Blubbern im Tank

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

als ich heute nach Hause gekommen bin, hat mir der nette Postbote meinen Ersatztankdeckel gebracht, weil der Alte einen Riss hatte. Den neuen habe ich dann sogleich draufgeschraubt.

Aber erst dachte ich, ich höre schlecht aber in meinem Tank hats geblubbert wie Sau. Alle 5 Sekunden etwa ein kräftiges Blubbern. Woran könnte das denn liegen.

Achso. Tank war voll. Motor ist der BAD falls das relevant ist.

25 Antworten

Ich glaub ich weiß jetzt, schraub den Einfüllstutzen raus. Links neben dem Einfüllstutzen ist eine Torxschraube.

Alles klar. Bin jetzt aber hinter die Logik gekommen, warum man über den Kofferraum nicht rankommt. Man muß doch bloß den Innenkotflügel abschrauben, dann kommt man da ja wunderbar dran.
Warum ich da nicht gleich von Anfang an drauf gekommen bin 🙄

Der ist ja nur mit 7 Schrauben befestigt, mehr nicht. Aber für die Arbeit ist es mir momentan zu kalt. Werde das nächsten Monat in Angriff nehmen.

Edit: Hab grad deinen Post gelesen. WErd ich mal gucken ob das so einfach funktioniert. Ergebnis kommt hier gleich.

Drücke mal den Entlüftungsnippel im Einfüllstutzen mit der Hand rein da sollte dann was rauskommen. Der ist wenn du den Tankdeckel abschraubst auf der linken Seite.

Habsch gedrückt, kam nix raus. Aber wo ich den Deckel abgeschraubt habe, hats einmal Blubb gemacht.

Die Torx hab ich abgemacht und den Tankdeckel mal rausgenommen. War aber ne SCHEIS Idee. Was meinst wie mir die Pumpe ging, als ich die Horde an Kreuzspinnen da drin gesehen habe.

Muss da morgen erstmal kräftig saubermachen bevor ich da noch einmal meine Hand reinsetze. Über den Innenkotflügel kommt man auch wunderbar ran wie ich gesehen habe. Den schraub ich aber erst später ab.

Hab da mal zwei Bilder gemacht (war aber leider schon dunkel).

Was ist diese weiße Dose rechts vom Stutzen?
Und wie komm ich an das Ventil links vom Stutzen ran um das abzuschrauben?

Ähnliche Themen

Wenn da nix rauskam ist da was verstopft. Du hast den Deckel aufgemacht und es kam Luft in den Tank. Der Deckel drückt ja diesen Nippel rein wenn du den Deckel draufschraubst. Wußte übrigens garnicht das du Haustiere hast. Das weiße Ding ist das Schwerkraftventil. Und wie kommst du an das Ventil zu Abschrauben, schau doch mal rein wenn die Spinnen weg sind. Vieleicht mußt du doch durch den Radkasten.

Gruß Michael

Du hattest doch so ne Explosionszeichnung (die ja leider nicht hier rein darf). Kannst du davon ableiten, wie die befestigt ist? Werde das mal angehen, wenn ich ein bissel mehr Zeit habe.

Ach so. Wenn ich das Ventil abhabe, kann ich aber trotzdem nicht die Leitung prüfen, weil ich ja nicht bis zum Tank komme wo die angeschlossen ist.

Wie was befestigt ist.

Tschuldigung, das Ventil meine ich. Das auf der linken Seite. Und wie komm ich nun am besten an die komplette Leitung dran?

Danke Dir trotzdem erstmal für deine Hilfe

Wie das Ventil befestigt ist weiß ich auch nich, im Buch sieht es so aus als wäre es gesteckt, ist aber wirklich schlecht zu erkennen. Die Leitung kannst du vieleicht wenn du drankommst auch von oben durchblasen.

Also hatte jetzt mal den Innenkotflügel abgeschraubt. Geht sehr zügig.
Hatte ich eigentlich schon erwähnt, das ich Spinnen nicht mag. Jedenfalls kommt man von unten
gut an den Stutzen dran. Man sieht dann auch die Tankleitung, die in Richtung Tank geht.

Allerdings hab ich trotzdem keine Ahnung wie das Ventil am Stutzen befestigt ist.
Man kann den kompletten Stutzen so wie er ist auch von der Wand schrauben. Dann kann man die komplette Einheit etwas zu sich ziehen und man kommt etwas besser dran.

So wie es aussieht muss man den vordersten Metallring (um den Einfüllstutzen, wahrscheinlich nur draufgesteckt) irgendwie abkriegen, allerdings wollte ich da keine größeren Kräfte walten lassen.

Jetzt muss ich wie gesagt nur noch wissen, wie ich das Belüftungsventil abbekomme. Weil ansonsten kommt man nämlich auch nicht an die Entlüftungsleitung in Richtung Tank dran.

Also ich will nochmal kurz ne Rückmeldung geben, falls bei jemanden das auch auftreten sollte.#
Davon lebt ja schließlich ein Forum.

Ich hatte mein Auto gestern kurz beim Freundlichen. Dem hab ich gesagt, der soll die komplette Tankentlüftung mal durchchecken. Gesagt, getan.

Alles normal. Tankentlüftung funktioniert einwandfrei. Er meint das das Geräusch normal ist.
Ich hab dann nochmal Google bemüht und da zwei Theorien gefunden.

Einmal die Theorie des Benzinrücklaufs, das es dadurch im Tank blubbert für ne kurze Zeit.
Zweitens das wenn sich der Kraftstoff ausdehnt, in den dafür vorgesehenen "Überlaufbehälter" (oder so ähnlich) läuft und dadurch Blubbergeräusche entstehen können.

Danke an Decker78 für die Hilfe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen