andere Hypothesen über die Zukunft lässt. Alles als unumstößlichen Fakt darzustellen, obwohl man gerade über eine ziemlich unsichere Zukunft spricht, ist schlechter Diskussionsstil und hat mit einer direkten Tonart nichts zu tun. Hinzu kommt, dass Du als technischer Laie in diesem komplizierten Thema noch nicht ganz sattelfest bist. Da kann man ruhig mal einen Gang runter schalten.

Zitat:

Die Realität hat die Leute in NA schon eingeholt, wegend den Spritpreisen.

Die letzten 10 Jahre verschlafen ??

Da soll es so ein Antriebskonzept geben.....wie heißt es noch gleich....Hybrid?!?!

Nein, ich war eigentlich ziemlich wach in den letzten 10 Jahren. Die Spritpreiserhöhungen auf der ganzen Welt haben ja schon zu einem Umdenken geführt, aber in den nächsten 10 Jahren wird sich das Problem noch gewaltig verschärfen. Erst dann wird es so sehr wehtun, dass viele sehr genau über Spritkonsum ihres Autos nachdenken werden. Und es wird vielen egal sein, was nun unter Haube steckt, Hauptsache es funktioniert.

Und um die amerikanischen Hausfrauen mache ich mir die wenigsten sorgen. Mit geschicktem Marketing schwärmen die in 5 Jahren ihrem Nachbarn von ihrem Diesel vor. Nur wird man dafür weniger negativ besetzte Begriffe einführen, so wie mit Bluetec bereits geschehen. Erste Anzeichen dafür gibt es schon, wir werden sehen, wie die Verkaufszahlen der Zukunft aussehen.

Hallo,

ich wollte lediglich zum Ausdruck bringen, dass aus einzeln lancierten und nicht vollständig korrekt im Zusammenhang stehenden Berichten nicht die falschen Schlüsse gezogen werden sollten.
Eigentlich steckt hinter der Sache rein die Meldung, dass sich die Herstellerallianz, die unter dem Begriff "bluetec" firmiert, verkleinert hat.
Das bedeutet nicht, dass irgendwelche Techniken oder Konzepte besser, chancenreicher als die Konkurrierenden seien.
Bezogen auf den angesprochenen US-Markt zeigen die absoluten Zahlen, dass im Diesel-PKW-Segment durchaus Potenzial steckt, die Marktanteile zu vergrößern.
Das mit dem "boom" kann man natürlich mehr im Konjunktiv formulieren, aber ich denke, dass man den nicht ganz so ernst gemeinten Charakter der Aussage erkennen konnte.

Boom bedeutet ja nicht gleich, dass in den nächsten 5- 7 Jahren der Dieselanteil in Nordamerika auf europäisches Maß anwächst. Bei den geringen Ausgangszahlen hat eine zahlenmäßig, für europäische Verhältnisse marginal erscheinende Absatzzahl, dort ganz andere Auswirkungen im Zahlenwerk, weil Zuwachsraten schnell im 2-stelligen Prozentbereich landen, obwohl die absolute Zahl an Verkäufen "nur" bei einigen 10-tausend liegt.

Würden hinter der angestrebten US-Marktpolitik der Hersteller gekaufte Straßenumfragen stecken, wäre denen das Risiko viel zu groß, die hohen notwendigen Investitionen in den Sand zu setzen.

Die Kenntnis einiger Bekannten und Freunden reicht m.E. nicht aus, um ein repräsantatives Meinungsbild daraus ableiten zu können.

Was sich auf den Märkten in Zukunft durchsetzen wird, ist mir persönlich ziemlich egal.
Ich bin kein Anhänger irgendeiner Diesel- , Hybrid- oder anderen Lobby.

Wichtig ist, dass der Nordamerikanische Kontinent bald nachhaltige Strategien zur Ressourcenschonung anstrebt. Vielleicht gelingt es ja einem "grünem" Gouverneur aus Austria weitere Anstöße in diese Richtung zu liefern, wenn es ihm schon gelingt, sich mit seiner Politik bei den Republikanern zu etablieren.

Gruß

seditec

Nur dass der besagte "grüne" Governeur aus Austria nicht unbedingt ein Dieselfreund ist. Kalifornien hat bei der Umweltpolitik immer schon eine Vorreiterrolle innegehabt. Im Augenblick ist dort ein Hybrid namens Prius der absolute Verkaufsschlager. Eine renommierte Autovermietung hat 1200 Prius gekauft, keinen einzigen Diesel.
Tax cuts gibts auch nur für Hybride, Diesel bleiben aussen vor. Auch die Lexus-Lanes können derzeit von keinem einzigen Diesel genutzt werden, da die Emissionswerte zu hoch sind.

Zitat:

Original geschrieben von vandexter


Nur dass der besagte "grüne" Governeur aus Austria nicht unbedingt ein Dieselfreund ist. Kalifornien hat bei der Umweltpolitik immer schon eine Vorreiterrolle innegehabt. Im Augenblick ist dort ein Hybrid namens Prius der absolute Verkaufsschlager. Eine renommierte Autovermietung hat 1200 Prius gekauft, keinen einzigen Diesel.

In Kalifornien ist man deshalb mit der UmweltPOLITIK voraus (oder besser gesagt, man limitiert die Abgase strenger), weil man die UMWELT mit Füßen getreten hat und reagieren musste. Dort ist nicht plötzlich die große Naturverbundenheit ausgebrochen, sondern die Probleme der Umweltverschmutzung in den Ballungsräumen waren so schlimm, dass reagiert werden MUSSTE. Der Welt das jetzt als ökologische Vorreiterrolle zu verkaufen ist geschicktes Marketing, hat aber mit der Realität nichts zu tun.

Klar kann die Autovermietung keinen Diesel gekauft haben, denn der kommt ja erst 2008 auf den Markt. Dann werden die Karten neu gemischt. Und die definition von Verkaufsschlager würde mich angesichts der absoluten Zahlen und Marktanteile des Prius auch mal interessieren. Hast Du da Zahlenwerte?

P.S. bei "loser" reicht übrigens ein "o"

Zitat:

Gibt es beim Diesel eine Technologie, die beim erforschen und verbessern von Elektroautos und/oder Brennstoffzellen usw. hilfreich ist???
 
Ich kenne keine. 

Ich schon ... Diesel Hybrid.

Beim Benziner auch nur in Verbindung mit Hybrid.

Hybrid ist nicht gleich Benzinmotor.

Gruß renesis01

Zitat:

Original geschrieben von Juppomat


Klar kann die Autovermietung keinen Diesel gekauft haben, denn der kommt ja erst 2008 auf den Markt. Dann werden die Karten neu gemischt. Und die definition von Verkaufsschlager würde mich angesichts der absoluten Zahlen und Marktanteile des Prius auch mal interessieren. Hast Du da Zahlenwerte?

Ich kann was anbieten:

Jan-Jun 2007/2006:
94,503 48,156 + 93.7%

Das ist ungefähr das Doppelte vom Yaris oder die Hältfe der Corollaverkäufe. Der Prius ist auf Platz 3 der beliebtesten Toyotas.
Man hat ja zum Jahresanfang gehört, dass die Nachfrage nachlassen soll, auch weil es wesentlich weniger Vergünstigungen bei Steuer und den Carpool Lanes gibt. Man sieht den Einbruch recht deutlich, oder? 😁

Camry Hybrid:

28,070 7,386 +275.1%

Zitat:

Original geschrieben von Juppomat


In Kalifornien ist man deshalb mit der UmweltPOLITIK voraus (oder besser gesagt, man limitiert die Abgase strenger), weil man die UMWELT mit Füßen getreten hat und reagieren musste. Dort ist nicht plötzlich die große Naturverbundenheit ausgebrochen, sondern die Probleme der Umweltverschmutzung in den Ballungsräumen waren so schlimm, dass reagiert werden MUSSTE. Der Welt das jetzt als ökologische Vorreiterrolle zu verkaufen ist geschicktes Marketing, hat aber mit der Realität nichts zu tun.

Vor allem neigen diese Leute ganz stark zum Verlagern und Verstärken der Probleme nach außerhalb. Rohstoffgewinnung und Herstellung passieren ja irgendwo anders auf der Welt. Uninteressant. Da kann man ja auch frei nach Belieben vermeintlich umweltfreundliche Technologien wie Vollhybridfahrzeuge fördern.

Das "schönste" Beispiel aber sind die Wasserstofftankstellen. Üble Ressourcenvernichtung, aber aus den Autos kommen keine giftigen Abgase. Prima. Dafür umso mehr aus den Kraftwerken.

Wenn aus Kalifornien irgendwelche "umweltfreundlichen Ideen" kommen, bin ich immer sehr skeptisch. Das Umweltverständnis dort ist teilweise erschreckend naiv "Jetzt kauf' ich mir mal noch ein Hybridauto zusätzlich zu den anderen und schon habe ich die Welt wieder ein bisschen sauberer gemacht." 😁

Gruß
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen