Blitzerwarner im RNS510

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen,

kann ich mir denn im RNS510 Blitzer anzeigen lassen (bzw. akustisch eine Meldung bekommen)?

Grüße
Johannes

Beste Antwort im Thema

Ich sehe, dass feste Blitzer in Deutschland grundsätzlich "dezent" gestaltet sind während die im europäischen Ausland "auffallend" gestaltet sind.
Das ist eine sehr unterschiedliche Herangehensweise die ich wie oben dargestellt interpretiere.

Mobile Blitzer "im Gebüsch" sind in Deutschland häufiger als im europäischen Ausland. Dafür setzen unsere Nachbarn deutlich stärker auf Zivilstreifen. Meines Erachtens kann die Zivilstreife ein wirkliches Verkehrsdelikt weitaus besser und auch vielschichtiger erkennen als einfach Blitzer ins Gebüsch und fertig.

Der Blitzer erkennt nur ob eine Geschwindigkeit größer ist als vorgegeben. Die Zivilstreife ist da vielschichtiger in der Suche nach Delikten und deren Interpretation sowie Ahnung.

Und Unfälle die niemals passiert sind kann man tatsächlich nicht "berechnen". Denn etliche Unfälle passieren schließlich auch nur deshalb nicht weil man durch "zu" schnelles Fahren den Unfallort schon verlassen hat.

Unabhängig davon aber auch nochmal: Wenn ich die Tageszeitung lese und dort Artikel stehen wo ganz klar mit den Mehreinnahmen durch zusätzliche Blitzer gerechnet werden dann steckt dahinter nicht ein verkehrsplaner mit "Unfallstickern" sondern ein Finanzplaner.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Polmaster


Bis auf die Beschreibung der Situation in Polen glänzt dein Beitrag aber leider voller Halbwissen. Bei der überwiegenden Mehrzahl der festen und mobilen "Blitzer" bestimmen umfangreiche Auswertungen im Hintergrund die potenziellen "Blitzstellen".

ja klar. Auf der 2-spurig ausgebauten B93 galt seit "Ewigkeiten" Tempo 130.

Erst wird Tempo 130 auf 100 reduziert und erst seitdem steht regelmäßig nach einem Parkplatz der Blitzer.

Würde das Tempo wie zuvor auf 130 bleiben dann wäre der Blitzer kaum rentabel.

Oder auf der A93. Da sind große Stücken in Richtung Norden auf 130 begrenzt. In Richtung Süden dagegen ohne Limit. Ein erkennbarer Unterschied in der Güte der Fahrbahn besteht ist nicht feststellbar.

Oder auf der A4 wo zeitweise auf einem Abschnitt wegen Straßenschäden Tempo 100 galt. Herrschaftszeiten. Straßenschäden gibts in der Ukraine. Dort habe ich Respekt vor einem Schlagloch. Aber in Deutschland das sind doch keine Straßenschäden.

Blitzer.de mit der Telefon-Halterung auf dem Armaturenbrett-> perfekte Vermeidung von Blitzern.

POIbase ebenfalls mit dem RNS510 kompatibel!
Nutze ich selbst auch in meinem Auto!

Zitat:

@way2much schrieb am 8. November 2014 um 15:10:03 Uhr:


POIbase ebenfalls mit dem RNS510 kompatibel!
Nutze ich selbst auch in meinem Auto!

Wie hast du das auf das rns bekommen?

Ähnliche Themen

Es gibt in einem anderem Forum die POI's von Lupfi. Kann man per SD Karte auf das RSN rsufspielen. Funktioniert super

Zitat:

@schlosserfrank schrieb am 8. November 2014 um 17:56:39 Uhr:



Zitat:

@way2much schrieb am 8. November 2014 um 15:10:03 Uhr:


POIbase ebenfalls mit dem RNS510 kompatibel!
Nutze ich selbst auch in meinem Auto!
Wie hast du das auf das rns bekommen?

Über eine SD-Karte! Einfach in den PC/Laptop einfügen und POIbase starten, dann unter "Manuelle Auswahl" RNS510 auswählen und der Anleitung folgen - ganz einfach🙂

Super danke werd das nachher gleich mal testen.

Kann man eigentlich mehrere blitzer poi installieren?

Es gibt halt, feste, Ampel, Zone start\stop usw.
Was brauchst denn noch?

Zitat:

@schlosserfrank schrieb am 10. November 2014 um 10:24:02 Uhr:


Super danke werd das nachher gleich mal testen.

Kann man eigentlich mehrere blitzer poi installieren?

Es geht immer nur eine Datenbank, die aber "alles", d.h. nicht nur Blitzer enthalten kann.

ich muss das hier nochmal hochholen:

ich möchte nachher bei einem Bekannten auf seinem RNS510 im Passat (soweit ich informiert bin ist der Wagen 2-3 Jahre alt) die Blitzerapp von POIBase installieren.

Mal kurz zum Vorgehen, ob ich alles richtig gemacht habe:

ich habe eine 8 Gb SD Karte in den Rechner gesteckt und via volkswagen.de eine Datei Meine_POI_Sammlung.db3 Datei darauf erzeugt. Die Karte wird jetzt von POIBase als RNS510 erkannt. Dann habe ich ein Konto bei POIBase angelegt.

Mein Bekannter hat schon angedeutet, dass er ein rundum-sorglos Paket haben möchte. Also gehe ich mal davon aus, dass ich die Blitzerapp für Europa für 3 Jahre für 40 EUR nehmen sollte, richtig?! Das beinhaltet doch dann D-A-CH oder muss man D-A-CH und EUROPA installieren?! Muss ich dann nur noch die APP per Onlineshop kaufen und auf die Karte laden oder wie geht es dann weiter?! Habe sowas noch nie gemacht und möchte nicht nach dem Kauf feststellen, dass es aus irgendeinem Grund nicht funktioniert oder wir gar die D-A-CH und EUROPA POI´s kaufen müssen, um das volle Paket zu haben.

Würde mich freuen, wenn mir hier zügig jemand Unterstützung geben würde. Wir treffen uns heute vorausschichtlich um 17 Uhr😉

Wer gibt denn bitte Geld für Blitzer POIs aus, die dazu noch nur Feste Blitzer anzeigen, was habt ihr denn davon?
Es gibt kostenlose POI-Sammlungen auch mit Festen Blitzern+ Sektionen usw. Suche mal nach lupfi-POI

Ansonsten soll sich dein Bekannter lieber die Blitzer.de App kaufen, da hat er mehr von.

Auf dem RNS kannst du keine App installieren. Ich glaube, du solltest nicht an dem RNS deines Bekannten herumwerkeln.

Wenn dein Bekannter unbedingt Persönliche POI´s haben will, dann lade dir die lupfi-POI runter, installiere die und fertig.

Das POI-Paket (*.db3) muss im Ordner "PersonalPOI" auf oberster Ebene der SD-Karte liegen.

1. SD-Karte ins RNS 510 einlegen.
2. Taste „Setup“.
3. Bildschirmtaste „Navigation“.
4. Bildschirmtaste „Meine Sonderziele (Personal POI)“.
5. Bildschirmtaste „Importieren“.
6. POI-Datei auswählen
7. „Datenbank importieren“.
8. Nach dem Import mit „OK“ bestätigen.

Personal-POIs auf dem RNS anzeigen:
1. Taste "MAP"
2. Bildschirmtaste „Extras“
3. „Auswahl Sonderziele“
4. Listenpunkt „Personal POI“
5. Bildschirmtaste „Personal POI“
6. Anzuzeigende POI-Kategorien auswählen (LUPFIPOI sind die Blitzer)
7. Auswahl des POI über Berührung des POI-Icons auf der Karte

OK, danke für die schnellen Antworten🙂 Ich lasse davon lieber die Finger! Hab ihm gerade schon mitgeteilt, dass er sich die blitze.de APP auf sein Smartphone ziehen soll und fertig. Das bekommt er auch alleine hin...

mich interessiert eigentlich mehr die technisch/praktische seite, nicht so sehr die philosophische ;-), denn da gibt es so viele meinungen wie diskutierer..ob oberlehrerhaft oder nicht..was soll das..
also zum ersten: in meinem skoda/columbus (upgedatet über POIBASE) ertönt ein diskretes "bing", wenn ein radar ansteht..das ist die GUTE nachricht- warum auch immer das bei andern nicht funzen soll..
zum zweiten: die SCHLECHTE ist : das "bing" kommt doch ziemlich spät, wenn ich schon praktisch dran bin, am blitzer...das hat in meinem citroen besser geklappt..der hat 1x bei 600 m und 1x bei 200 meter ge"bing"t...weiss jemand, ob man das so hinbiegen kann, dass es wirklich was hilft ? weil, soviel ich weiss, messen die radare teilweise schon bei um die 400 meter, da kommt das "bing" wohl nur aus meiner registrierkasse !

Deine Antwort
Ähnliche Themen