1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Blitzer

Blitzer

Audi S5 8T & 8F

Hallo A5 Freunde,
mein A5 ist letzte Woche von hinten Gebblitzt worden.
Muß ich mich outen???.Es war ein moderer Blitzkasten.
Mfg
broner

Beste Antwort im Thema

Sag mal gehts noch ?

Ich weiss ja nicht wer Dir in die Suppe gespuckt hat, aber es scheint als wurdest Du genau der Fraktion angehören die einen zwanghaften Ordnungswahn verspürt.

Eingebaute Überwachungsaparate in den Fahrzeugen, und unlautere Messmethoden verteidigen. Was willst Du uns damit weissmachen. Das jeder der mal 10, 20 km/h zu schnell ist am besten gleich hinter Gitter gehört. Aufgrund Deiner Argumentation und Deines Sachverstandes bzgl der Messmethoden drängt sich mir der Eindruck auf, du seist vom Fach. Ein Vertreter der Executive vielleicht?

Aber zu erst zu den anderen Themen

Die Vergleiche zu europäischen Staate ist müssig, weil andere Vergehen dort auch anders bestraft werden wir (zumindest viele hier) leben in Deutschland, dürfen Alkohol kaufen, aber keine Waffen ohne Waffenschein besitzen, dürfen 250 auf der Autobahn fahren, aber keinen Joint rauchen. Wir leben hier und das sind unsere Regeln. Ist mir relativ wurscht ob einem Belgier das Auto enteignet wird, wenn er zu schnell fährt, das sind seine Regeln und seine Probleme. Erst wenn ich dort fahre sind es meine. Also weiss ich, das bei <10 km/h über der vrogeschribenen Geschwindigkeit mir kein allzu grosses Übel droht.

Was aber nicht heissen soll dass ich unverantwortlich fahre. In Ortschaften bin ich auch mit 50 unterwegs und in Bereichen wo ich schneller fahren dürfte aber weiss das Kinder spielen fahre ich mit 30 und weniger. Es geht doch nicht um die grobe Gefährdung. Jeder der in der Ortschaft mit 100 geblitzt wird sollte seinen Lappen lebenslänglich abgeben. Aber was sind 20 auf einer meilenweit einsehbaren Landstrasse, auf der ohne ersichtlichen Grund und ohne historische Unfälle die Geschwindigkeit auf 80km/h beschränkt wurde. Und genau da steht ein freundlicher Mann mit grünem Mäntelchen und freut sich einen Ast, weil er mich raus winken kann und frägt provokativ "Sie wissen schon warum wir sie rausgewunken haben?"

Und ich denke mir .... Naja irgendwas bösartiges

"Wo der Gewinn am höchsten, da ist das Recht" altes lateinisches Sprichwort

BTW, ich habe 0 Punkte auf meinem Konto und in den letzten 5 Jahren kein nennenswertes Bussgeld bezahlt. Ich verteidige als nicht mein Verhalten sondern prangere das Verhalten der anderen an.

Zitat:

Original geschrieben von chipart


Mal ein ganz provokativer Gedanke:
Kann es sein das wir in Deutschland (oder vielleicht Menschen ganz allgemein) Gesetze nur deswegen akzeptieren, weil wir wissen, dass Übertretungen nur in wenigen Fällen sanktioniert werden?
Es wäre heute doch echt einfach, in jeden Neuwagen ein Gerät einzubauen, dass jede Geschwindigkeitsbeschränkung sofort registriert und an die zuständige Bussgeldstelle weiterleitet, die ohne menschlichen Eingriff eine Abbuchung vom Konto des Halters veranlassen kann. Für die meisten neuen Mittel- und Oberklassenautos würde dies sogar nur zusätzliche Software benötigen, da alle notwendigen Hardware-Komponenten bereits für andere Zwecke verbaut sind.
Nicht mal Datenschutzprobleme würden sich ergeben, weil diese BlackBox nur dann überhaupt Daten vom Fahrzeug nach Aussen sendet, wenn ein Verstoss schon festgestellt ist (in so fern viel unproblematischer als jede sction control). sollten sich aus solchen Daten Bewegungsprofile erstellen lassen, dann nur in den Fällen, in denen der Fahrer eine solche Vielzahl von Übertretungen begeht, dass es eine entsprechend hohe Dichte an Datenpunkten gibt.
Gruss,
Chip
93 weitere Antworten
Ähnliche Themen
93 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xutos


das nur an unfallschwerpunkten geblitzt wird, wird gern behauptet. die meisten kontrollen finden aber gerade dort statt, wo dieses nicht der fall ist.

Kannst Du das belegen, oder ist es nur so Dein Gefühl?

Zitat:

deine bemerkung zu kindern: ich habe überhaupt kein problem damit, wenn vor schulen, kindergärten und soweiter kontrolliert wird.

Super, jetzt muss einer von uns beiden nur noch meinen Kindern beibringen, dass sie höchstens vor Schulen, Kindergärten, etc. ohne zu schauen auf die Strasse rennen dürfen und schon kann ihnen nichts mehr passieren.

Gruss,

Chip

Zitat:

Original geschrieben von chipart



Zitat:

Original geschrieben von xutos


das nur an unfallschwerpunkten geblitzt wird, wird gern behauptet. die meisten kontrollen finden aber gerade dort statt, wo dieses nicht der fall ist.

Kannst Du das belegen, oder ist es nur so Dein Gefühl?

Zitat:

Original geschrieben von chipart



Zitat:

deine bemerkung zu kindern: ich habe überhaupt kein problem damit, wenn vor schulen, kindergärten und soweiter kontrolliert wird.


Super, jetzt muss einer von uns beiden nur noch meinen Kindern beibringen, dass sie höchstens vor Schulen, Kindergärten, etc. ohne zu schauen auf die Strasse rennen dürfen und schon kann ihnen nichts mehr passieren.
Gruss,
Chip
zum einlesen

gibt 100erte entsprechender berichte.

wir können autos auch ganz abschaffen damit kinder nachts auf der autobahn spielen können.

:o

diese drastische formulierung soll soll deutlich machen, dass es absolute sicherheit nie geben wird.

natürlich sind regeln da um eingehalten zu werden und rücksichtnahme im verkehr ist selbstverständlich. und jeder vernünftige fahrer wird, wenn kinder sichtbar sind, besonders vorsichtig fahren. und nochmal, stell dich einfach mal morgens in die nähe eines kindergartens oder eine grundschule und beobachte wie sich dort mütter und väter oft benehmen. aber das war ja nicht der ausgangspunkt der diskussion.

Zitat:

Original geschrieben von Krolock100


Allmählich wird mir das wirklich zu blöde mit Dir !
Das mit der " Verplombung entfernen usw " ist Schnee von vorgestern !
Wir messen mit dem Gerät der Firma ESO in Tettnang. Digitale Bilder, werden sofort nach der Aufnahme auf einem großen Bildschirm angezeigt Gib mal unter google " ESO Messung Tettnang " ein, Spitzentechnologie gegen Temposünder ! Dort siehst Du eine aufgebaute Anlage, wo von vorne, hinten und der Seite geblitzt wird.
Gemessen 146 km /h, abzüglich 4 km/h = Fahrverbot !
Ende der Diskussion !

Ok, die neuen Geräte werden das wohl haben, aber den Blitzer von der Seite, den musst du mir noch zeigen......

:rolleyes:

Und die Aussage ab 146 km/h ist der Lappen weg ist ja auch falsch, weil die Frage war "ab" wann der Lappen weg ist. Und so wie du es formulierst ist ab 145 km/h der Lappen weg, weil 145 - 4 = 141.....wenn dich einer fragt.

:rolleyes:

Ich werde mich auch immer wieder gerne mit den modernen Wegelagerern auseinandersetzen, weil mir wird das nicht zu blöde wird mit dir. 70% aller Messungen finden dort statt, wo es was einbringt und nicht wie von Euch (die Wegelagerer) behauptet, an Unfallbrennpunkten oder gefährlichen Stellen. Das macht die Polizei, aber nicht die "armen" Kommunen.

Dein Beispiel von dem Waldstück sagt doch schon alles.............."Da laufen Wanderer rum die die Straße kreuzen!" Ich lach mich weg. Na zum Glück laufen sie nicht auf der Straße! Und was ist mit dem Wild? Muss ja auch geschützt werden, oder wie? Das sind faule Ausreden, weil die Wegelagerer genau wissen, wann und wo schnell gefahren wird und noch viel wichtiger........wo es Geld zu verdienen gibt.

Die Kommunen brauchen Geld und holen es sich auf Teufel komm raus......auch die Blitzeraffen kriegen von ihrem Abteilungsleiter ne Quote vorgeschrieben...........wer das Gegenteil behauptet der lügt. Die Wegelagerer sind nämlich keine Beamten mehr, sondern Angestellte. Die Beamten sind nämlich zu teuer geworden.

Zitat:

Original geschrieben von Held der Landstrasse



Ok, die neuen Geräte werden das wohl haben, aber den Blitzer von der Seite, den musst du mir noch zeigen......:rolleyes:

Hallo!

Ich bin Techniker. Ich kann dir das ganze ohne Probleme gerichtsfest bauen! Ultraschall Objektiv , dahinter eine EX-FH20 und einen

Computer der Anhand der Wegstrecke pro Zeit deine Geschwindigkeit berechnet - und das in die Metadaten des Fotos presst (inkl Uhrzeit und Standort).Jetzt nurnoch das ganze in ein Gerät verpacken. Einzig die Aufnahme vom Nummernschild wird ein Problem werden ;-)

Messen von der Seite ist jedenfalls kein theoretisches Problem mehr!

Gruß

Hi,ich lese gerade mit Großem Interrese an diesem Beitrag. Hat einer von euch da draußen auch Info zu Abstandsmessungen auf AB? Ich bin wohl letztens in eine reingeratten. Ich dachte eigentlich die wären nicht zulässig! Ich habe nur noch schräg nach Links rauf zum Brückengeländer geschaut und da habe ich zwei angebrachte Videokammeras gesehen. Nun muss ich mal abwarten ob da was kommt. VG Eisbär

Zitat:

Original geschrieben von Eisbaer2804


Hi,ich lese gerade mit Großem Interrese an diesem Beitrag. Hat einer von euch da draußen auch Info zu Abstandsmessungen auf AB? Ich bin wohl letztens in eine reingeratten. Ich dachte eigentlich die wären nicht zulässig! Ich habe nur noch schräg nach Links rauf zum Brückengeländer geschaut und da habe ich zwei angebrachte Videokammeras gesehen. Nun muss ich mal abwarten ob da was kommt. VG Eisbär

bei LKWs ist man mittlerweile soweit das man die auch per Hubschrauber macht. Habe ich letztens eine Reportage drüber gesehen (erinner mich aber leider nichtmehr an die Sendung). Der Fahrer merkt davon garnicht, zumindest bis er Post bekommt ;-)

Zitat:

Original geschrieben von -Wahnsinn-



Zitat:

Original geschrieben von Eisbaer2804


Hi,ich lese gerade mit Großem Interrese an diesem Beitrag. Hat einer von euch da draußen auch Info zu Abstandsmessungen auf AB? Ich bin wohl letztens in eine reingeratten. Ich dachte eigentlich die wären nicht zulässig! Ich habe nur noch schräg nach Links rauf zum Brückengeländer geschaut und da habe ich zwei angebrachte Videokammeras gesehen. Nun muss ich mal abwarten ob da was kommt. VG Eisbär

bei LKWs ist man mittlerweile soweit das man die auch per Hubschrauber macht. Habe ich letztens eine Reportage drüber gesehen (erinner mich aber leider nichtmehr an die Sendung). Der Fahrer merkt davon garnicht, zumindest bis er Post bekommt ;-)

Der Fahrer wird nach der Hubschraubermessung rausgewunken damit auch dokumentiert ist, dass der rausgewunkene Tatsaechlich derjenige ist, der den Abstand nicht eingehalten hat, vom Hubschrauber aus das Nummernschild erkennen wird schon etwas schwierig

;)

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Der Fahrer wird nach der Hubschraubermessung rausgewunken damit auch dokumentiert ist, dass der rausgewunkene Tatsaechlich derjenige ist, der den Abstand nicht eingehalten hat, vom Hubschrauber aus das Nummernschild erkennen wird schon etwas schwierig ;)

Das Nummernschild konnte man schon erkennen. Aber du hast natürlich recht. Ich weiß das sie den Fahrer danach auch rausgewunken haben, meine mich aber erinnern zu können das erwähnt wurde das es auch ohne gehen würde. Frag mich nicht, ich gehöre nicht zur

Rennleitung :-)

Zitat:

Original geschrieben von xutos


natürlich sind regeln da um eingehalten zu werden und rücksichtnahme im verkehr ist selbstverständlich.

Prima, dann sind wir uns ja einig!

Und jeder, der die Verkehrsregeln nicht einhält muss eben damit rechnen, bestraft zu werden.

Gruss,

Chip

Zitat:

Original geschrieben von Held der Landstrasse


Das sind faule Ausreden, weil die Wegelagerer genau wissen, wann und wo schnell gefahren wird ........

Hi Held,

es ist Aufgabe der Polizei, Gesetzesübertretungen zu unterbinden. Wenn diese also weiss, wann und wo zu schnell gefahren wird, dann ist es ihre Pflicht, dort Geschwindigkeitskontrollen durchzuführen. Genau dafür bezahlt der Teil der Bevölkerung der Gesetze für etwas Gutes hält die Polizei.

Wenn Du der Überzeugung bist, Geschwindigkeitsbegrenzungen seien reine Schickane, dann steht es Dir frei auf demokratischem Wege dagegen vorzugehen. Bisher sind alle parlamentarichen Vorstöße, die allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 100 km/h ausserorts wegfallen zu lassen kläglich gescheitert.

Ob an einer bestimmten Stelle die vorgeschriebene Geschwindigkeit angemessen ist kann und soll die Polizei nicht beurteilen. Sie hat dafür zu sorgen, dass sich alle daran halten. In so fern macht sie ihren Job sogar schlecht, wenn sie an Stellen steht, wo eh alle langsam fahren und gut, wenn die Quote der festgestellten Übertretungen besonders hoch ist - hier ist es offenbar notwendig zu kontrollieren.

Und nein, ich gehöre nicht zu dem Verein - ich bin nur ein ganz normaler Bürger dieses Landes der zu tiefst davon überzeugt ist, dass Demokratie nur dann funktioniert, wenn alle an der gestaltung der Regeln mitwirken und sich auch alle dann daran halten!

Gruss,

Chip

Hi Chip,
deine Argumentation ist im Grunde richtig, aber nicht der Realität entsprechend.
Die Unterbindung von Rechtsverstössen hat nun gar nichts mit getarnten Blitzaparaten oder regionalen Zivilfahrzeugen mit Fremdnummernschildern zu tun. Hier wird eindeutig nicht UNTERBUNDEN sondern durch täuschen und tarnen die Verkehrsteilnehmer überwacht und bei Regelverstoss abkassiert. Eine Unterbindung ist eine preemptive Massnahme, ein durch Büsche und Mülltonnen geblitztes Vergehen ist keine Unterbindung sondern eine augenblickliche Feststellung, mit dem Hintergrund Bussgelder oder Strafen verhängen zu können.
Hier ist eindeutig der Tatbestand der Täuschung mit Vermögensvorteil gegeben, insbesondere dann wenn es sich nur um eine Ordnungswiedrigkeit handelt und nicht um eine Straftat. Die Zahlen der mit unzulänglichen Beweisen abgemahnten Verkehrsteilnehmer sind Teil dieser These. Wenn die Fehlerquote bei bis zu 80% liegt (Quelle Link
ist das ein staatlicher Kapitalbetrug, wenn diese Tatsache a.) verschwiegen und b.) billigend in Kauf genommen wird.
Diese unter dem Deckmäntelchen des Schutzes der Verkehrsteilnehmer auszuüben ist Schilcht Betrug am Bürger.

Zitat:

Original geschrieben von chipart



Zitat:

Original geschrieben von Held der Landstrasse


Das sind faule Ausreden, weil die Wegelagerer genau wissen, wann und wo schnell gefahren wird ........

Hi Held,
es ist Aufgabe der Polizei, Gesetzesübertretungen zu unterbinden. Wenn diese also weiss, wann und wo zu schnell gefahren wird, dann ist es ihre Pflicht, dort Geschwindigkeitskontrollen durchzuführen. Genau dafür bezahlt der Teil der Bevölkerung der Gesetze für etwas Gutes hält die Polizei.
Wenn Du der Überzeugung bist, Geschwindigkeitsbegrenzungen seien reine Schickane, dann steht es Dir frei auf demokratischem Wege dagegen vorzugehen. Bisher sind alle parlamentarichen Vorstöße, die allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 100 km/h ausserorts wegfallen zu lassen kläglich gescheitert.
Ob an einer bestimmten Stelle die vorgeschriebene Geschwindigkeit angemessen ist kann und soll die Polizei nicht beurteilen. Sie hat dafür zu sorgen, dass sich alle daran halten. In so fern macht sie ihren Job sogar schlecht, wenn sie an Stellen steht, wo eh alle langsam fahren und gut, wenn die Quote der festgestellten Übertretungen besonders hoch ist - hier ist es offenbar notwendig zu kontrollieren.
Und nein, ich gehöre nicht zu dem Verein - ich bin nur ein ganz normaler Bürger dieses Landes der zu tiefst davon überzeugt ist, dass Demokratie nur dann funktioniert, wenn alle an der gestaltung der Regeln mitwirken und sich auch alle dann daran halten!
Gruss,
Chip

Zitat:

Original geschrieben von Linving-a5


Hi Chip,
deine Argumentation ist im Grunde richtig, aber nicht der Realität entsprechend.
Die Unterbindung von Rechtsverstössen hat nun gar nichts mit getarnten Blitzaparaten oder regionalen Zivilfahrzeugen mit Fremdnummernschildern zu tun. Hier wird eindeutig nicht UNTERBUNDEN sondern durch täuschen und tarnen die Verkehrsteilnehmer überwacht und bei Regelverstoss abkassiert. Eine Unterbindung ist eine preemptive Massnahme, ein durch Büsche und Mülltonnen geblitztes Vergehen ist keine Unterbindung sondern eine augenblickliche Feststellung, mit dem Hintergrund Bussgelder oder Strafen verhängen zu können.
Hier ist eindeutig der Tatbestand der Täuschung mit Vermögensvorteil gegeben, insbesondere dann wenn es sich nur um eine Ordnungswiedrigkeit handelt und nicht um eine Straftat. Die Zahlen der mit unzulänglichen Beweisen abgemahnten Verkehrsteilnehmer sind Teil dieser These. Wenn die Fehlerquote bei bis zu 80% liegt (Quelle Link
ist das ein staatlicher Kapitalbetrug, wenn diese Tatsache a.) verschwiegen und b.) billigend in Kauf genommen wird.
Diese unter dem Deckmäntelchen des Schutzes der Verkehrsteilnehmer auszuüben ist Schilcht Betrug am Bürger.

Zitat:

Original geschrieben von Linving-a5



Zitat:

Original geschrieben von chipart



Hi Held,
es ist Aufgabe der Polizei, Gesetzesübertretungen zu unterbinden. Wenn diese also weiss, wann und wo zu schnell gefahren wird, dann ist es ihre Pflicht, dort Geschwindigkeitskontrollen durchzuführen. Genau dafür bezahlt der Teil der Bevölkerung der Gesetze für etwas Gutes hält die Polizei.
Wenn Du der Überzeugung bist, Geschwindigkeitsbegrenzungen seien reine Schickane, dann steht es Dir frei auf demokratischem Wege dagegen vorzugehen. Bisher sind alle parlamentarichen Vorstöße, die allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 100 km/h ausserorts wegfallen zu lassen kläglich gescheitert.
Ob an einer bestimmten Stelle die vorgeschriebene Geschwindigkeit angemessen ist kann und soll die Polizei nicht beurteilen. Sie hat dafür zu sorgen, dass sich alle daran halten. In so fern macht sie ihren Job sogar schlecht, wenn sie an Stellen steht, wo eh alle langsam fahren und gut, wenn die Quote der festgestellten Übertretungen besonders hoch ist - hier ist es offenbar notwendig zu kontrollieren.
Und nein, ich gehöre nicht zu dem Verein - ich bin nur ein ganz normaler Bürger dieses Landes der zu tiefst davon überzeugt ist, dass Demokratie nur dann funktioniert, wenn alle an der gestaltung der Regeln mitwirken und sich auch alle dann daran halten!
Gruss,
Chip

@Linving-a5

Du sprichst mir aus der Seele..........Danke!!!

:D

Ich habe auch nie behauptet, dass ich es billige, dass überall gerast werden darf. Auch ich bin für die Einhaltung von Geschwindigkeiten.

Mir geht es lediglich darum, dass es in einem Rechtsstaat in dem wir nunmal leben, es möglich sein muss sich gegen die Willkür des Staates zu wehren. Und dies wird einem nunmal nicht gerade einfach gemacht, wenn es um Geschwindigkeitsverstöße geht.

Wenn es den Behörden lediglich um die Verkehrssicherheit geht, wieso stellen sie sich dann nicht offen mit einem Warnschild versehen an die Straße? Richtig, weil das keinen Cent einbringt und die Autofahrer nun langsam an der Geschwindigkeitskontrolle vorbei fahren. Natürlich fahren auch die, die normal blitzt worden wären, langsamer vorbei und der verkehrserzieherische Nutzen wäre dahin........denkt man. Ca. 10 % der Fahrer werden im Schnitt bei einer Messung als "zu schnell" gemessen. Davon sind vielleicht 10% im Fahrverbotsbereich, was ja wirklich weh tut. Aber die restlichen 90% fahren doch nun in der Zukunft nicht wirklich viel langsamer!!

Ich bin in den Jahren wo ich Auto fahre bestimmt schon 10x geblitzt worden. Allerdings immer so im Verwarnungsbereich. Und trotzdem fahr ich noch immer nicht genau auf den Punkt wie die Schilder am Straßenrand es anzeigen. Und damit bin ich doch nicht alleine in Deutschland.

Der Anteil derer, welche nach einem Fahrverbot immer die genaue Geschwindigkeit einhalten, bewegt sich mit Sicherheit im Promillebereich.

Nun muss mir mal einer den Aufwand, den Nutzen, einer Geschwindigkeitsmessung durch die Kommunen erklären. Hier geht es zu 90 % um die Auffüllung der Kassen und um sonst nix!!

Zitat:

Original geschrieben von xutos


die teuren geräte müssen nicht nur ihre kosten einspielen, sondern auch gewinn ezielen. daher wird besonders da geblitzt, wo möglichst viele autofahrer in die falle gehen.

Dagegen gibt es nichts einzuwenden. Der Staat braucht Geld und da sollte er es sich überall dort holen, wo es nach geltender Gesetzeslage möglich ist.

Sollen die Kommunen doch ihre Kassen füllen,
anscheinend gibt es genug Menschen, die zuviel Geld haben :D

Eben. Die Regeln und die Risiken bei Übertretung der Regeln sind allgemein bekannt. Da kann dann auch niemand von "Abzocke" sprechen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen