Blitzerfahrzeug mit laufenden Motor

Hallo, heute habe ich beobachtet wie ein Fahrzeug mit einer Blitzeinrichtung stundenlang geparkt hat um zu blitzen und die Motor lief die ganze Zeit! Für meine Verständnis ist das nicht vereinbar mit der Umwelt! Dieses mal zögerte ich noch die Polizei zu rufen und den Man in dem PKW anzuzeigen, weil ich die Rechtslage nicht eindeutig kenne? Ist es dem Blitzer im Betrieb gestattet den Motor laufen zu lassen?
Besten Dank für Eure Informationen!

Beste Antwort im Thema

Woher kommt nur dieser Blitzerhass? Die machen doch nur ihren Job. Passt super zum "Fluchttürenblitzerthread". Es wird aber auch wirklich GESUCHT, irgendein rechtswidriges Verhalten zu finden. Ich persönlich empfinde das als total ätzendes Verhalten! Sich "stundenlang" daneben stellen und dann die Polizei anrufen wollen...sorry... Fremdschämen! 😰

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 16. Juli 2019 um 19:21:37 Uhr:



Zitat:

@derbeste44 schrieb am 16. Juli 2019 um 18:43:46 Uhr:


Die Arbeitsplatzverordnung sieht eine Raumtemperatur von 21 - 22 Grad vor. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass der Wagen mit einer Standheizung ausgestattet ist und der TE das Geräusch mit dem Motorgeräusch verwechselt hat. Vilelleicht klingt das ja ähnlich 😁

Also nein, es ist natürlich nicht erlaubt.

sicher?

Ich habe was Gegenteiliges gefunden.

Die Rennleitung zumindest darf das.

Wir wissen nicht, ob die mit der Messung betraute Person ein Beamter, ein Angestellter oder ein Freiberufler war. Möglicherweise ist es nicht einfach ein Berufsrisiko, wenn es eine dienstliche Weisung ist.
Es gibt wenige Räume, die sich in kurzer Zeit so stark aufheizen wie ein Fahrzeuginnenraum. Und es gibt genügend Unternehmen, in den Arbeitnehmer selbst Ärger bekommen, wenn sie gegen den Gesundheitsschutz handeln.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 16. Juli 2019 um 19:27:48 Uhr:


Unser Blitzer hat ne StandKlima?

Diese Frage können dir wohl nur die Mitarbeiter vor Ort beantworten.

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 16. Juli 2019 um 19:15:28 Uhr:



Zitat:

Die stehen einmal pro Woche bei mir im Geschäft vor der Einfahrt.

In geschlossenen Räumen wäre es ja auch angebracht, den Motor auszulassen. 😉
Bleibt jetzt noch die Frage, ob dein Geschäft vor der Einfahrt das Verkehrsgeschehen behindert? 😁

Und wieder ein Beitrag der nur auf Provokation aus ist.
Nichts zum eigentlichen Thema.
Erbsenpicken, wer schreibt was falsch. Wo steht im oder beim oder davor...

Ähnliche Themen

Es soll ne Studie geben, das bei älteren Männern der Sinn für Humor nachlässt. 😁

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 16. Juli 2019 um 18:56:06 Uhr:



Zitat:

@derbeste44 schrieb am 16. Juli 2019 um 18:43:46 Uhr:


... dass der Wagen mit einer Standheizung ausgestattet ist und der TE das Geräusch mit dem Motorgeräusch verwechselt hat.

Im Sommer, ja is klar...

Dann beschäftige dich mal mit einer Standheizung.
Diese hat zwei Optionen,
Heizen im Winter und Kühlen im Sommer, ja ich genieße es jeden Sommer in ein kühleres Auto einzusteigen als die Kollegen.

Zitat:

@Siggi1803 schrieb am 16. Juli 2019 um 22:20:09 Uhr:


Dann beschäftige dich mal mit einer Standheizung.
Diese hat zwei Optionen,
Heizen im Winter und Kühlen im Sommer, ja ich genieße es jeden Sommer in ein kühleres Auto einzusteigen als die Kollegen.

mal nicht so hämisch... die Funktion nennt sich "Standlüften" und tut nicht viel mehr, als das Gebläse einzuschalten und die Luft herumzuwirbeln, großartig "gekühlt" wird da meistens nicht.
In der Regel jedenfalls nicht, solange die Klima nicht irgendwie mit aktiviert wird.

Aber ok, etwas OT, zurück zum Thema.

Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 16. Juli 2019 um 19:21:37 Uhr:



Zitat:

@derbeste44 schrieb am 16. Juli 2019 um 18:43:46 Uhr:


Die Arbeitsplatzverordnung sieht eine Raumtemperatur von 21 - 22 Grad vor. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass der Wagen mit einer Standheizung ausgestattet ist und der TE das Geräusch mit dem Motorgeräusch verwechselt hat. Vilelleicht klingt das ja ähnlich 😁

Es gibt unzählige Berufe in den es höhere Temperaturen hat auch in geschlossenen Räumen. Wenn dann so ein Beamter mal 30 min bei der Hitze aushalten muss, ist das sein Berufsrisiko. Also nein, es ist natürlich nicht erlaubt. Ansonsten kann eben nicht aus dem Auto heraus bei hohen Temperaturen geblitzt werden.

Man man, die Arbeitsplatzverordnung gilt für "ALLE". Ich bin der festen Überzeugung, dass ein Mensch, egal ob Beamter, Angestellter, Arbeiter, Freiberufler, Lebenskünstler, Arbeitsloser und was es noch so alles gibt, bei bestimmter Temperaturen ( Plus o. Minus ) schwitzt oder friert. Jeder Arbeitnehmer hat ein Recht auf seine ihm zustehenden Annehmlichkeiten.

Auch die Fahrzeuge der kommunalen Verkehrsüberwachung sind alle mit entsprechenden Einrichtungen ausgestattet um ihren Job vernünftig zu erledigen. Standheizung oder Klimaanlage, gehören einfach dazu.
Selbst ein Camping-Klo ist in der Regel auf dem Fahrzeug. Vielleicht nicht bei den Kleinfahrzeugen, die auch laufend den Einsatzort wechseln.

Ich vermute mal, dass auch Du Dir alle zustehenden Annehmlichkeiten holst, die Dir in Deinem Job zustehen.

Also gönnen wir doch auch den Angestellten der kommunalen Verkehrsüberwachung den ihnen zustehenden Annehmlichkeiten.

Außerdem machen die Menschen nur ihren Job und verdienen genauso den Respekt wie jeder andere.

Keiner hätte mit den Leuten Schwierigkeiten, wenn sich jeder an die bestehenden Gesetze halten würde. Jetzt ist der Moment, dass sich jeder mal an seine Nase fast und darüber nachdenkt, bevor er über diese Leute schlecht schreibt.

Zitat:

@audijazzer schrieb am 16. Juli 2019 um 22:42:37 Uhr:


mal nicht so hämisch...

Mir ging es nicht um Häme, sondern um den Satz von Steven wegen der Standheizung:
Im Sommer, ja ist klar ...

Zitat:

@derbeste44 schrieb am 16. Juli 2019 um 18:33:00 Uhr:


Man hat der TE Zeit. Spass mal beiseite, TE ich glaube Dir nicht, dass Du stundenlang neben dem Fahrzeug gestanden hast.

Der TE war das Bedienpersonal 😛

So wie Du das schilderst hättest Du in den Stunden, in denen Du neben dem Blitzerfahrzeug standest, locker mal den Fahrer fragen können, ob er seinen Motor abschalten kann. Der hätte Dir dann entweder den Grund genannt, warum er das nicht kann, oder gesagt dass es ihm egal ist, oder er hätte ihn abgeschaltet.
Aber nein, da überlegt man lieber die Polizei mit so etwas zu belästigen (als ob die nichts besseres zu tun hätten) und eröffnet anschließend einen Thread auf MotorTalk *Handgegenstirnhau*

Ich gehe immer nach der Devise:
Kümmer Dich um Deinen eigenen Schei*

Wird schon seine Gründe haben...

Flo

Woher kommt nur dieser Blitzerhass? Die machen doch nur ihren Job. Passt super zum "Fluchttürenblitzerthread". Es wird aber auch wirklich GESUCHT, irgendein rechtswidriges Verhalten zu finden. Ich persönlich empfinde das als total ätzendes Verhalten! Sich "stundenlang" daneben stellen und dann die Polizei anrufen wollen...sorry... Fremdschämen! 😰

Zitat:

@derbeste44 schrieb am 16. Juli 2019 um 22:53:54 Uhr:



Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 16. Juli 2019 um 19:21:37 Uhr:


Es gibt unzählige Berufe in den es höhere Temperaturen hat auch in geschlossenen Räumen. Wenn dann so ein Beamter mal 30 min bei der Hitze aushalten muss, ist das sein Berufsrisiko. Also nein, es ist natürlich nicht erlaubt. Ansonsten kann eben nicht aus dem Auto heraus bei hohen Temperaturen geblitzt werden.

Man man, die Arbeitsplatzverordnung gilt für "ALLE". Ich bin der festen Überzeugung, dass ein Mensch, egal ob Beamter, Angestellter, Arbeiter, Freiberufler, Lebenskünstler, Arbeitsloser und was es noch so alles gibt, bei bestimmter Temperaturen ( Plus o. Minus ) schwitzt oder friert. Jeder Arbeitnehmer hat ein Recht auf seine ihm zustehenden Annehmlichkeiten.

Erzähl das mal den Lageristen bei Bofrost oder Eismann. Da hats im Lager durchgehend -5°C. Oder den Mitarbeitern großer Giesereien, wo durchgehend (selbst im Winter) Temperaturen von mehr als 30°C herrschen.

Zitat:

@Bytemaster schrieb am 17. Juli 2019 um 07:34:40 Uhr:



Zitat:

@derbeste44 schrieb am 16. Juli 2019 um 22:53:54 Uhr:


Man man, die Arbeitsplatzverordnung gilt für "ALLE". Ich bin der festen Überzeugung, dass ein Mensch, egal ob Beamter, Angestellter, Arbeiter, Freiberufler, Lebenskünstler, Arbeitsloser und was es noch so alles gibt, bei bestimmter Temperaturen ( Plus o. Minus ) schwitzt oder friert. Jeder Arbeitnehmer hat ein Recht auf seine ihm zustehenden Annehmlichkeiten.

Erzähl das mal den Lageristen bei Bofrost oder Eismann. Da hats im Lager durchgehend -5°C. Oder den Mitarbeitern großer Giesereien, wo durchgehend (selbst im Winter) Temperaturen von mehr als 30°C herrschen.

Der Arbeitgeber hat im Rahmen seiner Möglichkeiten die Verpflichtung für gutes Arbeitsklima zu sorgen. Das funktioniert natürlich nicht immer und überall dann muss der Arbeitgeber jedoch andere Maßnahmen treffen. Im Kühllager (da gibt es auch welche mit -18°) z.b. das bereit stellen von entsprechender Kleidung oder zusätzliche Pausen und Getränke bei Gießereien.

Statt im Auto mit laufender Klimaanlage hätte der Bediener des Blitzer ja auch einen Liegestuhl in die Sonne stellen können und die Sonne genießen. Hätte dann aber sicher auch wieder zu einer Lebhaften Diskussion geführt "Darf der in der Sonne liegen während ich geblitzt werde"😁

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 16. Juli 2019 um 18:30:27 Uhr:



Zitat:

@AndyB71 schrieb am 16. Juli 2019 um 18:21:14 Uhr:


Wenn es ein Diesel war, könnte man die Messungen vielleicht anzweifeln. 😁 😁 😁

Meinst du, der NOX-Ausstoß hat der KI des Radargerätes die Synapsen lahmgelegt. 😉

Nein, eher wegen der Vibrationen, die sich auf das Messergebnis auswirken können. 😁

Ähnliche Themen