Blitzerhilfe - hat jemand eine Idee

Audi A6 C7/4G

Hallo an alle,
mal eine Frage an die „Fachleute unter Euch“ zum Thema Stvo. Mir ist heute folgendes passiert: Landstraße (100 Km/h), dann kam eine Zone mit 70 Km/h in welcher man ein Schild mit 30 Km/h (Ölspur) aufgestellt hat. Die 70er Schilder waren weder abgedeckt noch war eine Ölspur auf dem Belag erkennbar, aber einen mobilen Blitzer hatte man aufgestellt der mich dann mit geschätzten 51 Km/h fototechnisch erfasst hat. Ich zahle wenn ich zu schnell bin, aber das grenzt an eine absolute Frechheit😠. Hat jemand von Euch eine Idee ob und wenn ja was man dagegen unternehmen könnte?!?!
Danke und Gruß
Cap

17 Antworten

Streckenteil sofort mit laufender Video- oder Handycam - diesmal unter Beachtung der 30, da sonst Einstufung als unbelehrbarer Wiederholungstäter - noch einmal abfahren und dann damit zum Anwalt...

Bestand denn die Gefährdung durch die Öl- Spur noch oder war es nur ein noch nicht abgebautes Schild?

Zitat:

Original geschrieben von softwarefriedl



Bestand denn die Gefährdung durch die Öl- Spur noch oder war es nur ein noch nicht abgebautes Schild?

... selbst wenn nicht: Das nutzt nichts (die "Doppelbeamtenaussage" zählt mehr...). Wenn er noch in der Nähe ist: Sofort wieder hin und BEWEISE sammeln...

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte



Zitat:

Original geschrieben von softwarefriedl



Bestand denn die Gefährdung durch die Öl- Spur noch oder war es nur ein noch nicht abgebautes Schild?
... selbst wenn nicht: Das nutzt nichts (die "Doppelbeamtenaussage" zählt mehr...). Wenn er noch in der Nähe ist: Sofort wieder hin und BEWEISE sammeln...

ich meinte das nicht als entweder/ oder

wenn die temporäre Gefährdung nicht mehr existiert, ist ggf. die Einschränkung an sich nicht rechtens.

da sollte dann auch die Anzahl der anwesenden Mitglieder der Rennleitung in blau/ weiss (grün/ weiss) egal sein - dieser Teil ist dann per Rechtsberatung zu prüfen.

Ähnliche Themen

Von den "geschätzten" 51 km/h werden doch noch mindestens 3 km/h abgezogen, so dass Du dann nur noch im Owi-Bereich bist mit max. 35,-- Euro.
Dafür würde ich keinen Aufwand betreiben.

Das stimmt natürlich auch wieder 😁 - ich dachte es waren 51 km/h zu viel 😁. Also: Zahlen und gut ist 😉. Staat und Kommunen brauchen Geld - auch unfreiwillig geleistete Spenden sind willkommen ...

Zitat:

Original geschrieben von jansen75


Von den "geschätzten" 51 km/h werden doch noch mindestens 3 km/h abgezogen, so dass Du dann nur noch im Owi-Bereich bist mit max. 35,-- Euro.
Dafür würde ich keinen Aufwand betreiben.

Im OWi-Bereich sind wir so oder so. Du hast aber insoweit völlig recht, dass das ein Verstoß im Verwarngeldbereich ist (also kein Bußgeld). Da muss man sich wirklich überlegen, ob sich der Aufwand lohnt, auch wenn es schon sehr ärgerlich ist.

Nur gut, dass der Thread nicht unter "Verkehr und Sicherheit" gestartet wurde, da wäre der TE vermutlich schon gevierteilt worden.

Danke für Eure Antworten.

Also, Strecke erneut abgefahren, Blitzer sowie Schild samt Ölspur (die ohnehin nie vorhanden war) sind verschwunden. Egal was das kostet, ich fühle mich "verarscht" und das ist kein sehr angenehmes Gefühl 😠.
Das ist in meinen Augen "pure Abzocke"und dafür habe ich einfach kein Verständnis.....

Gruß
Cap

Das wäre aber in der Tat eine ganz neue und dreiste Masche. Ich hoffe, Du hast ein Video mit Datum und Uhrzeit erstellt (das man dann später mit dem Anhörungsbogen zeitlich vergleichen kann).
In so einem Fall würde ich mich auch wehren - und wenn es nur um10 € geht...

Zitat:

Original geschrieben von captainsbarro


Egal was das kostet, ich fühle mich "verarscht" und das ist kein sehr angenehmes Gefühl 😠.

Glaub mir das Gefühl legt sich im Laufe der Zeit wieder...kann ich Dir aus eigener Erfahrung bestätigen...😉

Ähnliches auf der A2 Richtung Hannover, Abfahrt Herford/Bad Salzuflen.
Aus völlig unerklärlichen Gründen erst die Drosselung auf 120 (ok), aber keine 100 Meter dahinter auf einmal 80. Interessanterweise aber ohne erkennbaren Grund, da das Limit bereits vor der Beschleunigungsspur der auffahrenden Fahrzeuge wieder aufgehoben wird. Und jetzt ratet mal wo sie liegen?
Keine 10m hinter der 120 und dann nochmal direkt bei der 80.
Auch schon erlebt, dass sie an beiden Schildern gleichzeitig blitzten. In meinen Augen auch eine pure Abzocke ohne Grund, da hier kein Unfallschwerpunkt etc. vorliegt..

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


Das wäre aber in der Tat eine ganz neue und dreiste Masche. Ich hoffe, Du hast ein Video mit Datum und Uhrzeit erstellt (das man dann später mit dem Anhörungsbogen zeitlich vergleichen kann).
In so einem Fall würde ich mich auch wehren - und wenn es nur um10 € geht...

Habe leider kein Video (vermutlich auf Grund meiner "Schockstarre"😉.

Habe es soeben geschafft das ganze in digitale Bilder zu fassen (schließlich muss man weiter und hat Termine).

Danke für Eure Tips und immer schön die Augen auf, nicht das ihr die nächsten seid.
Viele Grüße
Cap

Zitat:

Original geschrieben von captainsbarro



Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


Das wäre aber in der Tat eine ganz neue und dreiste Masche. Ich hoffe, Du hast ein Video mit Datum und Uhrzeit erstellt (das man dann später mit dem Anhörungsbogen zeitlich vergleichen kann).
In so einem Fall würde ich mich auch wehren - und wenn es nur um10 € geht...
Habe leider kein Video (vermutlich auf Grund meiner "Schockstarre"😉.
Habe es soeben geschafft das ganze in digitale Bilder zu fassen (schließlich muss man weiter und hat Termine).

Danke für Eure Tips und immer schön die Augen auf, nicht das ihr die nächsten seid.
Viele Grüße
Cap

Jetzt haben Sie doch eine neue tolle Ausrede. Ab 28 Grad: Tempo 80 auf der BAB wegen "Blow-Up"-Gefahr.

Was echt gut hilft ist das HUD zusammen mit der Schilderkennung - seit ich das habe, gehen die Wegelagerer äh ich meinte hart für unser Aller Sicherheit arbeitenden Verkehrsicherungsbediensteten leer aus... (Dazu noch das ein oder andere Äppchen kann nicht schaden... 😉)

Deine Antwort
Ähnliche Themen