Blitzerwarner

BMW 5er G30

Hat jemand eine Idee, wie man eine Blitzer Warn App auf das grosse Display bekommt?
Darstellung im Splitscreen links (für den Beifahrer) wäre ein Träumchen.
Hatte letzte Woche einen festen in einem Dorf übesehen und bingo...
Fahre eher entspannt und versuche Speed Assist oft zu nutzen, das ständige bestätigen nervt auf dauer jedoch arg.

Beste Antwort im Thema

Vom Hersteller eher nie! Ich empfehle die App Blitzer Pro auf dem iPhone, ähnliches vermutlich auch für Android. Diese zeigt auch mobile Blitzer an, die von den Benutzern gemeldet werden.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Hallo,

ich klinke mich dann auch mal ein.

Sobald ich mein iPhone mit dem CarPlay meines Skodas verbinde, verliert das iPhone sein GPS.
Sprich die Ortung wird nicht mehr erkannt. Interessanterweise funktionieren aber Apps wie Maps innerhalb von CarPlay ohne Probleme.

Die GPS Erkennung bei der Blitzer App funktioniert jedoch nicht.

Ziehe ich das USB-Kabel raus funktioniert alles wieder sofort einwandfrei, nur CarPlay halt nicht...

Hat da jemand eine Idee was ich falsch mache?

Du fährst das falsche Auto! Beim G30 geht Carplay ohne Kabel 😁

Spaß beiseite, könnte mir vorstellen, dass die Ortung bei carplay „on“ auf das Auto „umgeleitet“ und die Ortung solange nicht mehr über das iPhone selbst läuft
Ist aber nur eine Mutmaßung

Hier entsteht aus einigen Beiträgen der Eindruck, dass GPS-Empfang problemlos möglich ist, wenn das Smartphone "in der Mittelkonsole" liegt.
Das erstaunt mich: Ich hätte gedacht, es sollte wenigstens in der Ladeschale liegen, wohin das Antennensignal weitergeleitet wird. Aber IRGENDWO im Auto?? Die GPS-Informationen werden doch kaum vom Fahrzeug-GPS via Bluetooth-Verbindung ans Handy weitergeleitet, oder? So was klappt doch höchstens mit einem IPhone über Apple CarPlay?
Über eine technische Aufklärung wäre ich sehr dankbar.
Hintergrund ist, dass ich nichts ausprobieren kann, weil ich meinen G30 erst im April bekomme. Dazu möchte ich mir dann ein Android-Handy zulegen, das besonders gut mit der BMW-Ladeschale harmoniert (Abmessungen, wireless charging, Qualität der Antennenanbindung). Vielleicht hat da jemand einen Tipp bzw. besonders gute persönliche Erfahrungen?

Hallo,
bei mir funktioniert die GPS Ortung sehr gut wenn das iPhone auf der Ladematte liegt.
Geht genausogut wenn ich es auf dem Beifahrersitz liegen habe. BlitzerPro mit HFP klappt dann prima, auch wenn das Radio auf Empfang ist.
iPhone ist per wireless CarPlay angebunden.
Ich habe das Schiebedach, das schirmt sicher nicht so gut ab, wie ein Carbon oder Blechdach.

Gruß
F.

GPS wird weder über CarPlay noch sonst wie vom Auto an das Handy weitergeleitet. Die Empfänger sind mittlerweile aber so empfindlich dass auch so empfang möglich ist.
Ich hab auch ein S7 oder 8 in der Armlehne liegen welches nur Blitzerwarner macht.

Samsung galaxy Note9 passt ohne Hülle exakt in die wireless ladeschale beim G31.

Muss das Thema mal wieder vor holen. Ich hatte bislang nur Apple Handys. Überlege mir ein Samsung Handy zuzulegen. Reicht mir dann eine SIM Karte in der einfachsten Ausführung ohne Flat etc. wenn ich das Handy ausschließlich für die Blitzer APP verwenden möchte?

Einen Datentarif solltest du schon haben.

Er kann Internet mit dem Android Handy auch dann von seinem eigentlichen Handy zapfen. Dann keine Extrakosten. Sim Karte garnicht nötig! 😉

Das geht natürlich auch. Aber merkt sich das Android Handy mein iPhone als Hotspot und verbindet sich automatisch damit oder muss ich das jedesmal manuell machen?

Nein. Da müsstest du ein Programm nutzen welches jedes mal aktiv die BT Verbindung herstellt. WLAN deaktiviert das iPhone nach kurzer Zeit wieder wenn kein Gerät verbunden ist. Und wenn du das iPhone per BT als Hotspot nutzt, kann es sein dass das Handy nicht mehr mit dem Auto verbunden werden kann. Müsste man testen.
Vollautomatisch ist schwer aber machbar. Habe dazu Llama und BT Auto Connect benutzt.

Wie es mit den Apfelhandys geht kann ich nicht sagen. Hört sich aber kompliziert an. Beim Androiden klickt mann auf "Mobile Hotspot" und mein Hotspot ist an (läuft nicht per Bluetooth sondern per WLAN). Dann merkt mein z. Bsp. Laptop oder anderes Gerät/Handy dass eine ihm bekannte WLAN-Leitung "greifbar" ist und verbindet sich automatisch.

Das würde in deinem Fall bedeuten, du steigst ins Auto, machst auf dem "Haupthandy" den Hotspot an und das wars.

Werde mal testen, ob das mit einem iPhone und Samsung auch funktioniert. Mal sehen ob die sich vertragen, trotz räumlicher Trennung im Auto🙂

Das geht auch. Musst halt jedes Mal den Hotspot anschalten. Das war mir schon zu viel.

So habe es ausprobiert und es funktioniert. Iphone als Hotspot eingerichtet und das Android Handy verbindet sich automatisch mit diesem. Die Blitzer App wird auch automatisch gestartet. Wenn das tägliche Einschalten des iPhone als Hotspot zu nervig wird, bleibt dann noch als Lösung eine eigene SIM Karte für das Android zu holen. Mal sehen wie es mit meiner Geduld diesbezüglich aussieht. Aber ich ahne schon worauf es hinaus läuft...

Deine Antwort