Blitzer
Hi
Ich wäre dafür das alle blitzer so leicht zu erkennen sind. Wer ist noch dafür.
57 Antworten
@Radlager
Super Beitrag.
Damit hast du den Kern des Problems getroffen.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Das sehe ich anders.
Aus zwei Gründen sollten Geschwindigkeitskontrollen möglichst NICHT "rechtzeitg" zu erkennen sein:
Und das sehe ich anders 😉 .
Geschwindigkeitskontrollen sollten eigentlich nur an gefährlichen Stellen durchgeführt werden, ansonsten kann man sie als Abzocke kategorisieren und anfechten. In Köln wurde vor einer ganzen Weile eine Starenkasten-Anlage an der Autobahn vor einem Tunnel deaktiviert, weil dort keine außerordentliche Gefährdung vorlag und jemand dagegen vor Gericht vorgegangen ist, weil es nur Abzocke war.
Also warum sollten Starenkästen nicht deutlich markiert werden, sie markieren schließlich gefährliche Stellen?
Zitat:
Original geschrieben von Icheb
Geschwindigkeitskontrollen sollten eigentlich nur an gefährlichen Stellen durchgeführt werden, ansonsten kann man sie als Abzocke kategorisieren und anfechten.
Ich würde es anders formulieren: Geschwindigkeits-BEGRENZUNGEN sollte es nur an gefährlichen Stellen geben --- ansonsten sind sie nicht gerechtfertigt.
Die allgemeinen Begrenzungen (50 km/h innerorts; 100 km/h außerorts) bleiben davon jedoch unberührt.
Zitat:
Also warum sollten Starenkästen nicht deutlich markiert werden, sie markieren schließlich gefährliche Stellen?
Weil dann nur noch dort langsam gefahren würde, wo ein Starenkasten erkennbar ist --- an allen anderen Stellen würde gerast.
Zitat:
Original geschrieben von Icheb
Geschwindigkeitskontrollen sollten eigentlich nur an gefährlichen Stellen durchgeführt werden ...
Warum nur dort, sollten die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten nicht überall eingehalten werden? Und wie erkennt man gefähliche Stellen, müssen erst 10 Unfälle passieren, bevor dort geblitzt werden darf? Was nützt es, wenn im Umkreis von 20km immer nur an den gleichen 4 Stellen geblitzt wird und auch nur dort kurzzeitig die Geschwindigkeit eingehalten wird?
Zitat:
Original geschrieben von Icheb
... ansonsten kann man sie als Abzocke kategorisieren und anfechten.
Abzocke finde ich ist ein schlechtes Wort. Zu einer Abzocke gehört mehr als ein Starrenkasten an "ungefährlichen" Stellen aufzubauen. Abzocke wäre es meiner Meinung nach dann eher, wenn die Beschilderung nicht ausreichend ist und die irrige Annahme getroffen werden könnte, dass an einer bestimmten Stelle keine Beschränkung mehr vorliegt. Würde man solch eine Strecke bewusst zum Blitzen ausnutzen, anstatt die Beschilderung deutlicher zu machen, dann könnte man von Abzocke sprechen. Aber wer einfach nur zu schnell fährt und geblitzt wird, der kann nicht von Abzocke sprechen.
Wenn es ungefähliche Stellen sind, warum stehen denn dort Schilder zur Geschwindigkeitsbegrenzung? Oftmals kann man als Autofahrer doch gar nicht erkennen, warum eine Geschwindigkeitsbegrenzung aufgestellt wurde. Was wäre, wenn eine Begrenzung nur zum Lärmschutz aufgestellt wurde, dürfte dort dann nie geblitzt werden, weil es keine Unfälle an dieser Strecke gibt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Radlager
Wenn es ungefähliche Stellen sind, warum stehen denn dort Schilder zur Geschwindigkeitsbegrenzung? Oftmals kann man als Autofahrer doch gar nicht erkennen, warum eine Geschwindigkeitsbegrenzung aufgestellt wurde. Was wäre, wenn eine Begrenzung nur zum Lärmschutz aufgestellt wurde, dürfte dort dann nie geblitzt werden, weil es keine Unfälle an dieser Strecke gibt?
Ich habe nirgends von (dem Sinn von) Geschwindigkeitsbegrenzungen gesprochen! Ich rede ausschließlich über Starenkästen (nicht Starrenkästen 😉 ) und die damit einhergehende Abzocke. Außerdem sind Stellen mit 30km/h-Limit ungefährlicher als wenn dieselbe Stelle unbeschränkt wäre. Das ist wohl klar.
Auch habe ich nirgends gesagt, dass ich "gefährliche Stellen" genau definieren könnte, denn das kann ich nicht. Es ist aber so, dass Blitzer nur an Gefahrenstellen rechtens sind und Blitzer, die nur zur Abzocke eingesetzt werden, angefochten werden können (was aber nicht bedeutet, dass ein etwaiges Bußgeld nicht rechtens ist, denn Geschwindigkeitsübertretung bleibt Geschwindigkeitsübertretung).
Ich finde leider das Urteil nicht mehr, mit dem festgelegt wurde, dass die oben von mir angesprochenen Blitzer in Köln nicht rechtmäßig waren. Auf die Schnelle konnte ich nur
diesen Berichtfinden, jedoch hat es schon einen Sinn, warum der Autor die Blitzer als fragwürdig einstuft. Sie sind nämlich nicht rechtens.
Das führt mich wieder zu meinem ursprünglichen Beitrag zurück: Blitzer sollten deutlich gekennzeichnet werden, da sie nur an gefährlichen Stellen aufgestellt werden dürfen und durch eine Kennzeichung diese Gefahr gar nicht erst auftreten würde (damit meine ich ausschließlich "intellektuell benachteiligte" Fahrer, die nur rasen).
Zitat:
Original geschrieben von Radlager
Abzocke wäre es meiner Meinung nach dann eher, wenn die Beschilderung nicht ausreichend ist und die irrige Annahme getroffen werden könnte, dass an einer bestimmten Stelle keine Beschränkung mehr vorliegt.
Entweder es liegt eine Begrenzung vor oder nicht. Unklarheiten gibt es nur, wenn man unzureichende Kenntnisse der StVO hat. Also entweder ist irgendwo ein Tempolimit, dann darf bei Überschreitung geblitzt werden. Wenn bei einem fehlenden Tempolimit geblitzt wird, kannst du den Bußgeldbescheid gerne anfechten und wirst auch vor Gericht Recht bekommen.
Zitat:
Unklarheiten gibt es nur, wenn man unzureichende Kenntnisse der StVO hat.
Dann dürfte folgende Situation doch relativ einfach und klar sein ...
- erlaubt sind 80 km/h
- es folgt das Schild "Ampel" mit zusätzlich angebrachten 70 km/h
welche Geschwindigkeit gilt nach der Ampel?
Zitat:
Ich habe nirgends von (dem Sinn von) Geschwindigkeitsbegrenzungen gesprochen!
Das ist richtig, ich wollte nur anmerken, dass Geschwindigkeitskontrollen eben nicht nur auf gefährliche Streckenabschnitte begrenzt werden sollten, wie Du geschrieben hattest. Es sollte durchaus auch möglich sein, dass wenn eine Begrenzung zum Beispiel zum Lärmschutz aufgestellt wurde, auch diese wirksam kontrolliert werden können sollte.
Es ist auch richtig, dass die Kästen nur an Gefahrenpunkten stehen sollten und auch nur so verwendet werden dürften. So steht es aktuell geschrieben, aber ich sehe persönlich keine Argumente, warum man diese Einschränkung aufrecht erhalten sollte. Wie gesagt, solange immer noch genügend zu schnell fahren wird es immer einen guten Grund geben die Dinger gewinnbringend aufzusellen. Die geamte Diskussion wäre ja auch hinfällig, wenn wir uns alle brav an die Vorgaben halten würden.
Aber was soll es, das gespaltene Lager von Autofahrern wird man nie unter einen Hut bringen können. Für den einen ist es Abzocke und für den anderen einfach nur ein Stück Metall an dem man jeden Tag vorbeifährt.
Zitat:
Original geschrieben von Radlager
Das ist richtig, ich wollte nur anmerken, dass Geschwindigkeitskontrollen eben nicht nur auf gefährliche Streckenabschnitte begrenzt werden sollten, wie Du geschrieben hattest.
Moment, ich habe nicht gesagt, dass dies meine persönliche Meinung ist. Das "sollte" bezog sich auf die rechtliche Lage. Ich selbst bin nämlich absolut dafür, dass mehr kontrolliert wird.
Zitat:
Original geschrieben von Radlager
Es ist auch richtig, dass die Kästen nur an Gefahrenpunkten stehen sollten und auch nur so verwendet werden dürften. So steht es aktuell geschrieben, aber ich sehe persönlich keine Argumente, warum man diese Einschränkung aufrecht erhalten sollte. Wie gesagt, solange immer noch genügend zu schnell fahren wird es immer einen guten Grund geben die Dinger gewinnbringend aufzusellen. Die geamte Diskussion wäre ja auch hinfällig, wenn wir uns alle brav an die Vorgaben halten würden.
Ganz meine Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von Icheb
Moment, ich habe nicht gesagt, dass dies meine persönliche Meinung ist.
Ok, das habe ich dann falsch gelesen. Es fing ja damit an "Und das sehe ich anders" und das verleitete mich dazu zu glauben, dass der folgende Text Deine eigene Meinung widerspiegelt und nicht lediglich die rechtliche Lage aufzeigen sollte.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Relativ viel kontrolliert wird inzwischen in Frankreich und Italien. In Italien war ich kürzlich, und man spürt dies dort auch: Die Verkehrsdisziplin ist erheblich höher als noch vor zehn Jahren, die "wilden Zeiten" sind vorbei.
Na siehst du es bringt doch etwas
Wenn die Blitze als Mülltonne getarnt am Straßenrand steht find ich den auf die Schnelle gar nicht so leicht zu erkennen.
Als ich mal zur arbeit gefahren bin hab ich so ne blitzer tonne gesehen da bin ich gleich stehen geblieben und hab die tonne umgeworfen.
Und keiner hatt mich gesehen *G*
ist vielleicht auch besser so 😁 kann unter umständen sicher teuer werden 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mr_Eclipse
Als ich mal zur arbeit gefahren bin hab ich so ne blitzer tonne gesehen da bin ich gleich stehen geblieben und hab die tonne umgeworfen.
Und keiner hatt mich gesehen *G*
Wers glaubt wird selig