Blitzumfrage: Welches Radioprogramm hört Ihr am liebsten?
Legt los! Ich zähle mit. (Jeder Motorradfahrer hat eine Stimme - nennt genau einen Sender.)
Deutschlands Hitradio RTL
Beste Antwort im Thema
Auf dem Motorrad höre ich nur Motor und Fahrtwind.
Ähnliche Themen
128 Antworten
Zitat:
@BennySpeed schrieb am 30. Juli 2020 um 12:40:00 Uhr:
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 30. Juli 2020 um 12:38:44 Uhr:
Dir traue ich zu, dass Du Arno bist.
Nein. Aber wenigstens verstehst Du, worüber ich schreibe.
Klar, sonst könnte ich mir ja keine Meinung bilden.
Ich tippe auf Karlchen.
Nein. Ich bin das gesamte Schauspielerensemble von "Wie Bitte?!
An alle Bajuwaren: Auch FJS sagte einst: "Ich höre Radio Luxemburg". Das ist wahr.
Ich muss mal in die Stadt. Bis gleich....
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 30. Juli 2020 um 12:42:33 Uhr:
Ich tippe auf Karlchen.
Dann wäre er BjörniSpeed.
Der war tatsächlich witzig. Aber politisch unkorrekt.
Wäre heute untragbar.
Hört Ihr, was ich höre? Helmer moderiert gerade (auf RTL Deutschlands Hitradio) noch einen Tacken freier. SO geht RTL!
Ich muss los!
WTF is Helmer?
Zitat:
@BennySpeed schrieb am 30. Juli 2020 um 12:47:29 Uhr:
Hört Ihr, was ich höre?
Nö, ganz sicher nicht! Ich dachte immer, bei RTL moderiert Hans Meiser :-)
Von mit aus kann der Thread zu, der Nutzen war eh von Anfang an fragwürdig.
Mfg
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 30. Juli 2020 um 12:48:20 Uhr:
WTF is Helmer?
Das ist der Moderator von eben, der war am Zug, als Justin Bieber gespielt wurde.
Helmer ist Fußballer.
France Inter
k2: Helmer Litzke war anchorman in Luxemburg und fährt jetzt die Schicht nach Arno um 10h (deutschlandweit). 104.6 RTL Berlin spaltet sich dann (10h) wieder ab.
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 30. Juli 2020 um 13:49:41 Uhr:
Zitat:
@BennySpeed schrieb am 30. Juli 2020 um 12:47:29 Uhr:
Hört Ihr, was ich höre?
Nö, ganz sicher nicht! Ich dachte immer, bei RTL moderiert Hans Meiser :-)
Von mit aus kann der Thread zu, der Nutzen war eh von Anfang an fragwürdig.
Mfg
Von mir aus kannst Du Dich anderen Threads widmen.
Bin gespannt, wie lange Du durchhältst.
Zitat:
@BennySpeed schrieb am 28. Juli 2020 um 03:06:15 Uhr:
RTL ingesamt (Radio & TV) ist für mich im besten Sinne "kommerzielle Grundversorgung". Außerdem sind sie unabhängiger als die ARD, die den Gremien gefallen muss.
Mit "Team Wallraff" haben sie jüngst Psychiatrieskandale aufgedeckt. Ein Thema, daß gerade ARD und ZDF (fast?) nie in dieser inhaltlichen Klarheit in der prime time abhandeln.
Die öffentlich-rechtlichen Anstalten haben einen Rundfunkrat mit beratender Funktion, der immerhin paritätisch besetzt ist.
Zudem haben sie einen Bildungsauftrag was sich auch im Programm wiederspiegelt.
Bei den Privaten zählt nur die Quote, sie ist auch in gewisser Weise der oberste Zensor. Einschaltquoten machen das Programm nicht besser nur beliebter, spielt also bei ausschließlicher Finanzierung über Werbung eine Rolle.
Private betreiben Aufklärung und investigativen Journalismus nur wenn es sich reißerisch aufmachen läßt und über eine hohe Einschaltquote Werbeeinnahmen bringt.
Sie sind nicht am Aufklären oder Aufdecken interessiert und schon gar nicht an der Wahrheit.
Das ist bei den Magazinen der öffentlich-rechtlichen Anstalten anders. Sie müssen auch nicht auf die Quote schielen, was sie auch sachlicher berichten lässt, wenn auch nicht unbedingt zur besten Sendezeit.
Nebeneffekt (oder Zielsetzung) bei den Privaten scheint die Verblödung der Bevölkerung zu sein. Klappt wie man oft sieht relativ gut.
Soll ich eine Liste mit Sendungen machen, die sowohl bei den Staats- als auch bei den Kommerzsendern laufen könnten?
Spiegel, Stern, SZ, Zeit etc. sind i.Ü. auch kommerzielle Medien und werden dem Qualitätsjournalismus zugerechnet.