Blöde Frage: Gas = Erdgas ??

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich überlege gerade, ob ich mir ein Gas-Fahrzeug zulege und finde dabei immer wieder Fahrzeuge, die mit 'Gas' und welche, die mit 'Erdgas' fahren.

Gibt es zwischen Gas und Erdgas einen Unterschied?

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bassment



Ich persönlich tendiere zu Flüssiggas und wenns bei mir mal ein neues Auto sein sollte, werde ich entweder mit ner Brennstoffzelle, einem Fusionsreaktor oder halt Flüssiggas fahren...ich persönlich.

Lol da mußt du dir aber erst noch nen Flux Kompensator zulegen wenn du net so lage auf Brennstoffzelle und Fusionsreaktor warten willst 😉

Als Nachrüstlösung ist Flüssiggas sicher besser, auch die Neuwagen die mit LPG verkauft werde,werden meist erst nach Auslieferung umgerüstet(Werksgarantie bleibt aber erhalte). Einen LPG Werkseinbau gibt es soweit ich weiß noch nicht. LPG ist ja soweit ich weiß,mehr oder weniger ein Abfallprodukt bei der Benzinproduktion. Finde es eigentlich ziemlich Sinnvoll das zu verfahren. Außerdem sind die Tanks schön klein und die Reichweite groß.

Bei den Erdgasfahrzeugen die an Werk verkauft werden ist die Technik halt meistens besser integriert,wobei die großen Tanks da teilweise auch extrem Kofferraum kosten. Mercedes bringt jetzt ne B-Klasse mit Unterflur Tanks und bei VW soll demnächst ein TSI-Passat mit Erdgas auf dem Markt kommen. Da kann man die höhere Klopffestigkeit des Erdgas wenigsten ordentlich nutzen 😉 Klingt ziemlich interessant.
Leider ist man mit Erdgas ziemlich von den örtlichen Energieversorgern abhängig.

Da kann man jetzt Lotto spielen wie sich die Preise vom LPG und CNG entwickeln.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Schyschka


dies ist auch sinnvollste wirtschaftlich betrachtet! Werde ich beim nächsten Automobil auch so machen nur schöne und gute bekommt man selten oder zu überteuerten Preisen!

he he, da hab ich mit meinem V5 richtig glück gehabt. 10/2001, viel ausstattung, sehr gepfegt, nichtraucher, erste hand, checkheft, 170PS version, 4-motion (relativ selten bei dem motor ist mein eindruck. wollte unbedingt nen 4M haben ^^) mit 89tkm von händler gekauft mit gasanlagengarantie usw. in der garantiezeit dann noch schön steuerkette gewechselt, lamdasonde usw. das alle für 10.000€ incl. gasanlage. ^^ recht guter kurs wie ich fand und gleich zugeschlagen.

auch Vers. kann ich mich nicht beklagen. bei 50% 600€ vollkaskso im jahr und der wagen hat Euro4.

genau sowas suche ich auch, 4-motion brauche ich nicht, aber wäre mir egalo. Vielleicht noch als Automatik dann wäre ich wunschlos glücklich, sag mal bescheid wenn du dich trennen willst!

Ich habe einen Golf III Baujahr 99, der Wagen ist ein ehemaliger Werkswagen der Stadtwerke und hat
jetzt knapp 200.000 km auf dem Tacho. Kombi daher noch Golf III, der normale Golf war damals schon der Golf 4. Der Wagen hat Erstzulassung 2/99 und im März 99 wurde die Gasanlage nachgerüstet.

Ich habe einen 55 Liter Benzintank und eine Flasche die für 13 Kilo ausreicht. Aktuell kostet hier in der Kante ein Kilo Erdgas Typ H 0,97 Euro. 1 Kilo Erdgas entspricht 1,3 Liter Diesel oder 1,5 Liter Benzin.

Mein Wagen hat nur 75 PS, im Erdgasmodus etwa 10% weniger. Zum starten benötige ich immer Benzin und nach einigen Metern schalte ich auf Erdgas um.

Ich komme mit den 13 Kilo Gas 260 km weit, wenn ich normal (Autobahn 130 km/h) fahre.

LPG hat definitiv mehr Tankstellen, Erdgas ist definitiv billiger auf den Verbrauch per km.

Ich habe den Wagen jetzt fast 3 Jahre und bin zufrieden. Das einzige was nervt ist die fehlende Klima im Hochsommer. Im Ausland (z.B. Frankreich) gibt es kein ausgebautes Netz daher mussten wir dort mit Benzin fahren. Ich habe natürlich ein Navi mit den Erdgas Pois damit ich wenn ich in unbekannten Gegenden fahre, die Tanken ansteuern kann.

Mein Kofferraum hat nur die Hälfte des üblichen Platzes weil dort die große Gasflasche eingebaut ist.

Ich werde mir in naher Zukunft wieder ein Auto mit Gas kaufen ggf. auch Autogas aber nur weil gebrauchte Erdgaswagen ca. 4 Jahre alt einfach zu teuer sind.....

Ähnliche Themen

Autos die schon umgerüstet verkauft werden, sind mit Vorsicht zu genießen. Entweder die Anlage ist gut eingebaut worden und läuft top. Aber dann wird sie auch normalerweise für viele Kilometer genutzt, denn die Anlage muss erst 25.000...40.000 km laufen, bis die Umrüstkosten drin sind. Solche Autos werden erst verkauft, wenn sie schon einige an Kilometern auf dem Buckel haben.
Hat die Anlage aber erst wenige Kilometer hinter sich und der Wagen wird verkauft, dann ist Misstrauen angebracht. Warum verkauft jmd ein Auto mit einer Anlage, die sich noch nicht amortisiert hat? In den meisten Fällen deutet das auf eine spinnenden Anlage hin, bei der die Fehlerbehebung unmöglich und/oder zu teuer ist. Und wer will so ein Auto kaufen?
Lieber "normalen" Benziner kaufen und umrüsten lassen. Oder wenn bei eintsprechendem Händler gekauft wird, einen guten Einbau aushandeln.
Aber am besten hier im Unterforum "Alternative Antriebe" o.ä. Foren informieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen