Blow-Off-Ventil (Pop-Off)

Audi TT 8J

Hallo diese Blow-Off-Ventil (Pop-Off) werden bei ebay angeboten , hat jemand Erfahrung damit ??
Was bringt´s ```?????

Gruß Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von s38p



wenn du ein chiptuning mit erhöhung des ladedrucks sollst du ein offenes ventil einbauen weil dir da die normalen ventile um die ohren fliegen weil die den druck nicht stand halten.aber das mach dir auf keinen fall den turbo geschweige denn den motor kaputt.

Hallo,

bei der Aussage kann man nur davon ausgehen, dass kein Wissen über die technischen Zusammenhänge vorhanden sind.

Wir reden doch hier von einem TFSI Motor, bei dem ist serienmäßig ein geschlossenes System verbaut und das SUV wird elektrisch angesteuert.

So weit ich weiß gibt es kein offenes elektrisch angesteuertes SUV.

Man müsste also eins verbauen was pneumatisch angesteuert wird, dadurch würde man gerade den Vorteil der elektrischen Ansteuerung der um 50 bis 70% schnelleren Ansteuerung ins Steinzeitalter der Ansteuerung zurück rüsten.

Außerdem bläst man bei einem offenen SUV genau schon die vom LMM erfasste erfasste Luft aus dem System ins Freie, mit allen seinen Nachteilen für die Einspritzung.

Man sollte sich vielleicht mal ansehen, was sich die Ing von Pierburg für Gedanken dazu gemacht haben.

Ich empfehle mal die Autoservicepraxis Ausgabe 11/2004 Seite 10 zu lesen da ist das SUV des TFSI ausreichend erklärt, mit Funktion und Fehlersuche.

Wenn man ein geschlossenes System mit LMM auf ein offenes umrüstet, dann trifft immer der Spruch zu.
"Rückschritt durch Technik" und das macht eigentlich nur jemand der die technischen Zusammenhänge nicht verstanden hat, oder den Kunden irgendeinen Mist verkaufen will.

Gruß
TT-Eifel

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von s38p



wenn du ein chiptuning mit erhöhung des ladedrucks sollst du ein offenes ventil einbauen weil dir da die normalen ventile um die ohren fliegen weil die den druck nicht stand halten.aber das mach dir auf keinen fall den turbo geschweige denn den motor kaputt.

Hallo,

bei der Aussage kann man nur davon ausgehen, dass kein Wissen über die technischen Zusammenhänge vorhanden sind.

Wir reden doch hier von einem TFSI Motor, bei dem ist serienmäßig ein geschlossenes System verbaut und das SUV wird elektrisch angesteuert.

So weit ich weiß gibt es kein offenes elektrisch angesteuertes SUV.

Man müsste also eins verbauen was pneumatisch angesteuert wird, dadurch würde man gerade den Vorteil der elektrischen Ansteuerung der um 50 bis 70% schnelleren Ansteuerung ins Steinzeitalter der Ansteuerung zurück rüsten.

Außerdem bläst man bei einem offenen SUV genau schon die vom LMM erfasste erfasste Luft aus dem System ins Freie, mit allen seinen Nachteilen für die Einspritzung.

Man sollte sich vielleicht mal ansehen, was sich die Ing von Pierburg für Gedanken dazu gemacht haben.

Ich empfehle mal die Autoservicepraxis Ausgabe 11/2004 Seite 10 zu lesen da ist das SUV des TFSI ausreichend erklärt, mit Funktion und Fehlersuche.

Wenn man ein geschlossenes System mit LMM auf ein offenes umrüstet, dann trifft immer der Spruch zu.
"Rückschritt durch Technik" und das macht eigentlich nur jemand der die technischen Zusammenhänge nicht verstanden hat, oder den Kunden irgendeinen Mist verkaufen will.

Gruß
TT-Eifel

Deine Antwort
Ähnliche Themen