Blue-Tec-Allianz auseinandergebrochen
Blue-Tec-Allianz auseinandergebrochen
Blue-Tec scheint noch in den Startöchern zu sterben. Einerseits ist die Allianz von DaimlerChrysler, VW und Audi aufgekündigt, zum anderen lehnen die Amnerikaner Dieselfahrzeuge nach wie vor rundweg ab, wenden sich stattdessen den ihrer Meinung nach umweltfreundlicheren Hybrid-Automobilen zu.
Volkswagen und Tochter Audi wollen in den USA in Bezug auf die Entwicklung des Dieselmarkts wieder eigene Wege gehen. Daher soll laut Automobilwoche die gemeinsam mit DaimlerChrysler unter dem Namen Bluetec gestartete Kampagne nicht fortgesetzt werden. Beide Marken des VW-Konzerns wollen stattdessen wieder zu ihrer eigenen Bezeichnung TDI zurückkehren.
Ursprünglich wollte die Dreier-Allianz den Begriff Bluetec als Bezeichnung für saubere und sparsame Dieselmotoren verwenden und den Selbstzünder gegen die Hybridfahrzeuge japanischer Hersteller positionieren, sod die Automobilwoche. Vor allem Hybrid-Pionier Toyota hat es in Nordamerika geschafft, die Kombination von Verbrennungs- und Elektromotor im US-Bewusstsein als besonders umweltfreundlich zu verankern. Dagegen spielt der Dieselmotor aufgrund seines schlechten Images im US-Pkw-Markt praktisch keine Rolle.
Mercedes-Benz, das den Begriff Bluetec kreiert und die anderen Autobauer zur gemeinsamen Initiative angeregt hatte, soll weder aus Wolfsburg noch aus Ingolstadt eine offizielle Aufkündigung des Bündnisses vorliegen. Die Stuttgarter wollen weiter an Bluetec festhalten und wie geplant 2008 drei Geländewagen mit dieser Technologie auf dem US-Markt einführen.
BMW, das von Anbeginn an wenig Interesse an einer Teilnahme beim Diesel-Bündnis zeigte, will nun auf keinen Fall mehr den Begriff Bluetec verwenden.
Quelle: http://www.dermobilitaetsmanager.de/news/automobil/10697/
Hab es doch gesagt dass es der Diesel in den USA enorm schwer haben wird. Solange es keine breite Modellpalette mit dieser Technologie gibt, ist das Projekt (in den USA) von vornherein zum Scheitern verurteilt und wird sich wohl oder übel nur in Europa durchsetzen.
136 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gs-hybrid
Btw: die NOx werden beim E 300 Bluetec gegenüber der Euro-4-Diesel-Norm nur um 1/4 reduziert; das ist nicht so dolle. Dem gegenüber reduziert Toyota die NOx mit dem D-CAT-System gegenüber der Euro-4-Norm um 50%, also um das Doppelte.
??
BTW: Der E300 Bluetec ist mit 0,1g/km NOx angegeben, erreicht also knapp die Euro 6 nicht. Da hat sich jemand bei AB verhauen. Der Bluetec liegt 1/4 über dem Euro 6-Grenzwert und nicht 1/4 unter Euro 4 und hält somit Euro 5 ein. Der C220 Bluetec wird Euro 6 (ohne AdBlue!) erreichen.
http://www.autobloggreen.com/.../
Eben ich wusste nur dass er die Euro 5 Hürde problemlos nimmt - so ganz schlecht ist der Motor ja auch nicht.
Naja denke der C 220 Motor wird sicher auch in der E-Klasse und wer weiss im Zuge des Motordownsizing (4 Zylinder im S) evtl auch es in den S schaffen.....
Jedenfalls im Vergleich zum bisherigen Diesel Angebot von Mercedes ein guter Schritt.