Blowoff Ventil für den Turbo
Salute,
hab gestern mal rumüberlegt mir ein Blowoff- Ventil für mein Turbodiesel zu gönnen. Hört sich recht geil an, gerade bei Diesel ist es lauter als bei Benziner- Turbos. Wollte mal nachfragen ob hier schon jemand eins drin hat und ob evtl. was über Nachteile bei den Teilen bekannt ist (außer das der Motorraum recht dreckig wird da es oft Öl und Ruß, der im Ansaugtrakt vorhanden ist, ausstößt)...
Gruß, Chris
32 Antworten
Ich denke das kommt durch diese ganze Fast an the Furious Geschichte....da wird sowas immer nur mit schnellen Wagen mit NOS und was weiß ich was verglichen, daher meinen viele, das wäre nur was für PS Monster.
Sorry "peinlich" ist das falsche wort, das habe ich so nicht gemeint. Ich meine eher "unpassend", klar kann jeder machen was er will, dagegen sage ich ja garnix, aber man sieht doch das eure diesel cit`s net die motoriserung haben damit es nötig wäre den turbo zu entlüften oder?
Da könnte man auch sagen z.B. 60PS Wagen haben es net nötig nen Sportauspuff sich drauf zu machen. Aber dort ist es ja nur ,,Soundsache". Keine Frage, bei dem Ventil auch. Aber das ist genauso ,,unpassend", trotzdem haben viele ein Sportauspuff und da regt sich auch keiner drüber auf!
Gruß,
Chris
Ich bin zu 100 % deiner Meinung Chris!
Ähnliche Themen
Ich geb da Sch4K recht....alleine die Audi Fahrer mit ihren 1.8T die dann nen Blow Off drauf haben...das is lächerlich!
Habt ihr schon mal das zischen von ner SUPRA oder nem Skyline LIVE gehört ??? Dann wisst ihr warum das auf nem Auto das weniger Leistung hat LÄCHERLICH ist.
Das zischen ist 100 mal lauter und hab vor allem einen SINN.
Bei Turbos (Benzinmotoren) dient es dazu das die Luft welche beim LOSLASSEN des Gaspedals gegen die GESCHLOSSENE Drosselklappe (Diesel haben eine solche nicht) schlägt NICHT zurück gegen den Lader drückt und ihn somit unter Umständen beschädigt und abbremst. Dadurch wird ausserdem das Turboloch bei diesen Autos gemindert.
Tja und beim Diesel ist das nur SHOW !!
Eine Auspuffanlage ...ich rede hier von einer richtigen Anlage oder zumindest einem sehr guten Endschalldämpfer macht übrigens SINN...denn bei Saugern vermindert sich so der Staudruck und dadurch wird unter Umständen die Leistung erhöht.
Mal als Beispiel: Eine (leider nicht zugelassene) INVIDIA Anlage für den Civic Type R bringt laut Prüfstand gute 10 PS....!
Also dass diese den Lader abbremst ist klar. Aber ich würde nicht sagen dass das zischen bei kleineren Turbomotoren leiser ist als bei großen. Als ich letztes Jahr in den USA war hab ichs Skyline's gehört und muss sagen dass da net wirklich großer Unterschied zu meinem Kumpel seinem Focus RS besteht. Klar, hängt vom Ladedruck und größe des Ventils ab, welche variiert. Ab gesehen davon die ,,Super-Sauger-Motoren" in 60PS Wagen möchte ich mal gerne live sehen und 10PS durch Sportauspuff alleine halte ich bei einem Motor mit 60PS für absolut unmöglich!
Gruß,
Chris
Dumme frage, aber mit wieviel bar wird dein Turbo denn geladen ?
Skyline in den USA? Dachte der hat dort keine Straßenzulassung bekommen ?! Hab ich jedenfalls in einer Doku auf Premiere gehört.... deshalb verwundert mich das etwas.
@Babbels: Ich sehe du kennst dich aus, sind echt meist die Audi`s die es "zischen" lassen... obwohl es bei einem TT immernoch eher "passt" als bei einem Cit HDI....
Zitat:
Als ich letztes Jahr in den USA war hab ichs Skyline's gehört und muss sagen dass da net wirklich großer Unterschied zu meinem Kumpel seinem Focus RS besteht.
Es kommt auch darauf an ob der Skyline getunt ist oder nicht....!
Der Focus RS...okay...bei dem Wagen kann man es sich überlegennen BOV einzubauen.
@Sch4k...der Skyline ist zugelassen in den USA !! Fahren jede Menge rum da.
Zitat:
b gesehen davon die ,,Super-Sauger-Motoren" in 60PS Wagen möchte ich mal gerne live sehen und 10PS durch Sportauspuff alleine halte ich bei einem Motor mit 60PS für absolut unmöglich!
Das war auch nicht auf JEDEN Motor gemünzt sondern ganz speziell in diesem Fall. Klar das ein 1.2 Liter 60 PS Motörchen keine 10 PS gewinnt...! Bei einem Wagen mit 2 Litern Hubraum und 200PS Serie (Civic Type R) ist das jedoch möglich. Bei meinem C4 wird durch den ESD von Clemens auch nicht wirklich was passiert sein....naja wenn es gut gelaufen ist 2-3 PS.
Aber sowas merkt man da nicht.
Ein is sicher...wenn ich nen Diesel der nicht mindesten 250 PS unterm ARSCH hat zischen höre...dann lach ich mich tot. Das is wie wollen aber nicht können.
Ich glaub das bringt nich so sehr viel hier weiter zu diskutieren. Der Eine hat die Ansicht, der Andere die....
Und eins kann ich für mich sagen. Wenn schon 60 PS Polos und Corsas ne dicke Auspuffanlage drunter haben dürfen und sich keiner beschwert, kann ich mir mit meinem 140 Diesel PS erst recht nen Blow Off einbauen. Meine Meinung!
Seh ich genauso. Meine Frage war auch eigentlich obs jemand hat und ob jemand was über Nachteil weiß und nicht obs gefällt oder net! Ist halt Geschmacksache!
Gruß,
Chris
Ich habe ja keine kritik geäußert sondern nur meine meinung.
Also ich mag die aufgebrezelten Corsas, sind nur leider zu schnell ausm rückspiegel verschwunden 😁
Wenn eure Fahrzeuge Luftmengenmesser haben (was zu 90% der Fall sein wird) könnt ihr die sache mit Offenen BOV´s vergessen. Gibt nur Fehlerwerte im Steuergerät
Grüße
Hi,
ich habe 2 Nissan 200sx S13 Bj 90 und zwar nen Schalter und nen Automatik.
In beiden ist ein BOV verbaut und es bringt rein subjektiv ein besseres Ansprechverhalten für den Turbo. Das Zischen hängt in Lautstärke und Klang ab von:
Ladedruck
Bov Modell und Hersteller
Einstellung des Bov
Beim Nachfolgemodell dem S14 und S14A sowie ZB bei der Supra mkIII gibt es was ähnliches serienmäßig. Ein BBV Blov By Valve.
Das führt die Gestaute Luft zurück vor den Turbo und macht keine Geräusche erfüllt aber ansonsten den gleichen Zweck der Schonung des Turbos und dessen Ansprechverhalten allerdings ohne das Luft die im LMM gemessen wurde entweicht.
Sinn macht es sowas zu verbauen in allen Turbo-Benzinern unabhängig ob 1,0l T ist oder 3,0l T.
Bei Dieseln, vor allem neuere mit den VTG ladern tritt das Stauluft-Phänomen nicht auf in sofern ist auch ein BOV überflüssig es sei denn man möchte den Sound.
Sauerei gibt es vor allem wenn ein Kolben-Bov über Kopf montiert hängt und sich Öl und Ruß im Ansaugrohr sammeln und dann das Bov als tiefsten Punkt auffüllen.
Preise variieren Stark. Von 150 - 600€ Warum weiß der Geier oder eben die von meinem Vorgänger genannte Site wos wohl um die Zeit für die Abstimmung geht und den erhöhten Aufwand beim Diesel.
Bei Benzinern wird das Bov über Druck/Unterdruck gesteuert.
http://www.fastwrx.com/blitzbovkit.html
http://www.vw-turbo.de/katalog.html
@downfire
Luftmengenmesser werden in moderneren Dieseln und Benzinern nicht verbaut. Nur noch Luftmassenmesser das ist ein kleiner aber für die Aussage wichtiger Unterschied.
Hi Chris,
habe ich gerade entdeckt! Schau mal rein!