Blitzermarathon

Vom 04. bis 10. August findet wieder ein Blitzermarathon statt.

https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/24h-blitzermarathon-august-2025/

71 Antworten
Zitat:
@yellwork schrieb am 26. Juli 2025 um 07:35:44 Uhr:
Ist der speedday Bundes, oder nur Landesweit?

Grundsätzlich ist das bundesweit. Aber gerade im Sommer machen nicht alle (personalbedingt) mit.

Solange Sicherheit im Vordergrund steht und nicht nur Abkassieren - gerne.

Vor Schulen, Kindergarten, Krankenhaus, Altersheim, gefährlichen Stellen (eng, unübersichtlich etc.) - bitte, gerne!

Es gibt sicher überall Stellen, wo man den Sinn vom Tempolimit nicht begreift.

Wer aus der Ecke kommt: die Hochfläche bei Renshausen, B446 nach der Hölle. IN der Hölle ist kein Tempolimit (würde aber genau da Sinn machen), danach - normale Bundessstraße, nicht besonders kurvig, aber Tempo 70.

Oder gleiche Bundesstraße zwischen Reyershausen und Nörten-Hardenberg, kurz vor dem Ortseingang Nörten ist Tempo 50 seit ein paar Jahren.

Der ADAC meint, ein Drittel der Verkehrszeichen wäre Überflüssig; vielleicht sollte man da mal dran arbeiten, um die Glaubwürdigkeit nicht komplett zu desavouieren.

Was für Gründe, ausser emotionale, gibt es eigentlich, dass man bewusst zu schnell fährt?

Wäre nicht ein genereller Geschwindigkeitsbegrenzer sinnvoll, sobald die Schilderkennung perfekt ist oder entsprechende genaue Lokaliserung eines Fahrzeuges (und Pflege der Geschwindigkeiten) mölglich ist? 😎
Wir sind ja alle gesetzestreu und nehmen gerne Unterstützung zur Entlastung beim Autofahren an, zumal ja der Verkehr immer dichter wird ... 😁

Wenn es dicht ist, ist nicht mehr viel mit Geschwindigkeitsüberschreitung, Wenn allerdings alles übersichtlich und frei ist...

Wäre man schnell ein Verkehrshindernis würde man sich an 24/7 Regeln halten.

Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 26. Juli 2025 um 15:36:27 Uhr:
Wenn allerdings alles übersichtlich und frei ist...

Individuelle Auslegung von Regeln und Gesetzen ist natürlich wichtig und richtig. Man ist schließlich mündiger Bürger und kann es selber sicherlich auch besser beurteilen.

Wäre man schnell ein Verkehrshindernis würde man sich an 24/7 Regeln halten.

Wenn die Regeln für alle gelten würden, ohne individuelle Ausnahme und Einschätzung, wären vermutlich alle gleich schnell und es träten keine subjektiv empfundene Verkehrshindernisse auf.

Dann halt objektiv.

Die sollen sich mal lieber um ein Tempolimit auf der Autobahn kümmern. Erlebe das ständig wie irgendwelche wahnsinnigen mit über 200 Klamotten und Lichthupe angeschossen kommen, dass einem das ganze Auto wackelt wenn die an einem vorbeirasen. Das muss mal ein Ende haben.😒

Ganz zu schweigen von den Familienvätern die in ihrem alten Passat bei dichtem Nebel mit 120km/h in das Nichts rasen.

Wer das vor einer Wahl fordert, hat diese schon verloren.

Von mir aus Tempo 130 oder 150 auf der Bahn, Tempo 90 auf der Landstraße - und für die Bleifußfraktion halt jedes Wochenende ein Teilabschnitt einer Überlandstraße gesperrt, wo sie -auf eigenes Risiko!- Rennen fahren können. Und/oder verbilligte Tickets für die Rennstrecken.

Trotzdem sollte der Sinn manches Tempolimits überdacht werden.

Wie gesagt, wo es berechtigt ist - da kann und soll gerne geblitzt werden! Wer an gefährlichen Stellen immer noch zu schnell fährt - der ist schlicht uneinsichtig.

An manchen Stellen ist nun mal nicht erkennbar, warum da ein Tempolimit ist - und genau da wird nur zu gerne geblitzt. Und das ist in meinen Augen Abzocke ohne erzieherischen Effekt.

Warum die Leute da zu schnell fahren? Zerstreut, Unaufmerksamkeit (Schild nicht gesehen). Oder halt Trotz (Ortskundige wissen um die Höhe des Risikos einer Kontrolle).

Nochmals: es geht mir nicht um die Klientel, für die ein Tempolimit grundsätzlich nur ein unverbindlicher Hinweis ist! Für die sollte es viel härtere Strafen geben (Autoentzug z. B.)!

Ich für meinen Teil warte sehnsüchtig auf die Autos, die völlig autonom fahren - die ganzen Drängler, Heizer, notorische Überholer können dann ja während der Fahrt ein Rennsimulationsspiel spielen... 😆Und die überängstlichen Schleicher (Tempo 50, wo 100 erlaubt und völlig problemlos möglich ist) ein entspannendes Schläfchen halten... 😆

Solche Autos sind noch zu vielem nicht in der Lage. Definierte Gebiete, BAB wird bald kommen, sofern der Staat es möchte. Auf Serpentinen oder mit viel Publikum ist das eine ganz gaanz andere Geschichte.

Oh Gott, bitte nicht. Dann muss man auch noch Angst haben, dass nicht nur der SUV sondern auch noch irgendeine autonome Karre aufgrund von Elektronikfehler einem frontal reinkracht. Dieser Technikfetisch von manchen ist echt nicht mehr gesund.

Wenn morgen Hirnchips auf den Markt kommen, die euch +100 IQ Punkte bringen, lasst ihr euch die dann auch einpflanzen? Hauptsache "modern"?

Wenn du in den Flieger steigst dann ist es schon Steer-by-Wire, und Elektronik Fehler sind eher die Ausnahme.

Die Situationsinterpretation da sind sie halt noch schlecht; aber im Zweifel halt besser als ein unaufmerksamer oder unroutinierter Fahrer.

Diese Hirnchips (verbunden mit ein paar zusätzlichen Logik-Schaltkreisen) wären für manche (vor allem Führungskräfte) nicht schlecht.

Daß vollautonomes Fahren noch in weiter Ferne ist, weiß ich. Schlecht finde ich's trotzdem nicht.

Würde zuallererst im Fernverkehr (und da erst mal bei LKW) Sinn machen.

Ein ordentlicher ÖPNV überall und ein besser ausgebautes Schienennetz (auch für den Güterverkehr!) dazu (zumindest Schiene kann man gut automatisieren)...

Hat jetzt aber mit dem Blitzern nichts mehr zu tun...😱

Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 26. Juli 2025 um 18:45:49 Uhr:
Wenn du in den Flieger steigst dann ist es schon Steer-by-Wire, und Elektronik Fehler sind eher die Ausnahme.

Da würde ich niemals einsteigen. Und da sitzen außerdem ausgebildete Leute, und davon auch noch zwei, die im Ernstfall eingreifen. Keine Clowns die den autonomen Mist dann ausnutzen um nebenher gemütlich bei Whatsapp zu schreiben.

Gab ja sogar bereits Unfälle, mit diesen "normalen" Assistenten wo sie am Handy beschäftigt waren und das Warnsignal, dass die Hände nicht am Lenkrad sind, vorher überlistet haben. Und so jemand soll dann komplett einen Autopilot kriegen, damit er am Ende mehr mit seinen Tinder Dates beschäftigt ist, als mit dem fahren?

Nein danke.

Dein Vergleich hinkt also nicht nur, der fährt schon Rollator
Weißt du, wenn solche Elektronikfetis wie du, nur ihr eigenes Leben riskieren würden, dann wäre mir das scheißegal. Problem ist, dass du mich bzw. meine Gesundheit und mein Leben am Ende mit deinem autonomen Mist gefährdest, wenn du mir entgegenkommst. Meins und das Millionen anderer.

Dieser ganze Kram mit dem autonomen fahren ist einfach krank.

Leicht vom Thema abgekommen. Zurück zu den Blitzern.

Deine Antwort