Blitzerwarner

BMW 5er G30

Hat jemand eine Idee, wie man eine Blitzer Warn App auf das grosse Display bekommt?
Darstellung im Splitscreen links (für den Beifahrer) wäre ein Träumchen.
Hatte letzte Woche einen festen in einem Dorf übesehen und bingo...
Fahre eher entspannt und versuche Speed Assist oft zu nutzen, das ständige bestätigen nervt auf dauer jedoch arg.

Beste Antwort im Thema

Vom Hersteller eher nie! Ich empfehle die App Blitzer Pro auf dem iPhone, ähnliches vermutlich auch für Android. Diese zeigt auch mobile Blitzer an, die von den Benutzern gemeldet werden.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Ich nutze diesen kleinen Blitzerwarner, der nutzt die blitzer.de Datenbank und wird über Bluetooth mit dem Handy verbunden. Der Akkuverbrauch der dazugehörigen App ist nicht bemerkbar, der Warner selbst läuft mit einer Knopfzelle.
Ich haben ihn mit einer Magnethalterung. Momentan ist das Gerät aber wohl leider nicht bestellbar.

Img-2212
Img-2211

Wieder was gelernt 😁. Wusste gar nicht, dass es dieses Teil gibt. Blitzer.de nutze ich aber schon sehr lange und bin damit sehr zufrieden.
Welche Halterung verwendest Du?

Findest du bei Amazon unter Aukey Handyhalterung. Die runde Metallplatte würde hinten ca. 2mm überstehen, ich hab diese einfach noch etwas zugeschnitten, würde aber so auch gehen.

Hat der auch so nen Blocker, wenn zB die österreicher mit deren Radarpistolen messen, um die messung zu verhindern ?

Das ist im Grunde genommen ein Lautsprecher. Nein. Hat er also nicht.

Also das geht dann nicht über die Autolautsprecher, sondern direkt aus dem Ding? Unabhängig vom iDrive?

Ja, das Ding piepst dann rum.

Wenn ich die Rezessionen bei Amazon lese, ist das doch nicht mehr als ein BT Lautsprecher, also ohne App und GPS vom iPhone läuft da nix. Oder ist das falsch dargestellt?

Nein. Das trifft es genau. Wobei es glaube ich noch blinkt oder so.

Es blinkt und piept.

Und man muss die App nicht jedes Mal starten sondern sie läuft im Hintergrund und wird "scharf" sobald die App mit dem Ooono verbunden ist. Scheint wohl auch sparsamer mit dem Akku umzugehen. Finde ich gar nicht so schlecht. Muss man nicht immer die App starten und beenden. Ausserdem saugt Blitzer.de den Akku leer. Per Induktion schafft man kaum den Akkustand zu halten und das iPhone wird recht heiß.

Habe es jetzt wie schon erwähnt mit einem zweiten Handy gelöst. Das stecke ich an die USB Buchse in der Armlehne. Dort liegt auch das Handy was nur für Blitzer.de da ist.

Hatte heute folgendes Phänomen. Mein Android Handy welches nur für Blitzer.de zuständig ist, war nur über Bluetooth mit dem Auto verbunden. Es ist keine SIM Karte im Handy eingelegt und es war nicht mit meinem iPhone, welches derzeit als Hotspot fungiert, verbunden. Trotzdem hat es mir die Festblitzer gemeldet. Wo bitte bekommt das Handy die Daten her, wenn keine Verbindung zur Außenwelt respektive der Datenbank von Blitzer.de besteht?

Die Datenbank wird auf dem Handy gespeichert. Nur die Aktualisierung läuft übers Netz.

Aha danke für die Info.

Deine Antwort