Blitzer vor Brückenbaustelle A9 Richtung Süd hinter Niemegk

Hey zusammen,
heute hat es mich leider getroffen, bin in eine Blitzer-Falle getappt.

Auf der A9 Fahrtrichtung Süd hinter der Raststätte Fläming wird eine Brücke gebaut.
Die Autobahn ist bis zu der Stelle freigegeben.
Heute Mittag (So) war kaum Verkehr, trockene Straße und sonniges Wetter.

Ich kam mit Tempomat 170 daher und sah plötzlich ein 100 Schild.
Kurz danach sieht man wegen des Straßenverlaufs bereits die Ursache, eine Brückenbaustelle NEBEN der Autobahn.

Kurz Richtung Baustelle orientiert sah ich plötzlich noch ein 80 Schild und kurz danach blitzte es mich an.

Ich fahre mein Auto, um auch lange Strecken bequem und entspannt mit akzeptabler Reisegeschwindigkeit zurückzulegen. Heute waren es ab Berlin rd. 900 km. Erfahrungsgemäß ist 170 eine gute Rollgeschwindigkeit. Mehr bringt nix, da man dann öfter mal runterbremsen muss. Außerdem geht der Verbrauch da noch i.O. und es ist eine entspannte Fahrt. Ich bin sicher kein Raser.

Wegen der freien Bahn hab ich LEIDER nur kurz gebremst, um den Tempomaten abzustellen und den Wagen zu bremsen. Ich fahre gern ohne abruptes Ernergie-Verbrennen beim häufigen spontanen Bremsen/Beschleunigen. Entsprechend mit Blick nach vorn, keinen Verkehr gesehen, keine Spureinschränkung, nur das 80 Schild und wenige hundert Meter weiter das Aufhebenschild.

Leider war das doch zu wenig gebremst und ich werde wohl ein Foto kriegen.

Hat jemand zufällig aus regelmäßiger Durchfahrt oder eigenem Anlaß Kenntnis über die genaue Schilderfolge und die Anzahl der Schilder und den genauen Spurverlauf an der Brückenbaustelle?

Ich finde, die Geschwindigkeit ist nicht nur unangemessen reduziert, sondern die Tatsache, dass und wann dort geblitzt wird, kann eigentlich keinen Sicherheitsgrund haben.

Hat jemand ein paar Infos für mich. Gern per PM.
Danke schon mal

Gruß
Frank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MvM


Da hat man ein Tempolimmit hingefplanzt, ohne einen wirklichen Grund.

Hier gibt es eine Baustelle direkt neben der Fahrbahn, somit ist da bei richtiger Windrichtung schon einiges an Dreck vorhanden.

Und dann wäre da noch "der Gaffer".
Das ist eine relativ eintönige Strecke, das Auge freut sich über jede Ablenkung und da ist so eine Baustelle eine willkommene Abwechselung und das hat doch hier auch funktioniert.

Zitat:

Heute Mittag (So) war kaum Verkehr, trockene Straße und sonniges Wetter.

Man konnte so richtig schön in Gedanken versunken vor sich hin fahren

Zitat:

Ich kam mit Tempomat 170 daher und sah plötzlich ein 100 Schild.

Trockene Straße, Sonne, blauer Himmel, Reisegeschwindigkeit, niemanden, auf den man besonders achten muss, der Tempomat lässt die Füße bequem ausruhen, ... und dann plötzlich, wie aus dem Nichts dieses Schild. Kennt man, die werden immer erst hochgeklappt, wenn man auf 30 Meter ran ist.

Zitat:

Kurz danach sieht man wegen des Straßenverlaufs bereits die Ursache, eine Brückenbaustelle NEBEN der Autobahn.

Aber das Schild mit den 80, was noch vor der Baustelle steht, damit man in dem Bereich dann auch diese 80 fährt, das war ... noch nicht hochgeklappt?

Zitat:

Kurz Richtung Baustelle orientiert sah ich plötzlich noch ein 80 Schild

Da schaut man sich mal interessiert die Baustelle an und dann klappen die auch noch so einer 80er-Schild hoch.

Du hast tief und fest gepennt:
Erster toller Frühlingstag, fast schon herrlicher Sommertag und Du warst im Kopf mit allem möglichen beschäftigt, nur nicht damit, dass Du mit 170 km/h auf der Autobahn unterwegs bist.

344 weitere Antworten
344 Antworten

Du musst mal versuchen, deinen Standpunkt, den du Horizont nennst, ein klein wenig zu erweitern.
Wenn jemand 100 fährt wo auf nem komischen Schild 80 steht, dann war er lediglich schneller als auf dem komischen Schild steht, aber in den aller aller aller meisten Fällen eben nicht zu schnell. "Zu schnell" nach ner Zahl auf einem Schild zu beurteilen ist, als würde man es auswürfeln, das zeigt sogar dein 50-40 Beispiel recht gut.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Wenn jemand 100 fährt wo auf nem komischen Schild 80 steht, dann war er lediglich schneller als auf dem komischen Schild steht, aber in den aller aller aller meisten Fällen eben nicht zu schnell. "Zu schnell" nach ner Zahl auf einem Schild zu beurteilen ist, als würde man es auswürfeln, das zeigt sogar dein 50-40 Beispiel recht gut.

Du sagst es selbst, er war schneller als auf dem Schild steht. Sprich nach StVo ,,zu schnell``😉

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Wir könnten ja mal spaßeshalber nen Verkehrsrichter befragen, wem er den Lappen eher wegnehmen täte. Mir, der sich hier nicht von "Rasern" belehren lässt

Noch nicht mal dahingehend, endlich mal die richtige Definition von "Raser" zu verinnerlichen, die eben leider nicht heißt: "alles, was schneller ist, als ich fahren kann und oder will" 😉

Zitat:

oder eher dir, der mit 170 auf ne Baustelle zuheizt, weil er sich denkt "da wird am Sonntag schon niemand arbeiten" oder Jemandem, der mit der Einstellung "ich brauch meinen Lappen nicht, daher kratzt mich auch die Strafe nicht und trete einfach drauf..." durch die Gegend scheppert...
...

Ich wusste gar nicht, dass bei mir Themenersteller unter dem Avatar steht 😉

Was ich anprangere ist ja eben NICHT die Schnellfahr-Blitzer-Kausalität, sondern die Tatsache, dass hier für null und nichtig eine Baustellenbeschilderung steht, die jeglicher Grundlage entbehrt und diese logische und menschliche Einschätzung "Schild wohl vergessen" gezielt als Einnahmequelle genutzt wird. Wenn an einer Brücke verkehrsrelevant gearbeitet wird (was bedeutet, dass üblicherweise Leitplanken demontiert und Spuren verengt sind) DANN macht eine Limitierung Sinn und ich behaupte, dann hätte der TE, der m. E. KEINESFALLS zu einer Raserfraktion zählt auch entsprechend reagiert.

Da dies nach seiner Schilderung aber alles NICHT angezeigt war, halte ich diese Beschilderung schon für grenzwertig autofahrerfeindlich.

Und NOCHMAL: wenn HIER dann auch noch geblitzt wird, kann das für mich NUR Geldschneiderei sein. Wird doch hier lediglich die Autoritätshörigkeit (wie unser Wraithrider es hier immer wieder zu erklären versucht) in Bezug auf eine total unsinnige Beschilderung "abgeprüft" und nicht etwa eine durch die Beschilderung entschärfte gefährliche Verkehrssituation observiert. Die Gefährung - welcher Form auch immer - ist nunmal nicht gegeben. Die Tatsache, dass irgendwo neben der Autobahn ein bißchen gewerkelt wird, OHNE die AB in irgendeiner Form zu beeinträchtigen, kann da nicht als potenzielle Gefährdung gelten. Sonst müsste ich die Autobahn nach jeder Rastplatzausfahrt auch auf 80 limitieren. Da laufen auch Leute hinter der Leitplanke frei herum, die jederzeit auf die Straße laufen könnten; sogar KINDER 😰

Naja, ich weiß schon: das forderst Du ja im aTL-Forum eh schon 😉 Aber da gilt dann wieder das Thema mit dem Geisterfahrer: "einer??? Hunderte!!" 😁

Zitat:

Original geschrieben von mattalf


Sprich nach StVo ,,zu schnell``😉

Ja mit dem Zusatz "nach StVO" passt es wieder. Aber darum geht's doch überhaupt nicht. Wer im Gesetz ist, das ist doch schon lange völlig geklärt, dazu braucht es keine x Seiten. Es geht um richtig oder falsch, nicht um gesetzlich oder ungesetzlich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Wenn an einer Brücke verkehrsrelevant gearbeitet wird (was bedeutet, dass üblicherweise Leitplanken demontiert und Spuren verengt sind) DANN macht eine Limitierung Sinn und ich behaupte, dann hätte der TE, der m. E. KEINESFALLS zu einer Raserfraktion zählt auch entsprechend reagiert.

Da dies nach seiner Schilderung aber alles NICHT angezeigt war, halte ich diese Beschilderung schon für grenzwertig autofahrerfeindlich.

Die Wahrnehmungsfähigkeit eines VT bei hohen Geschwindigkeiten, die bereits an den Zahlen auf den Verkehrszeichen scheitert, kann nicht Maßstab bei der Durchführungen von Maßnahmen der Exekutive sein.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Wenn an einer Brücke verkehrsrelevant gearbeitet wird (was bedeutet, dass üblicherweise Leitplanken demontiert und Spuren verengt sind) DANN macht eine Limitierung Sinn und ich behaupte, dann hätte der TE, der m. E. KEINESFALLS zu einer Raserfraktion zählt auch entsprechend reagiert.

Da dies nach seiner Schilderung aber alles NICHT angezeigt war, halte ich diese Beschilderung schon für grenzwertig autofahrerfeindlich.

Die Wahrnehmungsfähigkeit eines VT bei hohen Geschwindigkeiten, die bereits an den Zahlen auf den Verkehrszeichen scheitert, kann nicht Maßstab bei der Durchführungen von Maßnahmen der Exekutive sein.

Du meinst also, er hat die Spurverengung und die fehlenden Leitplanken und die Bauarbeiter auf der Straße alle schlichtweg ÜBERSEHEN? Na immerhin ist er dann mit 170 da aber trotzdem super durchgekommen, oder ? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Die Wahrnehmungsfähigkeit eines VT bei hohen Geschwindigkeiten, die bereits an den Zahlen auf den Verkehrszeichen scheitert, kann nicht Maßstab bei der Durchführungen von Maßnahmen der Exekutive sein.

Eigentlich sollte GENAU die Wahrnehmungsfähigkeit der VT bei hohen Geschwindigkeiten das sein, wonach sich gerichtet wird, wenn es um Verkehrszeichen auf einer bis dahin freigegebenen Autobahn geht.

Nö... Richtgeschwindigkeit ist 130, darauf werden die Verkehrsschilder und Leitsystems ausgelegt. Wer schneller fährt, tut das auf eigenes Risiko und hat im Fall der Fälle Pech gehabt...

Na das ist ja mal ne total soziale, rücksichtsvolle und verantwortungsbewusste Einstellung... Aber was will man auch erwarten...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Nö... Richtgeschwindigkeit ist 130, darauf werden die Verkehrsschilder und Leitsystems ausgelegt. Wer schneller fährt, tut das auf eigenes Risiko und hat im Fall der Fälle Pech gehabt...

Moin🙂

Könnte man dazu auch einen Link haben ?

Ansonsten gilt nach wie vor der Unterschied zwischen Haftung und Schuld 🙄

Gruss TAlFUN

http://www.verkehrslexikon.de/Module/RichtGeschwindigkeit.php

http://www.abc-recht.de/ratgeber/auto/urteile/richtgeschwindigkeit.php

Wenn nachgewiesen werden kann, dass der Unfall auch mit bei Richtgeschwindigkeit passiert wäre, der ist aus dem Schneider. Das dürfte allerdings bei Geschwindigkeiten, die auf überhöhte Geschwindigkeit zurückzuführen sind, weil der Fahrer Schilder übersehen oder auf Fahrfehler anderer aufgrund der zu kurzen Reaktionszeit nicht mehr angemessen reagieren konnte, relativ schwierig werden 😉

Ergo:

Kachelst du mit Tempo 150 in eine Baustelle, weil du mit Tempo 200 anfliegt und die "80" zu spät siehst und baust dabei einen Unfall, musst du nachweisen, dass dir das mit Tempo 130 auch passiert wäre. Dürfte in der Regel schwierig werden...

Der Staat empfiehlt eine Geschwindigkeit, alles darüber hinaus tust du auf eigene Gefahr. Was daran nicht rücksichtsvoll oder unsozial sein soll, erschließt sich mir nicht. Soll man jetzt 2,50 hohe Schilder an der Autobahn aufstellen, damit Blindfische bei 250 und Tunnelblick rechtzeitig abbremsen können? Was kommt als Nächstes?

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


http://www.verkehrslexikon.de/Module/RichtGeschwindigkeit.php

http://www.abc-recht.de/ratgeber/auto/urteile/richtgeschwindigkeit.php

Wenn nachgewiesen werden kann, dass der Unfall auch mit bei Richtgeschwindigkeit passiert wäre, der ist aus dem Schneider. Das dürfte allerdings bei Geschwindigkeiten, die auf überhöhte Geschwindigkeit zurückzuführen sind, weil der Fahrer Schilder übersehen oder auf Fahrfehler anderer aufgrund der zu kurzen Reaktionszeit nicht mehr angemessen reagieren konnte, relativ schwierig werden 😉

Ergo:

Kachelst du mit Tempo 150 in eine Baustelle, weil du mit Tempo 200 anfliegt und die "80" zu spät siehst und baust dabei einen Unfall, musst du nachweisen, dass dir das mit Tempo 130 auch passiert wäre. Dürfte in der Regel schwierig werden...

Der Staat empfiehlt eine Geschwindigkeit, alles darüber hinaus tust du auf eigene Gefahr. Was daran nicht rücksichtsvoll oder unsozial sein soll, erschließt sich mir nicht. Soll man jetzt 2,50 hohe Schilder an der Autobahn aufstellen, damit Blindfische bei 250 und Tunnelblick rechtzeitig abbremsen können? Was kommt als Nächstes?

Tunnelblick. 🙂

Sehr witzig...

Natuerlich sieht man auch bei 250 limitschilder und kann darauf reagieren.

In aller regel mache ich dafuer keine scharfe bremsung, ausrollen alleine reicht aber nicht bei hohen geschwindigkeiten.

Man muss unterscheiden zwischen tatsaechlichen problemen und ausreden der VTs.

3L

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN



Ansonsten gilt nach wie vor der Unterschied zwischen Haftung und Schuld 🙄

Gruss TAlFUN

Hallo Taifun,

den Unterschied, so wie er hier von manchen propagiert wird, gibt es allerdings auch nur hier bei Motor-Talk. Ich habe jedenfalls sonst noch nirgends etwas von dieser abstrusen Trennung gehört.

Tatsächlich hängt beides -bis auf wenige Ausnahmen, die aber mit Verkehrsrecht nichts zu tun haben und die hier auch nicht gemeint sind, weil die dogmatischen Unterschiede vermutlich nur den wenigsten hier bekannt sind-  miteinander zusammen, bzw. folgt aufeinander.

Lass Dir keinen halbwissenden Bären aufbinden...

Grüße
Hafi

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545


den Unterschied, so wie er hier von manchen propagiert wird, gibt es allerdings auch nur hier bei Motor-Talk. Ich habe jedenfalls sonst noch nirgends etwas von dieser abstrusen Trennung gehört.

Schuld und Haftung hängen zusammen, das bestreitet niemand. Trotzdem gibt es aber einen UNTERSCHIED zwischen Schuld und Haftung, was allein schon durch die beiden verschiedenen Begriffe deutlich wird. Das ist übrigens nicht nur hier auf MT so, sondern erstreckt sie auf unser gesammtes Planetensystem...😉

Zitat:

Original geschrieben von BurgermanFritte


Dein Auto, egal welches, nimmt mindestens 10 Liter auf 100km bei dem Tempo.

Will hier keinen Vortrag halten oder dich fertig machen. Soll nur ein gut gemeinter Hinweis sein. ^^

wer einen miesen spritschluckenden jeep fährt sollte sich vor verbrauchsbelehrungen hüten...

Ähnliche Themen